Vectra + Signum in der Pannenstatistik stark verbessert

Opel Vectra C

Hi Leute,

hier die neue Pannenstatistik des ADAC :

http://www.adac.de/images/Pannenstatistik%202006_tcm8-179730.pdf

Bei den 2006er Zulassungen siehts doch richtig gut aus.

Gruß
V2

352 Antworten

Die meisten werden auch vom 1.9 CDTi mit 150 PS sein und paar 3.0 mit Hochdruckpumpe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


ist die frage, wie verbreitet der 2.0t im siggi ist.

interessant, dass die meisten defekte beim vectra die diesel betreffen.

Selbst wenn es nur 500 Stück sind, macht das 10% der Zulassungen pro Monat aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Selbst wenn es nur 500 Stück sind, macht das 10% der Zulassungen pro Monat aus 😉

stimmt - 1:0 für dich

@soppman: na da dürfen wir uns ja schonmal war anziehen mit unseren hochdruckpumpen 😁

Ich wollte gerade schreiben der 1.9 hat gar keine ! LOL ne der hat nur nicht die wie der 3.0 *gg*

Der 1.9 hat so seine eigenen kleinen aber feinen Macken.

Ich seh der Sache ziemlich locker. Auch wenn die Ausfallrate recht hoch ist so trifft es bestimmt nicht jeden.

Außerdem gibt es noch 3. und 4. Jahr Garantie.

Gruß David

Ähnliche Themen

ja die garantie gibts für dich - für mich als irmscher powerbox besitzer heisst es hoffen 😁

naja ab juni wird meiner nur mehr 200km im monat ca bewegt - das wird er ja dann ein paar jahre überleben 😁

jaja nen v6 hätt ich gern - tauschen? 😉

Nö ^^

Ich hab ja auch ein Signum und kein Caravan und bei dem möchte ich auch eigentlich bleiben.

Wieviel Km hast du jetzt runter mit der Kiste?

Ich hab knapp 23000 km.

In der Tat ist nicht klar, ob der ADAC beipielsweise in den Jahren 2002/2003 zwischen Vectra B und Vectra C unterschieden hat...meiner Meinung nach nicht. Da Signum und Vectra C bis Mitte/Ende 2004 vom KBA gemeinsam geführt worden und, wie hier schon geschrieben wurde, in den Fahrzeugpapieren immer Vectra steht ist auch hier nicht schlüssig, inwiefern das bei der Pannenstatistik berücksichtigt wird bzw. wurde, denn der ADAC-Pannendiensthelfer füllt ja den Erfassungsbogen vor Ort aus und wie genau das dann genommen wird (Signum...obwohl in Papieren "Vectra" steht...?) läßt sich wohl kaum nachvollziehen.

"Gefühlsmäßig" hätte ich geschätzt, daß viele Signum mit 2,2 DTI und 2,2 direct unterwegs sind und das relativ viele Signum Automatik haben. Das würde sich aber (trotzdem) mit der Pannenstatistik "beißen", den die Automatikgetriebeprobleme sind beim Vectra C "erfasst".

Den Anteil an 2,0 t mit 175 Ps würde ich bei den in D zugelassenen Vectra C/Signum insgesamt auf 2% - 4 % schätzen, das wären dann momentan ca. 8000-10.000 Stück.

Den Hauptanteil an Vectra C/Signum macht mittlerweile wohl der 1,9 CDTI in seinen Varianten aus, ich würde den Anteil auf alle bisher zugelassenen Vectra C/Signum hier auf ca. 40%-45 % schätzen.

Fragen über Fragen...

Viele Grüße, vectoura

Auf besonderen Wunsch schieb ich den noch mal nach oben!

Gruß
V2

Deine Antwort
Ähnliche Themen