1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Vectra Kombi 1.8 140 PS oder 1.9 CDTI 150PS

Vectra Kombi 1.8 140 PS oder 1.9 CDTI 150PS

Opel Vectra C

Hallo alle zusammen,
bin gerade auf der Suche nach einem neuen Vectra C Kombi.
Wie sind eure Erfahrungen mit den beiden Motoren.
Der Diesel hat ja ein paar Anlaufschwierigkeiten wie ich schon gelesen habe, und sonst ausser diesem " Problem"
Wie siehst mit dem 1.8l aus da habe ich noch nichts hier gefunden.

Daniel

Ähnliche Themen
38 Antworten

6-Gang gab es für den 2.2direct meines Wissens erst ab MJ 2007. 5-Gang gab es auf Wunsch auch noch.
Das M32WR Getriebe im Vectra/Signum ist meiner Ansicht nach sehr gut gelungen. Das Drehzahlniveau ist generell niedrig, der Motor hat ja auch ausreichend Drehmoment unten raus. Ich fahre eigentlich alles oberhalb 80 im sechsten Gang.
Ich finde den Preis auch ziemlich hoch, zumal es in der Gegend ja noch mehr Vectra 2.2 Caravan als JaWa geben dürfte, ;)

Da ich dieses Auto als Firmenwagen benutzen werden brauche ich einen wo die Mwst. ausgewiesen werden kann, da ich diese ja vom Vaterstaat wieder zurückbekomme.
Deshalb fällt privat Händler weg und dann ist dieser Preis nicht mehr so hoch wie ich finde.

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Viel wichtiger wäre mir da ein Tempomat. Wer einmal einen hatte, wird den auch nicht mehr missen wollen.

Tempomat ist nun wirklich bei einem Gebrauchtwagen nicht notwendig, da er recht kostengünstig nachgerüstet werden kann.
Gruß
Achim

Aber 200 Euro sind es auch. Und wenn der Wagen das schon drin hat, kann man sich dafür was anderes schönes kaufen

;)

MT6 wurde AFAIK mit dem Facelift beim 2.2 direct eingeführt.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von general1977


Tempomat ist nun wirklich bei einem Gebrauchtwagen nicht notwendig, da er recht kostengünstig nachgerüstet werden kann.

Aber 200 Euro sind es auch. Und wenn der Wagen das schon drin hat, kann man sich dafür was anderes schönes kaufen ;)

Man kann auch mit 30 Euro hinkommen. Dann hat man auch gleich einen ordentlichen FOH für die Zukunft gefunden. Ich kenne übrigens keinen Fall, in dem die Nachrüstung 200 Euro gekostet hätte.

Gruß

Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Aber 200 Euro sind es auch. Und wenn der Wagen das schon drin hat, kann man sich dafür was anderes schönes kaufen ;)

Man kann auch mit 30 Euro hinkommen. Dann hat man auch gleich einen ordentlichen FOH für die Zukunft gefunden. Ich kenne übrigens keinen Fall, in dem die Nachrüstung 200 Euro gekostet hätte.
Gruß
Achim

Ja, jeder wie er will....

Wenn es ein FOH für 30 Euro macht, ist es gut. Schlecht ist es, wenn ich dafür 200 km fahren muß

;)

Kerberos hat recht. Das MT6 gab's schon ab Facelift.
Die Tempomatfrage kann man auch umgekehrt stellen:
Wieviel ist denn ein Gebrauchter mit Tempomat teurer, als einer ohne?

Ich würde aus Kostengründen den 140er empfehlen - bis zu 20tkm/Jahr und Dauergeschwindigkeiten <160 auf der AB. Dafür reicht der vollkommen, es gibt auch Reserven. Nur ob sich das souverän anfühlt? Den 2.2direct würde ich nur bei höheren AB-Geschwindigkeiten empfehlen, dem Wunsch nach einer Automatik oder bei hoher Zuladung empfehlen. Sicherlich, er hat 6-Gang und untenrum mehr Kraft als der 140er, aber er ist selten deutlich billiger als ein 150er CDTI und verbraucht mehr als der 140er - technisch anfälliger ist er ebenfalls.
140PS:
Halbjahres- oder Jahreswagen mit guter Ausstattung (ohne Xenon oder so was) kosten ca. 15.500 bis 16.000 (wegen Mwst.Ausweis musst du gucken):
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
oder hier, ein ehem. VfW mit Xenon:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Ein vergleichbarer CDTI ist min. 2.000€ teurer. Auch der 2.2direct ist deutlich teurer...
150PS:
Wie wäre es mit dem hier - billiger gehts kaum und alle wichtigen Extras:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...

bin für alle Motoren offen obwohl mir der 2.2l mit 155PS am ehesten zusagt. Ich denke da stimmen die Probotionen von Hubraum zu PS am ehesten.
Wenn ich mir vorstelle so ein kleinen Motor zu quälen tut mi weh und sind bestimmt auch anfälliger Technik hin oder her.
Wenn ich in ganz Deutschland ein Auto Suche finde ich bestimmt immer ein günstigeres, aber ich fahre nicht 400km hin 400km zurück um festzustellen, das vielleicht das Auto schon verkauft ist, auf einmal irgenwo kratzer hat oder anderes Zeugs ist mir einmal mit meinem Bus passiert. Dann lieber 1000er mehr und 75km fahren.

Eine gute Einstellung, so habe ich es mit meinem auch gemacht, obwohl es zum Zeitpunkt des Kaufs zwei günstigere Modelle zu finden waren. Aber dafür hätte ich eben einen halben Tag durch Deutschland kutschen müssen.
 
Außerdem werde ich bei meinem FOH etwas anders behandelt, weil ich den Wagen bei ihm gekauft habe.
 
Aber ich glaube auch wiederum nicht, daß man den 1.8 quälen muß, um vorwärts zu kommen. Die kleinen Motoren sind heute viel leistungsfähiger als man denkt. Guck Dir mal den 1.6Turbo im Astra an. Manche Hersteller haben ja schon 1.4 Turbo im Angebot. Und die laufen alle nicht schlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen