Vectra C Klapperkiste :-(
Hallo zusammen,
mein Vectra (Limo, 2.2DTI, BJ: 2002, 60k km) nervt mich langsam.
Gerade aus dem Heckbereich, beim Überfahren von Querfugen, Randsteinen, gullideckeln, rappelt knarzt und poltert es, daß man meint man sitzt in einem alten Lada.
Zwei Werkstattbesuche zur Überprüfung des Fahrwerks ergaben nur, daß fahrwerksmäßig alles i.O. ist.
Uch im Bereich der C-Säule kommt immer wieder ein extrem scharfes "Knacken", als ob sich irgendwas unter Spannung löst. Nervt ohne Ende.
Werkzeug und sonstige losen Teile habe ich schon mal entfernt, aber keine Besserung
Hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen und viellciht Tips um dem Übel auf die Schliche zu kommen?
Es kann doch nicht sein, daß ein Vectra C so dermaßen klappert und knarzt, da war mein alter Vectra A ja paradiesisch dagegen.
Verzweifelte Grüße
intruder8
18 Antworten
Hmmm..
Manchmal ist das bei mir hinten der Verschluss der Rückbanklehne. Kann auch vorkommen, dass der Sicherheitsgurt an die Innenverkleidung schlägt.
Bei meiner ersten C-Limo musste ich im Herbst damals die Abstandshalter vom Kofferraumdeckel herausdrehen. Schlimmstenfalls befindet sich irgendso'n Kleinkram im Fach der Mittelarmlehne der Rückbank.
Aber ich kenn' das Gefühl. Man wird regelrecht zu geschallt. Dann gibt's wiederrum Tage, da klappert nichts. Ich denke mal, dass das auch temperaturabhängig ist.
Gruß Marco
Hallo Marco,
danke für Deine Tips, das hab ich allerdings alles schon mehrmals überprüft, hab die Heckklappe umgelegt, keine Besserung, auch die Gurte kann ich ausschließen, und die Heckklappe hab ich schon mehrmals justiert, bzw mal so streng gestellt, daß sie wirklich nur mit viel Schwung zugeht und damit eigentlich ziemlich fest sitzt. Ich hab echt keinen Nerv mehr. Man kann kein Geräuschniveau wie bei einer S-Klasse erwarten, aber der Corsa C meiner Frau ist die reinste Ruheoase dagegen.
Danke für Deine Anteilnahme ;-) und beste Grüße
Thomas
Vor einiger Zeit gab es mal einen Tread zum knarren aus dem Bereich der C Säule. War da nicht etwas mit Schweißpunkten die gelöst wurden, oder wurden da Punkte nachgesetzt etc. ???
Wenn es bei niedrigen Temp. mehr auftritt als bei warmen Wetter könnten es auch die Domlager sein. Die waren bei mir auch der Grund einiger Geräusche...
Mikeec
Hallo Mikeec,
ja den thread habe ich gesehen, soweit ich mich erinnern kann sind davon aber nur die GTS betroffen....
Hintere Domlager? Da könnte man mal ansetzen.
Aber laut FOH ist am fahrwerk alles i.O.
Wobei ich dem Braten da irgendwie nicht traue. hab das Auto im Juni letztes Jahr dort gebraucht gekauft und vielleicht hat er auch keine Lust, da was zu machen.....
Vielleicht sollte ich mal zu einem anderen Händler und den nachschauen lassen....
Danke und Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von intruder8
...soweit ich mich erinnern kann sind davon aber nur die GTS betroffen....
Hallo Thomas,
ganz ausschliessen würde ich den Fehler jedoch auch nicht bei der Limo oder dem Caravan. Nicht umsonst rennt ein Kontrolleur im Werk bei der Karosseriemontage herum und kontrolliert. Aber 100%ige Kontrolle ist auch nicht möglich 😉
Hi,
in meinem alten C1 Caravan MY05 hatte ich auch ein "Klacken" im Bereich der rechten C-Säule. Ich habe hier mal gelesen, dass es sich dabei um einen gelockerten Kopf-Airbag handelt, der zwar weiterhin voll funktionsfähig sein soll, aber halt nicht mehr bombenfest sitzt.
Ich habe das nie machen lassen, weil mir das zu mühsam war und es nur fallweise geklackert hat. Aber vielleicht hilft der Tipp hier weiter 😉
lg mrIllo
knacksen an C-Säulen
ich habe an meinem Vectra das gleiche Problem mit den knacksenden C-Säulen. Die in der Werkstatt können sich auch keinen Reim machen.
Hat der Wagen ein Schiebedach?
Dann kann es einer der Wasserablaufschläuche sein, die
zwischen Dachblech und Himmel liegen.
Wurde bei mir seinerzeit getauscht und schon war Ruhe.
Gehören die Stoßdampfer hinten zum Fahrwerk?
Die entwickeln auch gern zum Krachmacher.
Meine rechte C-Säule klackt auch gelegentlich. Vorwiegend bei kälteren Temperaturen. Wahrnehmbar ist das jedoch nur bei geringen Geschwindigkeiten in Verbindung mit Lastwechseln, zum Beispiel wenn sich die Hinterwagenkonstruktion nach dem Bremsen mit Lenkeinschlag entspannt.
Mein Verdacht fiel schon auf das Fenster der Hintertür, aber Fehlanzeige. Momentan ist Ruhe, was wahrscheinleich an den hohen Temperaturen liegt?
Beste Grüße,
Bartho.
Ich hatte das problem auch,bei mir waren es aber die Gasdruckdämpfer der Heckklappe .....am besten machste mal die heckklappe auf und rüttelst leicht an den dämpfern (so wars zumindest bei mir) und dann hörste da vielleicht ein knacken.....
Ich hab das Problem mit dem Knarren des Fahrwerks im Moment auch recht stark. Meine Vermutung war bis jetzt immer, dass das einfach Bewegungsgeräusche von den Federn auf den Federtellern sind. Bei meinem alten Vectra B Kombi hatte ich nämlich schon ein ähnliches Problem. Allerdings ist es da so ca. bei 150.000 km aufgetreten bei meinem Vectra C Kombi (2,2 Dti) hab ich das jetzt schon mit 50.000 km sehr laut :-(
Bin also für Lösungsvorschläge dankbar
@opelbuddy...mach ma lookie hier:
http://www.motor-talk.de/t1354292/f237/s/thread.html
Also Rappeln, Poltern und Klappern aus dem Heck hatte ich auch.
Das erste mal nach 53 TKM (erster Satz Stoßdämpfer hinüber), das zweite mal nach 117 TKM (zweiter Satz Stoßdämpfer hinüber).
Irgendwie sind die Sachs-Dämpfer nicht von so guter Qualität...
Gruß
chromium
Das klappern aus meinem GTS kam definitv von der Hutablage.
EIngeölt bzw. gefettet und es hatz sich ein wenig gebessert.