Vectra C komfortable Tieferlegungsfedern
Hallo,
finden kann ich zu diesem Thema leider nichts.
Ich möchte meinen Vectra C Caravan 1.9 CDTI mit Automatik um ca. 20mm tieferlegen!
Nun zu Frage...welche Federn würdet ihr mir Empfehlen um maximalen Komfort zu behalten???
Vielen Dank im Voraus
SEEMORE
31 Antworten
Es sind 40mm geworden!
Mein Händler hatte mir die Empfohlen und die original Opel Federn mit 20mm gibts keine ABE laut FOH! Diese wären, glaube ich, das beste für mich.
Zitat:
Original geschrieben von Boris99
Ich habe vor, die Serienfelgen in 16" durch 18" zu ersetzen. Fährt man mit dem Wagen dann eigentlich weniger komfortabel (wg. den anderen Reifen)?
wenn du von 16" auf 18" wechselst bekommst du den unterschied auf jeden fall zu spüren. der komfort geht etwas zurück!
da eine grössere felge grössere ungefederte masse entspricht und der reifen eine geringere schulterhöhe besitzt, werden fahrbahnunebenheiten etwas mehr an die insassen weitergegeben. weiter könnte es durch die breiter lauffläche des reifen sein, dass der wagen spurrillen mehr nachgeht.
ist aber alles noch verschmerzbar! 😉 😁
grüsse
EtwasZitat:
wenn du von 16" auf 18" wechselst bekommst du den unterschied auf jeden fall zu spüren. der komfort geht etwas zurück!
wäre noch OK. Ich habe den Wagen nicht lange und genieße den Komfortgewinn zu meinem Vectra B. Fährt sich wie ein Luxuswagen :-)
Was mir nicht gefällt ist die große Leere über dem Reifen. Daher dachte ich an die Tieferlegung und die größeren Felgen, um ihn optisch aufzupeppen. Im Auto wackeln wollte ich nicht...
Hätte ich wieder Vectra B Feeling, wenn ich die -30mm Feder einbauen würde?
Zitat:
Hätte ich wieder Vectra B Feeling, wenn ich die -30mm Feder einbauen würde?
kann ich nicht beantworten.
ich kenne das vectra b-feeling nicht.
bei mir sind es die 18" in verbindung mit dem opc-line-sportfahrwerk (20mm).
kann dir nur soviel sagen, dass ich damit total zufrieden bin. ich finde es sportlich straff ohne jeglichen komfort zu vermissen. für mich optimale spagat zwischen optik und komfort! 😎
(was z. bsp. gar nicht geht, ist das sportfahrwerk des aktuellen seat leon fr!!! ...die bandscheiben...! 😮 )
vielleicht hat dein foh einen mit sportfahrwerk auf dem hof stehen und er lässt dich mal eine runde damit drehen?! 😉
grüsse
Ähnliche Themen
Hallo
ich habe die Federn von Irmscher eingebaut und die sin dSUper!!!
Kann ich nur empfehlen!!
Gruß
Zitat:
ich habe die Federn von Irmscher eingebaut und die sin dSUper!!!
Kannst Du mal bitte >super< kurz definieren. Wie füllt sich der Unterschied zu vorher an?
Zitat:
Original geschrieben von chaosprovider
Denke das Tieferlegung und gleicher Komfort wie vorher nicht unbedingt so passen.
Hallo, diese Ausage stimmt für mich nicht zwingend. Ich habe einen C.van Sport mit 18Zöller. Dort ist das original Opel-Sportfahrwerk ( -20mm) verbaut. Ich fand dieses Fahrwerk gerade bei kurzen Wellen und Schlägen sehr unkomfortabel. Habe nachher die Federn von Eibach eingebaut. Danach war das Fahrwerk nicht unbedingt weicher aber geschmeidiger, viel weniger "bokig" als mit den originalen Federn. Diesen Eindruck hatte auch mein FOH und auch zwei Kollegen von mir. Ich bin mit den Eibach wirklich sehr zufrieden. Er kam auch noch schön runter.
gruss bgfeller
kannst Du mal bitte einen Link zu den Eibach Federn posten?
Vielleicht gibt's da verschiedene Varianten davon.
Muss man nach dem Einbau das noch irgendwo eintragen / abnehmen lassen?
@boris99
Bei uns in der Schweiz muss man die Federn eintragen lassen. In DE weiss ich zuwenig bescheid.
gruess bgfeller
bgfeller schrieb:
Zitat:
...Ich fand dieses Fahrwerk gerade bei kurzen Wellen und Schlägen sehr unkomfortabel. Habe nachher die Federn von Eibach eingebaut. Danach war das Fahrwerk nicht unbedingt weicher aber geschmeidiger, viel weniger "bokig" als mit den originalen Federn...
Danke für die Info. Seit GTS und C mit Sportfahrwerk stört mich allein das Verhalten bei kurzen Stößen.
Die Fachpresse nennt das "etwas hölzern". Das Hölzerne passt so überhaupt nicht zur sonst komfortablen Performance auf welligen Landstrassen und kurvigen Autobahnen.
Wieviel mm tiefer ist Dein Vec Carav. mit den Eibachfedern ? Hätte es gerne softer ;-)
Was muss man grob für diesen Federtausch investieren für Material und Lohn ?
Gruß Uwe
Für den Austausch wurden Preise um die 200 Euro herumgereicht.
Die Federn kosten in Online Shops 170 Euro.
gibt auch h&r federn 40mm mit !!ABE!! kosten ca 200 euro.
Hallo bgfeller
Also ich hatte das Problem das mein GTS bei lang gezogenen Kurven und bei einer Geschwindigkeit ab 190km/h doch ein wenig unruhig wird, das heißt er fing an auf der Hinterachse zu schwimmen.
Ist ein blödes Gefühl kann ich nur sagen, als ob das Heck dir nicht mehr gehört.
Dies ist definitiv mit den Irmscher Federn weg. (Eibach- und Irmscher- Federn sind identisch!)
Also ich bin damit zufrieden und das der Vectra natürlich härter geworden ist doch klar.
Ich hoffe Du kommst mit meiner Ausführung zurecht.
Mit freundlichen Grüßen
Turbo
Zitat:
Wieviel mm tiefer ist Dein Vec Carav. mit den Eibachfedern ? Hätte es gerne softer ;-)Was muss man grob für diesen Federtausch investieren für Material und Lohn ?
@vauzwei
Ich habe es nie gemessen wieviel er wirklich runterkam. Habe ein Bild angefügt bei der man die Höhe ein wenig beurteilen kann.
Die Kosten bei euch in DE kenne ich nicht. Aber ich denke für 200Euro. für die Arbeit kommt wohl hin. Ist nicht so eine grosse Sache.
gruess bgfeller
Die Eibach Feder sind 30mm.
Dafür sitzt Deiner aber ganz schön tief. Sieht gut aus, würde ich mir auch wünschen...