Vectra Kombi 1.8 140 PS oder 1.9 CDTI 150PS
Hallo alle zusammen,
bin gerade auf der Suche nach einem neuen Vectra C Kombi.
Wie sind eure Erfahrungen mit den beiden Motoren.
Der Diesel hat ja ein paar Anlaufschwierigkeiten wie ich schon gelesen habe, und sonst ausser diesem " Problem"
Wie siehst mit dem 1.8l aus da habe ich noch nichts hier gefunden.
Daniel
38 Antworten
Ich sehe das wie Kerberos. Der 1.8er wird einfach unterschätzt. So schlecht fährt der sich nicht, zumindest nicht wenn man nicht jeden Tag voll beladen herumfährt. Der 1.9er ist nicht leiser oder es ist bei diesem Motor so das man Glück hat einen leisen zu bekommen oder einen lauten, keine Ahnung. Ich finde den Motor hört man gerade beim auskosten der Leistung schon deutlich und unter 2500u/min schalte ich den Motor maximal in der Stadt. Sonst merkt man dort auch nicht viel von Diesel und Durchzugskraft. Der 1.9er ist definitiv ein Diesel der auch gedreht werden will.
Er ist sicher im Vergleich zu VAG Dieseln akkustisch entspannender, aber wirklich leiser? Das würde ich nicht behaupten, er klingt nur nicht so aufdringlich dröhnend. Der Verbrauch beim 1.9er ist relativ hoch, mann muss aber auch die Größe des Caravans sehen. Der 1.9er rentiert sich meiner Meinung nach nur bei höheren Fahrleistungen pro Jahr. Ich würde die Grenze bei ca 18tkm pro Jahr ziehen, kommt sicher aber aufs Streckenprofil an.
Ein aktuelles 3er Coupe mit 3l Diesel und 320PS fahre ich auf meinem Arbeitsweg zb mit 0,5-1l/100km weniger laut BC. Der 3er dürfte auch nicht leichter sein als der Caravan.
Letzendes musst du das für die auf einer Probefahrt entscheiden. Idealerweise auf der Strecke die du am häufigsten fährst.
Der e9x hat keinen Diesel mit 320PS, ausser man hat nachgepfuscht 😁.
🙂 ein Zahlendreher, 230PS. 😁
Ich hatte mal den 1,8 (GTS) als Leihwagen und fand den Motor gar nicht so schlecht. Viele lassen sich von dem Turbobums irretieren und denken gleich die haben das schnellste Auto der Welt...das der 1,9er kaum schneller ist als der 1,8er wollen die miesten gar nicht glauben.
Und ich kann mir nicht vorstellen das der Diesel leiser sein soll als der Benziner. Ein Diesel hört man immer als Diesel.
Gruß
Ähnliche Themen
Die Diesel sind aber extrem gedämmt.
Im Innenraum ist kaum was wahrzunehmen.
Ich bin den 1.8 (103 kW) im Astra TT gefahren. Im Vergleich zum 1.9 CDTI eine einzige Enttäuschung. Zieht nicht, säuft und lärmt. Gut, daß ich ihn bald wieder abgeben konnte. 😁
@Marco:
Aktuell 1,289 €/l ist nicht gerade günstig. Super ist aber nochmal 14 ct teurer, die Differnez nahezu gleichbleibend.
Das darfst Du aber nicht dem Motor zurechnen, sondern dem fehlenden 6. Gang 😉
Ich konnte mich im Zafira über 300 km jedenfalls nicht beklagen. Sehr laufruhig, erstaunlich durchzustark, sparsam. Ich habs allerdings aufgrund des Verkehrsaufkommens auch bei 160 km/h gut sein lassen. Und überleg mal, was Du dem kleinen Motörchen mit dem Auto bei 220 km/h abverlangst. Die 19 Liter sind völlig in Ordnung. Meiner hat bei der Geschwindigkeit trotz MT6 eine 2 vorne stehen.
Ich bin übrigens bei der Kaufentscheidung zum 2.0T auch einen 1.9 CDTI mit 150 PS gefahren (nach dem 2.0T) und fand den im Vergleich eine einzige Enttäuschung. Erst das Turboloch, dann zerrt er an der Lenkung um dann ab dem mittleren Drehzahlbereich wieder nachzulassen.
So unterschiedlich können die Empfindungen sein 😉
Ich würde allerdings je nach Jahresfahrleistung möglicherweise auch zum Diesel greifen. 15 Cent unterschied und zwei Liter weniger Verbrauch sind nicht von der Hand zu weisen.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Ich bin den 1.8 (103 kW) im Astra TT gefahren. Im Vergleich zum 1.9 CDTI eine einzige Enttäuschung. Zieht nicht, säuft und lärmt. Gut, daß ich ihn bald wieder abgeben konnte. 😁
@Marco:
Aktuell 1,289 €/l ist nicht gerade günstig. Super ist aber nochmal 14 ct teurer, die Differnez nahezu gleichbleibend.
Bei dem Diesel Preis fahr ich trozdem lieber Benziner !😎 Gott sei dank hat der Güldner nur eine Betriebsstunden Anzeige sonst würd ich euch alle im Verbrauch locker schlagen !😰
Wie gesagt die Laufleistung machts aus und natürlich frommmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm und nich Glack , Glack , Glack .
Lieber ein lärmender Benziner als ein dämmter Diesel !
Ich bin letzte Woche in 2 tagen fast 2000 km mit dem enuen 1,8 im zafira gefahren. Auf der Autobahn oder Landstraße macht die Maschine Spaß, hat auch mit dem schweren Zaffi B kein Problem. Auf der BAB lief er bis 160 ohne Vollgas recht locker, ab da wurde es zäh wenn man der Maschine gleichzeitig noch etwas Luft gönnen wollte. Solange er von einem gewissen Drehzahlnieveau aus arbeit kann legt er energisch und spontan los. Und da hätten wir das Problem der Maschine. Unter 2000, 2500 U/min. kommt da gar nix. An der Ampel lässt einen jeder Corsa B 1,0 stehen. Typischer Down-Sizing-Motor. Für den innenstadtverkehr ist die maschine völlig ungeeignet. Da würde ich den 2,2 empfehlen.
Ich bin auch für den Benziner: Versuch mal mit dem hammerschweren Dieselmotor auf der Vorderachse eine schnelle enge Kurve zu fahren. Find ich nicht so prall - mal ganz abgesehen von der Geräuschkulisse. Ach ja... natürlich ist der Turbo-Diesel technisch wesentlich aufwendiger als der Saug-Benziner - da ist die Fehlerwahrscheinlichkeit ganz platt nach Wahrscheinlichkeitsrechnung einfach höher. (Such mal nach Drallklappen hier im Forum... aber das steht schon weiter vorne im Thread.)
Wenn Du dann noch lange Strecken fahren willst, rüste den Benziner auf LPG um und Du bist auch noch auf langen Strecken günstiger als beim Diesel unterwegs. Der Unterschied Diesel/Super wird prozentual eh immer geringer, die Break-Even Strecke also immer länger.
Aber: Wenn Du auf Beschleunigung stehst und alles andere egal ist - dann nimm den Diesel, aber sag nicht, wir hätten Dir nicht abgeraten! 😉
Gruß,
Christian
Also habe ein bisschen im Netz gesucht und habe auch schon einen den ich vielleicht nächste Woche mal, wenn es die Zeit zu lässt, probe fahren.
was haltet ihr vom Preis und Ausstattung
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vuzrkqia3ssp
Zitat:
Original geschrieben von chico17_07
was haltet ihr vom Preis und Ausstattung
Nicht viel! Einen Tausender muss er min. noch runter.
Zitat:
Original geschrieben von chico17_07
Also habe ein bisschen im Netz gesucht und habe auch schon einen den ich vielleicht nächste Woche mal, wenn es die Zeit zu lässt, probe fahren.was haltet ihr vom Preis und Ausstattung
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vuzrkqia3ssp
Ausstattung ist gut - ist ja fast alles aus dem Editionspaket.
Keine Xenon, Einparkhilfe, Sitzheizung, Navi, RDKS, Regensensor, 6-Gang-Getriebe, ...
Für den Preis bekommst du auf jeden Fall ein Fahrzeug mit besserer Ausstattung.
Xenon, Einparkhilfe und 6-Gang-Getriebe sollte er schon mind. haben.
Laufleistung ist in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von wegdadschunke
Ausstattung ist gut - ist ja fast alles aus dem Editionspaket.Zitat:
Original geschrieben von chico17_07
Also habe ein bisschen im Netz gesucht und habe auch schon einen den ich vielleicht nächste Woche mal, wenn es die Zeit zu lässt, probe fahren.was haltet ihr vom Preis und Ausstattung
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vuzrkqia3ssp
Keine Xenon, Einparkhilfe, Sitzheizung, Navi, RDKS, Regensensor, 6-Gang-Getriebe, ...
Für den Preis bekommst du auf jeden Fall ein Fahrzeug mit besserer Ausstattung.
Xenon, Einparkhilfe und 6-Gang-Getriebe sollte er schon mind. haben.
Laufleistung ist in Ordnung.
Richtich. Wenn man schon das Facelift-Modell ins Auge gefasst hat, sollte man sich auf jeden Fall nach einem 6-Gang-Getriebe umsehen. Es ist einfach entspannender, wenn der Motor bei höheren Geschwindigkeiten nicht so hoch dreht.
Ich weiß zwar nicht, ob das Getriebe im 2.2 direct die gleiche Übersetzung wie im 2.0T hat, aber ich würde mein MT6 nie wieder gegen ein MT5 eintauschen. Ob man PDC, Sitzheizung, RDKS und Regensensor braucht, muß jeder selbst entscheiden.
PDC ist hilfreich, Regensensor auch (wenn er denn funktioniert), RDKS habe ich noch nicht vermisst. Ab und zu mal Luft prüfen fördert die Bewegung des Fahrers.
Navi muß man angesichts der günstigen mobilen Geräte nicht mehr zwingend haben. Sitzheizung braucht man auch nur bei Lederbestuhlung unbedingt.
Viel wichtiger wäre mir da ein Tempomat. Wer einmal einen hatte, wird den auch nicht mehr missen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Viel wichtiger wäre mir da ein Tempomat. Wer einmal einen hatte, wird den auch nicht mehr missen wollen.
Tempomat ist nun wirklich bei einem Gebrauchtwagen nicht notwendig, da er recht kostengünstig nachgerüstet werden kann.
Gruß
Achim