Vectra C Kaufempfehlung?

Opel Vectra C

Hallo Leute.

Seit einigen Tagen/Wochen träume ich von einer Vectra C Limo.

Jetzt habe ich einen Vectra in engerer Auswahl mit gut 75.000 Km, angeblich Scheckheft gepflegt, EZ 06/2003.
Er hat 147 PS. Soweit ich weiß, ist das der z22se.

Ein paar Schwachstellen auf die ich achten muss hab ich mir schon rausgesucht.
Meine Frage ist nur, ist der z22se zu empfehlen? Ich hab gelesen, dass es einige Probleme mit der Steuerkette geben soll.

Reichen die 147 PS bei dem Auto um auch mal auf der Landstraße schnell einen LKW zu überholen?
Wenn auf der mittleren Spur auf der Autobahn wieder mal 120 gefahren wird, kann ich mich da ohne Probleme in die Linke Spur einreihen, auf der 160 gefahren wird? (Also zieht er bei 12 kmH noch gut?)

Es gibt anscheinend geteilte Meinungen über den z22se.

Habt ihr sonst noch hilfreiche Tips für mich, die ich beim besichtigen des gebrauchten Vectra C / z22se anweden, bzw. beachten kann?

Lg
pox

35 Antworten

einen 2.0T hätte ich auch gern gehabt .... als Kombi aber in 4 Monaten Suche nicht einen einzigen gesehen ....
Ich fahre auch nur 10-12000 / JAhr und mich dann letztendlich für den 150 PS Diesel entschieden ... die Mehrkosten für Vers und Steuer gehen sich bei 10000km/Jahr in etwa mit den gesparten Spritkosten gegen Benziner wieder auf .
Liege bei etwa 7,3l/100 km ... viel Stadtverkehr, aber ab und an auch Autobahnfahrten .
Ich achte immer drauf ob der Wagen eine Regeneration des DPF startet und versuche dann diese bewusst nicht abzubrechen (sprich : ich fahre weiter bis er damit fertig ist) ... das passiert etwa alle 700km .
Bisher keine (diesbezüglichen) Probleme mit dem Diesel

Wenigfahrer kann auch heißen : 1x die Woche, dann aber 200km .... und da wäre der D wieder absolut im Rennen 😉
Hängt also wirklich vom FAhrprofil ab ....

gibts hier eigentlich auch jemanden der vernüftige tips gibt?

z22se ist ein guter motor soll angeblich bisserl mehr als ein 2,2direct brauchen, das macht aber die fehlende HD-Pumpen und steuerkettenproblematik wett 😉

unter die Steuerkettenprobleme fallen offiziell nur die allerersten limos von 2002,
vorteil des se ist auch eine freigabe für E10 und umrüstbarkeit auf LPG.
Probleme gabs mW nur mit ein paar agr-geschichten die durch blindsetzen und rausprogrammieren behoben wurden sowie ein etwas erhöhter ölverbrauch bis zu 1l/1000km (kolbenringe abhilfe) die habe ich ua wg. des Kostenauswands nicht durchführen lassen, ein umölen auf 5w40 sowie niedrige Drehzahlen hat den Verbrauch auf ~01,l auf 1000 runtergehen lassen.

die ersten modelle, hatten probleme mit undichter servolenkung, fehlerhafter CIMs, ausgeschlagender Antriebswellen, vorderer Radlager und dem generellen sägezahn auf der Hinterachse, sowie Automatikgetriebeprobleme. Muß aber nicht zwangsläufig bei dem dir ausgesuchten auto auftreten

Insgesammt bekommt man meiner Meinung ein "robustes" top ausgestattetes auto für nen schmalen Taler, allerdings sollte man eine gewisse Leidenfähigkeit mitbringen 😁 (soll heißen trotz reperaturen fährt man immer noch günstiger als mit Premium)

zum Spritverbrauch sind auf langstrecke und entspannten Fahren unter 7l möglich. in reinem Stadtverkehr werdens gerne mal über 9. getriebe ist mE gut abgestuft was ein schaltfaules Fahren zuläßt (5ter mit 40-50 ohne groß zu ruckeln ist ohne probs möglich)

persönlich würde ich mir bei einem guten angebot wieder das selbe fahrzeug mit weniger km holen.

Im augenblick habe ich 224tkm bei EZ 03/03 drauf davon 203tkm selbst gefahren

Naja, ich bin eher der der täglich ca. 20 Km auf die arbeit fährt, dann steht das Auto den ganzen Tag und Abends wieder 20 Km zurück. Für die großen Einkäufe fahre ich auch mal 6 Km zum Supermarkt. Der liegt aber eigentlich auch auf dem Heimweg, in sofern habe ich an diesen Tagen vielleicht mal 23 Km Heimweg.

Das mal Hochgerechnet
230 Arbeitstage x 40 Km (hin und zurück) = 9.200 Km.
Dann halt mal paar Km am Wochenende oder halt nach Feierabend wohin. Ihr seht, ich komme vielleicht knapp über die 10.000 Km im Jahr, wenn man jetzt noch die Km vom Einkaufen und halt mal diese Rundfahrten dazurechnet. Könnte eigentlich fast das Fahrrad nehmen^^
Ab Oktober sieht der Spaß nochmal anders aus, da ich wie schon gesagt die öffentlichen nutzen werde. Da wird das Auto dann 2 - 3 mal die Woche zwischen 18 und 100 Km bewegt.

Ich denke ein Diesel lohnt sich wirklich nicht.

E10 ist für mich zwar kein ausschlaggebendes Argument, aber gut zu wissen. Was mich interessieren würde, kann man auch ein Bioethanol/Benzin-Gemisch fahren? Mein x16szr hat das im Sommer gerne getrunken. Mein Portmonaie war zu dieser Zeit auch dicker.
Mit Bioethanol/Benzim-Gemisch meine ich jetzt, 60% E85 tanken und 40% normales Super E5.

Nochmal zu dem Wechsel der Steuerkette. Ist das vom Aufwand her mit dem Zahn-/Keilriemenwechsel bei einem x16szr zu vergleichen?

Zitat:

Original geschrieben von pox


Jetzt nochmal eine blöde Frage:
Was ist denn der Unterschied zwischen der Limousine und dem Stufenheck?
Wenn ich jetzt in Google Bilder vergleiche, hat das Stufenheck keine Heckscheibenwischer.

Zunächst mal: Es gibt keine blöden Fragen 🙂

Hier ein Vergleich:

Limousine Stufenheck 4-Türer (so einen hab ich)

GTS Stufenheck 5-Türer

Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ich denke es ist lediglich der Unterschied ob 4-Türer Limousine oder eben GTS, von denen es glaube ich nur 5-Türer gibt.

Ähnliche Themen

der GTS (VFL) hatte doch serienmäßig Sportsitze und -Fahrwerk und eine sportlichere Front, wenn ich mich nicht irre. Mit dem Facelift gab es den GTS als solchen nicht mehr, sondern den Vectra als 5-Türer, den man sich aber auch sportlicher konfigurieren konnte. Es gab den dann aber auch als Edition, mit den normalen Sitzen (also keine Sportsitze) und normalem Fahrwerk.
Vorteil beim GTS/5-Türer ist aus meiner Sicht, dass man besser auch mal etwas sperriges im Kofferraum unterbringen kann (Hutablage ist ja abnehmbar), bei der 4-türigen Limo ist das wegen des Deckels schwieriger bis unmöglich.

Dafür klappert beim 4 Türer nichts und für mich wichtig, ich mag keine Autos mit einem Scheibenwischer hinten, wozu ? und optisch finde ich einen Scheibenwischer hinten daneben, sieht nicht gut aus.

Solange Platz für einen Kinderwagen oder Buggy ist, mir alles egal.
Meine Freundin ist eh etwas verwöhnt, in den Urlaub wird geflogen. Zum Flughafen fährt mein Vater, der hat Platz in seinem immer aufgeräumten Auto :P

Ich hat jetzt gesehen bei dem einen Modell (ich gehe vom GTS aus) öffnet man die Heckscheibe mit. Bei der Limousine nur die "kleine Kante" am Heck.

Eine Frage habe ich noch. Ist der Vectra C Familientauglich?
Hinten muss der Kindersitz rein und in den Kofferraum Der Kinderwagen/Buggy.
Ich denke mein kleiner hat noch kein Problem mit Beinfreiheit. Aber wie sieht es aus wenn eine 1.84m Person hinten drin sitzt?

Zitat:

Original geschrieben von pox



Eine Frage habe ich noch. Ist der Vectra C Familientauglich?
Hinten muss der Kindersitz rein und in den Kofferraum Der Kinderwagen/Buggy.
Ich denke mein kleiner hat noch kein Problem mit Beinfreiheit. Aber wie sieht es aus wenn eine 1.84m Person hinten drin sitzt?

Das kommt sicher auch darauf an, wie groß die Person ist, die vorne sitzt bzw. wie der Sitz eingestellt ist. Ich selber bin 1.85 und sitze hinten jetzt nicht unbedingt bequem in einem Vectra (außer Caravan), aber wenn die Strecke nicht allzu lang ist, kann man es aushalten.

Vielleicht wirklich mal mit dem Signum auseinandersetzen, Kofferraum ist zwar nicht sonderlich groß (Buggy passt aber rein...), dafür sitzt man hinten exzellent. Den gibt es dafür nicht mir dem Z22SE, sondern nur mit dem Direkteinspritzer, dafür aber öfter mal mit dem 2.0T zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von Varapilot



Zitat:

Original geschrieben von icetraindriver


Den einzigen Motor im vectra der ordentlich voran geht und einen günstigen Verbrauch hat , ist der 1,9 CDTi mit 150 PS .
Da kann man mal sehen das Du nicht all zu viel Ahnung hast. Auch der 120PS Diesel geht gut vorwärts und ist sparsam.

Ich denke ich habe mehr Ahnung wie DU , meine Freundin fährt einen Astra H mit 120 PS Diesel !

Und der ist oben raus ziemlich lahm ! Und das im leichten Astra !

Zumal der 2.0Turbo ein Saab Motor ist und deshalb kaum probleme macht.😉

Bei Bedarf kann man ihn auf 200PS chippen und das ist nicht das obere Limit.Sollte aber dann locker reichen um auch mal zügig zu überholen.

Wie gesagt, wirklich oft wird hinten niemand sitzen. Der Signum gefällt mir auch sehr gut. Leider sind die attraktiven Angebote mit Turbo ziemlich weit entfernt.
Preislich liegt er grade mal ein paar hundert Euro über dem Vectra.

Werd mir da nochmal Gedanken drüber machen. Für ein gutes Auto lohnt es sich ja auch mal ein Stück zu fahren 😉

Nun aber nochmal zum Steuerkettenwechsel. Ist der schwer? Ein wenig erfahrung habe ich. Bei meinem Astra F hat der Zahn-/Keilriemenwechsel wunderbar auf anhieb geklappt. Ist das zu vergleichen?

torjan hat ja schon einen guten beitrag abgegeben.

persönlich bereue ich nach 4 jahre den kauf unseres 2.0t in keinster weise. habe für unseren gts ca. 10-12 monate gesucht und musste dann auch etwa 100km zu einem mercedes händler fahren.

eine 4-türige limo hatten wir mit dem vectra b. konnte man auch ordentlich zuladen. in den gts passen aber mal gefühlt neben dem kinderwagen noch 2 sprudelkisten + x. bis dato war jeder über das kofferraumvolumen und die zugänlichkeit erstaunt. vectra c limo käme für mich im traum nicht in die tüte.

zum motor, da würde ich den 2.0t und eben den angesprochenen 147ps 2.2 empfehlen. den 2.2 wollten wir damals schon im vectra b haben, aber keinen gefunden. beim 2.2 147ps die kettenproblematik beachten, ich glaube der grund war ein fehlerhafter beöler (zumindest im vectra b). austausch musst du mit 600e rechnen.

den 2.0t fahren wir seit 65 tkm mit 8.8l im durchschnitt. würde sagen 50% landstraße und 30%stadt 20%ab. wobei autobahn sind es dann die langen strecken.

in 4 jahren haben wir etwa 1.500€ an verschleißteilen investiert, wären wohl 2.000€+ in der werkstatt.

schwäche aller vectra c ist der klimakondensator, durch die duchlässige front und die weichen alu lamellen(bei unserem bmw sind die nicht so "biegsam"9

sl
Marcus

Zitat:

Original geschrieben von icetraindriver


Sagt mal redet ihr hier nicht von zwei Paar verschiedenen Schuhen.
[...]
Den 2,2 Benziner könnte ich überhaupt nicht empfehlen , in meinem omega 144 ps hat der das Hemd aus der Hose nicht gezogen.

Wer redet hier von 2 Paar Schuhen? Der 2.2er aus dem Omega hat absolut nichts mit dem 2.2er aus dem Vectra zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Silent81


Zumal der 2.0Turbo ein Saab Motor ist und deshalb kaum probleme macht.😉

Der Motor ist kein Saab Motor, der kommt genau wie der 2.2er aus dem selben Motorenwerk und hat den selben Block, selbe Kette etc. Saab hat lediglich an der Entwicklung mitgearbeitet, das Rohmaterial kommt trotzdem von GM.

Sieht man auch wunderbar hier, das es im Prinzip identische Motoren sind: http://www.opelfreunde-wendlingen.de/v4/downloads/opr00F5J.pdf

-----

Ich bin mal 1 Jahr lang im Signum den 2.2 direct gefahren. Die Angst war zwar aufgrund der vielen negativen Berichte immer im Hinterkopf aber letztendlich bin ich doch immer ans Ziel gekommen. Der Motor war ausreichend stark, sehr schaltfaul zu fahren und im Verhältnis zum Gewicht sehr sparsam (hat 0,5 Liter mehr als mein 1.8er Vectra B genommen, trotz 200 kg Mehrgewicht und 40 PS mehr).

Wenn du ein familientaugliches Auto brauchst also Kinderwagen in den Kofferraum und so dann nimm auf jeden Fall einen GTS bzw Fließheck damit hast du es leichter und bekommst mehr in den Kofferraum durch die große Klappe

Nach ausgiebigen Probefahrten habe ich mich auch für den 2.0T entschieden, ist das beste Verhältnis aus Vernunft/Sportlichkeit. Der 22SE ist im Vergleich zum Turbo wesentlich träger.

Vor allem beim Überholen muss man beim Turbo eigentlich nicht zurückschalten, ab 2500 Umdrehungen liegt der volle Schub an, das macht echt Spass! Die 200 schafft der Turbo spielend.
Beim 22SE muss man da schon wesentlich länger warten und vor allem viel schalten.

Auf der Bahn liegt der Verbrauch zwischen 7-8 Liter, in der Stadt ist der allerdings nicht unter 10 Liter zu fahren.

Ich habe auch lange gesucht nach dem 2.0T und habe mit viel Geduld und Glück einen Opaturbo ergattert 😛
Aber da muss man schon bereit sein weit zu fahren...

Gruß Moly

Deine Antwort
Ähnliche Themen