Vectra C Ansaugschlauch beim 2.0 DTI
Hallo,
Was haltet ihr von der Idee beim 2.0 DTI im Astra den Ansaugschlauch vom Vectra 2.2 DTI zu verbauen? Der soll größer sein, als der vom Astra. Es gibt das Thema schon in anderen Foren, aber obs was bringt hat noch niemand wirklich geschrieben. Was haltet ihr davon?
51 Antworten
Ja mein Auto wurde zwar 2003 zugelassen, aber hat noch die alte Pumpe, weil das Stuergerät überm Reifen hängt. Das mit dem Abstand klappt nicht, dafür ist das Rohr zu dick. Also man merkt, dass er mit dem Sportluftfilter und den ganzen Veränderungen im Ansaugbereich unten nicht mehr ganz so müde ist. Ich hab mir mal überlegt, weil ich ja jetzt einiges im Ansaugbereich gemacht, hab, mir eine Auspuffanlage ab Krümmer zu kaufen. Ich will das in erster Linie zwecks Leistung und Optik, weil ich bei dem Motor eh keinen wirklichen Sound bekomme. Was würdet ihr mir empfehlen? Bis jetzt hab ich nur einen anderen Endtopf drauf
Kennst du das Forum astra4ever.net? Dort gibt es den User Schraxx, der hat sich an seinen 2.2er Diesel eine Gruppe A von Friedrich Motorsport geholt, dem Soundfile nach, klingt das für einen Diesel gar nicht mal schlecht. Preislich liegt die Anlage bei 570€, ist aus Edelstahl und ohne Vorschalldämpfer. Die Anlage ist ab KAT.
Kühlerschlauch:
Ist der Schutz noch auf dem Schlauch? Weil der wird dann wohl das meiste abhalten, wenn es ums Scheuern geht.
An Leistung wirst du wohl keine Steigerung spüren, dafür ist das halt beim Diesel alles ein wenig anders. Wenn du zu viel Geld hast, kannst ja deinen Lader ändern lassen, wenn die Einlassseite zum Beispiel kleiner gemacht wird, dann hast du schnelleren Anzug, aber eben auch weniger Vmax, weil ja weniger Luft gefördert wird.
Was ich mir schon länger überlegt habe, ist vielleicht die Down Pipe im Durchmesser zu vergrößern, damit die Abgsase schneller entweichen können, das funktioniert ja beim Benziner Turbo auch. Inwieweit der KAT beim Diesel bremst weiß ich auch nicht, vielleicht werde ich mal so aus Spass eine Runde ohne all dem Mist was nach der Down Pipe kommt fahren, beim Benziner Turbo war das ein Unterschied wie Tag und Nacht nur leider nicht legal und sehr sehr laut.
Jens
Ja Schraxx kenn ich. Der hat sich aber auch den 2.2er DTI reingebaut und den dann noch gechippt. Das ist dann schon brutal vom Drehmoment her. Det hat um die 370 NM, das ist fast so viel wie ein M3! An der Stelle wo der Plastikschlauch den Kühlerschlauch berührt ist ein Stück Stoff rum. Was hast du eigentlich für nen Motor starsilber157?
Wenn ihr was detalierteres über schraxx seine anlage wissen wollt, kann ich euch auch die ICQ nummer geben 😉
Kenne ihn auch persöhnlich, sollte dann nicht das problem darstellen
Ähnliche Themen
Also ich habe den 2,0DTI 16V so wie du. Alles Serie bisher, außer eben K&N Plattenfilter und Venturirohr raus und anscheinend gut eingefahren.
Klar hat der Schraxx einen 2.2er, aber ich denke mal nicht, das das Drehmoment was zur Lautstärke beiträgt und die 0,2liter mehr Hubraum sicher auch nur minimal. Immerhin ist deiner ja auch gechippt und bei ihm ist es in etwa die gleiche Mehrleistung wie bei dir. Wenn ich meinen Astra behalte, dann schenke ich mir zum Geburtstag im August diese Anlage, dann weiß ich mehr.
Bei der Luftzufuhr bin ich stark am Überlegen, nicht doch die BMC Box einzubauen, kostet zwar mehr, aber bei der geht das nicht so eng zu und sieht auch noch chic aus, auch wenn die Klappe eh meist zu ist.
@ Devil`s Corsa
Finde schraxx ist sehr informativ und höflich, wenn man Fragen hat. Aber Danke für das Angebot.
Wie kommst jetzt auf den 2.2er? Gegen den hat doch keiner was gesagt oder habe ich da was überlesen?
Also der 1.9er 130PS ist echt gut, der Rest nimmt sich nicht viel mit meinem 2.0er wie ich finde.
Ich wollte das mir dem 2.2er nur mal ansprechen. Kann gut sein, dass sich die Motoren von 0 auf 100 nicht viel nehmen, aber die Tdi´s fahren sich halt einfach schöner weil sie dermaßen viel früher los legen. Leider hat der 2.0DTI keinen VTG-Lader. Deswegen hab ich auch so viel am Asnaugbereich gemacht weil ich ihn unten etwas flotter haben wollte. Ein bischen hats ja geklappt
Nachteilig finde ich halt nach wie vor bei Fahrzeugen mit VTG Lader, sie fangen früh an, hören aber auch früh auf, also mehr als 3700 ist da meist nicht, meiner geht bis 4500 mit Schwung und das macht den Unterschied. Nach den Beschleunigungszahlen ist da auch kein so großer Unterschied zu VW, vieles ist reines Gefühl. Der 1.9 101 PS aus dem Astra H fühlt sich schnell an beim Beschleunigen, aber ich kann mithalten, schon komisch.
Welchen Motor ich als 2.2er gut finde, ist der aus dem Laguna bzw dem Mondeo, sind beides zwar Common Rail und mit schmalen Drehzahlband, aber mit denen kann man einfach im 6. dahingleiten, das mag ich. Mir wäre an meinem der 6. auch lieber, aber ein neues Getriebe kostet gut was.
Ja mir währe ein 6.er Gang oder ein ein bischen kürzer übersetztes Getriebe auch lieber. Wir ham in der Arbeit 2 TDI´s mit 5 Gang Getriebe und die sind kürzer übersetzt als der Astra. Deswegen macht mit auch der 1.9 TDI mit 101 PS so viel Spaß. Der bringt die Kraft ganz anders rüber. Bin heute mal wieder den 2.0 TDI gefahren, davon will ich gar nicht reden... 🙁 Ich denke der Aufwand ein anderes Getriebe einzubauen lohnt sich nicht, ausser du bekommst es ganz billig. Nicht umsonst fahren viele ältere Leute den Astra, denen Beschleunigung nicht so wichtig ist, aber ein bischen mehr hätte sich Opel beim 4er Golf schon abschauen können
Das muss dann jeder für sich entscheiden, weil durch ein kürzeres Getriebe brauchst du ja mehr Sprit und mit einem 1.9er TDI von VW im 4er Golf halte ich mit, solange er nicht 130PS hat. Ich suche mal die Werksangaben raus, aber ich denke mal, die beiden sind gleich stark und das ist reines Gefühl. Ich glaube ich muss mal eine Probefahrt in einem Golf4 1.9er mit 101/ 115 (oder wieviel hatte der da?) buchen.
So, hier mal die Werksangaben im Vergleich:
Golf 1.9 TDI SR D/T 1896 74 (101) 4 11,5 188 5,0 D
Astra 2.0 DTI 16V ST D/T 1995 74 (100) 4 12,0 188 5,6 D
Zur Vmax kann ich nur sagen, wenn mein Kumpel mit dem Golf4 neben mir auf der Bahn fährt, bin ich schneller. Beim Spritverbrauch liegen wir beide zwischen 5,5 und 6,5.
Getriebetausch ist auch nicht viel mehr Arbeit als Kupplung tauschen, wenn es so gut weiter geht, ist das für den kommenden Winter angesagt. Das 6 Gang im Astra H ist bis zum fünften identisch mit dem aus dem Astra G und auch unser 6 Gang im Focus ist gleich. (Ich kenne die Getriebedaten nicht, ich vergleiche immer Drehzahl mit Geschwindigkeit)
Mir ist heute mal wieder aufgefallen, dass mein auto mit wärmerer aussentemperatur irgendwie schlechter geht. hab mir schon überlegt ob ich die schläuche durch die die ladeluft geht irgendwie gegen hitze vom motor abisolierst
Effektiver wäre es da, einen Lüfter vor den LLK zu setzen.
LLK um 90 Grad drehen, neue Verrohrung, dann hast auch Platz für den Lüfter. Ich weiß dann aber nicht, ob das mehr an Luftleitung dann noch ordentlich gefüllt wird.
Also ich habe da keinen nennenswerten Unterschied. Ich habe eher den Eindruck, das du entweder zu viel erwartest oder irgendwas nicht stimmt mit deinem Motor. Größer ist da schon der Unterschied zwischen Sommer und Winterreifen.