Vectra OPC EDS Phase 1
Hallo war gestern bei EDS in Marl und habe mir für meinen Vectra Caravan OPC die Phase 1 aufspielen lassen. Echt hammer was er jetzt bringt . Bin voll zufrieden. Er hat jetzt knapp 310 PS und 520NM. Geht wie Sau.
83 Antworten
Projekt-Opel ist schon schön und gut, aber mehr als das sie seit über 3 Monaten nur auf ihrer News Seite davon berichten, aber keine weiteren Infos dazu bereitstellen, vor allem was den Preis, Tüv und Garantie betrifft, bringen sie auch nicht zam!
Im übrigen habe ich Projekt-Opel am 11. April 2006 eine Email geschrieben, nachdem ich in der Sport-Auto Zeitung von deren Chiptuning gelesen habe, und habe bis heute noch keine Antwort von denen erhalten!!!
Das spricht auch nicht unbedingt von deren Kompetenz…
Am besten ist immer noch anrufen.
Wenigstens geht dort einer ans Telefon, ganz im Gegensatz zu EDS, die weder ans Telefon gehen noch Mails beantworten.
MFG
ECOTEC
Also EDS hat meine bisherigen Mails immer beantwortet, zwar mit etwas Zeitverschiebung, aber immerhin!
Im übrigen hätte die Antworten gern schriftlich, weil alles andere ist Schall und Rauch...
Aber ist ja auch egal, weil so kommen wir eh nicht weiter!
Zitat:
Ich persönlich kann dir darauf natürlich keine qualifizierte Antwort geben. Aber ich frage mich gerade ob die jeweiligen Tests (i35 und OPC) auch diese Geschwindigkeiten bei absolut gleichen Bedingungen gefahren sind? Ich glaube da liegt VIELLEICHT der Grund für die Differenz. Hatte der i35 vielleicht eine abschüssige Bahn? Ist die Strecke auf die der OPC getestet worden ist, absolut eben (laut A.S. eben nicht)? Sind die beiden Konzepte (Kompressor vs. Turbo) überhaupt vergleichbar was V-max betrifft?
Hi,
Irmscher gab den i35 vorsätzlich sehr dezent mit der Leistung und den Fahrwerten an,damit,wie auch in der "Flash" nachzulesen war,die Käufer immer und vorallem woüberall,die angegebene Leistung min. vorfinden!
Also hatte der i35 "Serienmässig" eben nicht die 350 PS sondern "nur" 302 PS und war/ist als Caravan mit 283 km/h eingetragen!!!Also ein Speed,den der Fahrer mit orig.Rad/Reifenkombination stets erreichen sollte!
Ein gestrippter GTS mit angeblichen 37X PS und wesentlich besserer Aerodynamik schafft diesen Wert noch nicht einmal,da weis ich doch als Tuningfan,wie es mit den Werten bei EDS genaugenommen wird.
Bis denne...
Ähnliche Themen
Ja schon komisch was da immer wieder von EDS kommt.
Ich kenne einige Leute die der gleichen Meinung sind und nur negativ Erfahrungen mit dem Verein aus Marl haben.
Wie schon in einem anderen Betrag geschrieben kann ich mich den Ausführungen von J.M.G nur anschliessen.
Ich kenne die Ergebnisse der OSV in Rüsselsheim und die sind mehr als lächerlich wie auch das Auftreten von EDS beim V-Max Test in Nardo.
Ich hoffe das hier keiner die Ausführungen des A.S. glaubt der alles auf die Strecke und andere Umstände schiebt.
Was die Werte des i35 angeht, wurden diese auch in Dudenhofen ermittelt wie auch die des GTS Kompressors der schon vor fast 3 Jahren die 300KM/H Marke überschritten hat.
Und das mit der gleichen Leistung wie beim Serien i35 Kompressor für die Straße.
Die Diplomarbeit kann im Netz angefordert werden.
In den Vorserienmotoren der 2.8 Turbo Reihe wurden Leistungen bis an die 340 PS gefahren aber der Motor bis zum Schluß immer wieder mit der Leistung zurück genommen.
Das warum muß hier wohl nicht erklärt werden.
Es wurde auch bekannt das die Fahrzeuge die Höchstgewindigkeit nicht erreichen.
Hier ist nicht die Rede vom Tachowert.
Fakt ist das die Tachos der neuen OPC Modelle zur Zeit alle eine Voreilung von gut und gerne min. 20KM/H haben und jeder OPC Besitzer der einigermaßen auf dem Boden der Tatsachen bleiben will, weiß das die V-Max sehr bescheiden ist.
Von Tuning Stufen beim OPC würde ich innerhalb der Garantiezeit die Finger lassen.
OK, halten wir also noch mal fest:
Der Vectra OPC ist absolut Scheiße, und geht dabei noch wesentlich schlechter als ein 2er Golf Diesel!!!
Und der i35 vom göttlichsten Opeltuner Irmscher ist das beste Traumauto aller Zeiten!
Und das, obwohl der reine Motorumbau nur 19.000 Euro gekostet hatte und, natürlich nur eine Vermutung, davon ca. 15 Stück gebaut wurden!
Ein Wahnsinn, und ich bin so froh und Stolz, dass ich dieses Wunderauto sogar schon mal Probe fahren durfte! Nur irgendwie ging mein damaliger Vectra B i500 mit grad mal ca. 200 PS gefühlt doch besser ab (kann mein Kumpel übrigens auch bestätigen, der damals mitgefahren ist!!!)
Aber nichts desto Trotz werde ich den i35 und die Firma Irmscher in meine persönliche Hall of Fame der besten, tollsten, liebsten, grandiosesten, unerreichbarsten Opeltuner aller Zeiten, aufnehmen!
Amen!!!
Sorry, aber ich kanns nicht mehr hören……..
Zitat:
Original geschrieben von Lotus771
Von Tuning Stufen beim OPC würde ich innerhalb der Garantiezeit die Finger lassen.
Wie wahr, wie wahr.
P.S.: Ich fürchte wir können uns hier die Finger wundschreiben. Die Erfahrung muss wohl jeder selbst machen.
Oh da scheint ein OPC Besitzer beleidigt zum sein.....
Wenn du jetzt einen i500 mit einem i35 Kompressor vergleichst dann finde ich das schon bescheuert und lächerlich.
Lass dir mal die Daten von JMG schicken, der "göttliche Irmscher " muß sich nicht hinter einem Porsche oder Audi A8 verstecken und du schreibst ein i500 geht genauso ?
Wahnsinn, dann frage ich mich warum du einen OPC hast, der läuft ja dann wesendlich schlechter,,,,
Scheinbar kennst du die Werte der Fahrzeuge nicht sonst kann ich mir dein dummes Gerede nicht erklären.
Wer sagt hier irgendwas von OPC ist Scheiße und der i35 ist das beste Auto ??
Ich kann auch nichts dafür das deine Kiste nicht auf die Werte eines i35 kommt.
Scheinbar muß ich mich jetzt schon für mein Auto entschludigen und auch dafür, das ich gleich neben dem Werk wohne und die Arbeitsweise von manchen Tunern und den Daten aus dem Werk kenne.
Komm mal wieder runter!
Ich fahre selber noch einen OPC und den nicht weil er sooooo Scheiße ist.
Schon komisch oder ?
Ich hab nicht gesagt, das der i500 besser geht als ein i35, mit Sicherheit geht der i35 wahrscheinlich sogar wesentlich besser, aber ich bin das Pressefahrzeug damals beim Irmscher-Treffen gefahren, und war, trotz der ca. 350 PS gemessenen Leistung, alles andere als zufrieden!
Das war mein Eindruck und der meines Kumpels, und dazu stehe ich!!!
Wenn man einen i500 mit einem i35 direkt nebeneinander vergleicht, dann sind das sicherlich Welten dahingehend, wie viel der i35 besser geht, aber mein Eindruck beim selber fahren war ein anderer!!!
Punkt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Was mich hier in diesen Threat nur so maßlos aufregt ist, dass es eigentlich um ein Chiptuning der Firma EDS für den Vectra OPC geht, aber sich einige Herren wieder mal nur unheimlich über EDS aufregen (wissen wir schon lange) und bei der Gelegenheit wieder mal den i35 besonders heraus- und hervorheben (wissen wir schon noch viel länger!!!)
Auch geht der i35 wahrscheinlich besser als der OPC, aber das ist hier nicht das Thema, sondern, ich wiederhole es extra noch einmal für gewisse Herren, das EDS Chiptuning für einen Vectra OPC!
Außerdem kann man die beiden Fahrzeuge eh nicht direkt miteinander vergleichen, da zum einen ein massiver Preisunterschied da ist (bei Vollausstattung ca. 30.000 Euro), zum anderen ein erheblicher Leistungsunterschied, und zum dritten gibt es den i35 schon lange nicht mehr zu kaufen, außer natürlich der Neu?-Wagen auf der Essener Motorshow…
Du scheinst echt ein Problem zu haben...........
Laß gut sein und fahr zu wem du willst.
Nur zur Info, Opel selber hat für Pressefahrzeuge die Leistung angehoben und zwar bei Astra und Vectra.
Jetzt rate mal warum diese Leistung beim Verkauf der Fahrzeuge wieder rückgängig gemacht wurde.....
Das was EDS und KO machen können die dort schon lange ohne das Programm im normal Modus auszuhungern....
...dort drückt der Käufer die Sporttaste, der Gasweg ist verkürzt und schon stellt sich der AHAA Efekt ein.
So und jetzt ist gut!
Zitat:
So und jetzt ist gut!
Da stimme ich dir ausnahmsweise mal zu!
Zitat:
Original geschrieben von i500-KLAUSi
Was mich hier in diesen Threat nur so maßlos aufregt ist, dass es eigentlich um ein Chiptuning der Firma EDS für den Vectra OPC geht, aber sich einige Herren wieder mal nur unheimlich über EDS aufregen (wissen wir schon lange)
Du hast recht und ich gelobe Besserung. Der OSV ist unfähig Fahrzeuge zu messen. Auch ist man bei GM Powertrain unfähig einen Motor zu bauen. Man drosselt die Leistung dermaßen bei Indra ab, weil man zu blöd ist ein Kennfeld zu schreiben, dass die Mechanik hält. Was für Versager, dass man freiwillig die Leistung um 60PS kastriert!*
*und für ähnliche Leistungen um die 380PS den großen Bruder des 2.8er, den 3.6er, als BiTurbo mit massiven mechanischen Änderungen vorallem im Bereich Kühlsystem bemüht
Zitat:
Auch geht der i35 wahrscheinlich besser als der OPC, aber das ist hier nicht das Thema, sondern, ich wiederhole es extra noch einmal für gewisse Herren, das EDS Chiptuning für einen Vectra OPC!
1. Der i35 geht Welten besser als der OPC.
2. Es geht hier nur um das Chiptuning. Es darf doch wohl die Nachfrage erlaubt sein, wieso der i35 bei identischer Leistung deutlich schneller war als der OPC, trotz schlechterem Luftwiderstandsindex.
---
@Threadersteller: Gibt es das Diagramm auch noch mal in groß + von einem Maha oder sonstigem NICHT-Dynojet-Prüfstand?
@ Johannes und Lotus,
lasst gut sein, Klausi hat schon einen Motorschaden
durch einen "sehr bekannten" Chiptuner hinter sich
und der zweite wird bald folgen.
Schiebt es in die Schublade " ich habs vorher gewusst" oder "unverbesserlich".
@Klausi,
viel spass mit deiner "Phase 1".
Grüße Markus
Guten Morgen
und natürlich ein gutes neues Jahr!!! wo sind denn die guten Vorsätze geblieben 😉 glaub im alten Jahr vergessen gegangen. Jetzt lasst doch mal die Zeit ein wenig wirken und wir werden in Kürze sicherlich mehr erfahren, ob die getroffenen Tuningmassnahmen auch bestand haben 😁 - schön wärs ja... fahr jetzt glaub noch ne weile "standarmässig" (255 ps 😉) und schauen dann mal was die lieben guten kollegen mit den schönen Schnittstellenkabeln alles so hinbekommen haben... Bin mir einfach nicht sicher ob die Leute, welche sich "Tuner" schimpfen überhaupt genau wissen was in einem Verbrennungsmotor genau abläuft...
*duckundweg*
Greetz Monz@
Guten Abend & Frohes Neues!!!
Also, ich hab nun auch schon einige Erfahrungen mit Tunern auf verschiedenen Marken gesammelt....und möchte auch mal was dazu sagen:
Grundsätzlich sollte man davon ausgehen, wenn man wesentlich von der Werksleistung noch oben geht, dass man zwar mehr Fahrspass erhält, aber auch eine wesentlich geringere Lebensdauer dafür bekommt - da sämtliche Anbtriebs- sowie Motorkomponenten über die geplante Belastungsgrenze hinaus belastet werden.
Natürlich haben die Hersteller gewisse Reserven bis zu diesen Grenzen vorgesehen - und das mag in der Serie auch stark streuen. Aber wer da rüber geht, der muß halt die entstehenden Schäden auch einkalkulieren.
Und da ist der Punkt - kein Tuner wird laut sagen, was an Schäden kommen kann. Aber in einem Gesprächen unter vier Augen sollte der Tuner schon offen sagen, was evt. passieren kann...ein guter Tuner erzählt nicht immer nur von Sonnenschein, sondern auch von den schlechten Sachen.
Ich persönlich habe vor 7 Jahren mit Herr Gossner von Projekt Opel sehr gute Erfahrungen gemacht - er hat mir damals für wenig Geld einen der letzten Umbausätze für den Senator B auf Turbo verkauft - war einfach so ein just-for-fun Projekt von mir. In vielen Gesprächen danach hat er mir wertvolle Tips, aber auch Warnungen gegeben...so, und? Ich hab teilweise auch nicht auf Ihn gehört und einfach mal den Ladedruck nach oben geschraubt und Vollgas gegeben....war schon nett, so einen Senator unter 4 sec auf 100 km/h zu beschleunigen - allerdings hat mir das auch das Getriebe sowie die Kupplung schön zerrissen, an der nächsten Kreuzung gings net weiter 😉
Dieses Jahr wollte ich mal Kontakt zu EDS aufnehmen und einen 1,9 CDTI anfragen - ich habe starke Bedenken wegen dem AT 6 und Aufhebung der 210 KM/h Limits, mal sehen, was mir da erzählt wird - ich denke, ein qualifizierter Tuner wird mir davon eher abraten oder ne gute Versicherung mitverkaufen...
Viele Geschichten, die ich im Bekanntenkreis und auch beim Firmenfuhrpark erlebt habe, lassen sich wie folgend formulieren bei Neuwagen mit Werksgarantie: Der Händler schiebt die Schuld auf den Tuner, der Tuner auf den Hersteller alias Händler...hin und her....und man steht ohne Auto mit den Kosten da. Dann neutraler Gutachter, dann Gerichtsverfahren...dann bleibt man auf einem Teil der Kosten sitzen.
Was die Leistungsdaten betrifft - ich schaue mir mal die OBD2 basierenten System demnächst an, vielleicht ist das ne gute Alternative (PCM-Scan und Co.). Mehrer Interface sind schon mein...
Und ob nun OPC oder Irmscher-Umbau: das ist ja nun Geschmackssache sowie Resourcenabhängig.... (:
Gruß!