Vectra D - sind das realistische Infos?

Opel Vectra C

Hallo,

auf der Seite von worldcarfans.com wird ein angeblicher Prototyp des neuen Vectra gezeigt, allerdings noch mit der Blechhaut des "C".

"Another first will be the arrival of a 4WD version, while the wider engine range will include a 200bhp 2.7-litre V6 turbodiesel, plus a development of the 2.8 V6 petrol. On sale in 2008, the new Vectra should debut at 2007's Frankfurt Motor Show."

Was haltet ihr davon? Spinnerei oder hat das was realistisches?

Einen schönen Montag Abend,
Daniel

44 Antworten

Zumindest steht auch in der - Autob*** - das es sich um
den "neuen" Vectra handelt mit alten Blechkleid.
Schaut mal nach.

Also diese Computer-Skizze vom Vectra D hat mir bei der Front viel zu viel Ähnlichkeit zum aktuellen Ford Focus. Viel lieber würde ich da eine Front ähnlich der Insignia-Studie sehen.

Übrigens hab ich beim Googlen zum Thema Bremsassistent ein Foto entdeckt... schaut mal genau auf die Tacho-Anzeige:
http://www.autopunkt.ee/img/news/id=1525/

hmmm...nicht nur die Abstandsregelung kam nie, auch gibts aufm Lenkrad n paar mehr Knöpfe...

G
simmu

[edit]

...ein NCDC2015 verbaut, aber ein Astra GTC in Front...hmmmm

Ich glaube, das Feature hat noch keiner von uns. :-) Das is sicher ein Erprobungsfahrzeug mit der Technik für die nächste Vectra-Generation...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moe-fisto


Also diese Computer-Skizze vom Vectra D hat mir bei der Front viel zu viel Ähnlichkeit zum aktuellen Ford Focus.

das ist nicht wirklich eine computer skizze. dieses auto gibts schon als studie holden

torana tt36

. bis auf die frontscheinwerfer, die wirklich wie vom ford focus kopiert aussehen, find ich sieht der klasse aus.

gruß
spitzer

Stimmt, Front (in etwa) vom Insignia und ich kann mich auch mit dem Rest anfreunden! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Seinecke


...vielleicht ist es ja ein bei der PAG-Gruppe (Peugeot&Citroen) eingekaufter Diesel. 😁 Dort gibbet auch einen 2,7 Liter V6 (läuft im Peugeot 407-407 Coupe, 607, im neuen großen Citroen (heißt glaub´ ich C6) und wird auch im Jaguar S-Type verbaut)). Leistung des Motors liegt m.W. bei 212 PS und 440 Nm Drehmoment. 🙂 P.S.: Da Opel in der Vergangenheit ja nicht gerade die Dieselmotoren selber entwickelt hat, könnte ich mir schon vorstellen, dass dieser besagte wieder irgendwo eingekauft und evtl. angepasst wird...

ja, genau auf diesen motor bin ich beim stöbern auch gestossen. zbd gute diesel hat peugeot immer schon gebaut, könnte ich mich mit anfreunden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von moe-fisto


Übrigens hab ich beim Googlen zum Thema Bremsassistent ein Foto entdeckt... schaut mal genau auf die Tacho-Anzeige:
http://www.autopunkt.ee/img/news/id=1525/
Detailansicht

😁

Sensoren (Vermute ich mal)

Was ist das?
http://www.opel-club.ch/i1465553-3.jpg Vectra 2007
http://www.opel-club.ch/i1465553-4.jpg Crossover 2007
http://magazine.avtoindex.com/images/forum/2004/opel_vectra_cc.jpg Vectra Cabrio 😁

Wenn es wieder einen V6 Diesel geben soll, dann wäre dieser Motor mein Favorit.

Dieser soll sogar modular zu einem Achtzylinder ausbaubar sein.
Wäre also bestimmt auch für die großen Cadillacs und einen Omega Nachfolger interessant.

Gruß Oli

Zitat:

Original geschrieben von Chriz999


Was ist das?
http://www.opel-club.ch/i1465553-3.jpg Vectra 2007
http://www.opel-club.ch/i1465553-4.jpg Crossover 2007
http://magazine.avtoindex.com/images/forum/2004/opel_vectra_cc.jpg Vectra Cabrio 😁

Zweimal grauenhaft und einmal Ford Focus Cabrio. 😁

Wenn Opel sowas 2008 bringt, können sie zumachen. Autos mit diesem grauenhaften amerikanischen Design ohne jeglichen Wiedererkennungswert kauft doch in Europa kaum jemand. So kann man wunderbar eine Marke kaputtmachen.

Die sollen endlich mal eine Designlinie auch ueber verschiedene Generationen durchziehen. Diese kompletten Designwechsel wirken auf die Kunden nur billig und austauschbar. Genau wie diese schreckliche Werbung, in der es nur um "billig" und "Finanzierung" geht. Damit schafft man sich kein besseres Image.

Gruß
Pibaer

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Zweimal grauenhaft und einmal Ford Focus Cabrio. 😁
Wenn Opel sowas 2008 bringt, können sie zumachen. Autos mit diesem grauenhaften amerikanischen Design ohne jeglichen Wiedererkennungswert kauft doch in Europa kaum jemand. So kann man wunderbar eine Marke kaputtmachen.

Die sollen endlich mal eine Designlinie auch ueber verschiedene Generationen durchziehen. Diese kompletten Designwechsel wirken auf die Kunden nur billig und austauschbar. Genau wie diese schreckliche Werbung, in der es nur um "billig" und "Finanzierung" geht. Damit schafft man sich kein besseres Image.

Gruß
Pibaer

...stimme ich dir absolut zu. Opel hat einfach keinen eigenen ´´charakteristik design´´, beim VW ist das genau so. in der hinscht sollte was gemacht werden.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von TheGentle


...stimme ich dir absolut zu. Opel hat einfach keinen eigenen ´´charakteristik design´´, beim VW ist das genau so. in der hinscht sollte was gemacht werden.

Ihr meint wie damals beim VW Bully (T1 glaub ich) statt so einem 40cm großen VW Logo ein 70cm Opel Blitz? Naja... mir würds gefallen 😉

mfg Micha

Original geschrieben von TheGentle
...stimme ich dir absolut zu. Opel hat einfach keinen eigenen ´´charakteristik design´´, beim VW ist das genau so. in der hinscht sollte was gemacht werden.

> bmw hat ebenfalls eine stilveränderung durchgemacht... unterscheid beim 5er oder 7er... gräßlich!!

eins ist klar, mit der heutigen "optik" verkauft opel gewiß keine vectras in mengen!!! das hier was neues kommen muß ist ganz klar. und ehrlich gesagt, der holden sieht GEIL aus...

... dabei gibt es Autohersteller, wie z.B. Porsche, die in Deutschland über Jahrzehnte hinweg mit nahezu ein und dem selben Design beste Absätze erzielen.

Offensichtlich kann es funktionieren! Warum sich Opel an so einer generellen Leitlinie nicht orientieren mag ist mir ein Rätsel. Es würde sich sicherlich auch eine gewisse Kontinuität darin ausdrücken.

Bei den sogennanten "Premium Herstellern", wie vorher das Beispiel BMW und deren Designwechsel genannt wurde, habe ich oft den Eindruck nehmen das viele Kunden für den Preis des vermeintlicheren Prestiges, sowie des höheren Einstiegspreises gerne hin.

Der Spruch "Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind" kommt, glaube ich, nicht von ungefähr! 😉

So long!
PW

Hm, da treffen aber auch unterschiedliche Philosophien aufeinander. Beim Golf heisst es ja seit Jahren "Evolution" statt "Revolution"... weshalb ich mich persönlich nicht mit dem Wagen anfreunden kann. Da sieht ja keiner, dass ich einen Neuwagen habe. Klar ist es böse ausgedrückt beim Astra irgendwie ein Wegwerfdesign, aber irgendwie auch am Puls der Zeit und repräsentativ für eine Ära. So ein Astra GTC von heute wird in 20 Jahren sicherlich ein größerer Klassiker sein als ein "gewöhnlicher" 3-türiger Golf GTI. Ist aber nur meine Meinung... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen