Vectra OPC EDS Phase 1

Opel Vectra C

Hallo war gestern bei EDS in Marl und habe mir für meinen Vectra Caravan OPC die Phase 1 aufspielen lassen. Echt hammer was er jetzt bringt . Bin voll zufrieden. Er hat jetzt knapp 310 PS und 520NM. Geht wie Sau.

83 Antworten

@ Johnathan

Super Beitrag!

Dankeschön

Bis auf die "unter 4 Sekunden auf 100" des Senator sehr richtig! 😉

Viele Geschichten, die ich im Bekanntenkreis und auch beim Firmenfuhrpark erlebt habe, lassen sich wie folgend formulieren bei Neuwagen mit Werksgarantie: Der Händler schiebt die Schuld auf den Tuner, der Tuner auf den Hersteller alias Händler...hin und her....und man steht ohne Auto mit den Kosten da. Dann neutraler Gutachter, dann Gerichtsverfahren...dann bleibt man auf einem Teil der Kosten sitzen.

Hallo,
habe dazu mal eine Frage:
inwiefern ist es überhaupt nachweisbar, wenn der Wagen gechipt wurde? Es handelt sich ja eigentlich um eine andere Software die aufgespielt wurde. Kann jeder FOH auslesen, das die geändert wurde?
Gruss
Thomas

Indem die einfach die Checksumme des PCM bilden. Und schon können die sogar nachweisen, ob da jemals etwas geändert wurde. Ganz blöd ist man nun auch nicht. Zudem kann man anhand der Fehlerbilder nicht selten nicht nur ablesen ob getunt wurde, sondern sogar wer getunt hat 😉.

Ähnliche Themen

Bei VAG z. B. funktioniert es wie folgt- dort wird das max. Drehmoment im Steuergerät abgespeichert- was beim Benziner nicht wirklich gesteigert wird- aber bei den beliebten Objekten 1,8T und 1,9TDI gibt es ja mehr-Drehmoment satt. Das Löschen dieser Daten geht nur mit dem VAG COM.

Auch bei VAG wird die Checksumme gebildet. Das kann nicht manipuliert werden, von keinem, auch nicht vom Hersteller selbst.

Wird so definitiv bei Garantieansprüchen beim aktuellen GTI so gehandhabt.

Die Motorsteuergeräte werden doch von Bosch hergestellt?
Wer programmiert die Dinger? Bosch oder Opel?

Werden bei einen Austausch beim FOH Seriennummern registriert?

Man könnte sich ja ein "Zweitsteuergerät" über einen "guten Bekannten" bei Bosch besorgen, was kein Problem ist. Also eines vor, und eines nach dem Motorschaden. ;-))

Dann sollte man aber nicht vergessen, daß die Gesamtlaufleistung vom SG immer mit läuft und dann nicht mehr Deckungsgleich mit dem Tacho ist.
Schon blöd wenn beim auslesen zweierlei KM-Stände auftauchen......wäre also noch ein zweiter Tacho nötig.

Über die Mehrkosten vom min. 1000Euro für ein zweites SG + Tacho mal abgesehen ( muß man für den Ernstfall immer dabei haben ).
Wer baut das Teil dann schnell mal ein und aus wenn man auf der Autobahn steht und der ADAC schon unterwegs ist....

Ach ja, einen Tech 2 muß auch noch im Handschuhfach liegen...

J.M.G hat die andere Seite ja schon ausführlich erklärt.

Es ist im Ernstfall sehr schwer da wieder raus zu kommen.

Fakt ist, die Jungs im Werk sind nicht blöd und haben fast täglich mit Leuten zu tun, die meinen es über Garantie abwickeln zu können.

Ich würde deshalb innerhalb der ersten 2 Jahre die Finger davon lassen.

Danach sitzt man so oder so alleine da.

Die Garantie der Tuner kann man vergessen.

Lotus771 trifft den Nagel genau auf dem Kopf –
Es ist absolut sinnlos irgendwelches Motortuning vor dem Hersteller / Händler zu verstecken – der Hersteller / Händler sitzt immer am längeren Hebel und hat den längeren Atem. Es finden sich immer Beweise.
Viel besser ist es, sich mit dem Händler hinzusetzen und kooperativ darüber zu sprechen, welche Baugruppen des Fahrzeuges nach dem Tuning den aus der Garantie fallen. Da weiß man dann ganz schnell, woran man ist und was evt. an Kosten vielleicht mal kommt.
Evt. schlägt der Händler auch mal einen Tuner vor, mit dem er selbst zusammen arbeitet und für den er die Garantie übernimmt.
Für mich selbst ist ein K&N Luftfilter und ne gelbe Halogenglühbirne bei einem neueren Wagen schon das Maximum der eigenen Tuningleistung 😉 alles andere gibt nur Ärger und kostet. Wenn ich z.B. jetzt meinen Vectra Diesel auf 200 PS hoch setzen lasse, dann wird garantiert das AT keine 50000 km halten. Und, wer hat dann Schuld? Opel, weil die AT6 sowieso fehleranfällig sind? Na viel Spaß beim Nachweisen…..
Es ist doch schwierig, heute einen absolut fehlerfreien Neuwagen zu bekommen und dann vielleicht noch nen guten, fachkompetenten Händler zu haben. Mit Tuning macht man sich da das Leben nicht gerade einfacher…
Ich hab mal 1999 einen Audi A6 Avant 2,5 TDI quattro mit Tiptronic neu gekauft – war in der AMS im Test sehr gut. Ich wollte das Fahrzeug aber von Audi nicht mit 150 PS haben, zu langsam bei dem Gewicht, der AT und dem Allrad. Da bot man mir das Fahrzeug vom Händler aus als Neuwagen mit Chiptuning und 180 PS an. Hab ich so geordert und gekauft. War ein riesiger Spaß – die Liste der Ausfälle würde jetzt recht lang werden, aber nett ist folgende Situation damals schon gewesen: Sagt der Händler, er könne mein Auto nicht fahrfertig bekommen. Kann keinen Termin nennen, 3 oder mehr Wochen sicherlich. Sollte mich ja nicht anstellen, hätte ja einen Leihwagen…..Das war dann mal ne Woche ein A8, dann nen A4 Turbo, dann eine A6 Limo….usw.
Nach drei Wochen wurde mir das zu bunt, ich meine, man kauft ja ein Auto, weil man es fahren will, nicht alle anderen Modelle des Herstellers, so hab ich auf Wandlung per Anwalt gedrängt – und mir wurde ein Wertverlust vorgerechnet, der sich gewaschen hatte….also, nach 2 Jahren und 60000 km hab ich das Chiptuning von einem anderen Händler kostenlos entfernt bekommen und es war langsam ein langsames Auto, mit dem man aber auch fahren mochte….

Ich habe absolut Respekt vor jemanden, der sich einen OPC zulegt und dann noch die Motorleistung hoch setzt. Von solch einem Fahrzeug, soweit es den alltäglich wunderbar läuft, mag ich auch gerne träumen. Aber auf der anderen Seite sehe ich auch das finanzielle Risiko, was mit diesem Tuning ein her geht, und das bin ich selbst nicht bereit zu tragen – dann halt doch lieber gleich was größeres… 😉

Gruß…

Zitat:

Original geschrieben von Johnathan


Für mich selbst ist ein K&N Luftfilter und ne gelbe Halogenglühbirne bei einem neueren Wagen schon das Maximum der eigenen Tuningleistung 😉 alles andere gibt nur Ärger und kostet...

Wo du gerade das Wort "Ärger" benutzt....ich würde nach eurer (also Lotus und deine) Definition noch nichtmal den Kill & Nap Filter einbauen.

Was Tuning generel betrifft so stehe ich auf dem Standpunkt, dass es immer darauf ankommt wie fest man an der Tuningschraube dreht. Ich hätte ebenfalls kein Problem damit einen Wagen innerhalb der Garantie zu tunen. Es kommt auch immer auf den eigenen Fahrstil an. Wenn ich mit einem getunten Wagen immer und überall volle Leistung abfordere, dann ist ja wohl jedem klar, dass die Hardware extrem darunter leidet. Wenn ich das allerdings mal hin und wieder für kurze Momente mache sieht die Sache schon ganz anders aus.
Und das ist auch für mich der Grund für diese unterschiedlichen Erfahrungsberichte die man überall zu lesen bekommt. Denn so wie hier über die Fa. EDS geschimpft und gezetert wird kann ich an anderen Stellen genau das Gegenteil nachlesen. Und ganz ehrlich...ich hätte auch mein Tuning für den Zafi-OPC bei EDS geordert, weil zumindest bei diesem Fahrzeug sogar speziell nach MJ die Tuningstufen ausfallen und ich eine KW-reduzierte Variante zur Schonung meiner Kupplung bekomme/geordert hätte. Sowas habe ich bei keinem anderen Tuner für dieses Fahrzeug gesehen. Mit Tüv...was auch nicht überall selbstverständlich ist.

grüsse

Ich denke auf die 16 PS mehr Leistung beim Zafria A kann man gerne verzichten.

Genau diese wurde auf dem Prüfstand ermittelt als der Wagen von EDS zurück in Rüsselsheim war (Stufe 1).

Versprochen wurden 34PS und auch das Drehmoment wurde nicht eingehalten.

Ich halte die Leistungsangaben daher für übertrieben und das ist nicht alleine bei diesem Anbieter so.

Es gibt seit der Einführung des Z20LET im Astra G / Zafira A unzählige Motorschäden durch Tuningstufen.

Erst vor 2 Wochen konnte ich wieder einen Lader wechseln der mit Stufe 1 genau 23000KM gelaufen war.
Nicht gerade ein hoher Wert.

Wir können aber hier noch Seiten lang über das Thema schreiben.

Es kommt nicht viel dabei raus als an JA oder Nein zum Thema Turbo Tuning.

Es sollte daher jeder seine Erfahrung machen und da ist es egal welcher Anbieter was verspricht.

Fakt ist, lügen werden sie alle, der eine mehr als der andere.

Schade finde ich es nur wenn der Kunde dann alleine da steht.

Den Fall habe ich erst vor zwei Wochen erlebt.....da geht dann keiner mehr ans Telefon oder es wird alles mögliche versucht um sich zu drücken.

Nur 16PS mehr Leistung ist allerdings wirklich nicht lohnenswert. Bist du der Meinung dass die 1.Stufe generell nur 16PS bringt...oder nur bei diesem Zafira?

Was die zahlreichen Schäden an den Z-LET betrifft...da muss man aber auch mal ganz klar sehen wer da im Einzelfall hinter dem Steuer sitzt und was außerdem noch alles an den Fahrzeugen rumgefutschelt wurde. Es sind nicht immer nur die reinen Softwaretunings und das weißt du auch. Da werden die "tollen" K&N-Filter reingebaut, offene Systeme, veränderte Ansaugwege kreiert, BOV's und was es sonst noch so zu kaufen gibt. Und dann sollte man auch mal beachten von wem die Stufen sind. Ich glaube nicht das alle Ausfälle aus Marl kommen.

grüsse

Kai,

wenn ein Kolben im 3ten Zylinder wegbröselt, dann hat man ein Problem. Wenn das als Garantiefall eingereicht wird, die Schadensanalyse ergibt das es Folge eines Klopfschadens ist (zu mager gelaufen), wird man als Hersteller erst mal kleinlaut. Man befürchtet einen Defekt an den Einspritzdüsen - die sind aber in Ordnung.

Also wird das PCM angeschaut - oh Wunder Tuning. Schaut man sich dann die wirklich schlicht geschriebenen Kennfelder an, ist alles klar. Der Garantieanspruch wird abgelehnt.

Jetzt geht der Kunde zum Tuner. Dieser behauptet, der Schaden sei Wasserschlag (d.h. der Wagen hätte Spritzwasser angesaugt). Diese Argumentation kann sofort schlüssig wiederlegt werden (nur ein Zylinder betroffen, sichtbare Spuren einer zu heißen Verbrennung sichtbar). Der Tuner behauptet bis heute es sei Wasserschlag. Den Schaden hat eine Garantieversicherung seinerzeit anteilig übernommen.

---

Mir persönlich sind Tuningstufen mit mechanischen Änderungen immer sympatischer als einfach nur den Ladedruck nach oben zu schrauben.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Mir persönlich sind Tuningstufen mit mechanischen Änderungen immer sympatischer als einfach nur den Ladedruck nach oben zu schrauben.

Mir auch , aber leider ist das ANDERE zu verlockend einfach 😁

@ Johnathan

Zitat:

dann halt doch lieber gleich was größeres…

Das ist schon richtig, aber wenn es eben nun mal keinen größeren oder stärkeren Motor bei Opel im Vectra gibt (mal abgesehen von der 280 PS Version), dann muß man eben, wenn man doch etwas mehr haben möchte auf ein Chiptuning zurückgreifen...

Bei welchen Tuner das dann letztendlich ist, ist wieder ne andere Frage... 🙄

@ J.M.G.

Ich versuchs trotzdem nochmal mit dir, eine Antwort auf meine an dich am 1.1.07 um 14.26 Uhr gestellte Frage zu bekommen:

Zitat:

Nehmen wir mal an, ich möchte meinen Vectra OPC mittels Chiptuning Leistungssteigern lassen, welche Firma kannst DU mir hierfür empfehlen?

Muß ja nicht EDS sein, bin auch offen für alle anderen Tuner, mir ist sogar ein anderer lieber, wenn er mir ne gescheite Garantie dafür anbietet, UND Tüv!!!

Vielleicht antwortest du mir ja jetzt mal, sonst wäre es ja beispielsweise unfair dem Arno gegenüber, sich darüber aufzuregen, das du von ihm keine Antwort bekommst, aber mir auch keine gibst... 😮

Oder weißt du etwa keine qualifizierte Antwort auf meine Frage? 😰

Was natürlich auch doof wäre, die eine Firma konsequent auszuschließen, aber dann auch keine besseren Alternaiven anbieten zu können…

Ich freue mich (wirklich) auf deine Antwort! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen