Vectra muss zum TÜV - AGR Ventil Zündspule Windschutzscheibe
Hallo ,
Ich habe mich hier eben angemeldet weil ich nach euren Erfahrungen fragen möchte in sachen Kosten und Dauer beim FOH für folgende Dinge
AGR Ventil Austausch
Zündspule Austausch - nur eine
Windschutzscheibe (Kasko , wird übernommen) - Dauer ?
Bremsen / vielleicht - wenig gefahren .
Wie lange würden diese Arbeiten dauern ? Ich habe noch TÜV für April , bis dahin muss das alles gemacht sein .
Ich habe den Wagen vor 2 JAhren übernommen und bin seit dem eigentlich nur Autobahn an den Wochenenden gefahren um nach Hause zu kommen , und auch nicht jedes Wochenende . Ich habe ihn übernommen bei 139.000 km jetzt hat er 156.000 , damals vor 2 Jahren wurden zum Tüv die Bremsen erneuert .
Ich habe jetzt schon 4 nagelneue Reifen gekauft für 330€ , da die alten SR total am Ende sind DOT fast 10 Jahre und Profil an der Grenze . Die WR die noch montiert sind haben 4mm aber der Reifen VL ist am Rand des Profils etwas porös .
Jetzt kommen zu den 330€ die ich schon bezahlt habe 30€ HU-Vorbereitung 60€ Tüv selber , plus die Kosten für die oben genannten Teile und dazu noch der Mietwagen 28€/Tag Corsa 48€/Tag Astra .
Vielleicht kann mir jemand hier einen Überblick über die Gesamtkosten geben . Wieviel kostet das alles beim FOH ? + Mietwagen ? Zieht der FOH auch Reifen neu auf - wieviel nimmt der dafür ?
Beste Antwort im Thema
2 total unterschiedliche Themen. Da macht man besser einen neuen Thread mit passender Überschrift auf.
Weil eben waren wir noch bei den angesprochenen Themen aus der Überschrift (die Du jetzt anscheinend doch selber angehen willst)..auf einmal finden wir uns bei der Lichtanlage wieder.
Evtl. andere mit dem selben Problem finden das nicht...wären aber auch an einer Lösung interessiert.
51 Antworten
Hat einer Videos auf Youtube oder eine andere Anleitung zum selber machen für die paar Dinge ? Ich habe bei google nach den Glühkerzen gesucht , und 2 BEiträge gefunden in denen davon die Rede war dass die abbrechen könnten .
Was kann man beim AGR falsch machen ?
Agr ist simpel ... 4 Schrauben, 1 Stecker.
Glühkerzen selbst letztens getauscht, auch keine Probleme 4St 40€
Kerzen mit Gefühl bei warmen Motor ausdrehen... man m er it ja schon wenn das Material nachgibt ohne dass sich was dreht.... Dann sofort aufhören...
Das AGR hatte die Fehlermeldung als der Speicher ausgelesen wurde . Nach dem Löschen ging die Lampe sofort wieder an .
Die Glühanlage hatte auch einen Fehler , im Winter ist er auch eins zwei mal sehr schlecht angesprungen , deswegen glaube ich zumindest die eine die schlecht aussieht sollte raus .
Wenn man das AGR ausbaut um mal zu sehen wie es aussieht , kann man es dann wieder einbauen oder geht das dann nichtmehr wegen , was weiß ich..
Wie sieht das bei den Glühkerzen aus mit nachsehen ?
Ähnliche Themen
Und du bist jetzt 2 Jahre mit so einer gelben Leuchte gefahren? !
Das AGR kannst du aus- und einbauen so oft du Lust dazu hast.
Nur drauf achten das keine Schrauben oder Dichtungen runter fallen. Das heißt dann nämlich ordentlich fummeln....
Die Dichtungen kannst du auch wieder verwenden.
Nur nebenbei, das AGR kann von einer gescheiten Werkstatt getestet werden.
Bei den Glühkerzen kann man nichts sehen. Die müssen mit einem Multimeter getestet werden.
Was für ein MY ist dein Vectra?
EDIT: Warum ist das nicht vor 2 Jahren gemacht worden? Und testen für eine Doktorarbeit willst du uns auch nicht, oder? Das hatten wir hier auch schon mal...
Ich fahre nicht viel mit dem Wagen 15tkm in 2 Jahren , der Wagen ist Bj. 2008 . Die MTL leuchtet erst seit Spätsommer letztes Jahr und seit November war ich krank geschrieben , da habe ich nur die paar Wege zum Arzt gemacht .
Es hiess damals dass ich mit dem "Fehler" in dem AGR weiterfahren könnte bis es "Probleme" gibt wie Gas schlecht annehmen , bis dahin sollte das kein Problem sein . Jetzt habe ich darüber nachgedacht das AGR wechseln zu lassen wegen der Abgasuntersuchung .
Aus diesem Grund auch die 30€ damit die Werkstatt alle Test's macht um zu sehen ob der Wagen auch ohne Wartungsarbeiten den TÜV schafft .
Die Scheibe hatte den letzten TÜV auch überstanden , eigentlich müssen nur die Reifen auf jeden Fall gemacht werden - neue kommen morgen mit DHL . Über die ganzen anderen Sachen habe ich mir eingentlich nur Gedanken gemacht , weil ich mir nicht sicher bin ob er die HU schaffen wird .
Kann ein AGR mit Fehlermeldung die HU schaffen ? Wenn es eine Fehlermeldung hat , ist es dann definitiv kaputt , oder hat es einfach nur einmal nicht richtig geschlossen ?
wie sieht das mit der Glühkerze aus ?
Wenn man den Wagen auch so durch die HU schicken kann , dann müssten eigentlich nur die Reifen erneuert werden .
Mit einem Fehler im Abgassystem gibt es keine AU und daher auch keine bestandene HU.
Vielleicht muss das AGR nur mal gereinigt werden. Kurzstrecke ist nicht gut für einen Diesel.
Hat sich denn der DPF immer regelmäßig regeneriert?
Die Werkstatt würde ich auf jeden Fall wechseln....
Und wenn der Fehlerspeicher einfach wieder gelöscht wird , beim letzten mal hatte es 2 Tage gebraucht bis die MKL wieder geleuchtet hat .
Der DPF hatte in letzter Zeit oft seinen Reinigungsprozess eingeleitet da ich viel in der Stadt gefahren bin seit November , ich bin gestern 100km Autobahn gefahren , er hat früh aufgehört und heute auch nicht wieder angefangen . Der sollte noch nicht voll sein .
Wie sieht das aus mit dem Nebellicht und dem Standlicht beim Vectra ?
Ich habe irgendwann mal welche von diesen LED Birnen als Standlicht eingesetzt , die eine auf der linken Seite ist dann ausgefallen , als ich die Alte eingesteckt hatte ging die auch nicht mehr . - Wo ist die Sicherung ?
Mit der Stoßstange bin ich im letzten Winter bei Schnee zu dicht an die Bordsteinkante gefahren , seitdem geht das linke Nebellicht nicht mehr . Das Glas ist nicht gebrochen - wo ist da die Sicherung ?
Ich war gerade unten und habe den Sicherungskasten im Motorraum neben der Batterie durchgeshen und den an der linken Seite vom Armaturenbrett - Ich konnte keine toten Sicherungen finden .
Ich habe die Halogen-Scheinwerfer mit Linse ohne Waschanlage , falls das einen Unterschied macht . Ich habe auf google gesucht da hiess es ständig es gäbe nur noch ein Steurgerät für die komplette Lichtanlage , aber dort war ständig die Rede von der Xenonanlage .
@Themenstarter...
Ich finde deinen Thread etwas undurchsichtig.
Du fährst seit letzten Sommer mit dem Auto wo der AGR Fehler war mit der Motorleuchte an. Dann müsste er aber echt schlecht laufen. Der Motor geht doch dann in den Notlauf.....
Reifen und Scheibe ist klar. Da gibt es keinen Weg dran vorbei.
Fehler muss ausgelesen werden. Vorher kann man gar nicht sagen ob es wirklich dieser FEhler wieder ist.
Das kann auch eine Freie WErkstatt... Die Fehlercodes aufschreiben und dann kann man sagen was gemacht wird.
Glühkerzen kann man selber schnell wechseln....
Nur so in die Werkstatt fahren und sagen mach mal alles... geht in die Hose.
Das mit den LEDs hab ich nicht verstanden....
Was kann man nicht an "der LED Birne" verstehen ? Offensichtlich ist die Sicherung ausgefallen , und ich bin nun auf der Suche nach der Sicherung .
Weiss jemand wo die ist ?
Zum AGR wurde mir von der Werkstatt gesagt das es vorkommt das da ab und zu mal ein Fehler gemeldet wird der dann aber nicht mehr auftritt , nur wenn der Wagen keinen Durchzug mehr hat weiss man dass es nicht mehr zu verwenden ist und gewechselt werden muss .
AGR-Ventil würde ich empfehlen in Eigenregie zu wechseln. Wer ein Ikea Regal zusammen schrauben kann, der bekommt das locker hin.
Sauber machen kann zwar helfen, aber 100€ sind jetzt keine Mega-Investition.
Wie der Ausbau funktioniert kann man im Netz lesen, ist wirklich sehr einfach.
Bei den Glühkerzen braucht man etwas Glück und viel Gefühl. Würde ich bei geringer Schrauber Erfahrung die Werkstatt machen lassen.
Eventuell fragen ob du Material mitbringen darfst, Opel Preis für eine ist ca 35€ für ca 60€ gibts es alle vier im Teilehandel.
HU Durchsicht vorher machen manche Werkstätten umsonst andere verlangen einen kleinen Obolus, kann man also nicht verallgemeinern. Ich würde nach der Beseitigung der bekannten Mängel einfach eine HU durchführen lassen. Findet der Prüfer dabei neue Mängel hat man etwas Zeit diese zu beheben und man ist quasi genauso schlau wie ach einer Vorabdurchsicht.
Ich habe ja noch Zeit bis ende April und ich denke das ich mich vielleicht selber versuchen werde am AGR und den Glühkerzen .
Aber TÜV wird es nur mit funktionierender Lichtanlage geben . Mein Standlicht/Tagfahrlicht linke Seite geht nicht , und der Nebelscheinwerfer linke Seite ist auch ausgefallen . Ich war von den beiden Dingen überzeugt dass ich diese selber machen könnte - aber ich finde die Sicherungen nicht , kann mir da jemand weiter helfen ?
Bj. 2008 mit Faceleift kein Xenon kein Kurvenlicht .
http://www.ebay.de/.../121542261779?...
http://www.ebay.de/.../311172917257?...
https://www.opel.de/.../Vectra_2517_12_D_low_res.pdf
Seite 248.ff aber anscheinend gibt es keine expliziten Sicherungen für Scheinwerfer mehr .... ?!?
Da ist wohl eine etwas aufwändigere Fehlersuche von Nöten ...
Aber was für ein TAgfahrlicht hast Du ??? Was nachgerüstetes???
Abblend und Fernlicht funzt ??
Danke für die Hilfe - ich habe auch ein Buch zu Hause und konnte auch in dem die Sicherungsplätze nicht finden . Kann es sein dass im Sicherungskasten im Motorraum Steckplatz 27 - Easytronic für die Lichtanlage sein könnte ?
Das war auch kein nachgerüstetes Tagfahrlicht , sondern einfach nur eine SMD-Birne von eBay - es hiess dass die SMD keinen Fehlercode an den BC senden würde - stimmte auch , aber nach 2 Tagen war schluss und das Tagfahrlicht auf der linken Seite fiel aus . Als ich dann die normale Birne wieder einsteckte funktionierte Diese auch nicht mehr .
Hätte ich geweusst dass ich damit mehr als eine Sicherung kaputt mache hätte ich es gelassen . Was soll diese ganze SCH**** Technik in den neuen Auto's ? Eine Sicherung für Standlicht ect. ist das zuviel ? Kann man daran wirklich soviel Gewicht Arbeitsschritte usw. sparen ??