Vectra mit Z19DT soll Leistung bekommen :-)

Opel Vectra C

Hallo aus Österreich

Wer von euch hat bei seinem Z19DT mehr als die
üblichen 165PS von EDS usw. ?
Ich hab vor, bei meinen einen Upgrade Lader und größeren LLK zu verbauen.
DPF und AGR sind schon deaktiviert und die Leistung wurde
gesteigert.
Gibt es jemanden, der sowas bei dem Motor schon gemacht hat, oder mit Serienlader mehr Leistung fährt?
Nein, ich werde meinen Vectra nicht gegen einen DTH tauschen :-)

MfG Andi

42 Antworten

Sag das mal WKT :-)

Zitat:

@raphrav schrieb am 14. November 2017 um 19:53:07 Uhr:


Ah ja...

Auch dann ist bei 320Nm Schluss, zumindest wenn's auf Dauer halten soll.

Bin raus :-)

ich auch, sind nur gut gemeinte Hinweise!!

Mein freund hat auch den 1.9dt also mit 120ps und ist ein F40 Getriebe verbaut! Kannst leicht nachschauen

Bei mir ist das M32 drin. Aber mir geht es nicht ums Getriebe.
Ich will doch nur Erfahrungen zum Tuning am dt, dss über die Standart Phasen hinaus geht, mehr nicht.
Trotzdem danke für die Antworten :-)

MfG Andi

Ähnliche Themen

Zitat:

@OPCAndi schrieb am 14. November 2017 um 20:25:42 Uhr:


Bei mir ist das M32 drin. Aber mir geht es nicht ums Getriebe.
Ich will doch nur Erfahrungen zum Tuning am dt, dss über die Standart Phasen hinaus geht, mehr nicht.
Trotzdem danke für die Antworten :-)

MfG Andi

Wenn ich richtig verstehen willst du phase2 haben oder?
Es gibt da draußen manche Leute bzw erfahrenen Leute die mit 1.9 200ps fahren. Zurzeit kann ich es leider nicht den LINK finden. Im Großen wird es keine Probleme mit Leistungssteigerung geben.

Danke GTS.DTI du hast es verstanden, mit dem DTH fahren einige diese Leistung, aber eben nicht mit dem DT. Aber mit diesen Jungs würde ich mich gerne unterhalten :-)
Mich würde es interessieren, mit welchen Veränderungen diese Leistung erreicht wurde(Upgrade Lader, größerer LLK usw.). Das M32 interessiert mich da nicht, in meinem OPC hält es auch mit Phase :-)
Von dir bekommt man wenigsten sinnvolle Beiträge.Danke

MfG Andi

Zitat:

@OPCAndi schrieb am 14. November 2017 um 22:15:21 Uhr:


Danke GTS.DTI du hast es verstanden, mit dem DTH fahren einige diese Leistung, aber eben nicht mit dem DT. Aber mit diesen Jungs würde ich mich gerne unterhalten :-)
Mich würde es interessieren, mit welchen Veränderungen diese Leistung erreicht wurde(Upgrade Lader, größerer LLK usw.). Das M32 interessiert mich da nicht, in meinem OPC hält es auch mit Phase :-)
Von dir bekommt man wenigsten sinnvolle Beiträge.Danke

MfG Andi

Gerne, das ich dir HELFE🙂Schauen wir mal morgen weiter, was da noch irgendwer antworten geben wird
Ich wohne auch in Österreich:-)

Wenn man die 200PS mit dem 8V Kopf hin bekommt , dann frage ich mich ernsthaft warum Opel für 150PS den 16V und Drallklappen etc verbaut hat ..... nur um es unnötig teuer zu machen ???

Der LLK ist doch in DT und DTH identisch .... wenn der im DTH bis 200 PS reicht , sollte er auch im DT für 200 PS gut sein ... so nach meiner Logik.
Aber zur problemlösung kann ich auch nix beitragen 😁

Hatte heute 56°C Ladelufttemp. bei 1°C Aussentemp. ;-)
Fahre zur Zeit mit 1.5bar, wird mit 2bar net besser

ich vermute da dann aber eher zu enge Luftwege .... also kleine Kanäle einfach durch mehr Ladedruck ausgleichen ist natürlich auch ein Weg 😁 Wenn auch nicht der beste ... mehr Verdichtung führt immer zu höheren Temperaturen .... sieht recht uneffizient aus .... da liegt wohl auch der Vorteil des 16V .... es gelangt durch größere Kanäle auch bei geringerem Ladedruck mehr Füllung in die Zylinder....

Da hast du schon recht ulridos, ein größerer LLK mit weniger Gegendruck und ein größerer Verdichter würden bei gleichem Laderdruck auch schon mehr Leistung bringen.
Es ist nun mal nur ein 8V, da muss halt mehr Druck her :-D

Zitat:

@vectrahans schrieb am 14. November 2017 um 19:23:47 Uhr:


Hallo, wenn der 1.9 dt auch ein Zweimassenschwungrad hat befürchte ich das es nicht lange bei über 400 NM hält, ist so ja schon anfällig!

Kommt auf die Fahrweise an und wie oft und in welchem Drehzahlbereich man die Leistung abfordert.

Zitat:

@Varapilot schrieb am 14. November 2017 um 19:27:45 Uhr:


Und wenn er das M32 Getriebe hat, dann macht das auch schnell dicke Backen

Die Schäden sind nicht Leistungsabhängig.
Geht selbst beim Insginia kaputt mit dem 1.8er Saugbenziner.

Gibt viele hier im Forum, die den Z19DTH mit 190-200PS (400 Newtonmeter) fahren mit M32
Zum Teil über 200.000km mit Software und sehr flotter Fahrweise.
Die Getriebe sind bei denen bisher nicht kaputt gegangen.

---
Noch ein Hinweis von mir.
Lasse mindestens eine Rücklaufmengenmessung machen.
Besser noch mal die Injektoren direkt aufm Bosch-Prüfstand testen lassen.

Ich habe das gerade durch.
Loch im Kolben wegen defektem Injektor mit Phase.
Wäre ohne Phase aber auch passiert. Vielleicht etwas später.
Die anderen 3 Injektoren waren okay.

Den gebrauchten Motor den ich gekauft hatte hatte 175.000km (50tkm weniger als meiner)
Da war ein Injektor kaputt und zwei grenzwertig

Investier das Geld sicherheitshalber!
Im Verhältnis zu einem neuen Motor ist das ein neuer Witz.
Hätte mir das vorher mal wer gesagt 🙄
´

Danke für die Info. Mal was hilfreiches.

MfG Andi

Vorkat, Oxikat und DPF sollen dann aber vermutlich auch raus oder und Abgasrückführung deaktiviert?
Luft die in den Motor rein soll, muss schließlich auch wieder raus und der Motor sollte deutlich drehfreudiger werden ohne den Kram.

Ansonsten natürlich mal Motor auf und die Lager usw checken, sind hier schon Verschleißspuren zu sehen muss man hier erstmal bei.
Frischluftseitig verrohrst du auch neu denke ich mal.
Ansaugkrümmer mit nur 8 Ventilen ist zwar simpler aufgebaut als beim DTH mit 16V, dafür sind deutlich weniger Luftverwirberlungen zu befürchten als mit Drallklappengedöns, was es der Luft deutlich einfacher macht in die Zylinder zu strömen.

AGR und DPF sind eh schon Geschichte, fahre schon ne Phase.

MfG Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen