Vectra + Signum in der Pannenstatistik stark verbessert

Opel Vectra C

Hi Leute,

hier die neue Pannenstatistik des ADAC :

http://www.adac.de/images/Pannenstatistik%202006_tcm8-179730.pdf

Bei den 2006er Zulassungen siehts doch richtig gut aus.

Gruß
V2

352 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


@Ian: Das Marketing scheint doch zu wirken.

Der A3-Sportback ist nichts weiter als ein 4-Türiger A3. Er steht auf der selben Plattform / gleicher Radstand usw.

Den neuen Weg wie Opel mit dem Signum ist zuvor nur Renault gegangen und gescheitert.

Sei es drum.

Das Marketing von Audi? Ja!

Das Marketing von Opel? Das ist zumindest beim Vectra-C/Signum nicht vorhanden. Stattdessen läuft dieser blöde CatchMe Werbesport, mit nerviger Hintergrundmusik rauf und runter...🙁

Ist der Ruf erst ruiniert...das dauert, bis Opel wieder eine wirkungsvolle Werbestrategie findet.

Was wäre denn, wenn Opel z.B. ab sofort 4 Jahre Vollgarantie geben würde und stattdessen die Rabattschlacht ein wenig zurückfährt.

Werbeslogan: "Unsere Autos sind so gut, dass wir Ihnen ohne Sorge 4 Jahre Garantie geben können."

Kleiner verweis auf die ADAC-Studie und gut ist es.

Ich bin mir sicher, dass dieser Weg bei der "Geiz ist Geil" Gesellschaft ziehen könnte.

Natürlich haben hohe Zulassungszahlen auch ein Stück weit mit der Qualität der Fahrzeuge zu tun, sonst würden sie nicht so oft gekauft. Der Passat oder auch der Golf sind nunmal recht gute und ansprechende Autos und werden demnach halt auch viel zugelassen.
Auch Opel hat da viel getan, aber halt nicht genug. Sonst wären nach eurer Theorie ja viele frustrierte VW-Fahrer zu Opel gegangen.
Was hat denn der Audi A3 mit dem Vectra zu tun. Der Wagen verkauft sich deutlich besser. Wie die Anteile beim A3 (Limo und Sportback) sind weis ich nicht. So schlecht kann die Strategie aber nicht sein, sonst würde Audi sie nicht beim A4 weiterführen.
Zum anderen ist es doch nich ganz richtig, dass niemand den Signum kennt. Ist mal wieder so ein Schutzargument von euch, um die wahren Fehler der Vectra/Signumreihe zu verdecken. Der Signum ist kläglich gescheitert, weil er eben kein eigenständig positioniertes Auto ist. Einen aufgeblasenen Vectra will halt keiner. Wenn man wenigstens das Cockpit bzw. das Innendesign vom erfolglosen Vectra geändert hätte. Aber gut, soll ja auch nicht unsere Sorge sein. Opel hat die Vectra/Signumreihe aufgegeben, warum soll sich dann auch der Kunde noch für interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Natürlich haben hohe Zulassungszahlen auch ein Stück weit mit der Qualität der Fahrzeuge zu tun, sonst würden sie nicht so oft gekauft. Der Passat oder auch der Golf sind nunmal recht gute und ansprechende Autos und werden demnach halt auch viel zugelassen.
Auch Opel hat da viel getan, aber halt nicht genug. Sonst wären nach eurer Theorie ja viele frustrierte VW-Fahrer zu Opel gegangen.
Was hat denn der Audi A3 mit dem Vectra zu tun. Der Wagen verkauft sich deutlich besser. Wie die Anteile beim A3 (Limo und Sportback) sind weis ich nicht. So schlecht kann die Strategie aber nicht sein, sonst würde Audi sie nicht beim A4 weiterführen.
Zum anderen ist es doch nich ganz richtig, dass niemand den Signum kennt. Ist mal wieder so ein Schutzargument von euch,

Dann entkräfte dieses Argument doch bitte!

Demnach ist die Qualität eines VW Passat höher, als die eines Saab, Cadillac oder Volvo. Ahja...

Eben! Das Konzept an sich ist gut - siehe Audis "Sportbacks". Opel hat es den Kunden nur falsch verkauft - wo wir wieder bei der schlechten Marketingabteilung wären...
@J.M.G.:
Verstehe einer Opels Marketingabteilung... Ich tu es nicht.

Ähnliche Themen

Wenn Opel und Audi eine ähnliche Strategie fahren, kommen trotzdem unterschiedliche Ergebnisse heraus. Bei den Bayern funktioniert es, bei den Rüsselsheimern halt nicht (so ganz).

Nein, die Aussage (Message) lautet: Die Qualität kann nicht so schlecht sein, sonst würden die Autos nicht in dieser hohen (steigenden) Anzahl zugelassen. Neben der (guten) Qualität sind die VW´S wahrscheinlich ansprechender usw.
Natürlich können auch individuellere Autos (z.B. Cabrios), die in geringerer Stückzahl gebaut werden ein gute Qualität haben, klar, wurde auch nicht bestritten.
Nur der Passat verkauft sich nunmal x-mal so oft wie der Vectra und das seit vielen Jahren, das kommt auch nicht von nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Wenn Opel und Audi eine ähnliche Strategie fahren, kommen trotzdem unterschiedliche Ergebnisse heraus. Bei den Bayern funktioniert es, bei den Rüsselsheimern halt nicht (so ganz).

Nein, die Aussage (Message) lautet: Die Qualität kann nicht so schlecht sein, sonst würden die Autos nicht in dieser hohen (steigenden) Anzahl zugelassen. Neben der (guten) Qualität sind die VW´S wahrscheinlich ansprechender usw.
Natürlich können auch individuellere Autos (z.B. Cabrios), die in geringerer Stückzahl gebaut werden ein gute Qualität haben, klar, wurde auch nicht bestritten.
Nur der Passat verkauft sich nunmal x-mal so oft wie der Vectra und das seit vielen Jahren, das kommt auch nicht von nichts.

Die hohen Verkaufszahlen des Passat haben viele Gründe. Zum Beispiel das Image(Die Leute haben noch die "gute" VW-Qualität der 90er im Kopf) und der hohe Anteil von Flotten/Leasingfahrzeugen. Das der 3C im Vergleich zum sehr hochwertigen 3BG einfach nur BILLIG(Verarbeitung&Qualität) ist ist ja kein großes Geheimnis mehr. Siehe die vielen Passat Fahrer, die ihr Fahrzeug gewandelt haben und trotzdem wieder die gleichen Probleme haben.

Zu deinem ersten Absatz:
Wie ich schon schrieb... Das liegt, wie so oft, an der Vermarktung des Produktes.

Immer dieses Zulassungsgefasel in Verbindung mit Qualität. Wir haben doch schon 1000mal durchgekaut, dass es in D vor allem wichtig ist, welches Image ein Auto dem Nachbarn/Arbeitskollegen/One-Night-Stand vermittelt.

Wenn wir mal über den Tellerrand schauen, dann siehts doch europaweit nicht ganz so trübe aus für die Marke, was natürlich nur daran liegen kann, dass im Ausland die Qualität nicht so wichtig ist, die fahren auch mit Schrott rum.

Und ja, der Signum ist unbekannt. Keiner im Kollegenkreis kannte dieses Auto und das damit verbunden Konzept. Ganz klarer Marketingfehler. Das Konzept ist sicherlich nicht falsch, sonst würde es sicherlich nicht im A4 Sportsback übernommen werden, nur die Positionierung war nicht ganz stimmig, wie vectoura schon schrieb.

G
simmu

immer wieder dieses dumme gefasel über qualitätsprobleme... schlimm schlimm schlimm🙂

wieso golf sooo viel mehr verkauft wird, liegt auf der hand...

"früher" hat fast -jeder- führerschein-neuling einen corsa gekauft! das war eben so... führerschein > zu opel gegangen und den b-corsa gekauft. war schön, rund, knuffig >kauf ich!
heutzutage will jeder golf, golf, golf spielen. da ich nicht vor langeweile sterben will, bin ich über corsa, astra zum signum gekommen.

der passat wird so sehr gekauft... klar, schau dir die teile an. auf der bahn ist fast jeder mit so einem schönen firmen-aufkleber versehen!!!

hier kann man opel so schlecht reden wie man will, ich bleibe bei meinem, bis jetzt, pannenfreien signum!!!!!!

und bis jetzt hat sich JEDER über meinen signum positiv geäußert! klar, am anfang kommt dieses dummblöde gegurgel: "jeder popel usw...)" oder "ach, schon wieder -nur- ein opel"...

und dann fährst du und dann meint der eine: "ein diesel?? sooo leise??" oder "oh, leder...schön...!!", "da ist aber viel platz drin", " was sind das für fächer da oben, das hat mein supppaa-duppaaa-passat nicht 🙂 "
"was, der hat einen partikelfilter?"

sind eben die standartsprüche...

im endeffekt sind die leute vom signum überrascht und angetan!!! ...dann aber, wie immer der zusatz: ist halt nur ein opel!! > tja, die leute sind halt einfach nur -dumm-!!! und natürlich prestige und image-geil...

...in portugal (urlaubsland) kannte den signum KEINER!!! jeder drehte sich danach um, schaute in den innenraum usw. aber bei einem besuch im opelautohaus wusste ich wieso > den gibt es dort überhaupt ab knappe 40.000 eur!!!

VW hat beides, einen hohen Privat-aber auch einen hohen Flottenanteil. Der Vectra hat leider fast nur den Flottenanteil.

So schlecht kann der Passat nicht sein, er spielt seit Jahren in der ganz oben in der Zulassungsstatistik mit. Da, wo vor vielen Jahren noch der Vectra war, ganz oben eben.

Schieb es halt auf die Vermarktung vom Signum, ist aber ganz sicher nicht der einzigste Grund.

Einen schönen und erfolgreichen Arbeitstag!

80 % der passat sind nicht privat...schau in die vorletzte auto motor und sport

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


VW hat beides, einen hohen Privat-aber auch einen hohen Flottenanteil. Der Vectra hat leider fast nur den Flottenanteil.

Sag mir mal die prozentuale Verteilung des Vectras (Firma oder privat), oder hast Du Deine Behauptungen wieder mal aus der Glaskugel?

Zitat:

So schlecht kann der Passat nicht sein, er spielt seit Jahren in der ganz oben in der Zulassungsstatistik mit. Da, wo vor vielen Jahren noch der Vectra war, ganz oben eben.

Da war wieder der Zusammenhang zwischen Qualität und Quantität. 😰

Selbst wenn die Zahl mit den 80% beim Passat stimmt, verkauft VW ingesamt immer noch mehr Passat an Privatleute, als Opel vom Vectra insgesamt zulässt. Und bei Opel sind es quasi nur Firmenzulassungen.
Zahlen beim Vectra: Waren vor kurzem in der Auto Bild und müssten aktuell bzw. in einer der letzten Ausgaben von "Straßenverkehr Auto" stehen.
Aber ob man jetzt die Zahlen genau aufschlüsselt oder nicht, sie sprechen eine ganz deutliche Sprache.
Quantität und Qualität: Das Eine geht auf Dauer ohne das Andere nicht. Beim Vectra sollte man sich bei der Quantität stark zurückhalten. Wenn diese in Verbindung mit der Qualität stehen würde = So schlecht ist der Vectra wirklich nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Christian He

Die Qualität kann nicht so schlecht sein, sonst würden die Autos nicht in dieser hohen (steigenden) Anzahl zugelassen. Neben der (guten) Qualität sind die VW´S wahrscheinlich ansprechender usw.

Das Thema Vectra vs. Passat wurde mal im Passat 3C-Forum breit durchgekaut. Da wurde teilweise polemisiert, was das Zeug hält. Es wurde sich aus dem Passat-Lager oft sehr überheblich über Opel geäußert und viele Passatfahrer haben deutlich klargestellt, alleine aus Imagegründen niemals einen Opel fahren zu wollen. Da liegt sicher ein Großteil des Problems. Ein Opel kann noch so gut sein, Image ist alles.

Wenn ich mich mit meinem Onkel (Werkstattmeister in einer großen VW/Audi-Vertretung) unterhalte, weiß ich, wie weit es her ist mit der sprichwörtlichen VW-Qualität. Er hat mir letzten Herbst, als es um einen Neukauf ging, eindringlich vom Passat abgeraten. Viele VW sind einfach Blender: Schöne Oberflächen, viel Schnickschnack, aber viel Ärger im Detail. Diese Erfahrung habe ich zu meiner VW-Zeit mit einem Golf IV selbst machen dürfen.

Ich bin kein riesiger Opel-Fan und auch nicht sonderlich Markenfixiert. Der nächste Wagen könnte durchaus der neue Mondeo Kombi oder Toyota oder wattweißich sein, aber der Vectra ist für meine Bedürfnisse und Ansprüche einfach ideal und er hat hervorragende Eigenschaften, die vielleicht nicht auf den 1. Blick zutage treten. Und ich habe keine Probleme mich vor meinen Nachbarn "nur mit einem Opel" zu zeigen. 😁 Denn den Wagen habe ich für mich und meine Familie gekauft, um uns was gutes zu tun.

Stefan

wenn ich lese das der vectra ein signum ist und caravan usw. und gleich aussehen... da könnte ich mich kaputt lachen wenn ich einen A3Sportback sieht, einen A4 Kombi oder den A6...

der eine ist mit 2bar aufgeblasen worden, der A4 mit 3 und der A6 mit 4bar...

sehen alle von außen gleich aus... aber dort bemängelt man es nicht oder man sagt nichts, weil sie sich wie geschnitten brot verkaufen und, ja, weil die knöpfe im innenraum so schön einrasten und alles so hochwertig ist...

was soll's... ich mag die mittelkonsone meines autos... wie aus'nem baumstamm geschnitzt 😉

Das "Image" einer Fahrzeugmarke ist für den Grossteil
der Käufer ausschlaggebend!

Das "gute" Image von Opel wird wohl auch hier im Forum unumstritten sein!
Nur Preis mit Masse und Raum zu vergleichen reicht dem Kunden nicht mehr.
Nach diesen Kriterien müsste wohl der Dacia Logan das Rennen machen🙂

Das Image ist abhängig von Bekanntheitsgrad und der BELIEBTHEIT!! (was wiederum von der Zuverlässigkeit eines Produktes beeinflusst wird)!
Dass der Signum ein "Mauerblümchendasein" geniesst, wir nicht ganz unbegründet sein!

Die Entscheidung der breiten Masse (Zulassungszahlen)
wird wohl schon aussagekräftig genug sein!!

Ich finde es schon als Selbstüberschätzung wenn hier von einigen wenigen der Sachverstand und Geschmack der breiten Masse angezweifelt wird!

Mit freundlichem Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen