Vectra Gebrauchtkauf in 2007 geplant - Bitte um Hilfe!

Opel Vectra C

Hallo!
Ich plane für Anfang 2007 einen neuen gebrauchten. Derzeit fahre ich noch einen Astra G, der mir jedoch für meine 20.000 km im Jahr etwas klein geworden ist (bin auch knappe 2m lang). Ein Vectra soll evtl. her.
Nun habe ich hier schon einige Zeit mitgelesen und es kristallisieren sich zwei Motoren heraus, die den Anschein machen recht zuverlässig zu sein: Der 2,2 Diesel und der 2,0 Turbo. Ich gebe zu, die Motoren sind nur schwer zu vergleichen ;-)
Der 3,2 V6 wäre mir im Unterhalt (gerade was Reparaturen angeht) zu teuer. Der 2,0T würde auf Autogas umgerüstet werden. Dann gibt es ja noch den 2,2 Benziner mit 147 PS. So wie ich gehört habe, kommt der nicht so wirklich aus den Quark – schluckt dafür um so mehr, oder? Alle anderen Motoren kommen nicht in Frage, weil sie entweder noch zu teuer sind, oder keine Leitung bringen (1,8er).
Geplantes Budget sind 10,000 – 15.000 Euro (absolute Schmerzgrenze). Der Wagen soll weniger als 50.000 gelaufen sein - besser noch: Höchstens 40.000. Ausstattung wünsche ich mir Xenon (ich finde das macht Sinn) und Leder (wertet den Innenraum deutlich auf!).
Ich denke die Wünsche sind realistisch.
Was sagt ihr denn zu den Motoren? Ist der Diesel die vernünftigere Wahl? Oder doch evtl. 147 PS mit Autogas?
Gibt es Ausstattungsdetails, die man in Hinblick auf späteren Wiederverkauf, unbedingt haben sollte?
Welche Baujahre sollte ich bei den jeweiligen Motoren ggf. vermeiden (2,0 Turbo gab`s ja nur 2003)?
Wäre über Tipps und Ratschläge sehr dankbar!

Viele Grüße
Markus

P.S.: Sind evtl. noch Prospekte aus den Jahren 2003/2004 im Netz zu finden? Habe bisher nur Preislisten entdecken können?!

55 Antworten

Ui, viele 'Fehl'- Informationen.

AFAIK gab es den 2.2 mit 147 PS nur in den ersten Modellen. Später kam dann der 2.2 direct mit 155 PS.

Und der 2.0 Turbo gab es nicht nur in 2003, den gibt es bis heute.

Viele schwören auf den 2.2 DTI, einen Fahrbericht zum 2.0 Turbo findest Du in meiner Signatur.

ui...in der Tat...
Dass es einen 2,2 direct gibt, war mir bekannt. Allerdings denke ich, dass der nicht wiklich in mein Budget passt, oder?! Und mit Autogas gibt es noch keine Erfahrungen, obwohl das ja inzwischen gehen soll?!
Die Sache mit dem 2,0T hingegen ist mir völlig neu. Ich kannte nur das Turbo Edition Modell und habe wohl daher darauf geschlossen, dass es den Motor nur 2003 gab *schäm*. Danke schonmal für die Hinweise. Werde mir dann mal deine Signatur "reinziehen" ;-)

Willst du wirklich die ganze Mehrwertsteuer zahlen, oder doch vorher kaufen?

Bei Deinem Budget wird es allerdings schwierig sein, einen 2.0T oder 2.2 direct zu finden.
Da mußt Du einfach mal die gängigen Autobörsen durchforsten.

Beim 2.2 DTI sieht die Sache deutlich besser aus.

Beim direct geht wohl Autogas mittlerweile, da müsste man mal die Suche im Forum bemühen.

EDIT: Bei Autoscout stehen doch einige 'alte' 2.2 drin stehen. Inwieweit die in Bezug auf Wirtschaftlichkeit in Frage kommen, kann ich nicht beurteilen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Willst du wirklich die ganze Mehrwertsteuer zahlen, oder doch vorher kaufen?

Ein Aspekt, der nicht vernachlässigt werden sollte. DANKE! Bei 10.000-15.000 sind das ja immerhin 300-450,- (zumindest beim Kauf vom Händler)! Vielleicht ziehe ich den Kauf auch schon auf Nov/Dez vor.

Zitat:

Original geschrieben von Astra-Grobi



Ein Aspekt, der nicht vernachlässigt werden sollte. DANKE! Bei 10.000-15.000 sind das ja immerhin 300-450,- (zumindest beim Kauf vom Händler)! Vielleicht ziehe ich den Kauf auch schon auf Nov/Dez vor.

Bei gebrauchten mußt du nur die MwSt. zahlen, wenn sie vorher auf eine Firma zugelassen waren. bei Fahrzeugen von Privatpersonen fällt keine MwSt. an.

Allerdings dürfte es schwer werden einen 2,2dti nach deinen Wünschen unter 15t€ zu finden. Zur zeit gibt es bei Mobile genau einen:

http://www.mobile.de/.../searchPublic.pl?...

Ich möchte an dieser Stelle zwei Dinge anmerken:

1. Die Unterhaltskosten des V6 sind höher (Stichtworte Zahnriehmenwechsel, Zündkerzenwechsel usw.), aber seine Problemstellen sind überschaubar (Zylinderkopf- und Ventildeckeldichtungen sowie Wärmetauscher).

2. Unterschätz die Unterhaltskosten eines aufgeladenen Motors oder gar Direkteinspritzers nicht. Wenn da eine Hochdruckpumpe oder Turbolader flöten geht, sind sofort Summen weg von denen Du heute gar nicht zu träumen wagst (siehe 4.200€ für die Einspritzpumpe beim 3.0er usw.).

Zudem generiert im Alltag der 2.0T die gleichen Kosten wie der 3.2er (Bremsen, Reifen, Kraftstoff, Wertverlust, planmäßige Wartung bis auf Zahnriehmen).

P.S.: Der 2.2er ist eigentlich ein recht angenehmer Motor und als Saugrohreinspritzer wohl relativ "günstig" in Schuss zu halten.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


[B...(siehe 4.200€ für die Einspritzpumpe beim 3.0er usw.)...

*einmischmodusan*

grml

*einmischmodusaus*

aber subjektiv scheint er nun direkter gas anzunehmen
vielleicht hatte die pumpe schon ab werk aus einen tick

@Toto, letztendlich ist es ja in der Garantie egal, solange er läuft. Ich habe jetzt schon bei den 1.200€, die ich abdrücken musste für den 3.2er (120.000der Inspektion mit Zündkerzenwechsel, Zahnriehmen+Umlenkrollen + Zylinderkopfdichtungensreperatur), gekotzt. Das ist aber alles noch Peanuts, wenn ich mir die Kosten von Wodaso anschaue. 150.000der Inspektion war bei ihm doppelt so teuer, wie meine 120.000der inkl. Instandsetzung (!), die Hochdruckpumpe kostet ihn jetzt 4.200€ usw.

Worauf ich hinaus will: Aufgeladene Motoren und besonders Direkteinspritzer haben viele kostspielige Hochpräzisions-Teile die eben auch ausfallen können, gerade im Alter. Das gilt es zu beachten beim Gebrauchtwagenkauf, gerade wenn die Kostenfrage im Vordergrund steht.

Im Forum sind keine größeren Probleme mit dem direct bekannt.🙂
Ich selbst fahre ihn seit über 150tkm und hatte nie Probleme oder defekte am Motor.🙂
Ob der 147PS 2.2 nicht aus dem Quark kommt weiß ich nicht... Mit dem direct ist man jedenfalls gut Motorisiert.🙂
Schlucken tut er je nach Gaspedalstellung zwischen 7 und über 15l.🙂
Einige bewegen ihn hier mit rund 9l.

Am besten sagst du auch noch wie sich deine Fahrleistung zusammen setzt.
Das heißt tägl. 2x 20km Landstraße oder Autobahn oder nur Kurzstrecken?😁

Zitat:

Im Forum sind keine größeren Probleme mit dem direct bekannt.

Bis auf einen Motorschaden 😁

*SCNR*

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Bis auf einen Motorschaden 😁

*SCNR*

Und 2 oder 3 mal Probleme mit der Hochdruckpumpe.

P.S.: Ian, hattest Du nicht erst kürzlich Ölverlust (also Dein Auto, nicht Du! 😁 ).

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Und 2 oder 3 mal Probleme mit der Hochdruckpumpe.

P.S.: Ian, hattest Du nicht erst kürzlich Ölverlust (also Dein Auto, nicht Du! : D ).

Tja das lag an der Opel Suppe.😁 Die ist nunmal schwer bekömmlich.

Seitdem neues Öl drinne ist ,ist er trocken.🙂
Opa hatte also recht.

Hochdruckpumpe war mir bisher nur Ice2Pac bekannt und zum Motorschaden; ist da schon die Ursache bekannt? Habe da etwas den Überblick verloren.
Meiner hat mir meinen Dauervollgasfahrstil jedenfalls bisher nicht übel genommen.😁

P.S.: Im Vergleich zum 1.9CDTI, 2.2DTI usw. allerdings ein im Forum eher unaufälliger Motor.😉

Ian, das in jedem Fall. Halte auch seeeehr viel vom 2.2er. Nur für den Threadersteller mit Sicherheit nicht die passenste Wahl, Stichwort: Autogasumrüstung (möglich, aber zu teuer und zu neue Technologie) und mögliche Instandsetzungskosten (hier ist der alte 2.2er einfach günstiger). Aber auch die Anschaffung scheint den Preisrahmen zu sprengen, deshalb fällt er raus.

Du kennst aber wahrscheinlich meine Meinung: Beim Vectra C1 nur 2.2 Direct oder 3.2 (bei den Benzinern). Dazu stehe ich auch heute noch (der Direct hat mir bis auf das Nageln und die leichte Brummneigung unglaublich gut gefallen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen