Vectra D - sind das realistische Infos?
Hallo,
auf der Seite von worldcarfans.com wird ein angeblicher Prototyp des neuen Vectra gezeigt, allerdings noch mit der Blechhaut des "C".
"Another first will be the arrival of a 4WD version, while the wider engine range will include a 200bhp 2.7-litre V6 turbodiesel, plus a development of the 2.8 V6 petrol. On sale in 2008, the new Vectra should debut at 2007's Frankfurt Motor Show."
Was haltet ihr davon? Spinnerei oder hat das was realistisches?
Einen schönen Montag Abend,
Daniel
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Das ist ja auch der Sinn der Sache. Soll doch noch alles geheim bleiben. 😉
...und trotzdem soll der Appetit auf den "Neuen" im Vorfeld langsam hochgefahren werden um den künftigen Konsum kräftig anzuheizen! 😉
Die Fotos und der dazugelieferte Text lassen viel Raum für Interpretationen. 😛
In diesem Sinne, lasst uns orakeln!
So Long!
PW
Opel hat am 18.August 2005 auf der Homepage in den News neue GM Innovationen vorgestellt.
Text:Adaptive Abstands-/Geschwindigkeitsregelung und Spurassistent für sicheren Verkehr
Das von den GM-Ingenieuren entwickelte Fahrerassistenzsystem mit adaptiver Abstands- und Geschwindigkeitsregelung beinhaltet einen Spurassistenten und kann somit auch ungewollte Fahrspurabweichungen korrigieren. Es hält sowohl im Stop-and-Go-Verkehr als auch bei schnellerer Fahrt auf Landstraßen und Autobahnen selbständig einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum Vordermann ein. Verschiedene Sensoren erkennen die Umgebung des Autos. Eine Software analysiert die Daten und leitet sie an unterschiedliche Anwendungen weiter. Das intelligente System übernimmt zudem mit Hilfe der Fahrspurinformation sowie einer eigens entwickelten erweiterten Servolenkung die Spurhaltung - das heißt, Abweichungen von der Fahrbahnmitte werden durch gezielten Lenkeingriff selbsttätig korrigiert. Mit diesem Konzept geht GM weit über alle derzeit in der Serie verfügbaren Anwendungen, wie beispielsweise reine Abstands- oder Spurhaltesysteme, hinaus. Zum Einsatz kommen Lidarsensoren (Light Detection and Ranging) - eine Messmethode analog zum Radar, jedoch mit Laserlicht. Lasersensoren haben bei ähnlicher Reichweite wie Radarsensoren ein deutlich größeres Sichtfeld mit gleichzeitig höherer horizontaler Auflösung. Lidarsensoren erkennen zudem eingeschränkte Sichtverhältnisse wie Nebel oder Schneefall
Gruß Rehen
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Also würd ich tippen das er Allrad drunter hätte.....sieht irgendwie recht hochbeinig aus.
🙂 Packet schlechte Strassen ? 🙂
Re: Traffic Assist im Vectra D
Zitat:
Original geschrieben von der_vom_FOH
... gehe schwer davon aus, das o.g. system irgendwann kommen wird. Opel intern hat bereits bekannt gegeben, das vorraussichtlich mit Einführung Vectra / Signum MY 7 bzw. 7,5 ein Tempomat mit Radar zur Abstandregelung und möglicherweise auch mit Bremseingriff erhältlich sein wird. Das beschriebene System klingt ja momentan nocht recht kurios (System erkennt Verkehrsschilder ;-) ) aber naja, mal schaun was die Zukunft bringt
Hat/te nicht mal einer hier aus dem Forum schon den nötigen Lenkstockhebel in seinem Vectra/Signum verbaut? 😁
Ähnliche Themen
Also "driverless" wird der neue Vectra mit Sicherheit nicht. Das wird in den naechsten 20 Jahren mit grosser Sicherheit kein Auto. Dass aber Fahrerassistenzsysteme drin sein werden, ist eigentlich zu erwarten, denn die dringen langsam in alle Schichten durch.
Ich bezweifle aber stark, dass diese Informationen auf dieser Seite irgendwie "gesichert" sind. Es sind Spekulationen, mehr nicht.
Gruss
Pibaer
Ich hab vor einigen Wochen nen Fernsehbericht gesehen, wo dieser Spur- und Bremsassistent im Vectra (VorFL) vorgestellt wurde. Soweit ich mich erinnere war es auf Sat1-Austria oder Pro7-Austria.
Wenn mich nicht alles täuscht, war es in dieser Sendung: GO! Das Automagazin
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Ich hab vor einigen Wochen nen Fernsehbericht gesehen, wo dieser Spur- und Bremsassistent im Vectra (VorFL) vorgestellt wurde. Soweit ich mich erinnere war es auf Sat1-Austria oder Pro7-Austria.
Wenn mich nicht alles täuscht, war es in dieser Sendung: GO! Das Automagazin
Solche Dinge werden meist im Rahmen von Forschungsprojekten vorgestellt. Ob und wann sowas aber in Serie kommt, ist damit aber noch nicht gesagt (und jeder Hersteller wird sich hueten, das lange vor Serienbeginn zu verraten).
Gruss
Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
(und jeder Hersteller wird sich hueten, das lange vor Serienbeginn zu verraten).
offensichtlich wissen sie das meist noch nichtmal lange im Voraus... siehe Tempomathebel mit Abstandsfunktion...
Zitat:
Original geschrieben von bochen
offensichtlich wissen sie das meist noch nichtmal lange im Voraus...
Das ist in der Branche eigentlich keine Seltenheit.
Zitat:
Original geschrieben von bochen
siehe Tempomathebel mit Abstandsfunktion...
??
Gruss
Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
??
es gibt einen Tempomathebel, bei dem man mittels Rädchen den Abstand zum Vordermann einstellen kann... leider wird dies von den verfügbaren CIMs nicht unterstützt 😁
Zitat:
Original geschrieben von bochen
es gibt einen Tempomathebel, bei dem man mittels Rädchen den Abstand zum Vordermann einstellen kann... leider wird dies von den verfügbaren CIMs nicht unterstützt 😁
Vielleicht hat man so eine Funktion ja mal fuer den Facelift vorgesehen gehabt.
Gruss
Pibaer
"...while the wider engine range will include a 200bhp 2.7-litre V6 turbodiesel..."
weiss denn einer was über diesen neuen diesel?
oder kommt der im gm regal schon irgendwo vor?
brauche infos 😁
Tach,
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
weiss denn einer was über diesen neuen diesel?
vielleicht ist es ja ein bei der PAG-Gruppe (Peugeot&Citroen)
eingekaufter Diesel. 😁
Dort gibbet auch einen 2,7 Liter V6 (läuft im Peugeot 407-407 Coupe, 607, im neuen großen Citroen (heißt glaub´ ich C6) und wird auch im Jaguar S-Type verbaut)).
Leistung des Motors liegt m.W. bei 212 PS und 440 Nm Drehmoment. 🙂
Gruß
Guensal
P.S.: Da Opel in der Vergangenheit ja nicht gerade die Dieselmotoren selber entwickelt hat, könnte ich mir schon vorstellen, dass dieser besagte wieder irgendwo eingekauft und evtl. angepasst wird...