Vectra C Ansaugschlauch beim 2.0 DTI
Hallo,
Was haltet ihr von der Idee beim 2.0 DTI im Astra den Ansaugschlauch vom Vectra 2.2 DTI zu verbauen? Der soll größer sein, als der vom Astra. Es gibt das Thema schon in anderen Foren, aber obs was bringt hat noch niemand wirklich geschrieben. Was haltet ihr davon?
51 Antworten
Vielleicht bild ichs mir auch ein, bin eh sehr empfindlich vor allem mit meinem Auto. Also mit meinen Sommerreifen 17, 215 komm ich laut Tacho auf 200. Ich denk nicht dass es so der Knaller ist. Mein Auto zieht irgendwie spontaner wenns kalt ist. Das soll aber normal sein, hab ich gehört. Allerdings hab ich so was bei nem TDI noch nie gemerkt. Mich würd halt gern mal interessieren, wie viel Leistung ich genau hab. Auf nen Prüfstand will ich aber nicht, weil da die Autos oft mal gequählt werden sollen. Gibts da ne andere Möglichkeit?
200 nach Tacho schafft meiner mit 108PS und 225/35/18, dauert zwar aber es geht.
Mit 195/60/15 waren es nach GPS 208km/h, auf dem Tacho stehn dann etwas mehr als 210, alles auf der Ebene ohne Windschatten.
Also ob du ihn nun Bleifuß auf der Bahn fährst oder auf der Rolle, das ist gleich. Wichtig ist, das der Motor/ Öl warm ist, ein großer Lüfter vor dem Auto steht und dein Auto gut fest ist. Wüsste nicht, was daran quälen ist? Musst mal ein wenig im Internet/ Gelbe Seiten suchen, weiß ja nicht woher du bist.
Ich glaube immer mehr, das dein Tuning eher eine Verschlechterung gebracht hat, als eine Verbesserung. Magst mir den Tuner verraten? Wie gut kommst du mit deinem FOH klar? Vielleicht kann er ja mal deinen Fehlerspeicher auslesen, wenn du gut mit ihm klar kommst geht das für 10€ in die Kaffeekasse.
Mein Tuning hab ich hier machen lassen: http://www.skn-tuning.de/ Allerdings war das nur ein kleiner Ableger: http://www.muggianu-turbo.de/ Ich komm aus München und der Tuner ist mindestens ne dreiviertel Stunde weg. Aber von SKN hat in der Nähe von München eine andere Werksadt aufgemacht. Hab mir schon überlegt ob ich da mal mit der Rechnung hin fahre, dass dir mie noch mal die Software untersuchen sollen. Ist ja die gleiche Tunerkette. Also mein Fehlerspeicher sagt, dass es ein grober Systemfehler ist. Ich hab echt keine Ahnung was ich da machen soll
Da ich kein Chiptuning habe, weiß ich nicht, ob es eine Fehlermeldung im Speicher gibt, aber die Frage werde ich mal weiterleiten, mal sehn was da rauskommt. Ich weiß nur, das man bei der Insp dem FOH sagen sollte, das da eine Software drauf ist, sonst macht er sie runter.
Bei SKN gibt es den 2.0er DTI nur auf Anfrage wenn ich das richtig sehe und bei muggianu gibt es nur VW.
Da du ja anscheinend südlich von München bist, kennst du Buchner Motorsport in Kolbermoor? Also im astra4ever Forum ist man zufrieden mit denen und die haben auch einen Prüfstand.
Bisher habe ich keine Probleme gehabt, in meinem Fehlerspeicher stehn nur die Glühkerzen drin, und bis zum nächsten Winter ist noch etwas Zeit.
Ähnliche Themen
Ich wohn östlich von München. Doch der hatte den 2.0er auch dabei. Also ich fahr zu keinem anderen, sonst muss ich wieder zahlen
Du sollst ihn ja nicht neu chippen lassen, sondern auf einen unabhängigen Prüfstand testen lassen, habe mal was von 80€ gelesen, das wäre mir das Geld wert. Wenn die dann sagen, da stimmt was nicht, dann direkt an SKN (weil von denen ist das ja über einen Händler richtig?) und dann abwarten was die Vorschlagen.
Also ich hab heut mit SKN geredet und es könnte der LMM sein, oder irgend ein Ventil. Es kann natürlich auch sein, dass ich mich an die Leistung einfach gewöhnt hab. Und nur fürs Durchecken wollen die schon fast 100€ haben. Die ham doch nen Knall, echt. Ich denk ich werds einfach dabei belassen. Ne andere Wahl hab ich nicht. Ein Mechaniker von ner anderen Werkstadt, der das Auto neulich gefahren hat, hat mir heute noch mal gesagt, dass es sich nicht nach eine kaputten LMM anfühlt. Es kann sein dass der Motor ab Werk gar keine 101PS hatte, sondern nach unten streut. Ein große Hilfe währe es, nen ungechippten 2.0 DTI zu fahren, aber ich kenn keinen. Noch mal ne Frage zum LMM: An was merk ich, dass er schwächelt? Am Turboloch oder darann, dass ich nem 1.6er Golf nicht wirklich davorn fahren kann? Würdet ihr einen neuen LMM bei ebay kaufen?
Dann suche die halbe Stecke zwischen deinem Wohnort und Ingolstadt raus und wir können uns am WE zum testen treffen.
Also so wie du das beschreibst, hast du keine 130PS, so leid es mir tut. Also einen 1,6 Golf4 mit 106PS oder was der hat, kann ich mit Sommerrreifen mithalten, mit Winterreifen davonfahren. Mit Sommerreifen geht meiner bei 115-120PS Benziner mit.
Das der Check nicht billig wird war klar, bei der ganzen Elektronik mittlerweile. Aber ein LMM wird im TECH2 erkannt. Aber du kannst mir ja die Nummer geben, die auf deinem LMM steht, dann schaue ich mal, ob er unter den alten oder neuen fällt. Wie man den sonst Testen kann weiß ich nicht, aber da kannst mal einen Bosch Dienst fragen, von denen ist die Technik. Bei Ford konnte man die verschiedenen Widerstand messen, wenn die nicht i.O. waren, dann war er defekt.
Das mit dem Testen klingt nicht schlecht. Hab jetzt bei nem anderern Opelhändler angerufen, die könnten mein Auto mal checken, aber erst nach Pfingsten. Hab gestern in ebay nen lmm gefunden. Aber bevor ich mir nen neuen kauf, warte ich lieber mal ab. Geht jetzt mal runter und schau, ob ich die Nummer finde. Also die Nummer ist PBT-GF30. Ich kann dir mal ein Beispiel nennen: Wenn der Motor ganz kalt ist und ich ihn über 2500 drehe, aber dabei nur halb Gas gebe, dann hat er manchmal nen leichten Aussetzer und klingt als ob er sich verschluckt. Njjjjöööön macht das ungefähr. Ist aber nur wenns kalt ist. Hab ich mal durch Zufall gemerkt. Zum Thema Golf, ich bin in der Stadt schon oft Autos mit relativ guten Motoren davon gezogen, nur bis meiner mal zieht, dauert es lang.
http://cgi.ebay.de/...goryZ106729QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Ich tippe auf die Temperatur der Ansaugluft, nun weiß ich nicht, ob dieser Sensor mit im LMM ist oder irgendwo anders sitzt. Wenn er sich verschluckt, deutet das eigentlich auf LMM hin, weil er ja mit der falschen Menge Luft rechnet. Wenn er beim Beschleunigen ein zu größes Turboloch hat, kommt ja noch der Drucksensor in Frage.
Zu deiner Fehlermeldung:
Also, wenn der Chip ordentlich gemacht wurde, kommt da keine Fehlermeldung beim TECH2.
PS: Denkst du es würde leistungsmäßig was bringen, wenn ich das silberne Rohr, durch das die verdichtete Luft zum LLK geht irgendwie abisloier gegen die Temperatur, die vom Motroblock kommt, weil das Rohr immer sehr stark erhitzt wird?!
zum ersten bild:
genau das meinte ich, das oben ist das waste gate und vorne im bild ist das ventil dafür. die bezeichnung stimmt nicht ganz, es steht "out" und "vaac" drauf, aber das prinzip bleibt das gleiche.
zum zweiten bild:
warum willst du dieses rohr isolieren? der llk vorne kühlt ja die luft runter, also alles was zwischen llk und einlaß ist, da sollte man schauen, das da keine motorwärme hinkommt und dieser weg ist o.k., da wirst du keine leistungssteigerung merken, wenn du das noch zusätzlich kühlst/ isolierst.
Kosten für den drucksensor kenn ich nicht, denke mal aber nicht, das der so teuer wird, weil ist so ein "einfaches" bauteil wie ein temperatursensor, klopfsensor oder ähnliches.
hast du mal wegen der nummer auf dem lmm geschaut?
kannst du die fehlermeldung noch mal genau aufschreiben oder steht da nur diese allgemeine? eigentlich wird ja der fehler mit einer nummer hinterlegt, und dann kann man sich auf die ursachenforschung begeben, da bei dir wohl was allgemeines steht, sieht es stark danach aus, das irgendwas mit dem chip nicht stimmt.
wie ist das eigentlich mit dem verbrauch? geblieben? erhöht? und ruß? normal? richtig viel?
Also Verbrauch ist ganz normal. Schau morgen noch mal wegen der Nummer. Welche Fehlermeldung meinst du denn? Du sag mal ich hab den Verdacht dass meine Umluft nicht mehr geht, wie kann ich denn des prüfen? Normalerweise verstellt sich doch was vorne? Ich öffne dafür mal ein neues Thema