Vectra C macht nur Ärger

Opel Vectra C

Hallo ich habe mir Anfang November einen Vectra C zugelegt. Seit ich den Wagen habe hab ich nur Ärger. Der Wagen ist jetzt zum zweiten Mal beim Händler zum nachbessern. Seit 28.11 steht der Wagen da jetzt. Ich bin rund 360 km mit dem Auto gefahren und hab schon 2 Mal die MKL angehabt. Vor dem Kauf wurde mir zugesagt das die Feuchtigkeit im Scheinwerfer behoben wird was auch zwei Mal nicht geklappt hat. Auch den Fehler mit dem Kraftstoffüllsensor bekommt er nicht in den Griff. Der wurde beim ersten Mal nur gelöscht jetzt sagt er das Ersatzteil ist nicht lieferbar. Wenn man das Gaspedal lange gedrückt hält gibt es nach als ob der Druck abfällt, er sagt das ist normal ich glaube nicht.
Der Fehlerspeicher war voll mit Fehlern in Lichtelektronik am Heck, das hat wohl geklappt.
Aber mir vergeht der Spaß an dem Wagen.
Hat jemand sowas auch schon gehabt?
Hab ich nen Montags Auto?
Ach ja es ist ein VFL mit VL Innenausstattung von BJ 2004 mit dem 2.2 direkt LL 166000 km

48 Antworten

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 10. Dezember 2021 um 09:06:54 Uhr:



Zitat:

@Bannie87
Ach ja es ist ein VFL mit VL Innenausstattung


"
Wann wurde das umgebaut ?
Ist ja nicht problemlos ...

Ja das ist dieses eigentümliche zwischen Modell. Ich befürchte das dass auch noch Probleme mit sich bringt.
Weil dann keiner genau weiß welche Ersatzteil gebraucht werden

Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 9. Dezember 2021 um 22:52:31 Uhr:


Vor allem hast du da noch keine der zig sauteuren Krankheiten aufgezählt^^

Was für Krankheiten?
Was kommt denn noch fürn nen misst auf mich zu

Hochdruckpumpe und Steuerkette machen oft Probleme. Aber vielleicht sind die bei deinem schon getauscht worden...

Lenkstockmodul (CIM) , Drallklappen, Automatik? Der 2.2 direct ist das größte Übel an dem Auto. Bei 166tkm kann das auch alles schon mal gewesen sein. Wobei Steuerkette und Pumpe könn auch wieder kommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bannie87 schrieb am 10. Dez. 2021 um 09:49:28 Uhr:


Was glaubst du nicht?

Vectra B BJ 2018.... 🙂
Du hast den da vermutlich nur gekauft...

Weil ja die Elektronikwunder/Rostklumpen von B Vectra auch nur annähernd gute Autos waren...
Das Forum gibts nicht erst seit gestern. Wenn man nen 16 Jahre alten Wagen kauft, kennen viele die Krankheiten und man informiert sich besser vorm Kauf, was auf einen zukommen kann. Gibt man bei Google auch nur den Motorkennbuchstaben ein, sollten alle Alarmglocken läuten und man lässt die Finger davon. Es gibt Motoren in der Baureihe, die würde ich persönlich einfach nicht kaufen.
Kuck einfach dass du die Kiste zu nem annähernd guten Kurs wieder los wirst.
Übrigens habe ich auch dieses Zwischenmodell, das macht aber keine Probleme solange man die VIN und nen einigermaßen fähigen Teilehändler parat hat.

Ja ich hätte mich besser informieren müssen. Aber ich war froh das ich nen akzeptablen Wagen gefunden und bin davon ausgegangen daß er technisch auch gut in Schuss ist.
Außerdem wenn man im Internet schaut gibt es immer mehr Leute die furchtbar unzufrieden sind als welche die keine Probleme haben. Es haben auch viele Leute gesagt der B war nen Fehlkauf aber ich war höchst zufrieden mit beiden.

Der zweite Vectra B war 01(2001) und den hab ich 2018 gekauft.

Naja jetzt muss ich schauen wie ich die Kuh vom Eis bekomme

Du hast aber doch Gewährleistung, oder?
Dann lass die Defekte reparieren, oder wandle den Kaufvertrag, wenn der Händler nicht reparieren (lassen) möchte.

Oder verstehe ich die Sachlage falsch?

Im Übrigen ist der C - gerade im Vergleich zum B - grundsolide.
Schwächen hat er natürlich auch, z.B. gerade diesen Motor ...

Ich hatte es ja weiter oben schon geschrieben. "Stell dem Händler das Auto wieder auf den Hof".
Du wirst mit diesem Vectra mit ziemlicher Sicherheit nicht froh.

Such das sachliche Gespräch mit dem Händler. Grundsätzlich hat er für die Beseitigung vom gleichen Mangel 2 Versuche, dann kannst du vom Vertrag zurück, wenn er scheitert. Ist es immer ein neuer, noch nicht bekannter Mangel, gelten die 2 Versuche nicht, sondern für jeden einzelnen Mangel.
Meist erreicht man aber in einem ruhigen und sachlichem Gespräch eine Einigung. Einzig für die Nutzung wird dir ein Betrag abgezogen. Bei ~350km aber zu vernachlässigen.
Wichtig ist aber, dass das innerhalb der Gewährleistungfrist passiert.

Erstmal keine Panik mit dem Wagen, es gibt für alles eine Lösung allerdings sind Lösungen beim Vectra nicht immer billig. Dein Vorteil ist aber, dass du ihn beim Händler gekauft hast und der in der Gewährleistungspflicht ist.

Zum Motor kann ich leider nicht viel sagen, da ich den 150 PS Diesel hatte bis vor kurzem. Zum Thema Bremsen hat der Vectra altersbedingt irgendwann Probleme was Bremsleitungen und Bremssättel betrifft. Ich hatte kurz vor Verkauf 3 von 4 Sätteln erneuert. Die Leitungen und evtl. auch den letzten Sattel hab ich dem Käufer überlassen ... offiziell natürlich. Beim Diesel wird die Bremsleistung durch Unterdruck erzeugt, auch hier wurden die Leitungen erneuert da sie altersbedingt brüchig wurden und dann den Unterdruck nicht mehr ordentlich hielten. Das war aber nur Kleinkram in der freien Werkstatt.

Am besten du lässt ihn mal noch in einer Werkstatt deines Vertrauens durchchecken und alles offenlegen, was erkennbar in nächster Zeit Probleme bereitet. Dann mit dem Verkäufer in Verhandlung treten.

Darf ich fragen, was es für ein Händler war? FOH? Freier Händler? Hinterhof?

Ich hab den Wagen jetzt aktuell ja beim Händler zum reparieren. Er sagt er würden Wagen für 1000 € zurück kaufen. Das ist inakzeptabel. Wenn ich hoffe das die MKL noch jetzt zeitig angeht das ich aufwandlung bestehen kann. Aber nach nun 13 Tagen hab ich immer noch keine Aussage wann ich das Fahrzeug wieder bekomme.

Das war ein kleinerer Händler aber es wirkte Recht seriöse. Der Wagen wurde ja beim ADAC geprüft. Es sind viele Kleinigkeiten aufgefallen aber von der Substanz her wohl OK. Aber mit der MKL ist kurz nach dem ADAC erst passiert. Da kam der ja sowieso zur Nachbesserung zum Händler daher hab ich den Fehler nie auslesen lassen.

Zitat:

@Bannie87 schrieb am 10. Dezember 2021 um 16:17:58 Uhr:


Ich hab den Wagen jetzt aktuell ja beim Händler zum reparieren. Er sagt er würden Wagen für 1000 € zurück kaufen.

'

Den Kaufpreis + € 1 000 als Entschädigung für den Ärger?

Würde ich wohl akzeptieren.

🙂

Zitat:

@Bannie87 schrieb am 10. Dez. 2021 um 16:17:58 Uhr:


Er sagt er würden Wagen für 1000 € zurück kaufen.

Nein und klar im BGB geregelt. Lass dich da auf nichts ein. Bist du im ADAC o. dgl.? Die können dir ggf. am Anfang helfen. Wichtig ist noch, den Mangel schriftlich rügen und Fristen setzen. Und nochmal, nicht zu lange warten. 6 Monate sind schnell um.
Der Link hilft vielleicht weiter
https://www.anwalt.de/rechtstipps/ruecktritt_vom_kaufvertrag

Was ist denn das fürn Angebot? Dass er den dem nächsten für 3200 € unrepariert verkaufen kann?

Wenn dann volles Geld zurück, sonst Anwalt! Aber wenn du den Wagen behalten willst, dann muss er alles in Ordnung bringen! ... aber unter den Umständen würde ich vielleicht auch zurücktreten ... Vectras gibts noch viele im guten Zustand, vielleicht auch preiswerter und neuer 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen