Vectra C Teilledersitze lösen sich nach ca. 6000km auf ?!
Hallo!
Wir haben 2 Vectra C gekauft, als Firmenfahrzeuge - Auslaufmodel zum super Preis. Der eine hat nun ca. 20.000km und der andere ca. 6.000km am Tacho. Meines Erachtens, sind diese Fahrzeuge gerade mal eingefahren. Doch schon jetzt, 3 Monate nach dem Kauf, entstehen schwerwiegende Mängel.
Bei beiden Fahrzeugen, löst sich beim Fahrersitz (Teilleder Ausstattung), der Stoff am Anfang der Rückenlehne auf. Da wir meist Anzüge oder Jeans, mit normalen Gürteln tragen, kann es wohl kaum an dem liegen.
In einem anderen Forum, habe ich gelesen, dass jemand die Rückbank ausgewechselt bekommen hat, genau wegen diesem Problem.
Doch ich denke mir, auch wenn uns die von Opel jetzt einen neuen Sitz einbauen, wird der gleiche Fehler wieder sein, da es ja kein Einzelfehler sein dürft, sonst wäre das wohl nicht bei beiden Fahrzeugen der Fall.
Ich wollte nur mal in die Runde fragen, ob dieser Fehler bekannt ist und wie das bei euch gelöst wurde, damit ich dem von der Werkstatt sofort etwas passendes sagen kann, falls er sich rausreden will.
Vielen Danke und Liebe Grüße
Chris
73 Antworten
Ich frage mich ja, wie das dann in Zukunft werden wird...
Finde die Edition-Plus Innenausstattung wirklich schön (besonders in seltenem Sattelbraun). Aber da kann man ja in Zukunft keinen gebrauchten Edition Plus kaufen. Wenn da jetzt langsam die letzten Werksgarantien auslaufen, wird sicher keiner mehr hergehen, und 200 Euro oder mehr für den gleichen, liederlichen Sitzbezug ausgeben. (Normale Stoffbezüge kosten schon über 200 Euro pro Sitz - ohne Einbau)
Sprich, in einigen Jahren werden diese Vectra alle dermaßen zerschlissene Polster haben, dass da wohl nur noch ein anderer Bezug vom Sattler helfen kann.
An meinen "Draht/Mondial" Teillederbezügen ( XXPD) ist derlei auch nach sechs Jahren nicht zu beobachten. Sehr robuste Polster.
Es scheint in der Tat nur XXZK (Splice/Morrocana) zu betreffen.
mal ne frage. hat man nicht 2 jahre gewährleistung auf die reperatur bzw die teile? (wenn schonmal getauscht wurde?)
Du hast auf im Rahmen der Herstellergarantie oder der gesetzlichen Gewährleistung getauschte Teile keine erweiterten Gewährleistungsansprüche. Sie verlängern auch nicht die Herstellergarantie (2 Jahre, freiwillige Leistung von Opel) oder die gesetzliche Gewährleistung (sechs Monate, danach Beweislastumkehr für weitere 18 Monate)
Auf bezahlte Reparaturen hast du einen gesetzlichen Gewährleistungsanspruch von 24 Monaten, den die meisten Werkstätten in Ihren Reparaturbedingungen auf ein Jahr abgekürzt haben. Auch hier gilt die Beweislastumkehr (der Kunde muss nachweisen, dass der Fehler von Anfang an vorhanden war) nach sechs Monaten.
Opel gibt auch eine freiwillige zweijährige Garantie auf Originalteile, die bei der Reparatur kostenpflichtig eingebaut wurden
Die gleiche Geschichte wie bei den Vor-Postern...
Allerdings habe ich einen Signum 03/08, bei 20tkm gekauft, Vorbesitzer Europcar. Den Fahrersitz habe ich gegen die Empfehlung des FOH auf Garantie tauschen lassen. Er hat mich aber darauf hingewiesen, dass da das dicke Ende vlt noch kommt, wenn die Garantie abgelehnt wird.
Nun ist der Fahrersitz neu, meine Hoffnung, dass es damit getan ist, allerdings durch diesen Thread hier gestorben.
Ich hab mich vom FOH angesichts der Kosten (ca. 700€) verunsichern lassen, sonst hätte ich den Beifahrersitz gleich mitmachen lassen. Er zeigt die Auflösungserscheinungen auch schon.
Wie bekommt man Opel nun dazu die Sitzbezüge als mangelhaft einzustufen und auf Kulanz gegen hochwertigere zu tauschen?
Ähnliche Themen
Hi,
d.h. du hast den Fahrersitz auf Garantie bekommen? Oder hast Du hier ne Rechnung vom FOH erhalten? Doof nur das eben beim Beifahrersitz die Werksgarantie abgelaufen ist. Ich denke aber, da wirst Du nicht drumrum kommen, dass selbst in die Hand zu nehmen.
Ob ich den Sitz nun wirklich auf Garantie bekommen habe, weiß ich noch nicht. Er ist erst vor drei Wochen getauscht worden.
M.E. sollte Opel bei einem so offensichtlichen Mängel viel Kulanz zeigen und den Hersteller der Sitzbezüge dafür ran nehmen.
Vor drei Wochen? Somit wäre ja deine Werksgarantie bereits abgelaufen gewesen. Hmm.
Also ein guter Freund ist bei nem FOH, auch er bestätigte mir, dass Sie bereits mehrere dieser Sitze getauscht haben. Jedoch auch, dass Opel derzeit mit KULANZEN sehr sparsam umgeht. LEIDER
Hallo an Alle und besonders an die Leidensgenossen,
nach anfänglichem hin und her ( Fotos waren weg oder was weiß ich,fOH-Problem halt ) ging es bei mir dann auch in dem weiter Oben beschriebenen 14Tage Zeitfenster mit der positiven Antwort von Opel.
Nächste Woche wird meine fransender Fahrersitz repariert 😁
Mal schauen wie lange der Bezug dann hält. Bj.05/2008 30000km
cu Marcel
habe ich das hier richtig verstanden dass es die aus BJ2008 vermehrt erwischt??
Bin kurz davor mir nen Signum zu kaufen un da ist unter meinen "Favoriten" ein Edition Modell mit den besagten Leder-Stoff sitzen mit dem BJ. 10/2007 jetzt stellt sich die Frage ob der da auch betroffen ist bzw. sein kann. nur damit ich gleich mal weiß woran ich bin.
Gruß Andy
Zitat:
Original geschrieben von vectra i500
h
Bin kurz davor mir nen Signum zu kaufen un da ist unter meinen "Favoriten" ein Edition Modell mit den besagten Leder-Stoff sitzen mit dem BJ. 10/2007 jetzt stellt sich die Frage ob der da auch betroffen ist bzw. sein kann. nur damit ich gleich mal weiß woran ich bin.
Das Problem betrifft Edition Plus Modelle ab MJ 2008. 10/2007 ist ein MJ 2008.
Habs bei meinem jetzt über ein Jahr verfolgt, der eine Faden der seit Kauf offen liegt hat sich nicht mehr verändert.
Also scheints meinen (MJ 08) nicht erwischt zu haben. Bisher halten sich die Sitze super.
Schwangere Freundin und Sitzschaden? Hat die Dame die Babybeule am Rücken?
Zitat:
Original geschrieben von koenig_hirsch
ich denke der TE meint die teilkunstledersitze der edition plus. und bei denen scheint es in der tat probleme zu geben - siehe hierbei unserem edition plus nach 9.000km und 8 monaten noch alles top in schuss *aufholzklopf* - trotz jeans, gürtel und co bei mir sowie zeitweise "erschwerten bedingungen" 😁 durch schwangere freundin
sport frei - k_h
Hai
Ich hab das gleiche Problem
meiner ist von 09/2007 und kurz vor Ablauf der Gewährleistungsfrist kamen leichte Anzeichen. Damals ging ich noch davon aus dass Sitzverschleiß nicht zur GWL zählt...hab mich dann versucht zu informieren. Als ich dann das ganze beim FOH bemängelt hab, meinte dieser das meine Garantie rum ist und mein Anschlussgarantie soetwas nicht abdeckt. (steht auch in den Bedingungen mit drin...ärgerlich)
Da ein Sitzbezugwechsel beim FOH teuer zu stehen kommt, werde ich im Laufe des Jahres meinen Fahrer und Beifahrersitz bei nem Sattler beziehen lassen. Ist preiswerter und man hat individuelle Designmöglichkeiten. Ich finde die Sitze an sich eig ganz schön, allerdings sind die Probleme Grund genug die nicht mehr zu wählen.
Kulanzen zu den Sitzen bietet Opel nicht an, da ein Sitzbezug mit steigender Laufleistung eh mehr und mehr verschleißt.