Vectra C im Alltag (Berichte, Tipps, Verbrauch usw.)

Opel Vectra C

Also wir wollen mal diesen Thread hier weiterführen, da das dort wohl zu unübersichtlich wird und nicht mehr zum eigentlichen Thema passt.

Zitat:

Original geschrieben von David.L


Vergessen zu fragen.

Kennt einer von euch ein gutes Lederpflegeprodukt??

Gruß
David

Ne, da ich selbst kein Leder hab und noch nie hatte kann ich dir da nicht weiterhelfen!

Ich wollte nochmal was zum Verbrauch sagen, hab es heute geschafft mit einem Durchschnittsverbrauch von nur 7.6 Liter laut BC durch Ortschaften und so zu fahren (Keine Stadt!). Geht auch ganz gut, früh schalten auch mal nen Gang überspringen und so oft wie möglich im 5 fahren. Auch sollte man vorausschauend fahren, dann ist bestimmt noch weniger Verbrauch als 7.6 Liter drinne, ich versuch mich demnächst mal selbst zu unterbieten xD Könnt ja mal schreiben was euer geringster Verbrauch war, würde mich interessieren. Und ich hab wie gesagt den 2.2 Liter mit 147 PS.

Hier das Foto vom Display:
http://img.memoryplace.de/viewer.php?id=bfi1203854119c.jpg

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef



Zitat:

Original geschrieben von micha.in



Achso, aber ich hab einen 5 Türer, muss ich noch mal nachsehen. Auf jedenfall mal danke für den Tipp. Ich empfinde das auch nicht als Nachteil, wollte nur mal wissen ob das so normal ist, auf jedenfall sportlicher 🙂
NEIN, du hast einen 4-türer! (Zumindest der, der unten in der Signatur aufgeführt ist)

Echt, naja gut zu wissen 😁

Zitat:

Original geschrieben von caravanfan



Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


NEIN, du hast einen 4-türer! (Zumindest der, der unten in der Signatur aufgeführt ist)

Hallo Nachbar,

tolles Auto hast du da, respekt. Was braucht er so im Schnitt auf 100?
Gruss
Cravanfan

Hi, falls du mich meinst, hab ihn ja erst knapp ne Woche, und fahre so mit ca. 8 Litern, mal schnell mal langsam, hatte ihn auch schon bei 7.5 Litern, aber es macht doch zu viel Spaß aufs Gas zu treten 😉

------------------------------------------------------------------------------------------------

Hab hier jetzt noch ein kleines Problemchen mit meinem Kühlmittelstand. Ich hab den Wagen jetzt wie gesagt seit knapp einer Woche und weiß nicht ob da schon mal Kühlmittel nachgefüllt wurde oder nicht, laut Benutzerhandbuch und Anzeige auf dem Behälter ist auf jedenfall zu wenig drinnen.

Hier die Seite aus dem Handbuch:
http://img.memoryplace.de/viewer.php?id=bwy1204038972f.jpg

Wenn ich da jetzt was nachfüllen will, normales Wasser z.B. was muss ich denn dann unter dem Begriff ausspindeln verstehen, ich blicke da im Moment nicht so ganz durch. Bin auch etwas enttäuscht dass da der FOH nicht mal nachgesehen hat.

Das Auto ist vom 10/2003 und da kann es ja doch schon mal sein das wenn dort noch nie etwas nachgefüllt wurde etwas weniger als normal drinnen ist, oder musstet ihr noch nie nachfüllen? Bei meinem letzten Auto einem Laguna hatte ich nämlich ebenfalls ein kleines Problem mit dem Kühlmittel, dort war ein Schlauch undicht, zum Glück wurde das früh genug entdeckt.

Meine Frage an euch ist jetzt, habt ihr auch schon mal Kühlmittel nachgefüllt, oder ist das nicht normal das aus diesem geschlossenen Kreislauf etwas austreten kann? Und was meinen die im Handbuch mit ausspindeln?

Hier mein Füllstand bei kaltem Motor:
http://img.memoryplace.de/viewer.php?id=rgh1204039833u.jpg

Und hier bei warmem Motor:
http://img.memoryplace.de/viewer.php?id=viu1204039851k.jpg

Hallo micha.in,

Zitat:

Wenn ich da jetzt was nachfüllen will, normales Wasser z.B. was muss ich denn dann unter dem Begriff ausspindeln verstehen, ich blicke da im Moment nicht so ganz durch. Bin auch etwas enttäuscht dass da der FOH nicht mal nachgesehen hat.

Ich glaube mit Ausspindeln ist geiment, dass Du ein Gemisch aus Wasser und Glykol auspindeln sollst.

Es gibt ein Gerät das steckst Du in dein Gefäs wo Du Glykol oder Wasser auffüllst und es zeigt Dir an bis zu welcher -Temperatur dein Gemisch geeignet ist.

Ich kann Dir jetzt nicht genau sagen bis zu welcher - Temperatur Du gehen solltest.

Aber ich glaube im Kfz Bereich so -15 bis -25 Grad.

Hast Du eine Wert von -10 Grad, solletst Du natürlich etwas Glykol nachfüllen bis Du in der Tolleranz bist.

Gruß
David

Zitat:

Meine Frage an euch ist jetzt, habt ihr auch schon mal Kühlmittel nachgefüllt, oder ist das nicht normal das aus diesem geschlossenen Kreislauf etwas austreten kann? Und was meinen die im Handbuch mit ausspindeln?

Habe bei meinem Neuen auch ca 100ml auffüllen müssen. Habe destilliertes Wasser genommen -

der FOH hat gemeint es sei ok.

Zitat:

Original geschrieben von micha.in


Meine Frage an euch ist jetzt, habt ihr auch schon mal Kühlmittel nachgefüllt, oder ist das nicht normal das aus diesem geschlossenen Kreislauf etwas austreten kann? Und was meinen die im Handbuch mit ausspindeln?

Hier mein Füllstand bei kaltem Motor:
http://img.memoryplace.de/viewer.php?id=rgh1204039833u.jpg

Und hier bei warmem Motor:
http://img.memoryplace.de/viewer.php?id=viu1204039851k.jpg

Da du nicht weißt, wann das letzte Mal nachgefüllt wurde, kann es vollkommen normal sein.

"Ein

bischen

Schwund ist immer und sei es vom Messen."

Fülle es bei kaltem Motor mit normalem Wasser exakt bis zu einer Markierung (Min oder Max) auf und beobachte die nächste Zeit den Wasserstand - bei kaltem Motor wohlgemerkt!. Wenn er sich nicht verändert, ist alles in Ordnung.

Ausspindeln wurde schon erklärt. Das wird standardmäßig bei der Inspektion gemacht und bei Bedarf (weniger als -30°C ) korrigiert.

Ähnliche Themen

Achso Ok, ich muss im August sowieso ne Inspektion machen, dann hab ich mit dem ausspindeln ja auch nix am Hut.
Noch etwas zum Wasser, ist es vielleicht nicht besser destilliertes Wasser zu nehmen, denn ich mache mir etwas sorgen wegen dem Kalk und dem Zeug was da sonst noch so drinnen ist, nicht das sich da was zusetzt?

Laut Anleitung muss ich dann bis etwas über Kalt auffüllen (Also etwas mehr als halb voll, über diese Naht in der Mitte des Tanks), schätze mal das sind so ca. 100-150 ml, dann hoffe ich mal das es wirklich nur etwas Schwund ist, denn wenn in 5 Jahren noch nie etwas nachgefüllt wurde sind 100ml ja nicht viel.

Danke für die Tipps, hier wird man sehr schnell geholfen 🙂

Hallo micha.in,

ich würde destiliertes Wasser nehmen.

Gruß
David

ich auch, aber hier scheiden sich die Geister. Kommen bestimmt gleich Gegenstimmen🙂

Hallo,

davon gehe ich auch mal aus.

Also wenn Du ganz sicher gehen willst, dann nimm Leitungswasser.

Denn das salzarme Wasser hatt eine höhere Reaktionsfreudigkeit und könnte bei manchen Bauteilen Lochfraß verursachen.

Gruß
David

Ich denke ich werd jetzt destilliertes Wasser nehmen, laut Opel kann man beides benutzen, steht ja auch im Handbuch.

Schaut mal das hier , da ist sich auch keiner einig. Mal sagt einer Wasser nur im Notfall nachfüllen sonst nur mit Kühlmittel, ein anderer sagt wieder nur destilliertes Wasser mit Kühlmittel und wieder ein anderer nur Leitungswasser und die Russen würden nur Vodka reinkippen und so weiter 😁 Also ich denke da gibt es keinen großen Unterschied und bei 150ml sollte man da sowieso nicht den Teufel an die Wand malen. Wichtig ist das der Behälter richtig gefüllt ist!

Also normales Leitungswasser sollte vollkommen ausreichen.
Destilliertes Wasser ist nicht immer die bessere Alternative. Reines Wasser ist ziemlich aggressiv.
Davon abgesehen macht man ja das Glykol nicht nur zum Frostschutz hinein,
sondern auch um z. B. den Algenwuchs zu verhindern.

Und bei 150 ml ...

Hallo,

ich habe heute entlich meinen Vectra vom FOH abholen können.

Ich habe heute 8h darauf warten müssen, weil das Auto noch poliert und von innen saubergemacht werden sollte.

Ja sollte, als ich mir das Auto dann beim abholen angeguck habe, habe ich gesehen das nichts, aber auch wirklich nichts sauber gemacht wurde.
Also mal ganz ehrlich, wie kann man ein Auto verdreckt an einen Kunden ausliefern??????
Natürlich habe ich den Verkäufer darauf angesprochen, er sagte zu mir "Er kann nicht aus einem gebrauchetn Wagen ein Neuwagen zaubern"
Das ist eine Frechheit ohne gleichen, ich habe zu Ihm gesagt das das keiner verlangen kann, aber das man ein Auto sauber macht ist absolut selbstverständlich!!!!
Denn man legt keine neuen Fußmatten über den Dreck, oder man macht auch nicht nur die Scheiben(und das noch nicht einmal vernüftig, überall Schlieren). Der Innenraum sah und ist noch dreckig.
Der Verkäufer hat zu mir gesagt das er 2h lang daneben gestanden hätte.

Naja, jetzt mache ich den Wagen selber sauber und kaufen werde ich da NIE wieder etwas. Meine Inspektion werde ich auch nicht da machen lassen!!!!
Dann hat er mir sämmtliche Funktionen die der Wagen so hat gezeigt.
Auf meine Frage, ob mir der BC auch den Verbrauch anzeigt, saget er mir das es nicht Funktioniert und man müste da noch was an dem Komputer oder dem Steuergerät einstellen oder umprogrammieren.

Ist diese Aussage richtig?

Gruß
David

P.S.: Man was bin ich sauer gewesen!!!!

und wieso hast du ihn nicht einfach dort stehen lassen?

wenn schon der erste eindruck von dem laden so mies ist dann gute nacht....

wenn ein bc drin ist sollte der standardmässig auch funktionieren. und wieso hat
er es denn nicht gleich "programmiert" wenn es also möglich ist?

Hallo,

der Laden hat schon einen vernünftigen Eindruck gemacht. Nur jetzt wo es dann darum ging den Wagen ab zu holen und auf die BC Fragen wurde mir das Ganze ein wenig komisch.

Zitat:

wenn ein bc drin ist sollte der standardmässig auch funktionieren. und wieso hat

er es denn nicht gleich "programmiert" wenn es also möglich ist?

Das kann er wohl nicht!!

Gruß
David

Zitat:

Original geschrieben von David.L


Also mal ganz ehrlich, wie kann man ein Auto verdreckt an einen Kunden ausliefern??????

Das kenne ich, bei mir hat die Auslieferung ja sogar 2 Wochen gedauert, der Wagen sah dann später noch genauso verdreckt aus wie zu dem Tag wo ich ihn besichtigt hatte, sogar Öl und Kühlmittel haben gefehlt, ist mir leider erst zuhause aufgefallen. Angeblich sollte eine Inspektion gemacht werden, so wie es aussieht wurde aber nichts gemacht. Bin jetzt dran das ich etwas Geld zurück vordere, min. mal 200€ um ne Inspektion zu machen.

Also normalerweise hast du eine Verbrauchsanzeige, schau mal rechts ganz oben auf dem Hebel für Scheibenwischer, da ist oben drauf so ein Knopf, wenn man da drauf drückt gelangt man zu dieser Anzeige, daneben ist so eine Wippe zum rauf-runter drücken.

Zitat:

Also normalerweise hast du eine Verbrauchsanzeige, schau mal rechts ganz oben auf dem Hebel für Scheibenwischer, da ist oben drauf so ein Knopf, wenn man da drauf drückt gelangt man zu dieser Anzeige, daneben ist so eine Wippe zum rauf-runter drücken.


Da müsste man aber das Modelljahr wissen. Ab Mj 2005 gab es dann die neuen Radio und Navigeräte.
Ab da war der BC-Knopf am Radio.
Die älteren hatten den noch am Wischerhebel.
mfg RN

Deine Antwort
Ähnliche Themen