Vectra C: Standheizung vs. Motorsteuergerät

Opel Vectra C

Hallo Leute,

ich fahre seit August letzten Jahres einen Opel Vectra C, EZ 08/2002, mit nahezu allem, was das Herz begehrt.

Um den Komfort nun noch etwas zu steigern dachte ich mir, wäre so eine Standheizung nicht verkehrt. Schließlich schafft man es nicht immer das Auto in der Garage zu lassen...

meine Errungenschaft: Webasto Thermo Top C mit Fernbedienung T100htm.

Bisher alles schön und gut, doch das Problem liegt am jetzt Motorsteuergerät. Es schaltet irgendwie CAN/BUS nacvh einer Standzeit von 5h automatisch ab. So springt zwar die Standheizung dennoch an, aber das Gebläse bleibt "tot".

Was also kann ich tun, um diese Abschaltung zu vermeiden??

Klar empfiehlt mir mein Freundlicher ein neues Steuergerät, aber das ist nicht des Rätsels Lösung, oder???

Ich danke euch vielmals für Eure Hilfe...

15 Antworten

Könnte man den Bus vielleicht über den Ausgang der Fernbedienung für die Standheizung aufwecken? An welcher Stelle könnte man da ansetzen? Vielleicht am DDM oder BCM? Irgendein analoges Signal müsste die Steuergeräte doch aufwecken, wenn es kurz auf 12V gezogen wird.

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen