Vectra für 7320 Euro - gutes Angebot?

Opel Vectra B

Hi,
bin am überlegen mir einen Vectra zu kaufen. Da mir der C zu teuer ist, wollte ich mal fragen was ich so ausgeben sollte für ein gutes Stück Opel Qualität 😁

Ich habe folgendes Angebot:
Vectra 18. 16V Silber Metallic
EZ: 05/2001
1. Hand
Radio CD, Klimaautom., Mittelarmlehne, Mulit-Lenkrad, ALuräder 15" Originale, Durchladesystem, geteile rückBank, Nebeler...

Also alles in allem jetzt nicht so der Hammer von der Austattung her..

Hat aber erst 39.000 km gelaufen und vom Händler mit einem Jahr Garantie.
Was meint ihr, lohnt das zu dem Preis? (~7.300 Euro)

....ich plane zudem einen LPG Umbau und würde gerne wissen, welcher Motor in diesem Auto genau steckt! 🙂

Beste Antwort im Thema

Motor Z18XE. LPG-geeignet.

Sonst ist der Preis eigentlich fast OK. Aber die Ausstattung ist Serie, bis auf klimaatomatik meine ich, es ist bestimmt Selection free oder so.

ich würde mindestens 2 Jahre Garantie wollen oder vielleicht 300 € runter mit dem Preis. Und das Auto ordentlich durchchecken...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Der wäre auch meine Wahl im Vectra C, die sind aber selten. Z20NET - einfach schöner und ruhiger Motor.

hmm danke euch für die vielen Infos!
Ich werde mal schauen, ob der Händler auch umrüstungen anbietet - ist sicher nicht schlecht, wenn alles aus einer Hand kommt...
Und Opel kennt seine Motoren sicher immernoch am besten? ^^

Die Motoren schon, aber die LPG-Anlagen nicht! Die werden versuchen dir ne Irmscher-Anlage anzudrehen und werden feststellen, dass es die für Z18XE nicht gibt. Schau mal im Bereich "Alternative Kraftstoffe" rum, da steht sehr veiles zum Umrüsten, auf was man achten muss usw. Auch die guten Umrüster sind aufgeführt.
Mein Favorit wäre Vialle oder Prins.

Ich würde es mir 3 mal überlegen, ob ich auf Gas umrüste. Warum? Bald ist Gas genauso teuer wie Benzin, wenn man da noch die Kosten für den Einbau etc. und den etwas höheren Verbrauch einrechnet, lohnt es sich kaum noch. Mein Bruder hat auch ne Irmscher LPG Anlage im Astra H (sponsored by seinem Chef 😉 ) und der sagt, wenn er sie selbst bezahlen müsste, hätte e sie nicht einbauen lassen, da es sich kaum noch lohnt.
Heute hat hier z.B. der Liter Diesel 0,90€ gekostet, LPG ist inzwischen bei 0,65€ vor 2 Wochen war´s noch gute 15 Cent günstiger (und der Diesel 20 Cent teurer 😉 ).

Ähnliche Themen

Wenn, dann musst du auch richtig rechnen und die Differenz in der Besteuerung mit hineinrechnen und die gefahrenen Kilometer. Wenn man nicht viel fährt, braucht man ewig, bis die Anlage raus ist, aber bei ~35Ct. pro Liter Differenz und passender Fahrleistung lohnt sich Gas auf alle Fälle noch. Außerdem muss man keinen Traktor fahren. 😉

Ich hab im Februar auch hin- und hergerechnet, am Ende war der Diesel im Jahr 50€ günstiger, damals hatte ich mit 15tkm gerechnet, im Endeffekt werde ich bis nächsten Feb. aber ein paar Km mehr fahren. Dabei sollte ich aber noch günstiger fahren, da ich mit 8,5 Liter Diesel/ 100 Km gerechnet habe (Aussage von FOH), in der Realität brauche ich aber einiges weniger...
Bei mir ging es um den Y22DTR vs. X20XEV, der Diesel kostet zwar mehr Steuer, dafür ist er in der Versi günstiger, Kraftstoff ist günstiger, Verbrauch ca. halb so viel. LPG hatte ich auch mal kalkuliert, hätte sich bei mir nicht gelohnt. Wenn ich die Entwicklung so sehe,war die Entscheidung richtig, zwar hätte ich auch zwischendurch ko**en können, doch jetzt ist der Liter Diesel wieder einiges günstiger als Super.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Ich würde es mir 3 mal überlegen, ob ich auf Gas umrüste. Warum? Bald ist Gas genauso teuer wie Benzin, wenn man da noch die Kosten für den Einbau etc. und den etwas höheren Verbrauch einrechnet, lohnt es sich kaum noch. Mein Bruder hat auch ne Irmscher LPG Anlage im Astra H (sponsored by seinem Chef 😉 ) und der sagt, wenn er sie selbst bezahlen müsste, hätte e sie nicht einbauen lassen, da es sich kaum noch lohnt.
Heute hat hier z.B. der Liter Diesel 0,90€ gekostet, LPG ist inzwischen bei 0,65€ vor 2 Wochen war´s noch gute 15 Cent günstiger (und der Diesel 20 Cent teurer 😉 ).

Naja ... ! 3 mal überlegen muss man sich das finde ich nicht.

Zum einen kostet GAS pro Liter zumindest hier überall in der Umgebung (Ruhrpott) 54 cent, weiss nicht wie du auf dein Preis kommst, höre von anderen sogar bis zu 45 cent.

LPG ist ein Abfallprodukt bei der herstellung von Benzin, daher wird die Differenz immer billiger bleiben.

Nächstes Jahr/mitte nächsten Jahres werden wir sehen, wie teuer dein Diesel ist ...

Umweltaspekt, ....

Wichtig ist nur, das man den richtigen Motor hat um GAS einzubauen .. es häufen sich mittlerweile die fälle, dass viele an der hohen Oktanzahl verrecken ... kompletten Motorschaden, heute noch mit einem Autohändler darüber gequatscht.
Es gibt auch Motoren, denen GAS ganz gut tut, kann nur aus meiner Sicht sprechen, meiner Zieht viel besser (vorallem mit mehr Gewicht), das gas spricht viel besser an, die Drehzahl läuft viel ruhiger - eine grundlegende Verbesserung. Habe jetzt vor kurzem die Zündkerzen nach 60.000 getausch ... sie sahen aus wie neu! Kein Ruß, kein braun, nichts, als wären sie vor ein paar wochen reingebaut worden! Abgesehen davon fahre ich 40.000 KM im jahr ... für Leute wie mich, is ein Diesel schrott... scheiß steuer, scheiß umweltverpester ... scheiß leistung.

Leute, spricht mit richtigen Umrüstern 🙂🙄

Es gibt keinen Motor, der an zu hohen Oktanzahl verreckt. Warum soll er das auch machen? Oktanzahl ist Lediglich "Eigenzündunwilligkeit" und hat nichts mit Qualitätsmerkmal zu tun.

Die Motoren verrecken aufgrund von fehlender Eigenschmierung d. Gases! der Afschlag von Ventile auf die Sitze fällt härter auf, die Sitze sind auch zu weich ausgeführt, weil man denen ja Hydrostößel genommen hat, denn bei heutigen Benzinstandarts ist es ja überflüssig, also Back To Tassenstössel, also den Ausgleich müssen die nicht mehr machen, ergo sind weichere Materialien verbaut... Und dann knallt das Ventil knüppelhart und ungeschmiert aufn Sitz...

Z18XE verträgt es - in der Regel. Aber Außnahmen bestätigen die Regel - http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

So kanns gehen.

Die Kerzen sollten Rehbraun sein, übrigens. Egal auf Benzin, Ethanol oer Gas.
Klar läuft der Motor ruhiger, tut meiner mit E85 auch.

Ich will LPG nicht schlecht reden, aber es wird ja immer halbe Wahrheit gesagt. Die andere Wahrheit ist es, dass LPG-Anlagen sich nach etwa 40-50 Tkm amortisieren, davor hat man kein Cent gespart, dass die wartung der Anlage auch was kostet, dass die Ersparniss unterm Strich aufgrund von dich deutlichem Mehrverbrauch und gerade Kurzstrecke rapide abnimmt, dass dei Prospekte d. Umrtüster lügen im bezug auf Mehrverbrauch und Startbenzin sowie dass man - bei einem nicht so gutem Umrüster- Risiko d. Motorschadens angeht.
In meinem nächsten Auto zieht übrigens Vialle ein 😉

Und die moderne Dieseln so schlecht zu reden würde ich auch nicht. Es kling mir schon nach dem Fanatischen Hass. Das muss nicht sein.

Nagut aber diese Panikmachen...
Die ist von der gegengruppe der Dieselhassern, nehme ich mal an.

Eine bekannte hat nen Astra mit 450.000 KM. Davon sind 400.000 mit Gasanlage. Man kann auch glück haben.
steel, was hälst du vom Flashlupe?

Von der FlashLube? Ehrlich? Nichts. Zumindestens wenns es nicht elektronisch dosiert eingespritzt wird. Das schmiert zwar die Ventile bisschen, aber gerade bei höherer Drehzahl kommt da zu wenig rein oder gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Von der FlashLube? Ehrlich? Nichts. Zumindestens wenns es nicht elektronisch dosiert eingespritzt wird. Das schmiert zwar die Ventile bisschen, aber gerade bei höherer Drehzahl kommt da zu wenig rein oder gar nicht.

Krasse diskussion entbrannt =)

Elektronisch eingespritzt? Hmm, das es mitschmiert ist ja allemals etwas beruhigent ...

Wird das bei diversen Gasanlagen gemacht? Ich habe festgestellt, dass im winter viel weniger verbraucht wird, als im Sommer. Obwohl ich auf konstante 10 Tropfen die min eingstellt habe ....

ja, es ist so extra Modul, so genau kenne ich mich mit dem aber nicht aus, auf jeden fall soll es aber besser sein als die Saugvariante- und vor allem zuverlässiger und genauer. Bie VSI wirds auf jeden fall gehen.

Komisch, dass im Winter weniger eingesaugt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen