Vectra im Streifendienst.
Hallo zusammen ich Hab da mal eine frage!
Bei uns in NRW fährt die Polizei immer mehr Opel Vectra, hat irgend jemand eine Ahnung was die Polizeivectras für zwei kästen, links und rechts vom Nummernschild auf der Heckklappe, haben.
Vielleicht weis einer von euch ja mehr!
Gruß Andreas
180 Antworten
..um auf die frage von Diko etwas konkreter einzugehen:
im vorigen Jahr, auch um diese Zeit, fing die Schule in Hessen wieder an, natürlich wieder Grossaufegbot von Poolizei und hessischer Verkerhrswacht.
Eine tolle Sache!!! - das meine ich jetzt wirklich ernst, obwohl ich werde Mann noch Kinder habe!
Da ich in meinem Bekanntenkrei einen Busfahrer habe, habe ich mit ihm und dessen Chef Kontakt aufgenommen um einen Linienbus zu Miten und mit Warnblinkanlage an ein Grundschule zu stellen.
Wir wollten jedes Fahrzeug, das an diesem Bus, mit eingeschalteter Warnblinkanlage an einer Grundschule hielt; was nat+rlich jeder hier im Forum weiss, dass man an einem solchen Bus nur mit schrittempo vorbeifahren darf,
das schneler als schrittempo fährt anhhalten.
Nach ca 4 Minuten war der gesmate Grundschulparkplatz voll mit verärgerten Menschen, die natürlich ordnugsgemäss! mit 50!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! km/h an einem haltenden Schulbus vorbeigefahrenn waren.
Oh, diese bösen Polizisten, wie können sie nur!!!!!!
Wie viele von Euch rauchen hier im Forum??
-und; diskutiert ihr mit dem verkäufer über die Preise?? - nein ihr bezahlt!!!
Aber ich möchte das ganze nicht ausweiten, das ginge zu weit; aber denkt mal deüber nach!
Die Aktion mit dem Bus finde ich gut - habe auch keine Kinder aber darum geht es auch nicht.
Niemand kann sich frei sprechen von "Sünden" im Strassenverkehr und jeder ist sauer wenn er erwischt wird - aber man vergisst das nicht und "lernt" - nächte mal ist man vorsichtiger - und genau DAS sollte das Ziel der Polizei sein - die Leute dahin zu bringen richtig zu handeln - das erreicht man nicht mit der hier vielfach beschriebenen Abzocke
Um bei deinen Worten zu bleiben: Denk mal drüber nach
Und um bei deinen Vergleichen zu bleiben: Wenn dein Chef dir anordnet - Frau XXX - stellen sie sich bitte dem fahrenden Zug in den Weg und weichen sie auf keinen Fall aus - dann machst du das natürlich und fragst nicht nach dem Sinn - viel Spass dabei 😉
nein, mit sichrheit nicht, aber wenn eine Geschwindigkeitsbeschränkung erstellt wird hat sie meist eien hintergundigen Sinn; z.B. muss vor einer Brückenreparatur bevor diese vom Staat genehmigt wird, eine Geschwindigkeitsbeschränkung auferlegt worden sein!
Sonst werdem dem Bundesland keine Fördermittel genehmigt!
Wenn Du z.b. mit deinem Auto in ein Schlagloch fährst, vor dem Du nicht gewarnt worden bist, möchtest Du den Schaden von Deiner Versicherung bezahlt bekommen; um Dich aber vor Schäden, die durch eine schadhafte Strasse, deren Geschwindigkeit beschränkt wurde, zu schützen, möchtest Du Dich nicht in Deiner freien entfaltung Deiner Geschwindigkeit einschränken lassen.
Man muss auch bedenken, dass ab und zu in Baustellen, in denen die Geschwindigkeit auf 60km heruntergesetzt ist, Menschen arbeiten, um das fahren auf den BAB's und Bundesstrassen sicherer zu gestalten!
Ich möchte, und will mich nicht für das für und gegen meine Job aussprechen; auch ich fahre gerne schnell!!! (Motorrad GPZ750R, für die, dies wissen...)und liebe Männer mit dem sportlichen flair!
Aber ich stehe hinter meinem Beruf und das seit über 13 Jahren!
Wer rasen will, soll rasen; nur, wenn er erwischt wird, ist er selber schuld!!!!!
Ähnliche Themen
@ J.M.G.
es war keine STVZO massnahme!!!
es wurde nur aufgeklärt, dass man an Bussen nur mit Schrittempo vorbeifahren darf!
..sonst wären wohle mehrere hundert Führerscheine futsch gewesen!!!
Nunja ob ich nun mit genau Tacho 120 oder mit Tacho 140 durch die beschränkte Zone fährt da kräht nun kein Hahn nach.
Die grünen(blauen) sollten verstärkt das LKW überholverbot kontrollieren.
Hab beim letzten mal gezählt(5x in 30min) auf der A1.
Desweiteren sollte verstärkt das Rechtsfahrgebot kontrolliert werden. Was ich da manchmal sehe auf der Bahn...
Hi,
deswegen verliert man keinen Schein!!!
Wenn Du so verbittert weiter lebst,dann wird Dein Leben ganz schön langweilig.Werd mal bissl lockerer.Die,die so sehr Deine "Feinde" sind,sind immerhin auch Dein Arbeitgeber!
Ist aber schon schlimm,seid auf Sat 1 die Oberdeppen aus Bochum Ihren "Dienst" öffentlich machen,eifern viele Dorfb... dem "guten" Bsp. nach.
Wie war das noch,die nix wurden gingen zur Bundeswehr oder Polizei.
Wenn ich so manche Bierbäuchige,extrem dumme und mit nen Horizont,von der Tapete bis zur Wand ausgestattete Staatsdiener sehe,kann man nur das grausen bekommen.Diese bilden auch noch andere mit Ihren Wissen aus...
Ich weis,man kann nicht alle über einen Kamm scheren und es gibt überall,schwarze Schafe.Aber meistens stimmt es schon.Die,die was auf n Kasten haben,fahren nicht in grün sondern zivil rum.
Bis denne...
Zitat:
z.B. muss vor einer Brückenreparatur bevor diese vom Staat genehmigt wird, eine Geschwindigkeitsbeschränkung auferlegt worden sein!
Sonst werdem dem Bundesland keine Fördermittel genehmigt!
... und das ist doch wieder mal bürokratischer Schwachsinn - kaputt ist kaputt und wird durch andere Behandlung nicht wieder heile.....Wenn mein Auto einen Defekt hat reicht es demnächst dann auch wenn ich langsamer damit fahre - dann brauche ich keinen TÜV mehr
Zitat:
Wenn Du z.b. mit deinem Auto in ein Schlagloch fährst, vor dem Du nicht gewarnt worden bist, möchtest Du den Schaden von Deiner Versicherung bezahlt bekommen; um Dich aber vor Schäden, die durch eine schadhafte Strasse, deren Geschwindigkeit beschränkt wurde, zu schützen, möchtest Du Dich nicht in Deiner freien entfaltung Deiner Geschwindigkeit einschränken lassen.
Wer bezahlt den erhöhten Verschleiss der Stossdämpfer weil ich über Ruckelpisten fahren muss da die Städte und Kommunen mich zwar vor den Schlaglöchern warnen - aber nichts dagegen unternehmen? Genau das ist der Blödsinn - dafür zahle ich in diesem unseren Staat meine Steuern. Nicht damit man mich darauf aufmerksam macht und mir die Verantwortung wieder zu schiebt - sondern damit jemand den Mißstand aufhebt.
Zitat:
Man muss auch bedenken, dass ab und zu in Baustellen, in denen die Geschwindigkeit auf 60km heruntergesetzt ist, Menschen arbeiten, um das fahren auf den BAB's und Bundesstrassen sicherer zu gestalten!
100% acc
Zitat:
Aber ich stehe hinter meinem Beruf und das seit über 13 Jahren!
Das sollst du auch - und ich bin auch froh das es die "Grünen" gibt. Dennoch meine ich - mehr Aufklärung und in Erinnerung bleibende Maßnahmen - Einsätze an Schwerpunkten - und weniger Abzockerei - und wenn du ehrlich bist und in dich gehst wirst du mir (uns) da nicht widersprechen können.
PS: Ich habe in bisher 20 Jahren genau 4x wegen Geschwindigkeitsüberschreitung zahlen dürfen - ich war NIE mehr als 15 zu schnell.
1x hat das Radarauto (behindernd) auf der linken Fahrspur gestanden - ich habe mich entschlossen vor dem neben mir fahrenden einzuscheren - ein Fehler wie ich merkte
1x fuhr ich auf einer Landstrasse (mit Kurven) mit 70 hinter meinem Vater her - gleiche Geschwindigkeit - mich blitzen sie *gg* - mit 75 nach Abzug der Toleranz - 20 DM
1x in einer Tempo-30-Zone in einem Industriegebiet am Sonntag 😁 - da war ja vielleicht Betrieb
1x nachts auf einer Landstrasse - 70 war erlaubt und ich bin ab der Gesschwindigkeitsbegrenzung vom Gas gegangen (vorher 100) - Häuser - Fehlanzeige. Einbuchtungen - Fehlanzeige, Sonstige kritische Punkte - Fehlanzeige
Dafür habe ich mich letzte Tage gefreut als Kollegen von dir vor einem mobilen Grillwagen standen und sich ein Hähnchen gekauft haben. In 2ter Reihe parkend - 3m entfernt von der Ausfahrt der Tankstelle so das man nichts mehr sehen konnte.
Bleiben wir mal alle auf dem Teppich - niemand ist ohne Fehler aber was teilweise in D geschieht ist einfach nur unlogisch. Dennoch muss man sich an Regeln halten - nicht auszudenken was sonst passieren würde. Dennoch muss man diese auch hinterfragen - und vielerorts denke ich gehen dann schnell die logischen und plausiblen Argumente aus
Ich kann mich dem Grundtenor hier nur anschließen. V.a. JMG bringt es gut auf den Punkt: Nicht die Polizei an sich ist das Problem, sondern ihre Vertreter.
@ Rheinstein
Es mag ja sein, dass man in deiner Branche diese Einstellung haben muss. ("Ob richtig oder falsch --- Gesetz ist Gesetz!"😉 Richtig ist das deswegen noch lange nicht. (Die Bus-Warnblinker-Regel wird inzwischen auch von vielen Verkehrsrechtlern und -politikern als völlig misslungen angesehen.)
Zum Thema unsinnige Limits: Wenn du aus Koblenz kommst, dann bist du sicherlich auch auf der A 61 unterwegs --- den Sinn des dortigen langen 130-Limits konnte mir bisher noch niemand erklären. (Auch eine Beamtin der Autobahnpolizei NRW, die ich mal darauf ansprach, hielt dieses Limit für sinnlos --- und auf "ihrem" Teil der A 61 gilt es ja auch nicht.)
Hi Leute....
Hier hat sich ja eine interessante Diskussion entwickelt in die ich mich eigentlich nicht einmischen wollte, leider stehen hier allerdings einige Aussagen drin die man so nicht ganz stehenlassen kann.
@ Mauzl
Ich würde Dich auch wenn ich kein Moderator bin mal um etwas Mäßigung bitten. Du solltest Deine persönlichen Probleme die Du offensichtlich mit der Polizei hast etwas sachlicher formulieren.
@all
3 Monate Fahrverbot gibts übrigens erst ab der 3. Ordnungswidrigkeit i.S Alkohol oder Drogen oder ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 71 km/h ausserhalb (wenn ich es noch richtig im Kopf habe)
edit: Hierbei handelt es sich jedoch um Fahrverbote d.h. auch mit Mofa is nix. Ausnahmen werden normalerweise nur bei einem Entzug der Fahrerlaubnis ermöglicht, wie es ihn nach einer Straftat gibt (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort oder Unfälle mit extrem schweren Folgen etc.)
----------------
@ubc
sämtliche Fahrtenbuchauflagen die ich in den vergangenen 8 Jahren gesehen haben lauteten auf sämtliche aktuell auf die Person zugelassenen Fahrzeuge und auf alle zukünftig zugelassenen Fahrzeuge bis Ende der Auflage
@ubc
südlich von Ulm wird auf der A7 sehr wohl permanent mit Videofahrzeugen Geschwindigkeitsüberwachung betrieben
-----------------
@ Rheinstein
nachdem die Sache mit dem Bus offensichtlich als rein präventive Maßnahme angelegt war finde ich es zumindest als Denkanstoß wirklich eine gute Idee. Allerdings ist es wirklich so, dass man bei einer solchen Aktion genau diejenigen anhält die vorher eine Kontrolltätigkeit der Polizei gefordert hatten.
vgl. Gschwindigkeitsüberwachung im 30er Wohngebiet
vgl. Gurtkontrollen vor dem Kindergarten
etc.
-----------------
@ all
Die Argumentantion mit der Abzockerei muss man unter unterschiedlichen Gesichtspunkten sehen. Oft ist es technisch nicht möglich exakt an dem Gefahrenpunkt zu messen. Wenn ich eine lange übersichtliche Gerade habe, die an einer Kreuzung (Unfallschwerpunkt, 80er Zone) endet und ich eben wegen der örtlichen Gegebenheiten nicht an der Kreuzung messen kann, dann messe ich eben sehr wohl davor. Denn wer auf der Geraden mit >140 km/h unterwegs ist wird sich mit Sicherheit auch nicht an die 80 halten.
Gerade bei der Geschwindigkeitsüberwachung mit dem Handlaser wir das Opportunitästsprinzip sehr großzügig ausgelegt. Nachdenklich wird man allerdings wenn auf einer geraden Kreisstraße innerhalb von 1 Stunde 15 Anzeigen herausspringen davon vier Fahrverbote und der Spitzenreiter dort über 200km/h fuhr... Noch nachdenklicher wird man wenn zugälligerweise ( keine Absicht) von einer anderen Dienststelle 10 km davor auch eine Messung durchgeführt wird und jeder zweite sich beschwert, dass er gerade eben erst beanstandet wurde. Sorry Leute, der Deutsche lernt in der Regel nur über den Geldbeutel.
Außerdem sind oft die gut ausgebauten Strecken Strecken an denen sehr schwere Unfälle passieren. Bestes Beispiel ist hier die B12 auf der Oberbayern zwischenzeitlich schon Hubschrauber zur Verkehrsüberwachung einsetzt (einsetzen muss)!!!
Spezialisten im Abzocken sind und das gebe ich sogar zu teilweise die neuen Bundesänder. Was dort an Abstandsmessung gemacht wird schlägt den Fass den Boden aus. Getoppt wird das nur von einigen Kommunen die bereits ab 5 km/h Überschreitung Verwarnungsgelder verhängen!
Und zu den bescheidenden Reality Shows alla Toto und Harry sag ich jetzt lieber gar nichts mehr....
Greetinx
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Die Autobahnpolizei in Thüringen fährt teilweise BMW M 3
Na von dem grün/weißen M3 will ich mal'n Foto sehen!
@Bic-Tribal,
"@ Mauzl
Ich würde Dich auch wenn ich kein Moderator bin mal um etwas Mäßigung bitten. Du solltest Deine persönlichen Probleme die Du offensichtlich mit der Polizei hast etwas sachlicher formulieren."
warum soll ich mich mäßigen?
Ich habe niemand persönlich angegriffen und persönliche Probleme mit der Polizei habe ich auch keine.
Mich regt nur diese,mit erhobenen Zeigefinger geführte Disskusion von gewissen Leuten auf.Niemand fährt immer 100 %ig genau,auch ein Möchtegernerzieher mit grüner/blauer Uniform.
Klar gibt es Stellen,an denen blitzen sehr sinnvoll ist.Das bestreitet keiner.Leider sind diese Stellen rar gesäät.Wenn z.B. eine große Bundestr.(4Spurig) den Berg runter kommt und in eine Stadt (KS) mündet und am Ortseingang (Gewerbegebiet) eine Ampelkreuzung den Verkehr normalerweise runterbremst,gibt es so schlaue Leute bei der Polizei,die stellen die Ampel auf gelb blinken,damit keiner abbremsen muss und sich die "Täterquote" wesentlich erhöht,wenn man 150 m nach der Ampel blitzen möchte!Das ist in meinen Augen,pure Abzocke und dient nicht der Verkehrserziehung sondern NUR der Geldeinnahme.
Bis denne...
Unsre Autobahnpolize in Österreich hier in Kärnten hat nen Mercedes CL Coupe Pacecar Edition *harharhar*
Zitat:
Original geschrieben von Mauzl
...gibt es so schlaue Leute bei der Polizei,die stellen die Ampel auf gelb blinken,damit keiner abbremsen muss und sich die "Täterquote" wesentlich erhöht,wenn man 150 m nach der Ampel blitzen möchte!Das ist in meinen Augen,pure Abzocke und dient nicht der Verkehrserziehung sondern NUR der Geldeinnahme.
Ja und? Was ist, wenn die Ampel mal ausfällt? Dann ist das ein Freischein zum durchplauzen, oder was? Selbst schuld, wer dann "jetzt erst recht" in die nachfolgende Falle tappt. Wer gewissenhaft und halbwegs verantwortungsvoll fährt, für den stellt eine solche "Abzockfalle" kein finanzielles Risiko dar.
Sicher fahre ich auch nicht 100% StVO-konform. Ich wurde in meinen "jungen" Jahren auch oft genug geblitzt - auch durfte ich den "Lappen" schon mal abgeben. Aber irgendwann kam die Einsicht, dass es nicht nur billiger und stressfreier ist, sich einfach dran zu halten, sondern auch dem Sicherheitsaspekt dient. Ander nennen es vielleicht Resignation 😁