Vectra C macht nur Ärger
Hallo ich habe mir Anfang November einen Vectra C zugelegt. Seit ich den Wagen habe hab ich nur Ärger. Der Wagen ist jetzt zum zweiten Mal beim Händler zum nachbessern. Seit 28.11 steht der Wagen da jetzt. Ich bin rund 360 km mit dem Auto gefahren und hab schon 2 Mal die MKL angehabt. Vor dem Kauf wurde mir zugesagt das die Feuchtigkeit im Scheinwerfer behoben wird was auch zwei Mal nicht geklappt hat. Auch den Fehler mit dem Kraftstoffüllsensor bekommt er nicht in den Griff. Der wurde beim ersten Mal nur gelöscht jetzt sagt er das Ersatzteil ist nicht lieferbar. Wenn man das Gaspedal lange gedrückt hält gibt es nach als ob der Druck abfällt, er sagt das ist normal ich glaube nicht.
Der Fehlerspeicher war voll mit Fehlern in Lichtelektronik am Heck, das hat wohl geklappt.
Aber mir vergeht der Spaß an dem Wagen.
Hat jemand sowas auch schon gehabt?
Hab ich nen Montags Auto?
Ach ja es ist ein VFL mit VL Innenausstattung von BJ 2004 mit dem 2.2 direkt LL 166000 km
48 Antworten
Der 2.2 direkt ist tatsächlich ein problematischer Motor, bei 160k dürften Kette und HD Pumpe schon durch sein. Der Ölverbrauch ist bei mir ein Problem ca. 1l auf 2000km, sind idR die Kolbenringe. Fordere den Händler am besten schriftlich auf die Mängel bis zu einem bestimmten Termin im Rahmen der Sachmängelhaftung zu beseitigen, kann er das nicht bestehe auf Wandlung, wäre in deinem Fall das Beste, der Preis ist mE deutlich zu hoch. Der C ist zwar in Vergleich zum B eine Klasse größer, aber ein 2004er mit 160k gibt es für deutlich weniger Geld.
Gruß Andreas
Ich hoffe auf eine Wandlung. Der Anwalt sagt das wenn der Wagen mehr in der Werkstatt ist als bei mir habe ich das Recht vom Vertrag wegen nicht Erfüllung zurück zu treten.
Das werde ich anmahnen mit Frist Setzung und vielleicht knickt der dann schon ein.
Aber 3000€ ist das Minimum was ich sehen will.
Der Markt hier in Oberhausen und Umgebung ist wirklich leer gefegt vor allem bei Kombis.
Ich hab keine großen Ansprüchen ich muss Klima haben Funk ZV und nen Kombi. Sonst ist mir die Ausstattung echt nebensächlich aber trotzdem war hier nichts brauchbares aufzutreiben.
Ich hatte Anfang des Jahres auch lange nach ein vernünftigen C Caravan gesucht und mein 1,8er war hier im "Osten" (Land Brandenburg) so ziemlich der einzigste, den ich in Berlin bei einem kleinen Händler gefunden hatte mit 140tkm und aus 06/2005. Gut, ich hab nicht ganz so viel bezahlt wie Du und eine Vorderfeder war gebrochen, die konnte ich aber hier bei mir in einer freien Werkstatt auf Händlerkosten ersetzen lassen. Okay, das Bedienteil der Klimatronic hatte ne Macke, konnte ich aber selber beheben. Bei Deinen vielen Macken würde ich an Deiner Stelle auch versuchen das Auto zurück zu geben. Meine Frau wollte mir auch nen 2,2er aufschwatzen, der günstig war, aber ich hab dann doch den 1,8er VFL bevorzugt und bin allerdings auch nur 4500 km aber problemlos gefahren.....
Ferdern vorne auch Standard Krankheit beim Vectra. Der 2.2 d kommt auch in der Stadt auf 11-12L. Eigentlich mochte ich ihn und vor 10 Jahren war das noch was anderes, wenn man jedes Jahr 3000 reinstecken muß. Aber jetzt noch neu kaufen, besonders den 2.2d ist schon mutig. Der Preis ist auch stabil..
Ähnliche Themen
Hätte ich mir was wünschen können hätte ich den 1.6 8v ohc im Vectra B genommen ?? den bin ich auf 6,5 Liter gefahren. Aber mein Mann meint ich muss mehr PS haben um mich im Alltag durchsetzen zu können. Und da er mich eh lieber in nem Benz sehen würde dachte ich der 2.2 ist ne gute Idee da eh nichts anders auf zu treiben war. Naja jetzt hat mein Mann seinen Willen und ich fahr seinen Benz und er Opel als Firmen Wagen ??
Ich will hoffen das ich den bloß schnell ohne viel Verlust los werde.
Ja mit den Vorderfedern hatte ich gelesen aber die kosten ja nicht die Welt.....
Das da auch was am Fahrwerk kommt / kommen kann, sollte bei einem 17 Jahre alten Auto wohl klar sein.
Das ist jetzt nicht unbedingt nur ein Problem bei Opel und hängt auch viel von der Pflege ab.
Das Problem am Vectra C ist nun mal der 2.2er Direkt......
Klar ist auch richtig, die sind aber auch vor 10 jahren schon gerne gebrochen und das weit unter 100tkm. Die würde auch nicht als Schwachstelle aufführen. Kam nur gerade die Vorlage^^ Zudem war das gleich n guter Grund, den von seinen Stelzen zu holen ;-)
Zitat:
@Nekrobiose schrieb am 10. Dez. 2021 um 21:34:46 Uhr:
Der 2.2 d kommt auch in der Stadt auf 11-12L.
Ich weiß nicht wie ihr so fahrt, aber als ich mit meinem Caravan mit Automatik noch zur Arbeit gefahren bin (11km, fast nur Stadt und ein kurzes Stück Landstraße), hat er im Schnitt 9,6 Liter verbraucht. Und durch AHK inklusive Cosmo Plus Ausstattung ist die Fuhre kein Leichtgewicht...
Gruß
Andre
Zitat:
@tchibomann
hat er im Schnitt 9,6 Liter [...]. Und durch AHK inklusive Cosmo Plus Ausstattung ist die Fuhre kein Leichtgewicht...
'
Es kommt wenig auf das Gewicht an.
Wirkungsgrad und Aerodynamik können so einflussreich sein, das schwerere Fahrzeuge deutlich weniger verbrauchen. Je nach Fahrprofil.
Der C-Vectra ist schon sehr effizient 🙂 auf AB und Überlandfafahrten. In der City weniger. Letzteres tatsächlich wegen des Gewichts.
Also laut BC hab ich nen Verbrauch von 9 l auf Hundert aber ich bin bis jetzt auch noch keine wirklich lange Strecke gefahren und mein Mann musste auf der Autobahn Mal schauen was der Wagen so kann ??. Bin Mal gespannt wo sich das so einpendelt wenn ich den regelmäßig fahre. Ich fahr viel Kurzstrecke und fast nur Stadt Verkehr.
Bei mir waren es immer gut 11.5L , viel Stadt überwiegend. Auf der AB konnte man ihn gut fahren bei 120/130Kmh mit Tempomat. Glaube da sind 6/7L möglich, wenn man permanent wie ne Oma fährt^^ Fakt ist, jetzt 2021 is der Vectra, besonders mit dem 2.2d eine schlechte Wahl. Verbrauch / Benzinpreise 2021/22/23, Ersatzteil Probleme, seine zig teuren Schwachstellen und für mich persönlich der "Opel Service". Der hat die Marke für mich in alle Zeiten gekillt, größter unkompetenter Schmutzhaufen vom arroganten losern.
Zitat:
@Bannie87 schrieb am 11. Dez. 2021 um 11:40:36 Uhr:
Bin Mal gespannt wo sich das so einpendelt wenn ich den regelmäßig fahre. Ich fahr viel Kurzstrecke und fast nur Stadt Verkehr.
Je nach Stadt 9-12 ltr/100 km 😁
Zitat:
@Carsten-Bochum schrieb am 11. Dez. 2021 um 10:10:55 Uhr:
Es kommt wenig auf das Gewicht an.
Na ja, man muss den Karren aus dem Stand auch erstmal auf 50km/h beschleunigen. Und je mehr Masse, um so mehr Kraft sprich Drehmoment wird benötigt. Im Falle des 2.2 direct sind es 220nm bei 3.800 Umdrehungen, davon gut 80% ab 2.000 Umdrehungen.
Und Kraft kommt bekanntlich von Kraftstoff 😉
Gruß
Andre
Zitat:
@tchibomann
Na ja, man muss den Karren aus dem Stand auch erstmal auf 50km/h beschleunigen. Und je mehr Masse, um so mehr Kraft sprich Drehmoment wird benötigt.
'
1. Danach rollt er aber auch länger
2. Hatte ich geschrieben (lesen!) dass es primär nich bei Stadtverkehr gilt.
3. Mit höherer Masse kann man den Systemwirkjngsgrad erhöhen.
Gruß
Carsten
@tchibomann
Wenn Du ein Fahrzeug, das
- 1.000 kg wiegt und
- von Hamburg nach München
- 6 l/100 km verbraucht
- 40 x schwerer machst
- ohne die Karosserie (Aerodynamik) zu verändern
rein hypothetisch.
Wievielmal mehr würde das geschätzt - verbrauchen?