Dichtungsring gerissen an Hochdruckleitung/Kraftstoffleitung (Opel Vectra C 2.2 Direct BJ 2006)
Moin,
Ich habe das Problem, dass ein Dichtungsring zwischen Hochdruckleitung und Rail/Einspritzleiste (ich weiß nicht, ob das die genaue Bezeichnung ist? 😅) gerissen ist und dort nun Benzin leicht raustropft (Bilder habe ich dazu auch beigefügt)
Nun stellt sich mir die Frage, kann man diesen Dichtungsring selbst austauschen bzw. kann das die Werkstatt oder muss dafür die gesamte Leiste ausgetauscht werden?
Es handelt sich beim Auto um den Opel Vectra C 2.2 Direct BJ 2006
Grüßee
8 Antworten
Also so wie ich mich kenne, hätte ich es ausgebaut, um zu sehen um welche Art Dichtung es sich handelt.
Kann man diesen ersetzen?
Wenn zuviel rumwurschtelei, neue Metallleitung (ich denke das meintest du mit 'Leiste'!) bestellen (nur wenn der dichtungsring dabei neu wäre!).
Kommt drauf an, ob du Zeit hast und einigermaßen mechanisch versiert bist!
Zitat:@Xesus schrieb am 26. Juni 2025 um 18:12:56 Uhr:
Also so wie ich mich kenne, hätte ich es ausgebaut, um zu sehen um welche Art Dichtung es sich handelt.Kann man diesen ersetzen?Wenn zuviel rumwurschtelei, neue Metallleitung (ich denke das meintest du mit 'Leiste'!) bestellen (nur wenn der dichtungsring dabei neu wäre!).Kommt drauf an, ob du Zeit hast und einigermaßen mechanisch versiert bist!
Die Leitung verfügt aber so wie es aussieht über integrierte Dichtungen, die werkseitig verpresst sind (aber eben hierbei bin ich mir unsicher und brauche einen Tipp/Jemand mit Erfahrung). Ein wiederholtes Öffnen könnte damit dann zu Undichtheit führen. Da stellt sich mir halt die Frage, ob nur ein kompletter Leitungswechsel in Frage kommt .
Also weder am Railrohr sowie an der HD Pumpe ist keine Extra Dichtung (O-Ring) verbaut.
Nur die Konisch angebrachte Metall Einheit die Werkseitig dran ist...die dichtet durch anziehen der Jeweiligen Mutter von selbst ab falls kein Fehler da dran vorliegt.
Hab grad bei mir nachgesehen, da ich die Original Leitung hier liegen habe, weil ich eine F5R pumpe verbaut habe.
Falls fest u.doch undicht, dann neue Leitung falls es noch eine Original gibt.
Gruß Opel Jo
Auf dem ersten Bild ist ein Dichtring zu sehen welcher , welcher dort in Teilen raus hängt.
Kann es sein das da einfach ein Dichtring verbaut worden ist obwohl da eigentlich keiner hin gehört?
Gruß
D.U.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lz.tobi schrieb am 27. Juni 2025 um 00:01:31 Uhr:
Die Leitung verfügt aber so wie es aussieht über integrierte Dichtungen, die werkseitig verpresst sind (aber eben hierbei bin ich mir unsicher und brauche einen Tipp/Jemand mit Erfahrung). Ein wiederholtes Öffnen könnte damit dann zu Undichtheit führen. Da stellt sich mir halt die Frage, ob nur ein kompletter Leitungswechsel in Frage kommt .
Ok, wenn die integriert ist, kommst du nicht rum eine neue oder gebrauchte, intakte zu holen.
Zitat:@unterstudienrat schrieb am 27. Juni 2025 um 10:54:20 Uhr:
Auf dem ersten Bild ist ein Dichtring zu sehen welcher , welcher dort in Teilen raus hängt.
Kann es sein das da einfach ein Dichtring verbaut worden ist obwohl da eigentlich keiner hin gehört?GrußD.U.
Das weiß ich leider nicht, habe zumindest nie selber dran was verändert
Moin
Ich würde hier in die Kiste greifen suf Arbeit und
einen passenden O-Ring raussuchen und
Den Nippel am Rsilrohr einlegen.
Für Normslsterbliche würde ich einen O-Ringssatz nehmen und irgendeiner passt da schon.
Zum Einkleben würde ich aber eher Wabcoseal nehmen.
https://www.trucksystems.de/Wabco-WABCOSEAL-8304070844-830-407-084-4
Da reichen normal 2-3 "Tropfen" davon.
MfG
Ich war jetzt tatsächlich bei der Werkstatt und die haben das gemacht und einen Kupferring jetzt eingesetzt, aber meinten, dass das trotzdem Fummelarbeit war, aber alles wieder top!
Danke für alle Antworten!