Vectra C Scheinwerferreinigungsanlage verzögern
Hi Leute,
hab da mal ne frage, ob es möglich ist mit irgendeinem zeitverzögerungsdingens die Scheinwerferreinigungsanlage zu bremsen? ich kenns zum bsp. vom bora, wo man erst nach ein paar sek die scheinwerfer gewaschen hat. mir geht der verbrauch von wischwasser ziemlich auf die nüsse, zumal man bei dem wetter oft auch licht an hat un die schein aussehen wie sau.
bitte helft mir!
danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Ich habe die SWR bei mir komplett rausgenommen, eben genau aus den erwähnten gründen.Habe sie einfach per OP Com auf nicht vorhanden gesetzt, und schon kommt kein Tröpfchen mehr raus.
Fürn Tüv oder Werkstattbesuch kommt sie natürlich wieder rein.
Die sind eigentlich dazu da Streuwirkung von Dreck auf dem Scheinwerfer zu minimieren, deswegen sind sie auch vorgeschrieben.
In Anbetracht der Tatsache das es das Wasser was man da reinkippt an jeder Tanke umsonst gibt und nur minimale Zugabe von Frostschutz erfordert kann ich das nicht verstehen.
MfG BlackTM
22 Antworten
Das habe ich ja letzten Winter gesehen.
Wenn da nicht 80% Fostschutz drin war ging nix mehr.
Und wenn andere Hersteller nur bei jedem 5 oder 6 mal die SWR mit betätigen, kann das mit der Steuwirkung ja nicht so wild sein.
Da mache ich im Winter die Scheinwerfer lieber von Hand sauber, so wie ich es die ganzen Jahre ohne SWR auch gemacht hab.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Da mache ich im Winter die Scheinwerfer lieber von Hand sauber, so wie ich es die ganzen Jahre ohne SWR auch gemacht hab.
Also ich hatte im Vectra B schon eine SRA und dort hat sie rein gar nichts genutzt. Die Scheinwerfer waren danach noch dreckig, nur die Haube, Stoßstange und beide Kotflügel waren besabbert. Ist bei meinem Firmenwagen (BMW) und dem Astra H GTC meines Bruders genauso...
Die Hochdruckdüsen sind natürlich nicht so effektiv wie die früher verbreiteten Scheinwerferwischer, aber meiner Ansicht nach besser als nichts. Klar, festgetrockneten Dreck muß man manuell entfernen. Da ich meine Kunststoffgläser gelegentlich poliere und wachsversiegele, haftet der Winterschmodder aber nicht so stark und ich muß die Gläser selbst nach 800 km winterlicher Autobahnfahrt nicht manuell reinigen.
Optimal waren die Scheinwerferwischer bei meinen früheren Saab. Die liefen zwar bei jedem Reinigungsvorgang der Windschutzscheibe mit, aber der Wasserverbrauch war trotzdem sehr gering und die Reinigungswirkung durch die Wischer hervorragend.
nabend,also die streuwirkung ist schon enorm und dadurch gefährlich.wenn man lange strecken bewältigt,egal ob im sommer bei regen ,oder im winter bei matsch sollte die sra funktionieren...wir reden hier von xenon scheinwerfern die schon pervers blenden können...
Ähnliche Themen
Meine SRA funktioniert so gesehen zwar, aber was bringt es, wenn Opel das Ding falsch konstruiert? 😉 Auf der anderen Seite bin ich fast 3 Jahre Vectra B gefahren und habe die Scheibenreinigung (und somit die SRA) max. 2 Mal benutzt. Beim GTS jetzt habe ich sie im Mai beim Kauf getestet und vor kurzem bei der Inspektion. Unterwegs hatte ich noch nie das Bedürfnis an dem Hebel zu ziehen...
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Meine SRA funktioniert so gesehen zwar, aber was bringt es, wenn Opel das Ding falsch konstruiert? 😉 Auf der anderen Seite bin ich fast 3 Jahre Vectra B gefahren und habe die Scheibenreinigung (und somit die SRA) max. 2 Mal benutzt. Beim GTS jetzt habe ich sie im Mai beim Kauf getestet und vor kurzem bei der Inspektion. Unterwegs hatte ich noch nie das Bedürfnis an dem Hebel zu ziehen...
Gibt es da wo Du fährst keine leicht feuchten Straßen, von denen Dein Vordermann Dir auch bei genug Abstand feine Schmutzgischt auf die Scheibe befördert, die ohne Regen schnell antrocknet? Ich wüßte nicht, wie ich z.B. auf einer winterlich dreckfeuchten Autobahn ohne Scheibenwaschanlage auskommen soll. 😕
@ Südschwede
evtl. ist das ja so eine Chuck Norris Kiste. Chuck Norris hat keine Angst vor Scheibendreck, der Scheibendreck hat Angst vor ihm.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Ich wüßte nicht, wie ich z.B. auf einer winterlich dreckfeuchten Autobahn ohne Scheibenwaschanlage auskommen soll. 😕
Beim Vectra B habe ich das Wischintervall ziemlich kurz gestellt, jetzt beim Vectra C tippe ich meist den Wischerhebel an, dann wischt der ja einmal. Seit ich die Bosch Aerotwin drauf habe, funktioniert das einwandfrei, auch ohne Scheibenwaschanlage. Vorher mit den GM Wischern war es grenzwertig, die haben den Dreck verschmiert...