Vectra GTS mit NCDC 2015 und Wechslerprobs

Opel Vectra C

Hallo, vielleicht kann mir jemand einen Rat geben.
Ich hab mir nen Vectra GTS gekauft mit dem 2015er drin.
Stolz wie Oskar pack ich meine CD´s in den Wechsler, natürlich selbst gebrannt, und...?? nix!!!!
Was kann oder muß ich tun um meine CD´s zum laufen zu bringen.
Ich nutze die Rohlinge von Plextor, selbst 4x gebrannt mit VariRec von Plextor und trotzdem nix.
Andere Rohlinge, Brenner, aber welche...???
Bitte um Hilfe....

17 Antworten

Brennen

Guten Morgen,

hab zwar nur den 2013, aber das dürfte vom CD Player kein unterschied sein.

Ich verwende die billig Rohlinge von der Norma (BurnMe), gebrannt wird mit Nero mit nem DVD Brenner von NEC mit 8x Geschwindigkeit. Hatte bis jetzt noch nie Probleme damit, wurde auch vom 2005 angenommen ohne weiteres.

Habe erst ein Image von der Original CD erstellt und diese dann auf den Rohling gebrannt (mit der Option "normalisieren"😉

Gruß Mike

Auch ich hatte anfangs massive Probleme mit dem Siemens Bauteil. Abhilfe fand ich bei einfachen Lifetec (Aldi) Rohlingen und einer auf 8x limitierten Brenngeschwindigkeit bei meinem Brenner (Sony).

Johannes

Hm....,
leider hab ich keinen Erfolg. Irgendwie mag mich das Teil nicht. Gibt es vielleicht ein Software Update für das Teil??
Liegt es am Brenner, ist ein Plextor 52x...???
Es kann doch nicht sein das das Teil keine CD´s liest die selbstgebrannt sind, oder??
Die Freude an dem Auto ist so schon ein wenig getrübt...
Schade Opel...

Es kann selbstgebrannte CD's lesen....allerdings scheint das Gerät Probleme mit unterschiedlichen Rohling-Herstellern zu haben. Das Teil ist doch von Siemens....könnte man nicht theoretisch bei denen nachfragen welche Rohlinge das Gerät verträgt und welche nicht?...

grüsse

Ähnliche Themen

Probier dochmal die Brenngeschwindigkeit ganz runterzusetzen.Vielleicht hilft das.
flo

Du musst leider etwas rumprobieren. Ich habe verschiedene Rohlinge mit verschiedenen Geschwindigkeiten ausprobiert. Ich habe sogar Audio-Rohlinge ausprobiert. Die liefen gar nicht.
Jetzt benutze ich CD-Rohlinge von MMore (Saturn) als 50er Spindel und brenne 8-fach. Damit klappt es.

Gruss
Browning

Ich ein 2013,

der nimmt alles,
Audio Rohlinge (habe ich vorwiegend),
Emtec High Perfomance, Platinum (billi billig),
otto-office Eigenmarke.

Gruß
M.R.

Hallo,

die Probleme von diesem Wechlser hatten wir hier schon öfter.

Es hängt an der Kombination von Brennprogramm, Brenner, Geschwindigkeit und Rohling (wie oben schon gesagt wurde).

Bei mir laufen bis jetzt NUR Rohlinge, die mit 8x gebrannt wurden.

Weiterhin kommen meine Sony/Freecom-Brenner mit Platinum und Audio nicht zurande.

Jetzt nehme ich die Conmark-Rohlinge von Conrad-Electronic-Versand. Entweder Jubiläumsmarke (schwarzes Label) oder normal (weißes Label) mit 700MB.

Geht auch mit meinem neuen Samsung-Brenner. Allerdings nur, wenn Buffer-Underrun ABGESTELLT ist.

Brennen vom Image-File ist besser als On-The-Fly vom DVD-Laufwerk (geht aber meistens auch).

Evtl. hilft auch das undurchsichtige Label??? (ich werde es vorerst nicht mehr probieren...)

Viel Erfolg
mfg.
bauto

P.S. Vielleicht gibt es ja mal einen MP3-Wechsler zum Nachrüsten???

Plextor Rohlinge haben eigentlich eine prima Qualität, ich glaube mal nicht das es daran liegt. Mit welchem Brennprogramm probierst es denn?
Achja welches Brennverfahren nimmst du? Track at Once oder Disc at once....einfach mal wechseln, obwohl allgemein DAO besser ist.
Falls Nero benutzt wird ein Häkchen setzen bei "CD abschließen" und KEINE Multisession!

MfG

FLCL

Also ich brenne mit Nero 6 und TDK-Rohlingen im TEAC-Brenner.

Manchmal gibt es Probleme beim Abspielen, die scheinen aber mit der Temperatur zusammen zu hängen. Wenn es sehr kalt ist läuft fast nichts.

Hallo,

Ich verwende WinOnCd Version 5.x auf Windows98SE mit Samsung(UltraAta)/Freecom(USB) oder auf WindowsME mit Sony(IDE).

Immer DAO immer 8x immer ohne Buffer-Underrun-Verhinderer.

Bei Sony(IDE)/Freecom(USB) immer vom Image ,weil CD/DVD-Laufwerk(IDE) zu langsam sind.

Beim 1800Mhz-Rechner mit Samsung(UltraATA) auch mal On-The-Fly vom Samsung-DVD(UltraATA).

mfg.
bauto

Ohne Buffer Underrun....hm naja nicht unbedingt zu empfehlen aber wenns klappt 🙂.
Mach mal ein firmwareupdate bei deinem Brenner.

hi

also ich hab den "2013" und bei spielt er bis jetzt eigentlich alles ab.

hauptsächlich verwende ich die günstigten Rohlinge vom "AL.." bei uns "Hof.." genannt.

Tevion 48 x
700 MB
CD-R 80
Silver

mach alles mit "create CD" ohne vorher zu simulieren - sofort brennen 8 fach geschw. - cd abschliessen

wie gesagt spielt alle cd-s

egal ob silber, blau oder gold,
maxell oder sony oder halt "no name"

deswegen würd ichs mal mit dem create-cd probieren, vielleicht "machts der wieder gut"

ich weiss nicht ob es eine rolle spielt, dass mein radio ein 2004 modelljahr ist ???

Moin,

ich denke es kommt wie immer auf die Kombination an - die Kombination aus Rohling, Brenner, Brennoptionen und vorallem Brenngeschwindigkeit. Mein 2015 (MJ2003-2) liest auch nicht alles. Brenne ich jedoch mit 8-facher Geschwindigkeit funktioniert alles reibungslos. Brenne ich auf meinem Notebook mit 8-facher Geschwindigkeit habe ich verloren - hier Liest das 2015 nur CDs, die mit 16-fach gebrannt wurden.

Probier einfach ein wenig rum!

Johannes

@OCP Du hattest mich doch neulich gefragt, ob es normal sei, dass der Schalter lauter als die Autmatik ist: Ja, aber, das wird nach 5.000km besser! Mein GTS V6 Automatik ist bei 5.000km nochmal richtig leiser (und stärker) geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen