Vectra mit Carbon Folie überziehen
Hallo,
mein Lack bekommt inzwischen altersbedingt leider erste Risse im Dachbereich und an der Motorhaube. Ein Bekannter, der das beruflich macht, hat mir jetzt angeboten die Motorhaube mit schwarzer Carbonfolie zu überziehen oder aber auch einer anderen Folie meiner Wahl ...wie ich jetzt mitbekommen habe kann man ja inzwischen sein ganze Auto mit Folie überziehen 🙄. Die Idee klingt ja auch ganz nett, nur ist mein Vectra hellblau....und ich kann es mir beim besten willen nicht vorstellen, dass dies gut aussehnen soll. ich könnte ja dann auch noch das Dach machen lassen oder vorne das Grill dann an den Designlinien von der Motorhaube entlang inkl den Spiegeln 😕
Bei Google und hier in der Suche habe ich auch fast keine Bilder gefunden, wo jemand einen B Vectra ganz oder teilweise foliert hat.
Hat das jemand von euch und könnte hier evl ein paar Bilder posten?
22 Antworten
Wie gesagt, ich kenne dieses Lackproblem, allerdings nicht von Opel. Durch was das ausgelöst wird wüssten die Lackierer. Fibrationen schliesse ich als Ursache allerdings aus.
Der Lack meines alten 2,0 ist mit Ausnahme der verrosteten, bzw nachlackierten Stellen iO.
Wie alt ist das Auto ?
Wie wird es gewaschen ?
Schon mal ein kleines Stück mit Lackreiniger versucht (dann müsste der Schmutz in den Kratzern rausgehen)
ich tippe mal auf klarlack/ Decklackrisse, bzw. Spannung...
Lass es günstig folieren oder lebe damit- mehr lohnt bei dem Auto kostenmässig nicht. Meine Meinung.
Was meine Freundin jetzt mit Ihrem fast neuen Dacia Sandero macht (nicht weil der Lack kaputt ist, sondern weil es ihr gefällt): Hammerite Hammerschlag! Die Oberfläche erst mal gründlich anschleifen (nicht abschleifen) und dann mit einem Hammerite Hammerschlag in Wunschfarbe rollen! Durch die Struktur des Lackes sieht man Unebenheiten und Lackierfehler nicht 😉 Ist auf jeden Fall auch was anderes, als die sonst üblichen Folien und schwarzmatt usw.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Was meine Freundin jetzt mit Ihrem fast neuen Dacia Sandero macht (nicht weil der Lack kaputt ist, sondern weil es ihr gefällt): Hammerite Hammerschlag! Die Oberfläche erst mal gründlich anschleifen (nicht abschleifen) und dann mit einem Hammerite Hammerschlag in Wunschfarbe rollen! Durch die Struktur des Lackes sieht man Unebenheiten und Lackierfehler nicht 😉 Ist auf jeden Fall auch was anderes, als die sonst üblichen Folien und schwarzmatt usw.
Schlimmer gehts wohl nicht mehr! Sogar ein Dacia ist zu schade für einen gerollten Lack. 😠😠😠
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Schlimmer gehts wohl nicht mehr! Sogar ein Dacia ist zu schade für einen gerollten Lack. 😠😠😠Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Was meine Freundin jetzt mit Ihrem fast neuen Dacia Sandero macht (nicht weil der Lack kaputt ist, sondern weil es ihr gefällt): Hammerite Hammerschlag! Die Oberfläche erst mal gründlich anschleifen (nicht abschleifen) und dann mit einem Hammerite Hammerschlag in Wunschfarbe rollen! Durch die Struktur des Lackes sieht man Unebenheiten und Lackierfehler nicht 😉 Ist auf jeden Fall auch was anderes, als die sonst üblichen Folien und schwarzmatt usw.
Wie gesagt
Hammerite Hammerschlagund kein normaler Lack!! Normalen Lack würde ich (bzw. meine Freundin) auch nicht rollen!
Wie wäre es mit Fotos?
Aktuelle bin ich nämlich grade dabei, den Kotz-Smiley zu suchen. Aber man lässt sich ja gern eines besseren belehren.
Ist noch nicht fertig 😉
Die Kunststoffteile werden dann noch mit Rostlack lackiert.
Vorab kannst Du ja schon mal googeln - ist nix neues, gibts schon solche Autos!
Und ehrlich: So Hammerite sieht besser aus, als mit einem 500-1000 Euro Auto einen auf "edles Carbon" zu machen 🙄