Vectra C Caravan gegen 5er Touring
Hallo Leute
Hab das im Web gefunden und finde unser Caravan sieht nicht schlecht dagegen aus!
http://www.webheimat.at/.../autotouring.php?...
87 Antworten
Zitat:
Original ...Da ist mir mein Vectra mit fast Vollaustattung schon viel lieber ! (und billiger war er auch noch)
bitte mitlesen:
1. Gesamtwirtschaftlich eben gerade nicht.
2. Hab ich den Signum mit dem A 4 verglichen
3. nur der Vollständigkeit halber: hat der Golf ein Kofferraumvolumen von ca. 350 l, der A 4 von ca. 450 l. Bei eurer großzügigen Vergleichsrechnung wundert es mich nicht, dass ihr beim Thema Wirtschaftlichkeit ein wenig ins Schleudern geratet ;-)
Gruß
Jörg
Zitat:
(Wertverlust
und genau da liegt das Problem.
Der Wertverlust ist nur dann interessant, wenn ich den Wagen in einem absehbaren Zeitraum wieder verkaufe.
Fahre ich die Autos bis zum bitteren Ende, ist dieser Faktor uninteressant.
wenns nach der logik von manchen hier geht dann dürfte mann ja nie bmw mit opel vergleichen
vectra-5er: geht doch nicht 5er zu teuer für einen vergleich *lol*
vectra-3er: 3er zu klein und teurer
vectra-1er: 1er zu klein
hab ich jetzt die logik der bmw`ler verstanden oder doch nicht? 😁 😁
Klar Kerberos, es gibt sicher auch gute Gründe, einen Opel zu fahren (hoffe ich zumindest), ich fahre ja jetzt auch einen ;-) (und das obwohl ich ihn voraussichtlich nicht biszum Exodus fahren will und er bei mir auch im Betriebsvermögen steckt)
Ich kann nur diese neidigen und undifferenzierten Aussagen nicht ab, wonach "Premiumfahrer" alles nur charakterlose Nachbarbeeindrucker sein sollen.
Der Eine hats, der Andere nicht (oder will auch einfach nur nicht :-) )
Btw, sagt mal, ist es hier im Forum eigtl. nicht üblich, sich mit Vornamen anzureden? Das bin ich aus meinem Premiummoppedforum aber anders gewohnt ;-)
Grüße
Jörg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Beutelteufel
bitte mitlesen:
1. Gesamtwirtschaftlich eben gerade nicht.
Wenn ich mich an die ADAC Tabellen halten würde, dann könnte das stimmen 😁
Bitte nicht solche pauschalen Aussagen. Hängt doch von so vielen Faktoren ab. Aber ich garantiere dir, das ich bei meinen Gegebenheiten mit einem vollausgestatteten Vectra V6 billiger fahre als mit einem A4 in Basisaustattung.
Im Gegensatz zu Dir Frank, habe ich die Parameter klar definiert und damit erstmal einen Grundsatz aufgestellt, von "pauschal" kann daher nicht unbedingt die Rede sein.
Es freut mich aber natürlich für Dich, wenn Du mit Deinem Fahrzeug im konkreten Fall günstig fährst. Gleichwohl bitte ich Dich doch, zur Intention und Grundlage meiner Postings, diese nochmals durchzulesen. Vielleicht reden wir dann nicht weiter an einander vorbei. Danke
Jörg
Hey Leute,
Thema ist ja wohl, daß man bei "Premium-Marken" für Image und Prestige viel mehr Geld bezahlt, als die Autos neutral betrachtet wert sind !!!
Ein Beispiel : unser Zweitwagen ist ein Skoda Octavia. Technisch identisch mit dem Golf IV, ist er bei gleicher Ausstattung und Motorisierung mehrere Tausend Euro günstiger. O.K., er wird in Tschechien gebaut, geringerer Stundenlohn usw., aber er wird als Skoda in Deutschland verkauft, mit weniger Marken-Image. Die Motoren und die Technik kommen von den gleichen Zulieferern wie beim Golf, auf allen Verkleidungen steht hinten VW drauf. Der Kofferraum ist 1,5 mal so groß und die Verarbeitung ist absolut auf Golf-Niveau ! Man bekommt mehr Auto für weniger Geld !
Der Golf ist eh eins der überbewertetsten Autos, die es gibt, und Autobild, AutoMotor&Sport etc. haben da viel zu beigetragen !
Das wäre in keinem anderen Land möglich, nur die Deutschen sind die Deppen, die (vielleicht teils aus Profilneurose) mehr Geld bezahlen für einen Markennamen, wo die Leistung den Preis niemals rechtfertigt ! Warum gibt es wohl Reimport ? Weil die deutschen Hersteller die Autos im Ausland nicht für die horrenden Preise loswerden würden !
Für mich persönlich zählt NUR das Preis-Leistungs-Verhältnis, ich geb nichts auf nen Stern oder 4 Ringe oder ne Niere am Auto ! Ich will für mein Geld, was ich zur Verfügung habe, das bestmögliche Auto für mich bekommen !
Und es wird mir wohl keiner widersprechen, daß das eher mit Opel/Skoda geht als mit BMW/ VW , oder ?
Grüße, Stephan
@Beutelteufel:
Hallo Jörg,
Zitat:
Original geschrieben von Beutelteufel
So, und dann müsst Ihr nur in die einschlägige Liste des ADAC gucken. Bei einer Fahrleistung von ca. 30.000 km im Jahr liegt der Signum 1.9 CDTI bei 30 cent pro km, sämtliche Kostenfaktoren inbegriffen (Wertverlust, Sprit, Steuer, Versicherung, regelmäßige Wartung und Verschleißkosten etc.). Wenn ich mich recht erinnere, liegt der A 4 Avant bei knapp 28 cent.
(...)
So, und jetzt nochmal Hand aufs Herz. Würdet ihr nicht auch einen A 4 Avant fahren, wenn er Euch günstiger kommt?
Nunja, ich vermute mal, daß der ADAC nur die Fahrzeugtypen nicht ausstattungsbereinigt, sondern in der jeweiligen (Basis)-Ausstattung vergleicht, die sich aber von Fzg. zu Fzg. ziemlich stark unterscheiden dürften. Würde ich mir einen A4 mit der Ausstattung meines Sigis neu bestellen, hätte ich sicherlich an die 8-10T€ mehr bezahlen müssen, denn erstens ist der Sigi im Vergleich zum A4 sehr "großzügig" ausgestattet und zweitens bezahle ich für die einzelnen Extras bei Opel keinen zusätzlichen Premium-Zuschlag. Und gerade bei den Extras schlägt der Wertverlust auch bei kurzer Haltedauer schon stärker zu. Ausstattungsbereinigt dreht sich sicherlich die Kostenrechnung zugunsten Rüsselsheim um. Wer fährt schon - gerade in der (oberen) Mittelklasse - mit Basisausstattung?
Ganz abgesehen davon, um auf Deine Frage zurückzukommen, würde ich keinen A4 Avant fahren - die Alternative zwischen Sardinendose aus Ingolstadt und gelassenem Kreuzfahrtdampfer aus Rüsselsheim stellt sich bei mir nicht 🙂
Gruß
Verso
Teilweise schon lächerlich. Als wäre ich ein Aussätziger nur weil ich BMW fahr...
Wenn ihr alle so auf kosten sparen aus seid, wieso fahrt ihr dann nicht Skoda oder Ford? Die wäre ja nochmals billiger gewesen. Der BMW ist in allen Belaganen hochwertiger. Schalter, Materialien (auch beim Motor/ Getriebe), ja das fängt schon mal bei der Leder Qualität an. Aber das kann man euch hier wohl noch 300 mal erzählen, aus gut 50% der Poster hier spricht die Abneigung aus Neid, und mehr nicht.
Ich trage auch lieber Oasics als Graceland von Deichman. Hole mir lieber nen Sony LCD Fernseher als nen 0815 Noname. Habe lieber nen Ipaq PDA als nen Yakumo Delta.
Ich tendiere zu Markenartikel, so auch beim PKW.
Zitat:
Original geschrieben von Beutelteufel
Ich kann nur diese neidigen und undifferenzierten Aussagen nicht ab, wonach "Premiumfahrer" alles nur charakterlose Nachbarbeeindrucker sein sollen.
Grüße
Jörg
Das habe ich auch nicht behauptet. Ich gönne jedem sein Auto, welches er sich selbst ausgesucht hat. Meinetwegen auch einen Mercedes, BMW, Audi, auch der Ferrari um die Ecke hat meine Zustimmung 😉
Ich würde all diese Autos nicht kaufen, auch wenn ich das nötige Kleingeld dazu hätte.
Du wirst mir aber zustimmen, daß es auch Fahrer gibt, die das Auto immer noch als Statussymbol ansehen und der Meinung sind, nur mit einem Daimler ist man wer.
Gruß Uwe (Du hast es ja so gewollt 😉 )
Bei uns in der Firma kann man einen Firmenwagen haben, den man sich bzgl. Marke/Austattung usw. komplett selbst auswählen kann. Bevorzugt wird BMW, da zum entsprechenden Autohaus sehr gute Kontakte bestehen und damit auch die Preise vergleichsweise günstig sind. Relevant für den Gehaltsabzug ist dann die Nettoleasingrate. Da ich, wg. Familie eine großen Kombi benötige stand ich vor folgender Auswahl (3 Jahre, 60.000km, keine Anzahlung):
318d touring Basis + Klimaautomatik, 492 € (und viel zu klein)
520d touring Basis (alter 5er), 662 €
Opel Astra H 1.9 CDTI (110kW) Cosmo + Vollausstattung, 349 €
Opel Vectra C 1.9 CDTI (110 kW) Edition + fast alles ausser Leder, 344 €
Damit war ich der erste und einzige, der bei uns etwas anderes als BMW fährt 🙂
Da man beim Leasing eigentlich nur Wertverlust und einen "Zinssatz" abzahlt, habe ich mich eigentlich gewundert, warum bei BMW die Leasingraten so hoch sind. Das Rätsels Lösung war, dass der Vectra C Caravan Diesel einen geringeren (!) Wertverlust hat, als der 5er touring Diesel. Wer es nicht glaubt, soll sich einfach mal bei Opel und BMW ein entsprechendes Leasingangebot machen lassen. Bei Opel stand nach 3 Jahren ein Restwert von 54%, bei BMW von 51%. (Nochmal als Hinweis: Dies gilt NUR Caravan vs. touring, bei den Stufenhecks sieht das ganz anders aus.)
Zitat:
Original geschrieben von master-jedi
Teilweise schon lächerlich. Als wäre ich ein Aussätziger nur weil ich BMW fahr...
Warum regst du dich denn so auf ? Das macht auf mich schon den Eindruck, als brauchst du den Status-BMW...
Ich brauche Ihn nicht, und würde auch einen Ford fahren, wenn er denn das gleiche wie der Vectra bieten würde und billiger wäre. Du zahlst bei BMW mal locker 30% vom Kaufpreis nur für den Namen, und bist noch glücklich dabei... 😛
Welche Autos bei der persönlichen Kaufentscheidung miteinander verglichen werden, hängt doch sehr individuell von den einzelnen Anforderungen ab, die man an den Neuen stellt. Bei mir sind die wesentlichen Punkte -
- Großer Kombi mit viel Innenraum
- Sechszylinder-Dieselmotor
- Ausreichend Zuladung und Anhängelast
- Langstreckentaugliche Sitze
- Einige Sicherheits- und Komfortextras
- Listenpreisrahmen möglichst unter 45.000 Euro
Als diese Entscheidung im Herbst 2003 anstand, fielen 5er Touring und E-Klasse T-Modell aus firmenpolitischen Gründen (leider) und preislich knapp aus dieser Auswhal raus. Blieben am Schluß der A6 Avant (4B) und eben der gerade vorgestellte Vectra Caravan. Da ich bis dahin bereits den A6 gefahren habe, war die Entscheidung mehr als schwierig. Beide fast gleich teuer, aber dann mit Ausstattungsvorteil Opel, während der Audi den Status-Quo Bonus hatte.
Bei den ausgiebigen Probefahrten konnte der Vectra dann aber überzeugen, Motor und Fahrwerk für mich optimal, dazu noch mehr Platz als im A6. Also bin ich - allen kritischen Stimmen im Bekanntenkreis zum Trotz - auf Opel umgestiegen ... und hab's bis heute nicht bereut. Im Gegenteil: Nach nunmehr 82.000km in anderthalb Jahren erweist sich der Caravan als ausgesprochen zuverlässig 🙂
Und mit dem fehlenden Markenimage kann ich gut leben, der Vectra erzeugt keinerlei Neid und damit hab ich noch bei KEINEM Geschäftstermin einen dummen Spruch gehört wie zuvor des öfteren mit dem Audi - nach dem Motto 'Kein Wunder, dass ihr so teuer seid, wenn euer Außendienst A6 fährt ...'
Abgesehen davon ist der 5er Touring kein schlechtes Auto, da bin ich vom 530d ehrlich gesagt schon angetan, aber die für mich wichtigen Kombiqualitäten sind einfach nicht ausreichend, Punkt.
Davon abgesehen, auch (oder gerade?) als Feinschmecker will ich auf meine frische Hausmacherleberwurst nicht verzichten 😉
Zitat:
Davon abgesehen, auch (oder gerade?) als Feinschmecker will ich auf meine frische Hausmacherleberwurst nicht verzichten
Schön gesagt. Von einer E-Klasse vor der Tür wird man leider nicht satt.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von neune
..... Bei Opel stand nach 3 Jahren ein Restwert von 54%, bei BMW von 51%. ...
Angenommen ich verkaufe die Wagen nach den 3 Jahren und würde den Restwert bekommen:
Nun wäre das beim Vectra für sagen wir mal 33.000.- ein Restwert von ~17.800.-
Beim 5`er für 50.000.- wären dann noch 25.500.- übrig.
Also mal eben 8.000.- beim 5`er drauf und ich bekomm nen Vectra.
Würde ich allerdings nach einem Vetcra wieder einen gleichwertigen Vectra wollen, müßte ich 15.200.- aufzahlen.
Aslo fast das doppelte 😰 oder mal eben nen Corsa drauf legen.
Somit hätte ich für 2 Vectra einen reinen Anschaffungspreis von 33.000.- gehabt.
Ebenso für einen 5`er und anschliessend einen Vectra 😉
Nur kann ich zB. nach einem BMW leichter wieder Neuwagen fahren als nach einem Opel. Beim BMW bleibt mehr übrig und verlangt anschliessend weniger Aufpreis auf den Folgewagen. Ausser es wäre wiederum ein BMW.
Der 5`er ist halt nach 3 Jahren noch soviel wert wie ein Vectra neu kostet.