Vectra C Facelift ; typische Defekte / Baujahr

Opel Vectra C

Hallo Leute,

wollte mir nen Vectra C Caravan (neue Version) zulegen, so wie es meine Finanzen zulassen darf er max 11.000€ kosten.
Meine suche ergab
7 Treffer x "1.9 CDTI" 120-150PS ; Baujahr 2006-2008 ; 100000-150000 km.
1 Treffer x "1.9 CDTI" 120PS; Baujahr Nov/2005 ; 65.000km

Gibt es irgendwo ne Liste wo die typischen Defekte der Baujahre aufgelistet ist?
Habe viel von Drallklappen; Lichtmaschiene gelesen ... wurde das bei einem Modeljahr verbessert?

Sind 150000km für nen Vectra C CDTI noch ok oder doch schon zuviel?

vielen Dank
mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bassi83



In der Fahrzeugbeschreibung stand Vectra C 1,9 CDTI mit obigen Daten, wurde aber auch nun verbessert. Ist mir aber auch nur aufgefallen weil "RydeOrDie" drauf aufmerksam gemacht hatte das schon eine Signatur bestand.
Tut aber auch nichts zur Sache, noch als Tip: Den Z19DTH nicht vor Mitte 2007 (besser noch später) kaufen, es sei denn er ist schon durchrepariert.

Gruß....Andi
[/quote

Was heisst denn genau Mitte? Habe einen mit Bj 05/07. Hab ich jetzt Glück oder gerade noch Pech gehabt??? Laut nem FOH habe ich wohl schon die verbesserte Version des Z19DTH drinne. Wüsste allerdings nicht, woran ich das erkennen könnte...

Hallo,

ob du schon die verbesserte Version der Drallklappen drinne hast, kannst du anhand der Motornummer überprüfen. Im Anhang habe ich mal ein pdf-Dokument von Opel beigefügt, wo drinne steht, ab welcher Motornummer die neue Version verbaut ist. Die Motornummer findest du im Carpass oder am Motor (Barcode-Aufkleber). Mein Vectra ist EZ 04/2007 und hat laut Motornummer schon die verbesserte Version. Ob die wirklich länger halten ist schwer zu sagen ist eben viel vom Fahrstil (Kurzstrecke oder Langstrecke) abhänig.

grüe

20 weitere Antworten
20 Antworten

Der Händler würde mir ein jahr Garantie geben.... dann frage ich mich ob die Drallklappen in die Garantieleistung fallen????

Habe vorhin bei der Besichtigung mal ein Bild von dem Gestänge der Drallklappen gemacht (sind von März 2006) und geschaut ob es locker ist....
ich kann das Gestänge leicht hoch und runter bewegen (siehe Pfeilrichtung im Bild), wenn ich dran ziehe oder drücke passiert nichts ist also fest.

Zitat:

Original geschrieben von 1nd3x


Der Händler würde mir ein jahr Garantie geben.... dann frage ich mich ob die Drallklappen in die Garantieleistung fallen????

Frag das lieber deinen FOH und lass es dir schwarz auf weis zeigen.

MfG
Marco

Empfehlen würde ich unbedingt die 2-Zonen Klimaautomatik sowie BI-Xenon mit AFL. Die Navis kann man meiner Meinung nach vergessen, sind einfach veraltet. Da gibt es besser Nachrüstlösungen am Markt die dann wenigstens gleich aktuelles Kartenmaterial haben. Nur wenn man unbedingt Wert auf ein integriertes Navi legt würde ich das holen.

Größere typische Defekte von denen auch mein MY2006 betroffen war:
1. Drallklappen
2. Lima
3. CIM
4. Zweimassenschwungrad

Kosten der vier Defekte wenn man es selber zahlen müsste dürften so in Summa mind. 4200,- Euro sein.

Was bei vielen Vectra und Signum hinzukommt ist ein extrem nervig quietschender Fahrersitz. Ich hab sogar das zweite Sitzgestell drin und ca. 20000km später quietscht das Ding wieder. Ich hatte noch das Pech, dass das Zweimassenschwungrad die Kupplung mit zerstört hat. Damit war die Reparatur dann gleich nochmal 800,- Euro teurer. Opel lässt sich leider jedes Ersatzteil fast vergolden. Kein Verschleißteil und defekt war bei mir noch der Sensor für AFL an der Hinterachse. Kostet aber glaube nicht soviel.

Zitat:

Original geschrieben von x world one


Die Navis kann man meiner Meinung nach vergessen, sind einfach veraltet. Da gibt es besser Nachrüstlösungen am Markt die dann wenigstens gleich aktuelles Kartenmaterial haben.

Mit letzterem Satz hast du natürlich recht, aber ersterem kann ich nicht zustimmen.

Die CD70/DVD90 Systeme können allemal, zumindestens mit den neueren Geräten aus dem Insignia (DVD800) mithalten. Manche Sachen sind hier sogar deutlich besser.

Die Bedienung ist meiner Ansicht nach absolut simpel, wenn gleich das frühere Tests anders sahen.

Für den normalen Gebrauch um von A nach B zu kommen sind die Geräte absolut ausreichend.

Zudem passt sich das Navi optisch mit dem CID schöner ins Ganze ein, obendrein sind dann noch bessere Lautsprecher verbaut.

Ich würde immer nach einem mit Navi suchen.

Gruß....Andi

Ähnliche Themen

In der Fahrzeugbeschreibung stand Vectra C 1,9 CDTI mit obigen Daten, wurde aber auch nun verbessert. Ist mir aber auch nur aufgefallen weil "RydeOrDie" drauf aufmerksam gemacht hatte das schon eine Signatur bestand.
Tut aber auch nichts zur Sache, noch als Tip: Den Z19DTH nicht vor Mitte 2007 (besser noch später) kaufen, es sei denn er ist schon durchrepariert.

Gruß....AndiWas heisst denn genau Mitte? Habe einen mit Bj 05/07. Hab ich jetzt Glück oder gerade noch Pech gehabt??? Laut nem FOH habe ich wohl schon die verbesserte Version des Z19DTH drinne. Wüsste allerdings nicht, woran ich das erkennen könnte...

Zitat:

Original geschrieben von Bassi83



In der Fahrzeugbeschreibung stand Vectra C 1,9 CDTI mit obigen Daten, wurde aber auch nun verbessert. Ist mir aber auch nur aufgefallen weil "RydeOrDie" drauf aufmerksam gemacht hatte das schon eine Signatur bestand.
Tut aber auch nichts zur Sache, noch als Tip: Den Z19DTH nicht vor Mitte 2007 (besser noch später) kaufen, es sei denn er ist schon durchrepariert.

Gruß....Andi
[/quote

Was heisst denn genau Mitte? Habe einen mit Bj 05/07. Hab ich jetzt Glück oder gerade noch Pech gehabt??? Laut nem FOH habe ich wohl schon die verbesserte Version des Z19DTH drinne. Wüsste allerdings nicht, woran ich das erkennen könnte...

Hallo,

ob du schon die verbesserte Version der Drallklappen drinne hast, kannst du anhand der Motornummer überprüfen. Im Anhang habe ich mal ein pdf-Dokument von Opel beigefügt, wo drinne steht, ab welcher Motornummer die neue Version verbaut ist. Die Motornummer findest du im Carpass oder am Motor (Barcode-Aufkleber). Mein Vectra ist EZ 04/2007 und hat laut Motornummer schon die verbesserte Version. Ob die wirklich länger halten ist schwer zu sagen ist eben viel vom Fahrstil (Kurzstrecke oder Langstrecke) abhänig.

grüe

Deine Antwort
Ähnliche Themen