Vectra C vs. Garage

Opel Vectra C

Hallo liebes Forum!

Ich habe mal eine eher ungewöhnliche Frage. Und zwar ziehe ich demnächst vermutlich um und müsste dann eine Garage nutzen (ist der einzige Stellplatz der zur Wohnung gehört) und nun frage ich mich ob der doch relativ große Vectra C da wohl von der Breite her reinpasst.
Testen ging leider nicht, da der Vermieter bei der Besichtigung keinen Schlüssel dabei hatte und auch noch nicht aufgeräumt wäre.

Eshandelt sich um so eine Fertiggarage, wo das Tor quasi die Gesamtbreite bestimmt. Nun hab ich keinen Schimmer wie breit das ist und was es da für Breiten überhaupt geben kann.

Vielleicht kann einer ja berichten ob er irgendwo Probleme hatte oder eigene Erfahrungen schildern.

Klingt vielleicht erstmal komisch als Frage, aber ich meine das schon ernst. 🙂

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hackePi


In die Garage von meinem Nachbarn passt meiner z.B. von der Breite her nicht rein. Ich wär also vorsichtig mit solchen Behauptungen das es passt.

Was nicht passt , wird passend gemacht!😁

Habe eine DDR-Normteil-Fertiggarage in einer Gemeinschaft, und die waren für ganz andere Autos geplant🙂 Und es geht auch....

Ich fahre immer so wiet wie möglich rechtsbündig ein, Spiegel lasse ich allerdings ausgeklappt, damit falls ich doch mal andocke, nur er flöten geht und nicht die Seitenwand..... Links habe ich dann geschätzt noch 40 cm Platz. reicht zum Aussteigen und am Auto vorbeigehen, denn vorn am Ende der Garage steht noch meine Werkbank........ Wenn das Auto allerdings ganz drinsteht, ragt die Front eben unter diese Bank.....

Ist halt Presspassung, aber es geht. Ach ja, ich hab die Limo, für einen Caravan würde es nun partout nicht mehr reichen..........

Und wie schon einer der Vorredner schrieb, was an die Wand machen, sonst ist an der Tür dauernd der Lack ab.

Ich bin Führerscheinneuling (nein, ich bin keine 17/18 mehr) und hatte anfangs echt Probleme mit meinem Vectra in die Garage zu kommen. Und wenn ich drin war konnte ich nur über die Beifahrerseite aussteigen^^
Da die Garage einen "komischen" einfahrwinkel erfordert war es doch sehr kompliziert mit so nem großen Auto und frischem Führerschein rein zu kommen. Aber jetzt, etwa 1,5 Monate danach klappt es beinahe Problemlos. Allerdings muss man schon sagen, das die Garage schon etwas klein für das Auto ist. Wenn ich bis zum Dauerton vorfahre ist vorne etwa 30cm bis zur Wand platz und hinten etwa 20 cm bis zum Tor. Auf den seiten hin reicht es grad noch so zum aussteigen.

Nichts desto trotz: drin isser😉

Also ich würde einmal mit schwung reinfahren ,dann fällt alles runter was im weg ist und Du kommst immer wieder ohne Probleme rein in die Garage😁😁🙄😎

Ähnliche Themen

Das hab ich mir auch schon überlegt, aber es steht nichts anderes in der Garage drin😉

Zitat:

Original geschrieben von Psychomeier


Wenn ich bis zum Dauerton vorfahre ist vorne etwa 30cm bis zur Wand platz und hinten etwa 20 cm bis zum Tor.

Da hast Du doch voll den Luxus, im Ernst jetzt.....

Ich hab vorn gemessene 3 cm(!) bis zur Querstrebe meiner Werkbank (bis zur Motorhaube, die drunter geht) und hinten max. 5 cm Luft bis zur Schwingtür, wenn er optimal steht.......

Und das seit mittlerweile 4 Jahren ohne Schäden, und ich tausche regelmäßig Corsa zu Vectra, einer steht halt immer in der Garage, denn daheim hab ich einen Laternenparkplatz.....

Das ist ja echt übel, ich drück dir alle Daumen, das du weiterhin so gut in die Garage kommst😉

Zitat:

...und müsste dann eine Garage nutzen...und nun frage ich mich ob der doch relativ große Vectra C da wohl von der Breite her reinpasst.

Sorry, aber einfach das Tor abmessen (lassen) und mit den Vectra Daten + Türausstieg vergleichen. Alles andere ist Spekulatius

Zitat:

Vielleicht kann einer ja berichten ob er irgendwo Probleme hatte oder eigene Erfahrungen schildern.

Wenn einer von seiner Garage berichtet, muss das nicht auf Deine Garage zutreffen und vergleichen kannst Du es sowieso nicht, da Du die Abmessungen (noch) nicht kennst.

Zitat:

Original geschrieben von Psychomeier


Das ist ja echt übel, ich drück dir alle Daumen, das du weiterhin so gut in die Garage kommst😉

Danke, aber ich denk mein System ist recht risikoarm. Fahre immer rein biss die Hinterräder in der Garage sind, der Rest wird per Hand erledigt., sprich geschoben.....

Und im Zweifel wäre mir mehr Breite lieber als mehr Länge.

Unser Haus ist Anno 62 (nein nein, schon 1962! 😁) und die Garage ist im Keller integriert.
Damals waren die heißen Schlitten nicht ganz so breitschultrig wie ein Vecci C das heute ist, das alte Berry Schwingtor lässt maximal 2,10m passieren.
Daher habe ich beim manövrieren gute 15mm Platz rechts wie links, wobei die Spiegel immer ausgeklappt sind, ich bin einfach zu faul die immer ein zu klappen.
In der Garage selbst können Fahrer und Beifahrer bequem ein- und aussteigen, sie ist dank Kellernutzung 3,80m breit.

Eigentlich wollte ich mir diesen Sommer ein Hörmann Sektionaltor mit Supramatic-E Antrieb und Handsender gönnen.
Im Zuge dessen war auch gleich geplant, ein etwas breiteres Tor einzubauen.
Doch wie das mit Haus immer so ist, es kam wieder mal was anderes dazwischen. 🙄
Also vertagt auf 2011, oder 12 oder 13. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Psychomeier


Ich bin Führerscheinneuling (nein, ich bin keine 17/18 mehr) und hatte anfangs echt Probleme mit meinem Vectra in die Garage zu kommen. Und wenn ich drin war konnte ich nur über die Beifahrerseite aussteigen^^
Da die Garage einen "komischen" einfahrwinkel erfordert war es doch sehr kompliziert mit so nem großen Auto und frischem Führerschein rein zu kommen. Aber jetzt, etwa 1,5 Monate danach klappt es beinahe Problemlos. Allerdings muss man schon sagen, das die Garage schon etwas klein für das Auto ist. Wenn ich bis zum Dauerton vorfahre ist vorne etwa 30cm bis zur Wand platz und hinten etwa 20 cm bis zum Tor. Auf den seiten hin reicht es grad noch so zum aussteigen.

Nichts desto trotz: drin isser😉

Lese ich das richtig? Fährst Du vorwärts rein? Versuchs mal anders rum, geht a) viel einfacher und b) hast Du dann auf der Fahrerseite Platz 😁

Mittlerweile klapps Perfekt in 2 zügen😉

Trotzdem danke für deinen Tip!

Ein guter Autofahrer parkt dennoch rückwärts ein. Kannst es ja mal probieren 😉

Ein guter Fahrer parkt rückwerts ein? Und wie kommst du an den Kofferraum? 😕

Ich habe auch mal den Luxus ein Garage genießen dürfen. Die Breite war kein Problem. Das Tor war 2,05Meter breit, also Spiegel einklappen und hineinfahren. Aussteigen war bei mir auch nie ein Problem, aber mein Vermieter war nicht so begeistert als er das erste mal sein neues Garagentor sah. Meine AHK beuelte das Tor leicht aus. :-) Vorne blieben ca.2cm frei. Damit ich nicht jedes mal den Vectra schieben oder aufs PDC vertrauen muss, habe ich mir eine Latte an die entsprechende Stelle vor den Vorderreifen gebolzt.

Grüße

Moin, moin,

jetzt ist der Vectra C ja nicht gleich ein Schlachtschiff mit dem man nirgends mehr parken kann. Die Außenmaße sind durchaus im normalen Rahmen, selbst beim langen Caravan.
Da sollte eine Standartgarage schon ausreichen: siehe HIER 

Habe auch Erfahrungen mit einer Fertiggarage und will keine normale Garage mehr haben, weil zu klein. Nicht zum Parken und normalen aussteigen, aber wenn hinten noch zwei Kinder rein und raus müssen und evtl noch in Kindersitzen angeschnallt werden müssen geht das gar nicht.

Habe seit einiger Zeit ein Doppelcarport mit zwei Stellplätzen, das ich an zwei Seiten mit Sichtschutzzaun zu gemacht habe. Viel besser als eine Garage, mehr Platz, bessere Belüftung, günstiger und wie ich finde optisch schöner.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen