Vectra mit vielen Kilometern oder Passat wenig gelaufen?
Liebe Leute,
als relativer Neuling hier bei Motor-Talk habe ich die letzte Zeit im Wesentlichen mit durchforsten der zahlreichen Beiträge zum Vectra Caravan und zum Passat Varian 3BG verbracht. Soweit gut gerüstet bin ich dann heute losgezogen und habe mir selbst ein erstes Bild gemacht - und bin zwei Kandidaten probe gefahren:
- einen 2006er Vectra Caravan 1.9 Edition mit der 88kw Maschine für 9800,- und
- einen 2003er Passat Variant Trendline (3BG) mit der 96KW Maschine für 11000,-.
Dabei ist ziemlich schnell deutlich geworden, dass der Vectra um einiges angenehmer ist. Der gefahrene Vectra hat nun auch so ziemlich alles, was ich mir vorstelle (bis auf Xenon und Kurvenlicht), hat aber stolze 134000 km runter. Ist ein reines Langstrecken Fahrzeug, die Laufleistung sieht man ihm nicht wirklich an. Der Passat hingegen hat nur 65000 km gelaufen. Hat aber bei weitem nicht so gut gefallen.
Die Frage die sich mir stellt ist jetzt eigentlich gar nicht mehr so sehr: Vectra oder Passat, sondern eher ob es sinnvoll ist, einen Vectra mit einer vergleichsweise hohen Laufleistung in Betracht zu ziehen?
Wie seht Ihr das?
Ich würde mich über Antworten freuen!
Carl
P.S.: Warum die 88KW Maschine und nicht die 110KW? Ich möchte der Drallklappen Problematik aus dem Wege gehen. Darüber hinaus habe ich hier im Forum den Eindruck gewonnen, dass die 88KW Maschine bei Weitem unauffälliger ist als die 110er.
84 Antworten
Hallo Zusammen,
vielen vielen Dank für die ganzen Antworten und das herzliche Willkommen.
Ich werde den Wagen in der Tat morgen mal zu einem Check bringen und genauer begutachten lassen, denn es hat schon ein bisschen geknarzt beim starken Einschlagen - meine Vermutung: Domstrebe...Dass der Vectra kein (Bi-)Xenon mit Kurven-Licht hat stört mich eigentlich am meisten. Da muss ich jetzt mal drüber schlafen.
Das der 3BG das konstruktionsmäßig das deutlich ältere Auto ist, ist mir schon klar und das hat sich heute auch mehr als nachdrücklich gezeigt. Aber die eigentlich korrekte Alternative - der Passat 3C - hat im gleichen Baujahr so viele Probleme, dass ich davon lieber die Finger lasse. Ausserdem ist der Anteil der gewandelten Fahrzeuge in dieser Alters- und Preisklasse sehr hoch und die Wahrscheinlichkeit einen wegen Mängeln zurückgegebenen Wagen zu bekommen recht hoch.
@mustafa5727: Preismässig glaube ich nicht, dass da noch viel zu machen ist. Laut DAT liegt er bei 9500,-. Da er noch einen Satz guter Winterreifen mitbringt, halte ich den Preis für angemessen. Auf der anderen Seite steht dann wohl binnen des nächsten Jahres der Zahnriemen an... na mal sehen. Habe im Moment sowieso den Eindruck, dass die Preise bei den +-10tEUR Fahrzeugen wenig verhandelbar sind. Habe da jedenfalls bisher auf Granit gebissen. Gut hier mal ein Hunderter und da mal. Aber nennenswerte Verhandlungserfolge konnte ich bisher nicht erzielen. Jedenfalls nicht bei Händler Fahrzeugen wie den beiden hier besprochenen, die ja auch noch Garantie (Opel)/Gewährleistung(VW) haben.
@chromium: vielen dank für Deine Erfahrungswerte zu Reparaturen ab 200TKM.
Also ich schlaf da jetzt erstmal drüber und schau mir den Wagen morgen noch mal mit fachmännischer Hilfe genau an.
Gruß und Dank,
Carl
Hi
Wenn dir Kurvenlicht wichtig ist kauf ihn nicht auch wenn der Rest passt. Fast 10'000€ ist ne Menge Geld. Da sollte man schon auf längere Zeit zufrieden sein.
Ich denke auch, daß für €10.000 ein Vectra mit weniger Laufleistung zu haben sein sollte. Vielleicht findest Du ja dann auch einen mit AFL.
Gruß
Achim
Hallo,
wie sieht es beim Passat mit einem Russpartikelfilter aus, hat der schon einen? Nicht dass du da mit der Feinstaubplakette probleme bekommst?
mfg mijosc
Ähnliche Themen
@Achim: Vielleicht bin ich ja zu doof zum suchen: aber ich finde im Moment keinen gescheiten Vectra für +-10kEUR. Vielleicht kannst Du mir ja helfen?
@mijosc: Der Passat hat natürlich keinen RPF - dafür aber die Möglichkeit ihn nach zu rüsten :-) Also, ums klar zu sagen: der Passat 3BG ist für mich aus dem Rennen. Meine Suche konzentriert sich im Moment auf den Vectra.
@all: Ein weiterer Tag mit Fahrzeug-Suche liegt hinter mir und die Erkenntnis wächst, das Preis-Verhandlungen momentan nicht gern gesehen - um nicht zu sagen ergebnislos - sind. Stelle ich mich zu ungeschickt an oder lässt die Abwrack-Prämie Händler tatsächlich dazu übergehen, lieber eine Vielzahl vergleichsweise teurer Gebrauchtwagen ein Jahr auf dem Hof stehen zu haben, als einen Preisnachlass zu gewähren? Zusätzlich habe ich - zumindest hier im Münchener Raum - den Eindruck gewonnen, dass die (Opel-)Händler an Kunden, die einen Gebrauchtwagen kaufen wollen ohne ihn zu finanzieren schlichtweg nicht interessiert sind.
Kennt jemand von Euch einen zuverlässigen, freundlichen Opel-Händler in München und/oder näherer Umgebung?
Gruß,
Carl
Ich kann dir nur raten, dass du Deutschlandweit suchst, zB bei Mobile und Autoscout.
Das habe ich auch gemacht und es nicht im Geringsten bereut. Bei uns in der Region waren die Wagen auch alle VIEL zu teuer, also bin ich dann ca. 400 km einfache Strecke gefahren, angesehen, probegefahren und gekauft 😉
Die paar Euro für den Sprit hat man schnell gespart!
Gruß
JO
Als ich mein Vectra vor knapp einem Jahr gekauft habe, hat man mir ein Rabatt von 1400€ gegeben. Es war ein BMW Händler der so gut wie nur Autos oberhalb von 20000€ auf dem Hof stehen hatte. Mein Vectra sollte 8000€ kosten, nachdem ich mehrmals bei Ihm war haben wir uns darauf geeinigt das ich keine Gewährleistung bekomme und den Wagen ohne neuen TÜV bekomme. Es hat sich also sowohl für mich als auch für den Händler gelohnt, er wollte jedoch meine Gewerbeanmeldung sehen, damit er es auch ohne Garantie verkaufen konnte.
Wenn du auf Garantie verzichten kannst und vorher den Wagen auch durchecken lässt, ist es möglich das dir dein Händler ein wenig entgegenkommt.
Du hast jedoch recht, die Händler wollen kaum verhandeln wenn es um Gebrauchtwagen handelt. Man hört oft "ist nicht viel drin, vielleicht 100€" das ist ein Standard Satz den man als Antwort bekommt.
Wenn der Händler am Preis nichts machen möchte, dann versuch ein Satz Reifen, Felgen oder Inspektion oben drauf zu bekommen, da sind sie ehr bereit was zu machen.
Ich habe mal ein Auto vom VW Händler gekauft, als ich den Wagen abholte und den Preis Bar bezahlt habe, fragte ich den Verkäufer ob er mir denn ein Schlüsselanhänger geben könne. Dieser wollte dann 5€ extra haben, habe ich natürlich bezahlt, aber ich war nie bei deren Werkstatt weil ich dieses Verhalten absolut nicht verstanden habe.
Gute Verkäufer wissen eigentlich wie man den Kunden langfristig bindet, ohne den Wagen gleich verschenken zu müssen.
Hi
Es gibt viele Händler die lieber totes Kapital auf dem Hof stehen haben anstatt etwas zu Handeln. Geht man eben woanders hin. Irgendeiner wird schon wissen wie man Geschäfte führt.
Ich konnte meinen auch 2500€ runterhandeln.
Zitat:
Original geschrieben von street.rover
Ich finde im Moment keinen gescheiten Vectra für +-10kEUR.
Das liegt daran, daß die guten und gehoben ausgestatteten Facelift Vectra Caravan Diesel mit vertretbarer Kilometerleistung ihren derbsten Wertverlust hinter sich haben und sich langsam unter 15.000 € stabilisieren. Erste Faceliftmodelle aus Mj. 2006, wie
derz.B. kann man um die 10.000 € bekommen, aber ich würde eher Richtung 12.000 € suchen. Da finde ich z.B.
diesen(allerdings Automatik) recht ansprechend. Bi-Xenon AFL ist für Dich scheinbar ein Muß und das kann ich nur unterschreiben. Ich würde explizit nach einem Cosmo schauen. Die gibt´s zwar nicht wie Sand am Meer, sind aber schon von Haus aus gut ausgestattet und gerne mit hochwertigen Sonderausstattungen versehen. So wie meiner. 😁 Als Cosmo in einer schönen Farbe und mit Leder etc. macht der Wagen auch optisch was her und ich finde ihn auch von innen sehr edel. Wenn Du bestimmte Vorstellungen an Ausstattung, Laufleistung etc. verwirklichen willst, ist es ratsam, die Suche bundesweit auszuweiten, zumal das Preisniveau in Deiner Gegend sicher nicht das niedrigste ist. Ein paar Hundert Kilometer Fahrt hast Du schnell wieder drin, wenn Du Dein Wunschauto zum brauchbaren Preis gefunden hast.
Zitat:
Original geschrieben von street.rover
Der Passat 3BG ist für mich aus dem Rennen. Meine Suche konzentriert sich im Moment auf den Vectra.
Gute Entscheidung, obwohl der Passat 3BG ein wirklich feines und solides Auto ist. In meiner Familie laufen 3 Stück davon, die mittlwerweile alle über 100.000 überwiegend problemlose Kilometer abgespult haben. Der 3BG ist gerade im Vergleich zum miserablen 3C qualitativ die bessere Wahl. Wenn Passat, dann 3BG aus den letzten beiden Baujahren.
Gut, aber diese Frage stellt sich für Dich ja nicht mehr. 😁 Ich kann aus meiner Erfahrung heraus trotz der bekannten AGR- und Drallklappenprobleme beim 1,9 CDTI (Z19DTH) eine klare Empfehlung für den Vectra aussprechen. Meiner hat jetzt 66.000 km drauf und erfreut mich jeden Tag auf´s Neue. Der Wagen ist sehr solide gebaut, komfortabel und sparsam. Über die Platzverhältnisse und den Reisekomfort des Caravan brauche ich mich sicher nicht auslassen. 😎
Zitat:
Original geschrieben von street.rover
Kennt jemand von Euch einen zuverlässigen, freundlichen Opel-Händler in München und/oder näherer Umgebung?
Gruß,
Carl
Den suche ich auch noch....
MfG
Marco
@Südschwede:
Vielen Dank für Deine Einschätzung bzgl. der Stabilisierung der Preise unter 15.000,-. Das bestätigt in etwa meine Beobachtung. Heißt allerdings für mich und mein Limit (10 - 11 kEUR), dass ich irgendwo Abstriche machen muss -> Bi-Xenon AFL und/oder Navi in Kombination mit erträglicher Laufleistung geht im Augenblick wohl nicht... Klassenabstieg? Astra? Oder doch ein Vectra mit vielen Kilometern?
Gesucht habe ich im Übrigen natürlich Bundesweit, gefahren bin ich auch schon einige Kilometer. Allein genützt hat es bisher nichts. Einen freundlichen und zuverlässigen Opel-Händler wüsste ich vor Ort (München) trotzdem gerne. Über Tips bin ich in dieser Hinsicht also weiter dankbar. Was ich bisher erlebt habe lässt den Kauf eines Opels in einem fragwürdigen Licht erscheinen.
Das der Passat 3BG ein gutes Auto und die 96KW Maschine ein guter Motor ist will ich überhaupt nicht in Abrede stellen. In meiner Familie fahren wir seit 30 Jahren Passat! Aber neben dem Vectra sieht der 3BG in mancher Hinsicht alt aus.
Wenn wir dann doch wieder beim Vergleichen sind: bisher habe ich mich wegen der Drallklappen-Problematik auf die 88KW Maschine beim Vectra konzentriert/beschränkt. Ist die 110KW Maschine ähnlich druckvoll wie die 96KW Maschine im Passat? Das ist mir nämlich eigentlich ein wenig viel des Guten gewesen...
Gruß,
Carl