ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Vectra c Achsträger /Achskörper ausbauen

Vectra c Achsträger /Achskörper ausbauen

Opel Vectra C
Themenstarteram 19. April 2013 um 16:29

moin moin wollte mal fragen wie schaut es aus wenn ich beim Vectra C den Achsträger ausbaue was ist mit dem Kühler der steckt doch vorne am Achsträger dran .

Muss ich den dann abstützen oder nicht .Und muss ich den Motor auch noch abstützen oder bleibt der Motor so hängen wie er ist wenn ich den Achsträger runter nehme

habe auch schon bei Opel TIS nachgesehen aber da steht so nichts drinne

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 23. April 2013 um 9:27

so hier mal ein Bild und was haltet ihr davon sollte angeblich laut Rechnung vor 2,5 Jahren neu reingekommen sein

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Den Kühler kannst du oben am Träger befestigen mit einem Seil oder ähnlich.

Den Motor mit Getriebe kannst du eigentlich hängen lassen.

Wenn du die Möglichkeit hast wäre von oben zusätzlich anhängen besser.

Ansonten Träger raus und von unten abstützen damit nicht das ganze Gewicht auf den Lagern zerrt.

mfg

am 19. April 2013 um 16:50

Kühlerpaket oben am Schlossträger anbinden.

Motor würde ich auch anhängen.

Was hast Du vor weil der Achskörper raus muss?

Themenstarteram 19. April 2013 um 20:37

eigentlich Getriebe raus wegen Zentralausrücklager das hat den Geist aufgegeben (Einkaufen gefahren in Laden rein eingekauft wieder raus tritt aufs Kupplungspedal und nichts mehr da wars vorbei ohne vorher anzeichen gemacht zu haben ) nur so wie mein Achsträger ausschaut muss der komplett raus geschtrahlt und neu gelackt werden weil ich schon vor 2 jahren bei meinem Astra g Caravan probleme beim Tüv hatte und der sah lange nicht so schlimm aus wie der beim Vectra .

Und bei Opel TIS steht nämlich nichts wegen Kühler drinne da ist nur Achsträger losschrauben und runter damit

Themenstarteram 19. April 2013 um 20:42

Ach ja und besten dank schon mal für die Hilfe

Zitat:

Original geschrieben von hotschamo

eigentlich Getriebe raus wegen Zentralausrücklager das hat den Geist aufgegeben (Einkaufen gefahren in Laden rein eingekauft wieder raus tritt aufs Kupplungspedal und nichts mehr da wars vorbei ohne vorher anzeichen gemacht zu haben ) nur so wie mein Achsträger ausschaut muss der komplett raus geschtrahlt und neu gelackt werden weil ich schon vor 2 jahren bei meinem Astra g Caravan probleme beim Tüv hatte und der sah lange nicht so schlimm aus wie der beim Vectra .

Und bei Opel TIS steht nämlich nichts wegen Kühler drinne da ist nur Achsträger losschrauben und runter damit

Sicher das es der Nehmer ist und nicht der Geberzylinder.

Wenn der Nehmer defekt ist sollte zwischen Getriebe und Motor Bremsflüssigkeit auslaufen oder Spuren davon zu sehen sein.

Evtl. ist auch nur der Geberzylinder defekt ?

mfg

Themenstarteram 20. April 2013 um 14:48

ja leider bin ich mir sicher, Geber hatte ich zuerst nachgesehen der war von innen etwas feucht darauf hin habe ich diesen gewechselt und leider immer noch kein druck dann habe ich ein stück Luftschlauch auf den Anschluss direkt am Getriebe gesteckt und reingepustet und ich konnte es im Getriebe Pfeifen hören und hatte auch keinerlei Gegendruck Also entweder Ausrücklager oder die Leitung zum Ausrücklager .

Und das schöne ist ja das angeblich vor 3 Jahren alles neu reingekommen ist laut Opel Rechnung die mir der Vorbesitzer mit gegeben hatte

Themenstarteram 22. April 2013 um 18:32

so hatte heute mal wieder etwas zeit nach der Arbeit und habe das Getriebe ausgebaut und siehe da Ausrücklager total Fratze schaut echt geil aus das ding

und noch mal danke an euch

am 23. April 2013 um 6:55

Bilder? 

Themenstarteram 23. April 2013 um 9:27

so hier mal ein Bild und was haltet ihr davon sollte angeblich laut Rechnung vor 2,5 Jahren neu reingekommen sein

Zitat:

Original geschrieben von hotschamo

so hier mal ein Bild und was haltet ihr davon sollte angeblich laut Rechnung vor 2,5 Jahren neu reingekommen sein

"Neu" ist ein dehnbarer Begriff.

Ist ähnlich wie Austauschmotor, was ja auch nicht heist, dass da ein Fabrikneuer Motor eingebaut wurde, sondern lediglich ein anderer, woher auch immer dieser stammt. Egal ob dieser nun gleichwertig, besser, oder schlechter ist oder war.

So dramitsch sehe ich das mit dem Schemel nicht, als dass ich mir diese Arbeit machen würde.

Evtl. wäre darüber nachzudenken, einen solchen vom Schrott zu organisieren, in aller Ruhe aufbereiten, und dann gerade zu tauschen. Ist zwar von den Kosten her sicherlich ein bischen teurer, aber das Fahrzeug bleibt in der Zwischenzeit einsatzbereit, und du hast keinen Zeitdruck etwas fertig zu bekommen.

War nur mal so als Anregung gedacht.

UNO

 

Themenstarteram 23. April 2013 um 13:23

Zeitdruck habe ich nicht habe mein Vecci abgemeldet und ein Corsa für kleines Geld besorgt und gehe halt nur wenn ich lust habe an den Vecci

Und da ja alles Zerlegt ist kann ich ja gleich alles was komisch ausschaut und nicht Ok ist fertig machen ( Achsträger )

Zitat:

Original geschrieben von hotschamo

so hier mal ein Bild und was haltet ihr davon sollte angeblich laut Rechnung vor 2,5 Jahren neu reingekommen sein

Schau halt mal aufs Fertigungsdatum des Zentralausrückers. Wenn dieser z.B. erst vor 3,5 Jahren Produziert worden ist, so kann es auch sein, dass er vor 2,5 Jahren verbaut wurde...

MfG

W!ldsau

Kurz noch zum Achsträger. Wie willst du denn den aufarbeiten? Komplett strahlen lassen, dann Rostschutz und Lackierung drauf, oder doch nur die Stellen abschleifen und mit Rostschutz + Lackierung das Teil wieder richten?

Wo lässt du den denn Strahlen?

Themenstarteram 27. April 2013 um 12:03

Ich werde da wo ich mit der Flex nicht dran komme ihn selber Strahlen und da wo ich mit der Flex dran komme was dann auch nicht viel ist mit der Flex abschleifen .

Dann werde ich den komplett neu Lacken

Jetzt mal ne frage wegen Getriebeeingangswelle Fetten : womit kann ich diese Fetten weil ich heute nichts mehr von Opel bekomme geht da auch Kupferpaste für Bremsen ....

Weil in TIS 2000 steht : Verzahnung der Eingangswelle mit Schmierfett (Teilenummer: 90397024 / Katalognummer: 19 48 568 dünn einfetten .

Und so wie ich das jetzt gesehen habe wurde meine Eingangswelle nicht gefettet nach dem Wechsel von Kupplung ,Zentralausrücker,ZMSR die ist trocken und war auch kein Fett drauf könnte das der fehler sein das mein Zentralausrücker den Geist aufgab

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Vectra c Achsträger /Achskörper ausbauen