Vectra C Caravan gegen 5er Touring
Hallo Leute
Hab das im Web gefunden und finde unser Caravan sieht nicht schlecht dagegen aus!
http://www.webheimat.at/.../autotouring.php?...
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Beutelteufel
So, und jetzt nochmal Hand aufs Herz. Würdet ihr nicht auch einen A 4 Avant fahren, wenn er Euch günstiger kommt?
Grüße
Jörg
Nö. 😁
Also im Großen und Ganzen nehmen sich A4 und Opel (Vectra Caravan) in Punkto Verarbeitung und Anmutung meiner Meinung nach nicht viel. Den Kofferraum lasse ich jetzt mal außeracht. Ein Audifahrer wird sich beim Kauf eines A4 aber was dabei gedacht haben, wenn er eben keinen Opel haben will. Das muss man respektieren. Aber umgekehrt denke ich, man muss sich endlich mal davon lösen, dass Opel die schlechtesten Autos Deutschlands baut. Autodesign und etc. sind nicht unbedingt immer nur rationaler Natur, oftmals ist es einfach Geschmackssache.
Einen A6 zum Preis meines Caravan hätte ich auch genommen. Genauso gut hätte es aber auch ein Mondeo sein können. Ich lege eben kein Wert auf Image. Ich fahre meinen Vectra Caravan nun schon seit knapp 10 Monaten, und wurde schon drei Mal neugierig gefragt, wie er so ist. Aber es kamen nie mitleidige Blicke von den Fragestellern. Vielmehr waren es positiv erstaunte Gesichter (übrigens auch von Audifahrern 🙂 ).
Zitat:
Original geschrieben von master-jedi
Teilweise schon lächerlich. Als wäre ich ein Aussätziger nur weil ich BMW fahr...
Ach Quatsch jetzt. Hoffentlich fühlst Du Dich jetzt nicht einsam? 😉
Jeder soll fahren, was er möchte. Und so schlecht ist BMW (Satire on - Bring Mich Werkstatt - Satire off) nun auch wieder nicht. 😉
Zitat:
Wenn ihr alle so auf kosten sparen aus seid, wieso fahrt ihr dann nicht Skoda oder Ford? Die wäre ja nochmals billiger gewesen.
Da geb' ich Dir uneingeschränkt recht.
Zitat:
Der BMW ist in allen Belaganen hochwertiger. Schalter, Materialien (auch beim Motor/ Getriebe), ja das fängt schon mal bei der Leder Qualität an. Aber das kann man euch hier wohl noch 300 mal erzählen, aus gut 50% der Poster hier spricht die Abneigung aus Neid, und mehr nicht.
Na na, wer wird da gleich weinen. Ich bin nicht ganz so neidisch. Auch wenn mir ein 5er auch gut gefallen täte.
Zitat:
Habe lieber nen Ipaq PDA als nen Yakumo Delta.
Ich auch, ich auch...freu 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Die Kunst ist es doch erst einmal den Namen "Premium" zu erlangen. Dafür haben die 3 deutschen Hersteller jahrelang viel investieren müssen- sie Audi! Ein Audi 80 hatte bei weitem nicht den gleichen Imagefaktor wie 3er und 190er. Erst in den letzten gut 10 Jahren steigen die mit auf in die Riege und liegen nun was die offensichtliche Qualität angeht ganz vorne.
Ich bin der Meinung, dass sich die feine Qualität je mehr man in die Tiefe geht umso höher in Kosten niederschlägt. Heißt also z. B. um Spaltmaße von 15 mm auf 10 mm zu reduzieren ist im Rahmen machbar. Um aber weiter von 10 mm auf 5 mm zu kommen ist eine weit höhere Fertigungstiefe in der mass production erforderlich als von 15 auf 10. So wird es in vielen Bereichen der Fall sein. Somit ist der Mehrpreis zumindest teilweise gerechtfertigt.
Opel baut mit Sicherheit gute Autos, die solide und Preis - Wert sind. Ob ein entsprechender BMW oder was immer die Mehrkosten komplett rechtfertigt- wer will das beurteilen? Dazu müsste man mal 100% festlegen und sehen ob ein BMW diese 100% Anforderungen übertrifft oder andersrum ein Vectra diese nicht erreicht.
BMW fährt dicke Gewinne ein, trotz F1, was 100e Mio Euro pro Jahr kostet- die machen es wohl richtig, verkaufen gute Autos zum hohen Preis und der Verbraucher kann es sich teilweise leisten - sonst würde sich wohl trotz umstrittenen Design und Nutzlosigkeit mancher Modelle (in meinen Augen der 1er!) die Absatzmenge nicht erhöhen.
Im Prinzip richtig, nur glaube ich, das hier die Tragweite der Massnahmen nicht im richtigen Zeitrrahmen beleuchtet wird.
BMW wirtd meiner Einschätzung nach in den nächsten Jahren einen Talfahrt erleben, weil sie es mit der Toleranz der (vernünftigen) zahlungskräftigen Kunden überrissen haben. Die Preise sind inzwischen zu weit weg von der Realität und dadurch machen sie sich selbst den Markt zu eng.
(Ähnlich, aber nicht ganz so extrem sehe ich die Schieflage bei VW begründet) Jahrelang noch ne' Schippe rauf beim Preis, die breite Masse wirds schon schlucken. Das Ende der Fahnenstange ist erreicht.
Bei Opel war es jahrelang der Sparwahn zu Lasten der Qualität, der sich dann irgendwann auf das Image niederschlug. Inzwiwchen ist Opel wieder auf dem richtigen Kurs, wird aber langen Atem brauchen, da positive Veränderungen ebenso wie negative einen langen Weg zurücklegen müssen, bis sie das Image verändern.
Vernunft herscht dann dort beim Autoverkäufer, wenn er sich nicht der Mode, dem Trend oder dem Image unterwirft, sondern einfach die aktuellen Modelle vergleicht und seine Entscheidung trifft. So bin ich dann vom A6 zum Signum gekommen - und das ganz ohne Reue 😉
...also wir wollen doch mal die Kirche im Dorf lassen. Wer von Euch kann sich denn hier einen BMW für 60.000,- Euro selber kaufen ??? Klar, wenn mir die Firma sagt "such Dir n schönes Auto aus, wir zahlen" , dann kann man aus dem Vollen schöpfen ! Wenns Freibier gibt, dann saufen auch alle mehr als wenn sie es selber zahlen müßten. Wer ein Haus und Familie hat und sich sein Auto selber kaufen UND bezahlen bzw. unterhalten muß, der hat entweder einen Traumjob mit 8000,- Netto oder dem tuen 30.000,- Wertverlust in 3 Jahren verdammt weh ! Für viele Leute ist das ein Netto-Jahresverdienst, also mal ein bißchen vorsichtig mit der Rumprollerei hier wenns nicht das eigene Geld war und man sich mit fremden Federn schmückt.
An alle, die sich den 5-er Touring selbst gekauft haben (...und nicht mehr bei Mutti wohnen) : herzlichen Glückwunsch ! Ich gönne ihn Euch, ein sehr schönes Auto !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TerrorSchlumpf
mein vectra hat nen listenpreis von 41.000 euronen.
abzüglich 25% firmenrabatt sind wir bei fast 31.000euro.
abzüglich mwst. bei 25600 euros.
Und das ist auch schon 'ne Menge Schmott. Da muss Mutti lange für stricken. 😉
Als ich Mitte der 90er noch Opelverkäufer war, bekam man für soviel Holz immernoch 'nen Senator 3,0. Abgesehen von ESP oder DPF hat sich bis heute auch nicht viel getan. Verarbeitungsqualität hat man schon immer vorausgesetzt, auch wenn's leider nicht immer die Realität war.
Also preislich gesehen sind wir da nicht mehr weit weg von Sub-Premium, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Stepos
... Wer ein Haus und Familie hat und sich sein Auto selber kaufen UND bezahlen bzw. unterhalten muß, ... dem tuen 30.000,- Wertverlust in 3 Jahren verdammt weh !
Stimmt. Aus genau diesem Grund stecken wir das Geld dieses Jahr lieber ins Haus 😁 ... in diesem Zusammenhang ist der Caravan vorm Baumarkt übrigens klar die bessere Wahl 😉
Zitat:
Wenn ihr alle so auf kosten sparen aus seid, wieso fahrt ihr dann nicht Skoda oder Ford? Die wäre ja nochmals billiger gewesen.
Ich hätte mir wahrscheinlich einen Mondeo gekauft, wenn, ja wenn nicht meine Odysee gewesen wäre, zu einer Probefahrt zu kommen.
Die Story steht hier:
http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=59161
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich hätte mir wahrscheinlich einen Mondeo gekauft, wenn, ja wenn nicht meine Odysee gewesen wäre, zu einer Probefahrt zu kommen.
Die Story steht hier:
http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=59161
Das ja witzig!! 😁
Der kam für mich vom Motor her auch in Frage, ich wollte den dann Probefahren, war dreimal da zu vereinbarten Terminen und bekam nie ein Auto (Der Mitarbeter der den fährt, ist krank - Der Termin ist uns nicht bekannt, der Kollege mit dem sie gesprochen haben ist nicht mehr im Unternehmen - das konnte der gar nicht veranlassen, der ist ja noch Azubi!!)
"wir rufen Sie zurück!" ist das letzte was ich seit Februar von Ford dazu gehört habe. 😉
Ich kenne zufällig die Mitinhaberin dieser nicht ganz kleinen Ford-Autohauskette in Bremen aus alten Schultagen und habe schon zwei-, dreimal mit mir gerungen, ob ich sie auf die Missstände hinweise, aber das würde vermutlich auch nicht allzuviel ändern. Zudem fühle ihc mich für die Marke Ford und deren Martkanteil nicht unbedingt zuständig.
Schade eigentlich. Ich hatte früher schonmal einen Mondeo und war eigentlich sehr zufrieden damit.
Aber selbst wenn ich jetzt woanders (z.B. einen EU-Wagen) gekauft hätte, wäre es ja weitergegangen:
- Irgendwann muß man mal zur Inspektion
- Irgendwann geht mal was kaputt
- Irgendwann hat man einen Unfall
Und dann muß man wohl oder übel auch zu einem UFH (unfreundlichen Ford-Händler), und da wird es sicher nicht anders laufen.
Ich bekomme bei meinem FOH während des Werkstatt-Aufenthalts einen Leihwagen, den er mir sogar zu meiner Arbeitsstelle bringt, damit ich keinen zeitlichen Aufwand habe.
Bei Ford bekommt man auch einen Leihwagen...
für 25 Euro am Tag...
Um wieder zum Thema zurückzukommen:
Nicht nur das Auto ist entscheidend, sondern auch die ganze Dienstleistung drumrum.
Zitat:
Original geschrieben von MT1901
Und das ist auch schon 'ne Menge Schmott. Da muss Mutti lange für stricken. 😉
Als ich Mitte der 90er noch Opelverkäufer war, bekam man für soviel Holz immernoch 'nen Senator 3,0. Abgesehen von ESP oder DPF hat sich bis heute auch nicht viel getan. Verarbeitungsqualität hat man schon immer vorausgesetzt, auch wenn's leider nicht immer die Realität war.
Also preislich gesehen sind wir da nicht mehr weit weg von Sub-Premium, oder?
das hast du wohl recht!!
ich habe ja auch nicht geschrieben dass es KEIN geld ist.
was ich aber vergessen habe:
bmw wollte nur 12 % rabatt geben.
und da fiel mir die wahl rel. leicht!
Zitat:
Original geschrieben von TerrorSchlumpf
was ich aber vergessen habe:
bmw wollte nur 12 % rabatt geben.
und da fiel mir die wahl rel. leicht!
Immerhin, es gab schon Zeiten, da gab's bei keiner Premium-Marke Prozente. Ergo auch diese Hersteller kämpfen z. Z. mächtig am Markt mit und müssen sich von Tag zu Tag mehr den "Billig"- (Verzeihung) Nichtpremium-Anbietern stellen. Wie gesagt, die kochen alle mit dem gleichen Wasser.
Früher hätte sich niemand getraut einen Opel mit einem BMW zu vergleichen.
Die eigentliche Konkurrenten des Vectra Caravan sind:
Ford Mondeo Turnier
VW Passat Variant
Mazda 6 Kombi
Toyota Avensis Verso
Honda Accord Tourer
Renault Laguna Kombi
Peugot 407 Kombi
Volvo V50
Alfa Romeo Sportwagon
....
BMW 3er Touring
Audi A4 Avant
Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell
Volvo V70
(und die sind schon ne Autoklasse höher, preislich gesehen)
Die liegen im Preisniveau von Opel. Der Vectra Caravan ist hier mindestens genaus so gut, wenn nicht besser.
Dass der Opel sogar die Ehre hat mit 5er, A6 und E-Klasse verglichen zu werden ist ja schon was. Und dass er da auch noch gar nicht so schlecht aussieht, wenn kombimässig auch noch besser, ist ja schon lobenswert für Opel. Wo sie doch finanziell in der Krise stecken und trotzdem jetzt so gute Autos bauen die sogar schon an Premiummarken herankommen.
Ich beneide niemanden. Ich finde MB, BMW, Porsche und Audi sind alle hervorragende Autos. Sie geniessen weltweit hohes Anssehen und diese Automobilkonzerne neben Opel, Ford und VW machen unser Land so wohlhabend. Schaut euch mal an was die andere Länder bieten. Die Deutschen Autokonzerne sind ihre eigenen Konkurrenten. Opel, Ford und VW müssen nur den Billigmarkt auf deutscher Seite behalten. denn die Schlitzaugenkonkurrenz ist groß. Und das ist die eigentliche Aufgabe. VW und Opel bieten qualitativ gesehen Automobile die an (Deutschen) Premiunniveau ankratzen und trotzdem noch günstig dastehen um konkurrenzfähig zu bleiben.
In jedem Test sieht man immer wieder wie weit die ausländischen Autos von unseren weg sind.
Wir sollten stolz sein auf unsere Autos und auf unser Land und nicht immer nur uns selber schlecht machen.
Deutsche Autos sind und bleiben die besten.
Zitat:
Ford Mondeo Turnier
VW Passat Variant
Mazda 6 Kombi
Toyota Avensis Verso
Honda Accord Tourer
Renault Laguna Kombi
Peugot 407 Kombi
Volvo V50
Alfa Romeo Sportwagon
Von diesen Fahrzeugen können mit dem Vectra Caravan zumindest im Platzangebot lediglich die ersten beiden mithalten.
Insofern ist Deine Aufzählung nur auf dem Papier eine Konkurrenz.