Vectra muss zum TÜV - AGR Ventil Zündspule Windschutzscheibe
Hallo ,
Ich habe mich hier eben angemeldet weil ich nach euren Erfahrungen fragen möchte in sachen Kosten und Dauer beim FOH für folgende Dinge
AGR Ventil Austausch
Zündspule Austausch - nur eine
Windschutzscheibe (Kasko , wird übernommen) - Dauer ?
Bremsen / vielleicht - wenig gefahren .
Wie lange würden diese Arbeiten dauern ? Ich habe noch TÜV für April , bis dahin muss das alles gemacht sein .
Ich habe den Wagen vor 2 JAhren übernommen und bin seit dem eigentlich nur Autobahn an den Wochenenden gefahren um nach Hause zu kommen , und auch nicht jedes Wochenende . Ich habe ihn übernommen bei 139.000 km jetzt hat er 156.000 , damals vor 2 Jahren wurden zum Tüv die Bremsen erneuert .
Ich habe jetzt schon 4 nagelneue Reifen gekauft für 330€ , da die alten SR total am Ende sind DOT fast 10 Jahre und Profil an der Grenze . Die WR die noch montiert sind haben 4mm aber der Reifen VL ist am Rand des Profils etwas porös .
Jetzt kommen zu den 330€ die ich schon bezahlt habe 30€ HU-Vorbereitung 60€ Tüv selber , plus die Kosten für die oben genannten Teile und dazu noch der Mietwagen 28€/Tag Corsa 48€/Tag Astra .
Vielleicht kann mir jemand hier einen Überblick über die Gesamtkosten geben . Wieviel kostet das alles beim FOH ? + Mietwagen ? Zieht der FOH auch Reifen neu auf - wieviel nimmt der dafür ?
Beste Antwort im Thema
2 total unterschiedliche Themen. Da macht man besser einen neuen Thread mit passender Überschrift auf.
Weil eben waren wir noch bei den angesprochenen Themen aus der Überschrift (die Du jetzt anscheinend doch selber angehen willst)..auf einmal finden wir uns bei der Lichtanlage wieder.
Evtl. andere mit dem selben Problem finden das nicht...wären aber auch an einer Lösung interessiert.
51 Antworten
Beim Nebelscheinwerfer würde ich einmal die Glühlampe selbst checken, der Glühdraht reagiert nicht gut auf starke Erschütterungen (Bordstein) evtl. ist auch nur der Sockel gelockert.
Zum Standlicht: ich glaube die Lichtanlage ist nur über das Steuergerät abgesichert. Beim Umrüsten von "normalen Glühlampen" auf LEDs ist sowieso vorsicht geboten, falls "Billigware" oder mangelhafte LEDs ohne, oder mit falschen Vorwiderständen verbaut werden, killt man schnell die Lampen und bei möglichen Spannungsspitzen auch gleich das Steuergerät. Ein teurer Spaß.
Zitat:
@bull2015 schrieb am 25. März 2015 um 18:26:48 Uhr:
Das Steuergerät vom Motor ?
Beim Opel bin ich mir nicht 100% sicher, die fehlenden Sicherungen deuten aber darauf hin.
Beim Citroen meiner Frau werden die Scheinwerfer tatsächlich DIREKT vom Motorsteuergerät angesteuert und sind auch nur über dieses abgesichert. Hatten dort schon eine abenteuerliche Fehlersuche...
Ich habe gerade mal welche gebraucht gesucht - da muss dann aber auch der Schlüssel neu eingelesen werden oder ?