Vectra C Klapperkiste :-(

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

mein Vectra (Limo, 2.2DTI, BJ: 2002, 60k km) nervt mich langsam.
Gerade aus dem Heckbereich, beim Überfahren von Querfugen, Randsteinen, gullideckeln, rappelt knarzt und poltert es, daß man meint man sitzt in einem alten Lada.
Zwei Werkstattbesuche zur Überprüfung des Fahrwerks ergaben nur, daß fahrwerksmäßig alles i.O. ist.
Uch im Bereich der C-Säule kommt immer wieder ein extrem scharfes "Knacken", als ob sich irgendwas unter Spannung löst. Nervt ohne Ende.
Werkzeug und sonstige losen Teile habe ich schon mal entfernt, aber keine Besserung
Hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen und viellciht Tips um dem Übel auf die Schliche zu kommen?
Es kann doch nicht sein, daß ein Vectra C so dermaßen klappert und knarzt, da war mein alter Vectra A ja paradiesisch dagegen.

Verzweifelte Grüße
intruder8

18 Antworten

Meine Hutablage hatte mich auch mal genervt und der Fehler hat mich ziemliche Nerven gekostet.

Fehler war, dass ich die Hutablage raus hatte und in dem Einsatz, wo die Hutablage an die Bank einrastet, ein kleines Blechteil (so eine Art Spanner) rausgefallen war.
Per Zufall im Kofferraum wiedergefunden...eingebaut...Ruhe !!!

😁

Zitat:

Original geschrieben von GTS Olli


... ein kleines Blechteil (so eine Art Spanner) rausgefallen war.
Per Zufall im Kofferraum wiedergefunden...eingebaut...Ruhe !!!

Das war nicht zufällig so ein Teil wie in diesem

Beitrag

von mir?

Ich weis immer noch nicht wohin damit, bzw. wie es in die Halterung gehören soll 😕

Ja genau !!!
Das Teil ist das !!!
Das gehört in die Hutablage rein !
Dient dann als Feder, bzw. Spanner !
😁

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Das klappern aus meinem GTS kam definitv von der Hutablage.
EIngeölt bzw. gefettet und es hatz sich ein wenig gebessert.

Hallo,

ich hatte das selbe Problem bei meinem GTS. Jetzt habe ich die ultimative Lösung gefunden und möchte sie hier kundtun.

Zum einen habe ich die Heckklappe etwas strammer an den beiden außenliegenden Gummipuffer eingestellt. An diesen Gummipuffer an der Heckklappe habe ich runde selbsklebende Filzscheiben mit einem kleinen Trpfen Sekundenkleber drangeklebt. Die Filzscheiben bekommt man bei Hornbach oder Bauhaus in verschiedenen Farben; passen in schwarz genau farblich zum Gummi und sind gerade mal 1 mm dick.

Das bewirkt, dass das Gummi nicht mehr trocken wird; man braucht nicht mehr zu fetten und dieses komische Knarzgeräusch zwischen dem Gummi und der Kunsstoffauflage am unteren Teil der Karrosserie ist ein für alle mal weg.

Probiert`s einfach mal aus. Bei ist seit 4 Wochen Ruhe im Auto. Einfache Lösung und effektiv.

Gruß
Klaus

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen