Vectra C Automatik Motor würgt in D bzw R ab
Hallo Leute,
ich habe nun die letzten zwei Tage nach einem ähnlichen Problem hier im Forum und auch in Google gesucht, leider nix gefunden.
Es tut mir Leid, falls ich was übersehen habe.
Zu meinem Auto, es handelt sich um ein Vectra C BJ 2006 1.9 CDTI mit Automatikgetriebe AT40 bei nun knapp 139.000km.
Zum Problem:
Mein Auto würgt im Stand ab. Dies passiert nur wenn der Schalthebel in D oder R steht. In N klappt es normal.
Der Motor würgt ab, wenn ich den Schalthebel in D stelle, und dabei auf der Bremse stehe, falls ich direkt Gas gebe schafft es der Motor an zu bleiben, bis ich wieder stehen bleibe
Ich habe jetzt viel über Leerlaufsteller AGR-Ventil und Drosselklappe gelesen, aber ich dachte nun, wenn das Problem daran liegen würde, so würde das auch in N passieren.
Das Auto hat n defektes/ undichtes Flexrohr und ansonsten ist nix dran.
Ansaugbrücke auch neu.
Ich muss wahrscheinlich mit einem Getriebeschaden rechnen?
Oder habe ich doch Glück im Unglück und es könnte an den oben genannten Sachen liegen Leerlaufsteller/ Drosselklappe... oder wenn ich sehr viel Glück habe am Flexrohr?
Ich bin auch auf Reserve könnte es auch daran liegen.
Alle Filter neu
Vielen Dank für das Durchlesen und Vielen Dank im Vorraus für dir Antworten
Gruß
Ähnliche Themen
50 Antworten
Mach mal einen Test:
Das AT6 "kuppelt" unter 50km/h aus, bzw wahrscheinlich ist es die Wandlerüberbrückung die bei mehr als 50Km/h rein geht.
D.h. wenn du dich Rollen lässt wie auf dem angehangenen Videolink, und die Drehzahl auf unter 50km/h dann runter geht, dann arbeitet der Wandler und die Kupplung korrekt und es ist ein Problem mit dem Motor.
Hast du eine Sporttaste? Wenn ja, die vorher bitte den Sportmodus deaktivieren.
Es ist normal das die Wandlerüberbrückungskupplung bei etwa 45 km/h rein geht. Sprich alles unter 45 km/h ist der Wandler immer offen, da kann so gesehen das Auto garnicht absterben. Wenn der Motor kalt ist macht der Wandler aber schon bei etwa 20 km/h die Kupplung zu, erst nach ein Motor neustart arbeitet diese als wer der Motor schon warm.
Natürlich ist es normal, aber wenn sein Wandler oder seine Kupplung defekt sind, dann sollte sich dieses Verhalten ändern, und der Motor sollte auch bei 30 noch das Getriebe treiben müssen.
Es ist kein Test ob es funktioniert, sondern ein Test der zeigt ob was am Wandler oder an der Kupplung kaputt ist.
Ja dann soll er das aber im warmen zustand testen, sprich Temp anzeige bei min 80c und einmal Motor neustarten.
@daimonion
Ich danke dir auf jeden Fall sehr für deine Hilfe, vielen Dank
Ich werde es heute Abend mal versuchen
@copper654321 ich lass den Motor warm laufen
@daimonion
Also habe es nun gemacht, und egal ob warm oder nicht:
Bis 45 km/h geht die Drehzahl runter wie du beschrieben hast und ab 45/50 km/h eben nicht
Also genau wie bei dir im Video
Was heißt das dann?
Das heißt meiner Meinung nach das dein Wandler und deine Wandlerüberbrückungskupplung funktionieren und nicht der Grund sind darum dein Motor im Stand abwürgt.
Was sagen die anderen dazu?
Auch wenn er kalt ist ? Wenn bei mir der Motor kalt ist 3.0 cdti mit AT6 geht die Kupplung schon bei etwa 15/20 Km/h rein. Wenn er Warm ist macht er wie bei dir beschrieben bei unter 45 km/h die Wandler Kupplung auf. Beim 1.9er wird das nicht anders sein, da selbes Getriebe.
Hast du ein OP-Com egal ob clon oder nicht ? Würde mal zur sicherheit die Getriebe lern werte löschen.
Hat er den Fehler mit dem absterben gemacht, wo du getestet hast ? 🙂
Oder Batterie mal für ein paar Minuten abklemmen. Dann sind die Lernwerte auch weg.
Ich habe es bei mir im Kopf dass mein AT6 gerade im kalten Zustand viel länger die Kupplung draußen lässt. Beobachte das morgen mal, aber kalt ist ja aktuell relativ... 😉
@copper654321
Op-Com ? was ist das^^
Also ich habe noch n paar Sachen "ausprobiert"
Vorweg ich habe sehr starken Öl/ Dieselgeruch egal wann.
Und was mir aufgefallen ist, wenn ich nicht auf der Bremse stehe aber in D schalte, dann dauert es ne halbe Sekunde, bis mein Auto anfährt und dann fährt er auch an, gibt Gas, deswegen würde ich mich da @daimonion anschließen, dass mein Wandler funktioniert, da er ja auch im Normalfall im Stand in den Leergang schaltet und beim Loslassen der Bremse ne halbe Sekunde braucht um Gas anzunehmen
Und ich habe mal den Sensor zum LMM abgezogen und mir ist aufgefallen, dass der Motor auch abwürgt, aber viel viel ruhiger, das Auto wackelt eig garnicht und geht einfach aus, während mit LMM Stecker das Auto sehr stark vibriert
Ich habe keine Ahnung was das heißt hahaha
Aber vlt könnt ihr ja was damit anfangen
Mir ist auch aufgefallen, dass die Bauteile, wo der Leerlaufsteller, Drosselklappe sind ziemlich viel Öl ist, ich tu mal ein paar Fotos rein, vlt hilft das
Vielleicht bringt dich oder dein Mechaniker das hier weiter:
https://www.motor-talk.de/.../...auf-erhoehter-verbrauch-t3748301.html
Ich würde den ganzen Lufttrakt sauber machen und den ganzen schmodder entfernen.
Bilder wären interessant.
Frage: Hat der Z19DTH überhaupt einen Leerlaufsteller oder ist das nur Sensorik + Motorsteuerung um die Leerlaufdrehzahl auszuregeln? Hatte mit so was noch nie Probleme.
So hier die Bilder.
Also mir ist auch aufgefallen, dass aus dem hinteren Motorraum, also hinter dem Motorblock n Liftzischen kommt, kann mich auch irren, aber ich denke es war auf jeden Fall n starkes Luftzischen
Ich werde dem mal nachgehen, was könnte da hinten sein ?
Ich habe auch eben über undichte Injektoren gelesen, muss das mal prüfen lassen.
Hmm Injekotren auch kein günstiger Spaß oje oje
Wo sitzt der Nockenwellensensor?
Weiß nicht was du mitm NWS machen willst aber wo er sitzt siehst du aufm Video ganz am ende:
https://www.youtube.com/watch?v=ydsY0tVllaA