Vectra OPC für Herbst offiziell bestätigt
Hallo zusammen,
hab auf der Opel HP folgendes gefunden. OPC kommt also jetzt endgültig mit dem Facelift - über die Motorisierung wird leider nichts gesagt. Und das Face- wird eher kein Backlift, was hier ja schon öfter zu lesen war:
Mit der dreimonatigen Probefahrtaktion läutet Opel ein Feuerwerk von Neuheiten in diesem Jahr ein. " ....... im Herbst dann die Vectra- und Signum-Reihe, die vor allem im Frontbereich mit einem neuen Design aufwartet. Mit den OPC-Varianten von Astra, Zafira und Vectra zeigen wir ab Herbst diesen Jahres, wieviel sportliches Potenzial in unseren Autos steckt. Darauf können sich die Kunden freuen", beschreibt Henderson die Auffrischung der Modellpalette in 2005.
Gruß Wolfgang
38 Antworten
Die Sind der Wahnsinn!!!
Zitat:
Guten Tag Herr Becker,
vielen Dank für Ihre E-Mail. Wir freuen uns über Ihr Interesse an den OPC-Modellen.
Was Ihre Fragen zum Vectra OPC betrifft, können wir Ihnen derzeit leider noch keine Auskunft erteilen - nur soviel sei gesagt: im September diesen Jahres findet die IAA statt, auf der in der Regel viele neue Informationen der Öffentlichkeit vorgestellt werden.Was den Grill betrifft, bitten wir Sie einen Opel-Händler in Ihrer Umgebung zu kontaktieren. Er hilft Ihnen sicherlich gerne weiter.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Opel Performance Team
1. Ich kenne keinen Herrn Becker
2.Auf der Page schreibensie was vom Vectra, dürfen dass aber nicht bestätigen😰
3. Ich hab gefragt, ob sie fürn Vectra C auch Grill´s anbieten (der vom B hätt mir sehr gefallen).
Rundum die gleichen nixsagenden Antworten die man von OPEL auch immer in den Briefen bekommt🙂
mfg.schord
Interessant, die von CHIP Tuning at arbeiten schon an einem Chip für den OPC Vectra mit 1.9l und 212PS.
Also jetzt heists aufatmen ab 2006 kommt der Chip🙂🙂🙂
Hoffe nur dass der Chip nich vorm auto herausen ist🙂🙂
seht einfach selbst:
Ähnliche Themen
Jetzt weiß glaube ich jeder, wo man keinen Chip kaufen sollte.
Bieten ein Tuning an, zudem der Basismotor noch nicht einmal verfügbar ist... *Kopfschüttel*
Aber wenn der Vectra 250 Ps haben soll und der Astra 240 Ps,dann sind da nur 10 Ps unterschied!?
Oder hab ich da was falsch verstanden?
Die reichen aber schon aus, damit der Vectra nicht langsamer als der Astra ist (siehe GTS V6 3.2 gegen Astra H 2.0T).
Der mit den 250 PS kann mM nach nicht der OPC sein, sondern der Nachfolger des 3.2. Ansonsten hätte das neue reguläre Topmodell - 2.8. Sauger - ja nicht mehr leistung als das bisherige. Weiteres Argument wäre die annähernde Leistungsgleichheit mit dem Astra.
Also der OPC wird noch über dem 2.8 Turbo mit mehr als 250 PS kommen.
Gruß Wolfgang
Der Cadillac BLS soll später auch den 2.8 T bekommen allerdings mit ca. 275 PS ... Ich denke mir, dass dieser Motor auch im OPC eingesetzt wird! Laut AMS soll der Motor dann allerdings zwei Turbolader haben!
Wir müssen wohl nur abwarten, dann werden wir es schon sehen ...
Noch was anderes, laut dem Opel Magazin werden dieses Jahr vier OPC Modelle vorgestellt, Astra, Zafira und sicherlich Vectra sind drei Stück ... nur welcher ist der vierte?!? Meriva? TTT? oder etwa Agila ?!? *LOOOOOOOL*
Der Meriva OPC kommt noch in diesem Jahr.
Und wie stiefmütterlich der Vectra/Signum bei GM (Opel) behandelt wird zeigt sich auch daran, daß drei Jahre nach der Markteinführung des Vectra kein OPC davon verfügbar ist, während Astra und Zafira innerhalb eines Jahres nach Modelleinführung eine OPC-Variante bekommen. Selbst der Meriva bekommt - auf seine Modelllaufzeit gesehen- früher eine OPC-Variante als der Vectra.
Ein Armutszeugnis für GM/Opel...
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ein Armutszeugnis für GM/Opel...
Sonst kannst Du doch auch sehr gut betriebswirtschaftlich...
Das der OPC kein Renner wird, ist doch angesichsts der normalen Vectra-Verkaufszahlen keine Neuheit. Der Vergleich mit dem Meriva, welcher sehr gut geht, ist imho nicht angebracht.
Das man jetzt zum Facelift den OPC rausbringt, zeigt doch nur, welches Vertrauen man dem Facelift entgegenbringt.
Nehmen wir an, auf 100% verkaufte Vectras kommen y% OPCs. Wenn der Gewinn von y% die Entwicklungskosten für den OPC übersteigt, wird das ein realisierbares Projekt, andernfalls nicht. Ich beziehe das also auf die Gesamtverkaufszahlen der Modellreihe.
MfG BlackTM
@BlackTM,
es geht auch für Opel um "Image".
Der Vectra/Signum ist das "Topmodell" innerhalb der Opelmodellreihen.
Betriebswirtschaftlich kann man das auch so betrachten:
Von dem Imageeffekt ("Oh, schau mal, das ist ein Vectra OPC mit 350 PS, der geht wie die Sau und macht sogar einen Audi S 4 naß..."😉 könnten auch dei "normalen" Modelle partizipieren.
Auch wenn "wir" Opelfahrer vielleicht kaum Wert darauf legen: Markenimage und Modellimage ist verdammt wichtig (öffentliche Wahrnehmung; Wiedererkennungsfaktor).
Die "Entwicklung" eines OPC Fahrzeugmodelles wird meiner Meinung nach nicht mehr als 10-20 Mio Euro kosten. (wenn kein neues Getriebe fällig wird...)
Übrigens, Audi habe ich hier gezielt mit erwähnt...
Audi macht nämlich sogar mit den RS-Modellen Gewinne (mit den S-Modellen auch...), und vom verflossenen RS-6 wurden in den vergangenen 3 1/2 Jahren gerade mal ca. 9000 Stück (mit RS-6 "plus"...480 PS) gebaut (verkauft).
Und dem Image hat das verdammt gut getan.
Aber anfangen muß "man" eben mal-Audi war früher eine Klitschenmarke. Und heute? Spielen die in der Topliga.
Stimme vectoura voll und ganz zu.
Betriebswirtschaft heißt nicht Ergebnisbetrachtung pro Modellvariante sondern Ergebnismaximierung über die ganze Modellreihe hinweg bzw unternehmensweit. Und dazu kann ein für potenzielle Kunden erstrebenswertes Topmodell allein durch seine Existenz beitragen, auch wenn es isoliert betrachtet defizitär ist.
Die Entwicklungskosten werden sich übrigens auch durch den geplanten Verkauf von OPC Kits refinanzieren. Wenn man bedenkt, wieviele sich schon das Irmscher Zeug ans Auto kleben, sind hiervon auch noch mal erhebliche Stückzahlen für die Optikteile zu erwarten.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Die "Entwicklung" eines OPC Fahrzeugmodelles wird meiner Meinung nach nicht mehr als 10-20 Mio Euro kosten. (wenn kein neues Getriebe fällig wird...)
Ich denke Du kannst da ganz schnell noch eine 0 Streichen. Man nehme ein Material für Spoiler und ein Material / Struktur für Felgen mit entsprechenden Gutachten. Forme neue Felgen / Spoiler, erweitere die ABE der Modellreihe auf diese Felgen / Spoiler.
Man nehme einen normalen Serienmotor aus dem Konzernregal.
Füge auch diesen genau wie die Bremse der ABE hinzu.
Fertig ist ein OPC.
.... wäre jetzt nur noch schön wenn man wissen würde ob der Caravan auch als OPC kommt. Beim alten Astra war es ja so...
Greetinx