Vectra mit Carbon Folie überziehen
Hallo,
mein Lack bekommt inzwischen altersbedingt leider erste Risse im Dachbereich und an der Motorhaube. Ein Bekannter, der das beruflich macht, hat mir jetzt angeboten die Motorhaube mit schwarzer Carbonfolie zu überziehen oder aber auch einer anderen Folie meiner Wahl ...wie ich jetzt mitbekommen habe kann man ja inzwischen sein ganze Auto mit Folie überziehen 🙄. Die Idee klingt ja auch ganz nett, nur ist mein Vectra hellblau....und ich kann es mir beim besten willen nicht vorstellen, dass dies gut aussehnen soll. ich könnte ja dann auch noch das Dach machen lassen oder vorne das Grill dann an den Designlinien von der Motorhaube entlang inkl den Spiegeln 😕
Bei Google und hier in der Suche habe ich auch fast keine Bilder gefunden, wo jemand einen B Vectra ganz oder teilweise foliert hat.
Hat das jemand von euch und könnte hier evl ein paar Bilder posten?
22 Antworten
Hat vielleicht ein wenig damit zu tun, dass eine komplettfolierung genau soviel kostet wie eine Lackierung. Da würde ich den Lack vorziehen.
Aber Carbon zu hellblau??? Gibt hier leider kein kotzsmiley😁
warum nicht? Man müsste es halt nur mal sehen 😉
Solange es Leute gibt, die zu Hellblau sich etwas orangenes aussuchen ...
gibt aber auch carbon mit blauschimmer 😉
mal eine andere frage, was nimmt dein bekannter normalerweise für die haube???
Es macht doch absolut null Sinn einen buckeligen oder rissigen Lack mit Folie zu überziehen. Die Unebenheiten drückt es doch 1:1 durch.
Nimm bloß keine Carbonfolie, das sieht soooo peinlich aus! Hab grad heute nen Golf gesehen, der komplett Carbon foliert war. Nein!
Foliere nur stellenweise und das in ner Farbe die auch zum hellblau passt!
Wenn die Teile aber verbeult und zerkratzt/aufgeplatzt sind, dann besser ausbeulen und lackieren! Rost unter einer Folie wäre fatal!
Ähnliche Themen
@Datakill so 200-300 € je nach Autogröße und Folienart. Scheint vom Preis OK zu sein, zumindest hat er ziemlich viel zu tun. Aber es gibt gar nicht mal so wenige die Ihr Auto dann gleich komplett Folieren...mattschwarz ist ja da gerade ziemlich gefragt aber wie wäre es mit rosa 😁
Das ist dann aber auch der Grund warum meist nur neue Fahrzeuge damit überzogen sind. In ältere Autos stecken die meisten ja nicht mehr soviel Geld rein.
@Schrotti_999, kleine Unebenheiten sieht man wohl bei der Folie nicht, da die Relativ dick ist (sollte nur nichts gröberes sein). Mein Lack platzt irgendwie von innen heraus auf (wie tausend kleiner Kratzer), wenn man mit dem Finger drüber streicht merkt man aber gar nichts, da ist alles noch glatt.
Zitat:
Original geschrieben von martu
Mein Lack platzt irgendwie von innen heraus auf (wie tausend kleiner Kratzer),
Bist du dir ganz sicher, dass das der original Lack ist? Diese Lackprobleme sind mir von Opel nicht bekannt.
Folierung der Motorhaube 200-300 Euro?! Also das geht DEUTLICH günstiger! Schau mal bei eBay, da bieten einige Anbieter die Motorhaube für rund 100 Euro an! Und nächsten Monat wird mein Mercedes teilfoliert: Motorhaube, große Teile der Seiten, die Heckklappe und dann noch ein Dekor für insgesamt 500 Euro!
Zu Deinem Lack: Schau mal in den Türrahmen, da ist eine Plakette wo der Farbcode drin steht: http://data.motor-talk.de/.../bild002-47701.jpg
In dem Fall steht "Z 200" unten links für schwarz.
http://www.opel-infos.de/farbcode.html
Zitat:
Original geschrieben von Flausi75
Hat vielleicht ein wenig damit zu tun, dass eine komplettfolierung genau soviel kostet wie eine Lackierung. Da würde ich den Lack vorziehen.
Aber Carbon zu hellblau??? Gibt hier leider kein kotzsmiley😁
Folie ist günstiger, ausser man lackiert beim Polen im Schuppen....
@birgers ich würde es ja quasi geschenkt bekommen 😁
@schrotti_999 ich habe mal 2 Fotos angehängt, das sieht aus wie viele kleine Schnitte, das zieht sich mittlerweile über das gesamte Dach und in der Mitte der Motorhaube fängt es auch an.
Farbe ist Original L289 Gletscherblau (Lacktyp Mineraleffect)
wäre dann in etwa so in die Richtung
http://autopixx.de/autobilder/bilder-d0jGftfg-vectra-b.html
(hoffe darf den link hier posten)
Das sind ja üble Kratzer oO Carbon würd ich trotzdem nicht machen... Gibt aber auch buntes Carbon - z.B. Carbon-Orange?!
was sind das für kratzer??? das sieht nicht nach nem lack aus, eher wie ein Fussabtreter (sry)
hatte selber halt auch schonmal an eine Folie gedacht ... ob nun 60€ für nen Steinschlagschutz, die ich persönlich sehr hässlich finde oder dann 100€ für eine Folie ...
Aber das farbige Carbon meinte ich auch, habe es schonmal in blau gesehen ... ist halt was eigenes ...
Hab mir die Kratzer vorhin nochmal angeschaut, so oft kuckt man ja nicht aufs dach, sind wirklich wieder mehr geworden, das ganze hat so vor ca. einem Jahr angefangen mittlerweile ist es schon krass...aber wo kommt das her (waschanlage kann ich defintiv ausschließen). Hat keiner hier solche Kratzer auf seinem Vectra werde doch nicht der Einzige sein (na gut meiner ist ja mit einer der zuerst gebauten 🙂 ) ?!
Da es auf dem Dach angefangen hat kann ich mir vorstellen das kleine Vibrationen im Blech den Lack aufbrechen lassen 🙄
Also mein Vectra hatte 270.000 km runter und der hatte solche Kratzer definitiv nicht! Von alleine kommt sowas auch nicht. Sieht aus wie mein Küchenbrett!