Vectra C - Z19DTH Keine Leistung
Hallo zusammen,
nach längerer Zufriedenheit ärgert mich mein Vectra nun wieder.
Erstmal ein paar Daten zum Fahrzeug:
Vectra C-CC Facelift
Baujahr 08/2005
Kilometerstand: 120.000
Motor: Z19DTH 110kW
AGR mittels Blinddichtung stillgelegt
Drallklappen funktionieren ordnungsgemäß
Fehlerlampen, die im Tacho während der Fahrt leuchten: Nur die Abgaslampe, welche aber vom AGR herrührt
Nun zu meinem Problem:
Gestern gegen Abend sackte plötzlich bei ganz normaler Fahrt auf der Landstraße bei rund 100kmh die Leistung ab, der Motor nahm kein Gas mehr an, die maximale Drehzahl lag während der Fahrt, als auch im Stand bei knapp 3000UPM (Ist das das Notprogramm?). Das Auto lässt sich dann wie mit 50PS fahren. Im Stand läuft der Wagen wunderbar ruhig, ohne zu stottern etc, man hört auch nirgendwo den Turbo extra laut heulen, als wenn ein Schlauch abgeflogen wär oder so. Wenn man so weiterfährt, bleibt das Problem weiterhin bestehen, beim ersten Mal ging es nach rund 10Kilometern wieder von selbst weg, kam dann aber nach 5 KM wieder.
Stellt man den Motor ab, und startet ihn direkt wieder, so ist wieder die volle Leistung vorhanden, welche sich nach 5km dann aber wieder verabschiedet. Da mein AGR stillgelegt ist, schließe ich dieses auf jeden Fall aus, auch die Drallklappen bewegen sich so wie sie sollen. Auch den Turbolader denke ich kann ich ausschließen, da das Auto ja beim Starten genauso läuft, Leistung und Drehmoment hat wie sonst auch.
Zum Fehlerauslesen werde ich erst morgen Nachmittag kommen wenn ich Glück habe.
Mein Verdacht bezieht sich relativ in Richtung des Luftmassenmessers, ich weiß es allerdings auch nicht Genau. Die Unterdruckschläuche sind, soweit ich sehen kann auch alle dicht.
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee?
Das Auto fährt sich dann halt wie mit angezogener Handbremse, der Verbrauch liegt aber dann bei Vollgas auch nur bei 8 Litern.
Vielen Dank und
Viele Grüße
Olli
38 Antworten
Bei mir wars der (instandbesetzte) Turbolader. Der Ladedruck hat immer hinterher gehinkt, dadurch zuviel Ruß und dauernd DPF voll. Da der Turbo ja gerade getauscht war, hat man halt an vielen anderen Stellen gesucht. Ca. 400€ später konnte man es auf den Turbo begrenzen. Musste zum Glück mein Mortorinstandsetzer auf Garantie machen und die 400€ vom FOH übernehmen. Der FOH konnte es aber gut eingrenzen. Besorg dir mal einen Chinaclone und mach eine Messfahrt. Da kannst du viel rausfinden.
Grüße Tobias
Hallo,
danke für den Tipp. Wie wurde denn der Turbo instandgesetzt, bzw was war am Turbo defekt? Chinaclone hab ich keins und kenne auch keinen der ein solches besitzt also wird der FOH wohl ne Runde mit angestecktem Tech2 fahren müssen.
Wurde dann ein neuer Turbolader verbaut oder wie?
Viele Grüße
Bei mir war die VTG-Verstellung des Turbos verkokt. Im Nachhinein hat er auch bereits bei kalten Temperaturen im kalten Zustand geheult. Mir wurde dann ein "neuer" Turbo eingebaut. Dieser war aber nur instandgesetzt (wurde zum Glück auch so berechnet), gesagt hats mir aber keiner vorher. Dann hatte ich lange die gleichen Probleme wie du jetzt bis der FOH den Fehler auf den Turbo eingrenzen konnte. Mit nagelneuem Turbo lief das Auto dann wieder.
Vielleicht funktioniert bei deinem Turbo einfach durch Verkokung die VTG Verstellung nicht mehr optimal. Würde auch zur Laufleistung passen, kann da schon mal vorkommen. Dadurch fehlt dann etwas Ladedruck und es entsteht mehr Ruß. Meiner lief mit dem schlechten Turbo noch Vmax und war in der Beschleunigung von etwas höheren Drehzahlen abhängig, aber ansonsten wars ok.
Eine Ladedruckmessfahrt sollte das auschließen oder bestätigen können.
Grüße Tobias
Hallo,
Vielen Dank für die Info!
Dann soll der FOH oder Boschdienst das Auto mit auf ne Spazierfahrt nehmen 😉 Was muss man ungefähr locker machen für nen. Neuen Turbo mit Einbau?
Ähnliche Themen
1400 ....?!?
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
1400 ....?!?
Jepp, kommt hin.
Kommt hin. In der Freien vielleicht etwas weniger.
Grüße Tobias
Hallo,
Ich hab gerade.eben die erste Fahrt für heute gemacht. War ja kalt also Standheizung an und ab.ins Auto. Losgefahren und.nen Kilometer später.angehalten weil ich.noch den Rest der Scheiben kratzen wollte. Auto im Stand am laufen, vorne.auf der Beifahrerseite. Hört man in gleichmäßigem Abstand ein pfft. Pfft... hört sich an als.wenn Luft abgeblasen wird... Kann der Turbo irgendwo undicht sein oder doch der Ladeluftkühler?!
Viele Grüße
im Standgas liegt da kein Ladedruck an .....