Vectra C Kaufempfehlung?
Hallo Leute.
Seit einigen Tagen/Wochen träume ich von einer Vectra C Limo.
Jetzt habe ich einen Vectra in engerer Auswahl mit gut 75.000 Km, angeblich Scheckheft gepflegt, EZ 06/2003.
Er hat 147 PS. Soweit ich weiß, ist das der z22se.
Ein paar Schwachstellen auf die ich achten muss hab ich mir schon rausgesucht.
Meine Frage ist nur, ist der z22se zu empfehlen? Ich hab gelesen, dass es einige Probleme mit der Steuerkette geben soll.
Reichen die 147 PS bei dem Auto um auch mal auf der Landstraße schnell einen LKW zu überholen?
Wenn auf der mittleren Spur auf der Autobahn wieder mal 120 gefahren wird, kann ich mich da ohne Probleme in die Linke Spur einreihen, auf der 160 gefahren wird? (Also zieht er bei 12 kmH noch gut?)
Es gibt anscheinend geteilte Meinungen über den z22se.
Habt ihr sonst noch hilfreiche Tips für mich, die ich beim besichtigen des gebrauchten Vectra C / z22se anweden, bzw. beachten kann?
Lg
pox
35 Antworten
Wieviel Leistung du brauchst und für dich als "genug" empfunden wird, kannst du nur selbst bei einer Probefahrt entscheiden.
Da gibt es zuviele Unterschiede von Fahrzeug, Motor, Getriebe, Gewicht etc pp.
Generell bist du aber nicht untermotorisiert und bleibt auf Dauer hinter jedem LKW kleben.
Die Steuerketten Probleme kommen beim 2.2 direct zwar häufiger vor, jedoch ist der 2.2 auch kein unbeschriebenes Blatt.
Willst du sicher gehen, würde ich den Kettenwechsel inkl. Laufschienen, Rollen und Kettenspanner einfach mal veranlassen. Dann weiterhin fleissig das Öl alle 15.000km bzw. 1x im Jahr wechseln und du solltest damit keine Probleme bekommen.
Auffällig ist der Motor beim Ölverbrauch .. Vollgasfahrten steigern diesen deutlich, es gibt auch eine Feldabhilfe mit geänderten Kolbenringen, falls es auch bei normaler Fahrt zu schlimm ist.
Aber da such einfach mal nach Z22SE und Ölverbrauch .. findest du schon die passenden Themen im Netz.
75.000km in über 10 Jahren ist recht wenig, ich hoffe der Stand nicht so viel in der Werkstatt rum.
Also mal Checkheft prüfen und wenn er immer beim FOH in Behandlung war, kann der dir die komplette Service Geschichte auch ausdrucken.
Ansonsten halt jedes Detail unters Auge nehmen, in der FAQ findest du noch Checkliste speziell für den Vectra/Signum, manche Punkte treffen aber mehr auf die Diesel zu.
Also sollte ich ins Scheckheft schauen und mich danach mit dem FOH in verbindung setzen?
Der Ölwechsel ist klar, allgemein regelmäßige Pflege gehört dazu 🙂
Wei viel würde denn ein Kettenwechsel den in etwa kosten?
Die Checkliste habe ich schon gefunden, super Sache. Werde ich auf jeden Fall bei besichtigungen mitnehmen 😉
Wenn man alles mal aus dem Blickwinkel betrachtet, dass ich jetzt einen Astra F mit 75 PS fahre...
Ich denke mal etwas besser komme ich dann schon weg als jetzt.
Der Astra F ist zwar "etwas" leichter gebenüber dem dicken Vectra Schiff, aber zum Rasen war der Vectra eigentlich noch nie gedacht wenn man sich die gängigen Motorisierungen ansieht.
Klar mit dem 3.2 oder dem 2.8T geht dann auch ordentlich was.
Alternativ würde ich den 2.0T nicht außer acht lassen, der Motor ist recht soft aufgeladen und ist insgesammt eine richtig schöne Maschine.
Leider sehr selten bestellt und gebraucht noch seltener zu finden, dafür muss man schon etwas weiter fahren.
Verbrauch ist bei beiden fast identisch, Fahrleistung vom 2.0T ist aber eine Klasse höher.
Checkheft sollte generell bei einem so niedrigen km-Stand vollständig sein .. wenn der Wagen wie schon gesagt immer beim Opel Händler in der Werkstatt war, werden alle Aufenthalte zentral gespeichert.
Also kannst du bei jedem anderen Händler die komplette Service und Reparatur Geschichte nachvollziehen. Ist manchmal ganz hilfreich wenn man die Ehrlichkeit des Verkäufers prüfen möchte und generell ist es ja gut, den Werdegang vom Fahrzeug nachvollziehen zu können.
Ein Kettenwechsel ist nicht billig .. Material für die Primärkette inkl. allem was man so brauch liegt bei ca 200€ .. Sekundärkettensatz schlägt nochmal mit ca dem gleichen zu Buche.
Es sollte reichen die Primärkette zu wechseln, am besten wäre natürlich gleich beide.
Der Wechsel in einer Werkstatt kostet gerne nochmal ca. 600€ (?), gut ist wenn man dann einen Schrauber an der Hand hat.
Oder du wartest bis die Kette beim Kaltstart rasselt, aber das ist keine 100% Sicherheit .. es gab Fälle wo sie ohne Vorankündigung übergesprungen ist.
Also ich habe fast den gleichen Schritt gemacht, vom Astra F zum Vectra C Limo, als erstes hatte ich eine Limo mit Y20DTH (2l DTI 101PS), war ein schönes Auto und der Motor war auch gut, kein Auto zu rasen, aber ist halt was anderes wie ein Astra F, meine aktuelle Limo mit Z20NET (2l Turbo) ist nochmal einige Klassen besser, aber man muss damit leben, das er bei sportlicher Fahrweise gut seine 11l haben will. 😉
Zum 2.2l kann ich mich meinen Vorredner anschließen und man sollte einen Blick auf die HD Pumpe werfen, die kommen auch immer mal wieder vor.
MfG Dark-Angel712
Ähnliche Themen
Rasen möchte ich nicht, wie gesagt nur mal den LKW auf der Landstraße überholen oder auf der Autobahn nicht gezwungen sein rechts zu fahren.
Für die begutachtung des Fahrzeugs müsste ich schon ein Strecke fahren. Heißt das also, ich kann auch bei meinem örtlichen FOH die Fahrzeughistorie einsehen?
Vielen Dank. Dann weiß ich auf jeden Fall, dass ich um die 600 €+ mal mit berücksichtige.
Der Turbo ist denke ich nichts für mich. Den 2.2 kriegt man ja wirklich fast "hinterhergeschmissen". Unter 3.000 € ist das Angebot ja schon rieseig.
Einen Turbo hab ich bis jetzt noch nicht in meinem Preissegment gefunden. Auch hätte ich zu viel Angst davor, dass mir der Turbo mal kaputt geht.
Ja der ist so günstig, weil die meisten Angst haben vor der Steuerkette und der HD-Pumpe. 😉 War auch ein Grund warum ich den 2.2er gemieden habe, aber mit einer Turbo Limo fährt man was sehr seltenes, Limo und Turbo in einem. 😁
Der Turbo ist nicht so anfällig, der Motor ist eher unauffällig. 😉
MfG Dark-Angel712
Der 147 PS 2.2 Motor hat eine HD Pumpe ?
Ich war der Meihnung, die HD Pumpe hat nur der 2.2 155PS Direkteinspritzer ?
Ich empfehle auch den Turbo. Ich komme aus dem 2.2Liter Lager und kann das bestätigen(Ölschlucker und Kettenrasseln).Deswegen wollte ich einen unproblematischen Motor und deshalb der Turbo.So hat es der Dark auch richtig gemacht und sich vor kurzem seinen 2.0 Turbo gekauft.😁
Stimmt.. er scheint nach dem alten 2.2er zu suchen (Z22SE), also den ohne HD-Pumpe.
Dieser wurde auch nur von 04/02 - 12/03 verbaut und dann vom "direct" abgelöst (Z22YH).
Die HD-Pumpe ist dabei noch eine kleinere Baustelle und kann repariert werden, auch wenn immer wieder eine neue HD-Pumpe verbaut wird. Ein wenig im Netz suchen, da gibts gute Threads zu!
Der 2.0T ist der wohl beste 4-Zylinder Benziner für den Vectra/Signum, um den Turbo brauchst du dir eigentlich kaum sorgen machen. Ist extrem selten, dass er mal kommt da der Motor rechts soft aufgeladen wird.
Problem ist eher die mangelnde Verbreitung und damit eigentlich auch immer ein höherer Preis als beim 2.2er.
Will dich jetzt nicht zum 2.0T überreden, aber wenn einer in deiner Nähe zum guten Kurs steht, würde ich diesen immer bevorzugen.
Muss es eigentlich unbedingt die Limo sein?
Das Stufenheck ist auch recht ansehnlich, aber das ist halt Geschmackssache.
Der Signum sagt dir auch nicht zu?
Die Service-Geschichte kannst du auch beim FOH vor Ort einsehen, dafür brauchst du aber die FIN vom Fahrzeug.
Und lass dich da nicht abwimmeln, das dauert für den Mitarbeiter am PC keine 5 Minuten ... dafür kann man dann auch was in die Kaffeekasse stecken.
Zitat:
Original geschrieben von Silent81
Ich empfehle auch den Turbo. Ich komme aus dem 2.2Liter Lager und kann das bestätigen(Ölschlucker und Kettenrasseln).Deswegen wollte ich einen unproblematischen Motor und deshalb der Turbo.So hat es der Dark auch richtig gemacht und sich vor kurzem seinen 2.0 Turbo gekauft.😁
Ja Silent81 kennt ja die Turbolimo. 😁
MfG Dark-Angel712
Sagt mal redet ihr hier nicht von zwei Paar verschiedenen Schuhen , der will sich doch einen 2,2 Benziner kaufen. Und ihr redet hier dann teilweise von Diesel und von 2,0 Liter Benziner Turbo . Also erst mal sollte der Threadsteller sich sicher sein , was er will. Den 2,2 Benziner könnte ich überhaupt nicht empfehlen , in meinem omega 144 ps hat der das Hemd aus der Hose nicht gezogen und im Stadtverkehr kaum unter 12,5 Liter zu fahren. Den einzigen Motor im vectra der ordentlich voran geht und einen günstigen Verbrauch hat , ist der 1,9 CDTi mit 150 PS .
Zitat:
Original geschrieben von icetraindriver
Den einzigen Motor im vectra der ordentlich voran geht und einen günstigen Verbrauch hat , ist der 1,9 CDTi mit 150 PS .
Da kann man mal sehen das Du nicht all zu viel Ahnung hast. Auch der 120PS Diesel geht gut vorwärts und ist sparsam.
Es macht aber keinen Sinn, einem den Diesel zu empfehlen wenn er nur Kurzstrecke und Wenigfahrer ist.
Dann sehen wir solche Leute ein wenig später wieder mit AGR-Ventil kaputt, Drallklappengestänge liegt daneben, DPF ist dicht etc.
Zumal sollte man nicht vergessen, der 1.9er CDTI kostet 309€ Steuern im Jahr!
Außerdem hat er sich ja schon auf einen Benziner festgelegt und da der 2.2er nunmal der am häufigsten vertretene ist ergibt sich hier auch ein anständiges Angebot.
Der 1.8er ist da deutlich zäher und der 2.0T ist extrem selten zu finden.
Die V6er Motoren lassen wir mal außen vor, obwohl diese bei einer geringen Fahrleistung im Jahr auch interessant sein können, insbesondere bei einer vernünftigen LPG Umrüstung.
Den Diesel hatte bis jetzt auch keiner empfohlen, aber manche Problemstellen betreffen ja alle Motorisierungen: z.B. gebrochene Federn
Okay, danke nochmal wegen dem Tip mit dem FOH. Ist sicher hilfreich 🙂
Was wäre denn ein "guter Kurs" für den Turbo? Leider hab ich noch keinen gefunden.
Ich gehe mal davon aus, der Steuerkettenwechsel ist nicht mit dem Zahn-/Keilriemenwechsel beim Astra F zu vergleichen?
Ich werde im Oktober in eine andere Dienststelle versetzt, bei der es sich für mich sowieso mehr lohnt die öffentlichen zu nutzen. Das heißt ich bewege das Auto vielleicht wenn es hoch kommt 10.000 km. Vielleicht auch mehr, aber unter 15.000km. Deswegen habe ich mir den Diesel gleich aus dem Kopf geschlagen.
Der V6 Benziner, reizt mich auch. So ist das nicht, aber ich denke der Unterhalt ist da etwas teurer.
Jetzt nochmal eine blöde Frage:
Was ist denn der Unterschied zwischen der Limousine und dem Stufenheck?
Wenn ich jetzt in Google Bilder vergleiche, hat das Stufenheck keine Heckscheibenwischer.
Edit: Signum gefällt mir auch sehr gut.
Ich habe ein paar Turbos gefunden, sind ja garnicht so teuer wie gedacht. Aber halt etwas weiter weg :/