Vectra Gebrauchtkauf in 2007 geplant - Bitte um Hilfe!

Opel Vectra C

Hallo!
Ich plane für Anfang 2007 einen neuen gebrauchten. Derzeit fahre ich noch einen Astra G, der mir jedoch für meine 20.000 km im Jahr etwas klein geworden ist (bin auch knappe 2m lang). Ein Vectra soll evtl. her.
Nun habe ich hier schon einige Zeit mitgelesen und es kristallisieren sich zwei Motoren heraus, die den Anschein machen recht zuverlässig zu sein: Der 2,2 Diesel und der 2,0 Turbo. Ich gebe zu, die Motoren sind nur schwer zu vergleichen ;-)
Der 3,2 V6 wäre mir im Unterhalt (gerade was Reparaturen angeht) zu teuer. Der 2,0T würde auf Autogas umgerüstet werden. Dann gibt es ja noch den 2,2 Benziner mit 147 PS. So wie ich gehört habe, kommt der nicht so wirklich aus den Quark – schluckt dafür um so mehr, oder? Alle anderen Motoren kommen nicht in Frage, weil sie entweder noch zu teuer sind, oder keine Leitung bringen (1,8er).
Geplantes Budget sind 10,000 – 15.000 Euro (absolute Schmerzgrenze). Der Wagen soll weniger als 50.000 gelaufen sein - besser noch: Höchstens 40.000. Ausstattung wünsche ich mir Xenon (ich finde das macht Sinn) und Leder (wertet den Innenraum deutlich auf!).
Ich denke die Wünsche sind realistisch.
Was sagt ihr denn zu den Motoren? Ist der Diesel die vernünftigere Wahl? Oder doch evtl. 147 PS mit Autogas?
Gibt es Ausstattungsdetails, die man in Hinblick auf späteren Wiederverkauf, unbedingt haben sollte?
Welche Baujahre sollte ich bei den jeweiligen Motoren ggf. vermeiden (2,0 Turbo gab`s ja nur 2003)?
Wäre über Tipps und Ratschläge sehr dankbar!

Viele Grüße
Markus

P.S.: Sind evtl. noch Prospekte aus den Jahren 2003/2004 im Netz zu finden? Habe bisher nur Preislisten entdecken können?!

55 Antworten

Ausnahmen bestätigen die Regel.. 🙂

Es ist zwar schon ziemlich lange her...aber ich hatte mal den 2.2DTI. Da der "gelegentlich" in der Werkstatt stand (manche erinnern sich vielleicht noch 😁 ) hatte ich auch öfter mal Leihfahrzeuge...unter anderen auch den 2.2er mit 147PS. Ich fand beide ziemlich gut....aber den 2.2er Benziner fand ich besser. Der Wagen fuhr irgendwie spritziger...der machte richitg Spass. Der Verbrauch war natürlich höher...aber da hab ich keine genaue Erinnerung mehr daran.

grüsse

Ich denke mal das man für bis zu 15tsd€ einen guten direct finden sollte.😁
Hätte damals zuschlagen sollen als ein V6 mit ca. 10tkm für den Preis hier beim foh stand.
Werkstattkosten(wenn was kaputt gehen sollte) okay das ist ein Argument.
Aber wenn der Turbo kaputt ist wirds auch nicht gerade billig.😁

Da sollte wenn was kaputt sein sollte der 1.8 oder 2.2 wirklich am günstigsten sein.

P.S.: Ich glaube nach über 150tkm wird bald mal eine neue Auspuffanlage fällig. In letzter Zeit ist er ein wenig lauter geworden.😁

Puuuh...so langsam bekomme ich einen Forenkoller ;-) Ich glaube inwzischen wurde schon schon jedem Motor abgeraten, der in mein budget passt. Ich versuche mal zusammen zu fassen:

3,2 V6 Teuer im Unterhalt, aber robust und keine extrem kostspielige Teile.

2,2 direct und 2,0T: Keine schlechten Motoren. Aber wenn mal was ist (wollte den Wagen schon `ne Weile fahren) kann es so richtig teuer werden.

2,2 Diesel: Soll ganz gut sein, aber auch hier ein teurer Turbo verbaut (obwohl mein Eindruck hier im Forum war, dass der Motor sehr zuverlässig sein soll?!)

2,2 Benziner: Vielleicht doch keine schlechte Wahl?! Zumindest ein vernünftiges Verhältnis bezüglich Unterhalt/Instandsetzung. Müsste ich mal fahren.

Zwei Sachen noch: Wenn ich `nen Gebrauchtwagen vom Händler kaufe, fällt KEINE MwSt. an, wenn der Vorbsitzer eine Privatperson war?

Mein Fahrprofil: Zur Arbeit fahre ich nur 4-5 Km mit ca. 3 Ampelstopps. Alles Andere sind Fahrten zu Kunden. Das kann im Stadtverlehr sein, das können auch mal 20, 30, 40, 50 km sein. Dann noch 1-2 Urlaubsfahrten im Jahr (je ca. 400-500 km je Weg). Nächstes jahr evtl. auch mal öfter `nen WE an der See.

Ich danke euch nochmal und freue mich sehr, dass mein Thema hier so einen Anklang findet. Bin für jeden weiteren Tipp dankbar!

Viele Grüße
Markus

Ähnliche Themen

Doch du musst als Privatperson, die das Auto von einem Händler kauft die Mwst zahlen.😁

Du könntest es höchstens umgehen ,wenn du direkt von einer Privatperson kaufst(unter der Hand also😁).
Aber mit Garantie siehts dann schlecht aus.😉

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Doch du musst als Privatperson, die das Auto von einem Händler kauft die Mwst zahlen.😁

Du könntest es höchstens umgehen ,wenn du direkt von einer Privatperson kaufst(unter der Hand also😁).
Aber mit Garantie siehts dann schlecht aus.😉

also doch...dann war das wohl ein Missverständnis...schade ;-)

Sobald der Wagen in privater hand war, fällt keine Mehrwertsteuer
mehr an. Nur gewerbliche Nutzer können die MwSt beim Verkauf
wieder ausweisen. Also: Privater Besitzer = keine MwSt, auch wenn
der Wagen beim Händler gekauft wird.

So ein Turbolader für den 2.2DTI kostet ca. 1300€, geht also noch.

Ich halte die beiden 1.8er nicht für zu schwach für den Vectra,
das sind immerhin auch 125 bzw. 140PS.

Wenn der Turbolader des 2.0T auch nur halwegs vernünftig ist,
sollte er schon für 150.000 km gut sein. Vielleicht floss ja ein
wenig Saab-Knowhow ein.

Ich würde mich gar nicht auf einen bestimmten Moto festlegen,
sondern einfach ein sehr gutes Auto suchen.
Vielleicht noch entscheiden, ob es Diesel oder Benzin sein soll.

Auch der statistisch unanfälligste UND günstigste Motor (dürfte
ohnehin der 1.8 sein) bedeutet nicht, dass "alles gut" wird.

Habe den Wagen (siehe Profil unten) mit 26 tkm EZ 03/05 für 15450 Euro gekauft, fährt toll; dazu habe ich für meinen E36 BMW noch 1000 Euro aus Kulanz bekommen (der war laut Schwacke 650 wert, hatte aber zwei Unfallschäden und Vandalismusschaden mit Hakenkreuz (das auch noch falsch rum;-), dazu Tüv abgelaufen, Bremsen, Stoßdämpfer, Querlenker, Zahnriemen, Tankanzeige, Temperaturanzeige hinüber, 187tkm, 5.hd.....)
Wehrmutstropfen des Vectra: war vorher ein Europcar-Auto, aber sieht aus/riecht komplett wie neu, nur minimalste Gebrauchsspuren, kaum Ölverbrauch, niedriger Spritverbrauch, toller Motor, viel Platz (siehe auch meinen thread erste Erfahrungen mit 2.2direct).
Viele andere haben gute Erfahrungen mit Mietautos gemacht (dazu gibt es hier noch einen anderen thread). Der hatte dadurch meiner MEinung nach ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis und noch Neuwagengarantie +Anschlußgarantie...
Ich würde nur beim Händler kaufen.

Hallo!
Ich werde mir heute Nachmittag einen GTS 2,2 aus 2002 anschauen. Hat 72.000 auf der Uhr (mehr als erst geplant...) aber allerhand Ausstattung (LeMansII, Xenon... kein Navi - egal). Preis: 11.900,- €. TÜV/AU und Isnp. würden neu gemacht (ist ein Opelhändler) und ein Jahr CarGarantie wäre auch dabei.
Was haltet ihr von dem Angebot? Am Tel. sagte der Händler, dass am Preis noch was drin wäre - was wäre denn realistisch?
Auf was sollte ich achten? Habe schon was von Öl der hinteren Stoßdämpfern gelesen und allgemeines Poltern?!

Danke und Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Astra-Grobi


Was haltet ihr von dem Angebot?

Irgendetwas ist zu hoch, entweder der Preis oder die Kilometer, ich kann mich nicht entscheiden. Es kommt jetzt sehr stark auf den Allgemeinzustand des Fahrzeugs an.

Nimm Dir auf jeden Fall eine Checkliste z.B. die hier mit.

Checkliste habe ich gleich ausgedruckt - DANKE :-)
Zum Preis:
DAT gibt (ohne Ausstattung berücksichtigt) einen Händereinkaufspreis von rund 9200,- an.
Autobudget (Ausstattung wurde berücksichtigt):
Einkauf: 10.800
Verkauf: 14.200 (finde ich deutlich übertrieben)
Privatverkauf: 11.700

Was findet du, wäre (bei gutem Zustand) ein fairer Preis? 11.000 ?

2,2er is jut 😉
siehe Siggi 😁

Du musst nochmal schauen. Es gibt auch noch andere Checklisten mit anderen Schwerpunkten. Lass ihn bei einer Probefahrt für 20,- € von der Dekra checken, wenn Du die Möglichkeit dazu hast. Da kann man für sowas ohne Termin vorbeikommen sollte aber vorher bei der Zweigstelle anrufen.

Mehr als 11 würde ich auf keinen Fall bezahlen, mehr Rabatt wirst Du wahrscheinlich aber auch nicht bekommen.

Ha, ich habe meine Checkliste wieder im Netz gefunden. Die war/ist ziemlich gut.

Hm.. geplantes Budget war 10 - 15 TEU. Laufleistung max. 50 TKM, besser 40 TKM. Das war der Eingangsbericht.

Jetzt wirst Du bei 11 TEU landen mit 72 TKM- macht das Sinn bei 20 TKM pro Jahr?

Dann würde ich doch lieber nach einem Auto suchen, der wirklich nur 50 TKM hat- und dafür mehr bezahlen, denn Luft hast Du ja noch ein wenig!

Ist eine Überlegung wert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen