Vectra-GTS Spurverbreiterungm wieviel mm möglich ?

Opel Vectra C

Vectra-GTS Spurverbreiterung wieviel mm sind möglich ?

Ich plane Distanzscheiben in meinen Vectra-GTS 2,2DTI einzubauen.
Verwende die Original-Felgen 7J*17" ET41 mit den 6 Doppelspeichen. Reifen: 215/50*17"

Hat jemand Erfahrung wieviel mm pro Rad möglich sind ohne dass es zu Berührungen mit der Karosserie kommt ?

Danke im Vorraus ...

32 Antworten

distanzscheiben

Habe mir auch den gleichen 2.2 dti gekauft und möchte das auch machen.wollte sie nur fragen wo sie die tuning teile distanzscheiben gekauf oder kaufen meine email koehler300879@hotmail.com ich glaube mann darf nicht die reifen fläche sehen nur die schräge vom reifen sind ung. 2 bis 3 mm weis es nicht genau frage aber nach.

kommt wohl drauf an wie weit das Auto einfedert.
Ich werde den Kofferraum mal extrem beladen und dann schauen wieviel Platz zwischen Reifenwand und Blech bleibt.

Denke mal so 10 bis 20mm pro Rad sollten es schon sein.

Ich habe die Scheiben noch nicht gekauft aber bei Ebay gesehen.

mfg

Ich würde dass auch gern genauer wissen.
Vielleicht kann mir hier jemand genauer sagen wieviel mm Verbreiterung möglich sind ohne das Blech bearbeiten zu müssen.

Danke im Vorraus

Eigentlich war dieser Beitrag der Grund weshalb ich in diesem Forum gelandet bin.
Leider scheint aber niemand hier was über dieses Thema zu wissen.
Also hilft nur mal abwarten oder selber testen.

mfg

Ähnliche Themen

Hallo,

zum Thema Spurverbreiterung kann ich folgendes sagen: Habe selbst einen Vectra GTS 2,2i mit 225/45R17 auf 7x17 Doppelspeichen Alu Original Opel. Laut meinem Händler kann ich 17mm je Seite an Verbreiterung fahren. Habe mir gerade 15mm je Seite bei Power Tech mit ABE bestellt - ohne Auflagen zur Spurverbreiterung. Mal sehen ob es klappt. Hatte vorher F&K Verbreiterungen ausprobiert, die aber aufgrund der Tiefe der Zentrierung nicht passen (obwohl für Vectra C angeboten !!)
Melde mich, wenn ich montiert habe.

Spurverbreiterung bei GTS

Hallo zusammen,

ich habe auch vor mir die Spurverbreiterungen von
Powertech mit ABE zu kaufen. Sie werden dann mit der originalen Opel-Breitspeichenfelgen 7x17 und
225/45R17 Rädern montiert. Die Einpresstiefe
ändert sich dann von 41 auf 25 mm.
Ich habe vom "Fachmann" gehört, daß die Radlager
mehr beansprucht werden, das leuchtet mir ein.
Auf meine Frage, ob das nicht bei Felgen mit der gleichen Einpreßtiefe genau so wäre, sagte er, dies
sei etwas grundverschiedenes. Das leuchtet mir nun nicht mehr ein.
Wer von Euch hat denn nun Erfahrungen damit und kann mir mal wirklich einen fachmännischen Rat geben. Das die Radlager etwas mehr leiden ist klar, aber ist es bei Felgen mit der gleichen ET nicht ebenso ????
Hat jemand vielleicht ein Bild von GTS mit Spurverbreiterungen?

Vielen Dank
mfG Ralf

Hallo

Ich bin zwar immer noch nicht dazu gekommen mir Distanzscheiben zuzulegen...

@Kevinfantasie

Da hast Du natürlich recht, aus der Sicht eines Radlagers ist es das gleiche ob Felgen mit geringerer ET oder Distanzscheiben verwendet werden.
Bei 10 bis 20 mm wird sich die Mehrbelastung ohnehin in Grenzen halten.

mfg

Hallo Vectra C Tuner,
fahre seit 8 Monaten auf meinem Vectra C 1,8 eine Spurverbreiterung des Herstellers Powertech
(WWW.Powertech.de) mit 20 mm Verbreiterung je Rad.
Folgende Opel Alufelgen/Reifen sind an meinem
Vectra C montiert: 6,5 x 16 / 215/55 R16.
Die Abnahme durch den TÜV Sachverständigen erfolgte völlig problemlos.
Desweiteren konnte ich bisher keine verstärkte Abnutzung des Radlagers bzw. der Bereifung feststellen.

Spurverbreiterungen

Hallo ,

na das hört sich ja gut an. "Airwalker" , fährst Du diese Spurverbreiterungen auch an der Vorderachse??.
Also die von Power Tech mit ABE sind 16mm pro Rad.
Schicke mir doch mal ein Bild,
wenn das möglich ist.
Ich werde sie dann wohl bestellen.

Gruß Ralf

Spurverbreiterung

Hallo,

auch ich beabsichtige meinen Vectra C GTS mit Spurverbreiterungen auszustatten. Das Gutachten vom Hersteller H&R gibt sehr genaue Angaben darüber welche Rad/Reifenkombinationen erlaubt sind.

H&R Gutachten
Es handelt sich um eine PDF Datei. (Acrobat Reader)

Gruß
Dirk

Hallo airwalker,

ich habe die gleichen Scheiben drauf wie Du, nur meine ich, das Powertech hier doch eine ABE und kein Gutachten beilegt - oder bin ich auf dem falschen Weg ?. Hast Du die Scheiben nun in den KfZ-Schein eintragen lassen ?

Also.....es macht keinen Unterschied welche Einpresstiefe die Felgen haben. Die Radlager werden immer mehr beansprucht.....bei 10mm hält es sich noch in Grenzen...bei 20mm schon extremer...bei 30mm halten die Lager maximal noch halb so lang....

Radlager sind etwa für 200000km ausgelegt....(wenn man nicht über jede Bordsteinkante humpelt)....also ich würd sagen bei 20mm gehen sie etwa nach 150000km hops.....(muss nicht sein ist aber warscheinlich)

Radlager kosten übrigens für die Hinterachse pro Stück 200€ und Vorderachse etwa 100€ Stück...dazu kommt noch der einbau.....

Ich persönlich würde alles bis 15mm ohne sorgen Verbauen...alles was drüber geht lieber nicht.

Ach und noch was.....wenn ihr breite Distanzscheiben drauf habt und dann mal über ne sehr hohe Bordsteinkante knallt kann es passieren das die Lager sofort einen schuss weg bekommen......

Spurverbreiterungen

Hallo,

danke für die Info. Also ich wollte Spurverbreiterungen von 16mm pro Rad verbauen.
Nun gibst du mir aber Recht, daß es das Gleiche ist,
ob man 16mm Spurverbreiterungen pro Rad fährt, oder eine Felge mit 16mm weniger Einpresstiefe nimmt......oder?

Gruß, Ralf

Nach langem Suchen habe ich nun doch noch 2 Bilder gefunden von meinem GTS (mit und ohne Powertech-Scheiben 16 mm je Seite)

Ich meine das sieht gut aus und reicht aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen