Vectra C Caravan Kaufberatung
Hi zusammen,
habe die letzten beiden Tage hier im Kaufberatungsforum gelesen und festgestellt, dass meine Frage noch nicht gestellt wurde, deshalb schreibe ich einfach mal, was ich suche.
Erstmal zur Ist-Situation:
Ich fahre einen Vectra B Caravan 1.8i 16V BJ '97 (115 PS). Die Karosserie hat 225.000 km auf der Uhr, der Motor 100.000 km (Austausch wegen Zahnriemenriss).
Rost seit etwa 1 Jahr, aber es wird ziemlich schnell immer mehr. Äußerlich gefällt er mir gut (böser Blick, schöne Felgen, etc.), im Innenraum aber vermisse ich so einiges. Mit der Motorleistung bin ich auch nicht wirklich zufrieden.
Meine Fahrleistung beträgt zwischen 9.000 und 13.000 km, hängt von Unternehmungen ab. Fahrstil bevorzugt sportlich, geht aber mit der jetzigen Gurke nicht so 😁 Zur Arbeit sind es knapp 15 km über Bundesstraße und Landstraße, also keine Kurzstrecke.
Was ich suche:
Ich habe mich ein bisschen in den Nachfolger Vectra C Caravan "verliebt" (zumindest äußerlich). Ich mag es sehr, wenn man einen Kombi sportlich aussehen lassen kann und das steht ihm einfach gut. Ich habe gewisse Vorstellungen von Ausstattung und Innenleben:
Er sollte mind. 2 Liter Hubraum haben, 150 PS aufwärts. Diesel wäre schön, da Drehmoment immer besser ist als pure PS, muss aber nicht. Sportfahrwerk wäre schön, muss aber nicht. Ob Automatik oder Schalter ist mir egal.
Leder im Innenraum ist nicht mein Fall, im Winter arschkalt und im Sommer eklig-klebrig. Klima, Tempomat, Navi, Radio, Xenon, bevorzugt Schiebedach, wenn möglich Parkassistent.
Auf weitere Details gehe ich mal nicht ein, denn meine eigentliche Frage muss ich ja noch stellen.
Welche Motoren sind empfehlenswert? Wo liege ich P/L-technisch gut (Beispiel: 6-Zylinder Diesel wäre super, kostet aber)? Facelift, glaube ab BJ 06, mit verbesserter Karosserie? Sportfahrwerk gut oder überflüssig? Welche Getriebeart ist zu empfehlen?
Mein Budget steht noch nicht fest, ich rechne aber bis 12.000€, Anschaffung 2015, vielleicht über 3-Wege-Finanzierung. Ist der Vectra noch eine lohnenswerte Anschaffung und hält er mir lange genug?
Mein Vater hat sich vor ein paar Jahren einen E39 gekauft, 6-Zylinder Reihe mit 184 PS Turbodiesel, der ist so unfassbar robust und langlebig, kann ein Vectra das auch?
Freue mich über Antworten und beantworte auch gerne Rückfragen von euch!
Kleiner Nachtrag: Könnte man über einen OPC nachdenken?
55 Antworten
ich sehe den Spritverbrauch eh zweitrangig , da ich keine 40000/Jahr fahre .
Was nutzt ein 1.9CDTI mit 7l Verbrauch , wenn ich eine Kupplung und ein ZMS für 2000€ wechseln lassen muß??
Mit Pech noch Drallklappen, Lima usw... da bin ich ganz schnell bei 3000 € ... dafür bekomme ich 2000l Sprit für den 2.8T die er mehr verbrauchen darf, wenn dafür die Baustellen des 1.9ers ausbleiben ....
Die ganze Kostenfrage steht und fällt damit, ob teure Reparaturen anfallen oder nicht ... und da hilft eh nur persönliches Glück 🙂
Statistisch lässt sich das Risiko verringern indem man ein Automodell mit wenigen Pannen/Reparaturen wählt ..... hilft dem einzelnen aber auch nichts, wenn man den einzigen aus der Serie hat der trotzdem einen Motorschaden hat .... :|
Und auf Landstraßen verbrauche ich 6,5 Liter, das ist trotzdem kein gemischtes Fahrprofil. Meinen Omega konnte ich auf der Bahn auch mit 8 Litern fahren aber da ich ja keinen AB Shuttlebus nutze waren es gemischt trotzdem 11,5 Liter. Man sollte schon realistische Angaben machen, wenn einer eine echte Kaufberatung wünscht. Mag sein das man den 2.8er mit 10 Liter auf Fahrprofil X fahren kann, fakt ist aber das dann ein 2.0T vielleicht 9 nimmt, der 2.2 8 und der 1.8 7 Liter. Wenn er mit einem 2.2 aber 12 Liter braucht, wird er den 2.8 wohl kaum unter 15 kriegen.
Also selbst wenn ich mich nur in der stadt bewege krieg ich meinen dicken nicht mal ansatz weise auf 15 l durchschnitt. Es gibt bestimmt auch solche die durch die stadt im 2. Gang fahren und immer volles rohr beschleunigen. Aus dem alter bin ich dann aber doch schon raus.
Vielleicht noch mal zur Erklärung, nicht das mich einer falsch versteht. Es kann ja jeder verbrauchen was er will aber ich finde solche Aussagen wie "Auf der Bahn kriegste den locker auf 8 Liter!" immer sehr gewagt. Dann liest der TE es und kauft sich vielleicht einen 2.8er, weil er denkt das er den mit 9 Liter bewegt bekommt. Wir wissen allerdings nichts über das Fahrprofil vom TE, vielleicht wohnt er auch in Salzwedel (Ort, der am weitesten von einer Autobahn entfernt ist). Bei Spritmonitor findet man keine brauchbaren Werte, da sind gerade mal 10 2.8er angemeldet. Und wer bei Spritmonitor registriert ist, der guckt ja von der Fahrweise her doch schon von vorneherein etwas auf den Verbrauch, also würde ich sagen das der IM DURCHSCHNITT schon über 10 nimmt. Ich weiß was V6 Motoren schlucken und da sind die alle gleich 😉
Ähnliche Themen
Bei den Sechszylindern, die ich bisher habe/hatte/gefahren bin, war es immer so, dass man die auch relativ sparsam fahren konnte, aber wenn man mal draufgedrückt hat, ging der Verbrauch gleich extrem nach oben.
Zitat:
Original geschrieben von draine
Vielleicht noch mal zur Erklärung, nicht das mich einer falsch versteht. Es kann ja jeder verbrauchen was er will aber ich finde solche Aussagen wie "Auf der Bahn kriegste den locker auf 8 Liter!" immer sehr gewagt.
Auf der Landstraße (!) 8 Liter, nicht auf der Autobahn. Dort aber natürlich auch, wenn man sich an die Richtgeschwindigkeit hält. Aber wer tut das schon immer?
Wenn man sich auf die Aussagen der 2.8T-Eigner im Forum nicht verlassen darf, dann bleibt als einzige Lösung, das Ding probezufahren und bei der Probefahrt möglichst seine normalen Fahrgewohnheiten und Fahrgeschwindigkeiten zu testen. Ich mache das regelmäßig so.
Ich hatte vor dem Vectra OPC Caravan einen Vectra B Caravan 2.2i mit 147PS. Bei exakt dem gleichen Streckenprofil, aber insgesamt etwas schnellerer Fahrweise lag der OPC genau 1,5 Liter über dem Vectra B 2.2i (9,0 Liter beim 2.2i zu 10,5 Liter beim 2.8T). Ich verlasse mich dabei nicht auf BC-Angaben sondern auf die jeweils über ca. 60.000Km geführten Tankbücher.
Natürlich ist man mit einem 2.2direct oder gar 1.8 genügsamer unterwegs. Aber gesittet bewegt und ohne übermässig ofte Kaltstarts (als Kurzstreckenauto ist der 2.8T IMO ungeeignet) frisst einem der 2.8T definitiv nicht die Haare vom Kopf. Und das bei gleichzeitig extrem verbessertem Antriebskomfort.
Gruß
Jürgen
Also ich messe meinen Verbrauch seit ca. 40'000 km, dabei ist Landstrasse, Autobahn und Stadt, ich würde sagen zur Hälfte Autobahn, ein Drittel Landstrasse und ein Sechstel Stadt. Dabei komme ich auf einen Verbrauch von unter 10 l. Das ist meine praktische Erfahrung, mehr kann ich dazu nicht sagen. Und nun denke ich, dass unsere Spritverbrauch Diskussion den TE nicht mehr weiterbringt, er hat, so denke ich zumindest, die diversen Standpunkte zur Kenntnis genommen. Nun liegt es an ihm, einen Entscheid zu fällen.
Hi zusammen,
wollte euch mal von etwas berichten. Und zwar habe ich Freitag 2 Opel-Autohäuser hier vor Ort besucht, um mir ein Bild zu machen. Wir sind hier nicht so sehr mit freien Werkstätten gesegnet, weswegen ich mir auch die Opel-Häuser angucken wollte. Naja, große Enttäuschung! Die haben 0,0 Interesse an Kunden mit Gebrauchtwagen. Vectra C kommt bei denen nicht mehr auf den Hof, stattdessen wollten mir beide einen neuen Astra verkaufen. Oder eine von den Gurken, die sie auf dem Hof stehen haben 😁
Ich denke, ich muss das Ganze wohl doch etwas langfristiger aufziehen. Also wenn mir mal einer auf mobile oder autoscout24 gefällt, muss ich eben mal ein paar KM fahren. Es muss sich dann natürlich lohnen 😉
Was haltet ihr denn von dem, den ich ein paar Posts zuvor verlinkt habe? Ich tendiere auch stark dazu, das Budget nicht auszureizen.
//EDIT:
Mein Fahrprofil ist relativ gemischt, aber wenig Autobahn. Ich würde sagen 60% Landstraße 70-100 km/h, 30% Stadtfahrt 40-60 km/h, 10% Autobahn 120-170 km/h. Vorausschauendes Fahren und 5. Gang in der Stadt ist für mich ganz normal.
Ist mir auch schon aufgefallen mit den Opel-Vertragsautohäusern. Da stehen eigentlich zu 90% nur noch Astra Js rum. Wenn dann doch mal ein Vectra C steht (der jüngste ist 6 Jahre alt), dann rufen die Preise auf das man sich den auch fast neu hätte kaufen können 🙄
Also ich habe nach 10tkm einen Verbrauch von 10,8l.
Normalerweise bewege ich ihn (Signum) bei etwa 10l, wenn er mal auf der AB frei atmen darf, dann gehts halt auch mal schneller.
Ich fahre nur Autobahn, fast nie Landstrasse.
Auf der Landstrasse ist er trotz Ampeln locker absolut ohne Probleme bei 9 Liter zu halten.
Bei besonnener Fahrweise steht da auch problemlos noch eine 8.
Naja, falls hier jemand noch einen 2.8er sucht, ich habe meinen (siehe Signatur) schon länger zum Verkauf angeboten.
Da ruft aber niemand an, die sind extrem günstig geworden und will wohl auch kaum einer.
Der Zustand ist mir zu gut, als ihn zu verramschen, daher werde ich ihn wohl auch weiterfahren.
Den will auch kein Händler in Zahlung nehmen außer vielleicht für 3000,- Als Vergleich kommen die mir dann mit Autos, die 250tkm gelaufen haben, Vorfacelift sind und teilweise sogar Diesel, weil die sogar beliebter wären. Also verstehen tue ich sie nicht, aber muss das akzeptieren, was sie mir geben wollen 🙁
Also übers Internet sollten doch genug Autos Vectras zum Verkauf ausgeschrieben sein. Du wirst wohl mal in diese Richtung schauen müssen.