Vectra C Caravan Kaufberatung

Opel Vectra C

Hi zusammen,

habe die letzten beiden Tage hier im Kaufberatungsforum gelesen und festgestellt, dass meine Frage noch nicht gestellt wurde, deshalb schreibe ich einfach mal, was ich suche.

Erstmal zur Ist-Situation:
Ich fahre einen Vectra B Caravan 1.8i 16V BJ '97 (115 PS). Die Karosserie hat 225.000 km auf der Uhr, der Motor 100.000 km (Austausch wegen Zahnriemenriss).
Rost seit etwa 1 Jahr, aber es wird ziemlich schnell immer mehr. Äußerlich gefällt er mir gut (böser Blick, schöne Felgen, etc.), im Innenraum aber vermisse ich so einiges. Mit der Motorleistung bin ich auch nicht wirklich zufrieden.
Meine Fahrleistung beträgt zwischen 9.000 und 13.000 km, hängt von Unternehmungen ab. Fahrstil bevorzugt sportlich, geht aber mit der jetzigen Gurke nicht so 😁 Zur Arbeit sind es knapp 15 km über Bundesstraße und Landstraße, also keine Kurzstrecke.

Was ich suche:
Ich habe mich ein bisschen in den Nachfolger Vectra C Caravan "verliebt" (zumindest äußerlich). Ich mag es sehr, wenn man einen Kombi sportlich aussehen lassen kann und das steht ihm einfach gut. Ich habe gewisse Vorstellungen von Ausstattung und Innenleben:
Er sollte mind. 2 Liter Hubraum haben, 150 PS aufwärts. Diesel wäre schön, da Drehmoment immer besser ist als pure PS, muss aber nicht. Sportfahrwerk wäre schön, muss aber nicht. Ob Automatik oder Schalter ist mir egal.
Leder im Innenraum ist nicht mein Fall, im Winter arschkalt und im Sommer eklig-klebrig. Klima, Tempomat, Navi, Radio, Xenon, bevorzugt Schiebedach, wenn möglich Parkassistent.
Auf weitere Details gehe ich mal nicht ein, denn meine eigentliche Frage muss ich ja noch stellen.

Welche Motoren sind empfehlenswert? Wo liege ich P/L-technisch gut (Beispiel: 6-Zylinder Diesel wäre super, kostet aber)? Facelift, glaube ab BJ 06, mit verbesserter Karosserie? Sportfahrwerk gut oder überflüssig? Welche Getriebeart ist zu empfehlen?

Mein Budget steht noch nicht fest, ich rechne aber bis 12.000€, Anschaffung 2015, vielleicht über 3-Wege-Finanzierung. Ist der Vectra noch eine lohnenswerte Anschaffung und hält er mir lange genug?
Mein Vater hat sich vor ein paar Jahren einen E39 gekauft, 6-Zylinder Reihe mit 184 PS Turbodiesel, der ist so unfassbar robust und langlebig, kann ein Vectra das auch?

Freue mich über Antworten und beantworte auch gerne Rückfragen von euch!

Kleiner Nachtrag: Könnte man über einen OPC nachdenken?

55 Antworten

Hi schlitzohr73,

danke für deine super Antwort. Du hast vollkommen Recht - die, die zufrieden sind, haben in der Regal gar keinen Grund, sich Infos aus einem Forum zu besorgen.

Morgen habe ich einen Termin mit einem örtlichen Opel-Händler. Wir haben hier nur 2 und der 1. ist zu schlecht. Also hoffentlich kann der was bieten. Und vor allem, hoffentlich kann er mir was zeigen 😁

Auf jeden Fall kann ich mittlerweile, dank vieler Tipps von euch, viel detaillierter suchen. Werde dann auch mal das ein oder andere Angebot hier posten und nach Einschätzungen fragen. 4 Augen sehen natürlich immer mehr als 2!

supi. so machen und uns dann berichten 😉

Ich hätte eventuell einen 2007/2008 1.8 C Caravan in der Farbe Metro mit nicht vielen Kilometern.

Beim richtigen preis würde ich meinen auch abgeben ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Der 2.8er wird sich über 10 Liter einpendeln.
Bei Automatik kann ruhig noch ein Liter dazugerechnet werden. Außerdem skalieren die Verbräuche der Benziner bei höherer Geschwindigkeit mehr nach oben als beim Diesel.
Bei gemäßigter Langstrecke kann man diese Verbräuche klar nach unten drücken, ich würde mir lieber die Verbräuche bei Spritmonitor anschauen.

Ich bleibe dabei, meinen Signum 2.8 T, Automatik, fahre ich seit einem Jahr mit unter 10 l. Über 10 l kommt man nur, wenn entweder viel Kurzstrecke fährt, häufig in der Stadt unterwegs ist oder einen sehr schweren Gasfuss hat (Stichwort Vollgasfahrten auf der Autobahn). Selbst wenn man sportlich unterwegs ist, genehmigt sich der 2.8 T nicht mehr als 10 l, ausser eben man übertreibt es dauerhaft. Wie ich in diesem Forum auch schon erwähnt habe, wohne ich in der Schweiz, da fährt man häufig über grössere oder kleinere Pässe. Trotzdem verbrauche ich selten mehr als 10 l und wenn, dann sind es 10.3 l oder so etwas. Das ist meine persönliche, praktische Erfahrung.

Meinen OPC hab ich im Schnitt mit 10,5 L/100Km bewegt und habe dabei eigentlich genug Spaß gehabt. Mehr geht immer, sogar deutlich mehr. Das ist klar. Runde 10 Liter sind aber in der Tat kein Problem wenn man nicht kopflos fährt und Kurzstrecken meidet. Ich war ehrlich gesagt ziemlich positiv vom Verbrauch des Vectra 2.8T überrascht. Hätte mit deutlich mehr gerechnet.

Gruss
Jürgen

Hi zusammen,

die Preisspannen sind offensichtlich ziemlich hoch. Wollte euch aber trotzdem einfach mal aus Neugier fragen, was ihr von folgendem Fahrzeug haltet:

http://goo.gl/ZIH6Jc

Wieso so günstig? Ich versuche, ein Gespür für gute und weniger gute Angebote zu bekommen 🙂

Wieso so günstig? Kombination aus der Tatsache, dass die Preise für Vectras/ Signums im Keller sind und dem Fakt, dass das Fahrzeug bereits 175'000 km auf der Uhr hat. Ausserdem handelt es sich um die Version mit 230 PS, also die erste Variante des 2.8 T, die nachfolgende hatte 250 PS. Ansonsten steht der, zumindest soweit man den Bildern trauen kann, ziemlich gut da. Und auch die Ausstattung ist nicht schlecht.

Wobei es eigentlich egal ist, welche Leistungsstufe der 2.8T im Vectra hat. Die sind von der Hardware her alle identisch. Beim 230er hätte man vermutlich den Vorteil, daß der auf jeden Fall noch die alte (standfeste) Steuerkette drin hat.

Gruss
Jürgen

Ich weiß nicht, ob das Budget jetzt ganz raus muss oder nicht, aber ich persönlich würde für 10k+ € keinen Vectra mehr kaufen.

Also ich bin gestern von magdeburg nach ingolstadt gefahren. Mit baustellen, tempomat bei 160 und gelegentliches porsche jagen 😉
Das is das ergebnis vom verbrauch.

Jetzt hats das bild nicht mit hochgeladen. Naja. Also bei 430 km war der verbrauch 10.7 l im durchschnitt.

Ja toll, das hat doch überhaupt keine Aussagekraft. Wer fährt schon den ganzen Tag nur Autobahn? Stellst du den auf dem Rastplatz ab und fährst dann mit dem Bus weiter? Bei Tempomat 140 km/h kriege ich meinen 2.2 direct auch auf 7,5 Liter / 100 km, trotzdem säuft der im Schnitt 9 Liter (bei 50% Landstraßenanteil). 1x in der Stadt beschleunigen kostet mehr Sprit als 10 km Autobahn Geschwindigkeit halten (überspitzt gesagt, habe jetzt keine Belege dafür).

Auf der Landstraße geht der Verbrauch beim 2.8T locker auf 8 Liter runter. Es sei denn, es handelt sich um eine der Landstraßen, bei der alle 500 Meter ne rote Ampel steht, kennt man ja auch. Bei dem Auto kommt einem zu Gute, daß man quasi alles oberhalb von 50 Km/h in den Gängen 5+6 machen kann. Um im Verkehr mitzuschwimmen brauchts keine Drehzahlen oberhalb 2000/min.

Zwei Dinge treiben den Verbrauch beim 2.8T wirklich hoch:
- Viele Kurzstrecken mit kaltem Motor
- Autobahnbolzen im Tempobereich 220-260

Gruss
Jürgen

Die Leute wollen es eben einfach nicht wahrhaben, dass der 2.8 T bei einigermassen vernünftiger Fahrweise kein Säufer ist :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen