Vectra c 2.2 direkt ab 4500 U/min keine leistung
Hi,
Mein Fahrzeug ein Vectra 2.2 direkt bj.2006 Aktuell 109000 KM hat bei ca. 4500 drezahl keine leistung mehr.Ich war bei
meiner freien Werkstatt, das auslesen des fehlerspeicher sagte falsche abgaswerte am Kat.
Nun denn, Fehler gelöscht und ich könnte weiterfahren ."Es könnte die Lamdasonde sein .Komm wieder wenn es schlimmer wird". ??
Ich also wieder los, und gleich getestet 4500 umdrehungen und ab ins Notprogramm.
Wieder hin und Fehler Fehlzündung 3ter Zilinder wurde angezeigt. So Auto da gelassen .Der freundliche hat dann
angerufen , er habe ein halben Tag gesucht und nichts gefunden der druck an der HD Pumpe ist in ordnung,steuergeräte auch . Er meinte es sei die Steuerkette ,ist das Auto ja fast nicht wehrt....??? Kostet 1400 euronen..... meinte er
Er müsse den halben Motor auseinander nehmen... Er wollte jetzt erstmal noch rausbekommen wie er den Züntzeitpunkt testen kann...??
Ich hab in der bucht einen kettensatz gefunden kosten ca.450 euro
Meine Frage , könnte es die steuerkette sein? und wie ist das mit den Kosten?
Mfg spezie40
20 Antworten
Für könnte ist das aber recht teuer.
Klar könnte es das sein. Aber normalerweise sollte der Motor bei einem Kettenschaden über das gesamte Drehzahlband schlecht laufen und auch rasseln.
Beim Riemenmotor kann das schonmal eher sein, das die Steuerzeiten um einen Zahn nicht stimmen. Aber eine Kette rutscht nicht durch.
Das beste wäre, einfach mal die Steuerzeiten überprüfen.
Wurde mal nen Abgastest gemacht?
Wie sieht es mit der Zündspannung aus?
Kerzen Okay?
Benzinfilter Okay?
Es gibt viele Möglichkeiten warum das so ist.
Wenn Du keine Ungwöhnlichen Geräusche vom Motor vernommen hast, würde ich erstmal nicht von der Kette ausgehen.
Danke,
Er hat ja gesagt das er Heute den Züntzeitpunkt testen will. Malsehen was da bei rauskommt.
Der Motor läuft meiner meinung auch rund bis zur besagten drezahl. Gefühlt hat er aber weniger leistung.
Naja mal abwarten was der freundliche nachher sagt.
Lol.
Ja passt schon. Sind zwar zwei Unterschiedliche Dinge, hängen aber miteinander zusammen.
Denn wenn die Steuerzeit nicht passt, passt in der Regel auch der Zündzeitpunkt nicht.
Aber wenn der Zündzeitpunkt nicht passt, muss nicht zwangsläufig die Steuerzeit verstellt sein.
Ich hatte mal son Fall beim Calibra.
Der Drehte wunderbar und Kraftvoll hoch. Bis 5000. Dann war ende und die MKL ging an.
Fehler war, das die Lambdasonde nen Fehler geliefert hat.
Also neue Lamdasonde rein.
Fehler immer noch da.
Nach vielem Manuellen testen ( ja so hab ich das mal noch gelernt ) hab ich dann herausgefunden, das der Kurbelwellengeber defekt war. Der Funktionierte bis 5000, und danach Quittierte er seinen Dienst.
Denn durch das Fehlende Drehzahlsignal setzte Kurzweilig die Zündung aus und das Gemisch passte nicht mehr.
Die Lambdasonde hatte das Registriert und nen Fehler geschmissen.
So kann man schnell auf den falschen Pfad der Fehlersuche kommen.
ah ok
Was meinst du, sollte ich meinen meister mal Anrufen und fragen ob er das geprüft hat?
Ähnliche Themen
Das kannst Du gerne machen. Aber das ist nur eine von vielen Möglichkeiten. Das hängt auch immer von den Symptomen ab. Aus der Ferne ist sowas immer schwer zu beurteilen.
Der Steuerkettensatz für die Nockenwellen war bei Opel im September 2011 noch mit 275,- € gelistet - sie haben aber keinen rausgerückt!!
450,- € in der Bucht ??? - Opel scheint hier mächtig an der Preisschraube gedreht zu haben. Wahrscheinlich als 'Danke schön!' dass wir die Missgeburt noch fahren.
Mist, schon wieder im Frust-Modus!
Gruß OpelIstVan
450 Euro für Kettensatz sind Primär und Sekundär-kette, Simmerring, Zahnräder, Dichtungssatz.
Mfg Alexander
So Leute,
Jetzt bin ich schlauer, aber auch nicht....
Mach mich gleich auf den Weg main Auto wieder abzuholen.
Die haben den fehler nicht gefunden.Er meinte der zünzeitpunkt stimmt, und es scheint ihm das er zu mager läuft.
Ich sollte doch mal in die Opelwerkstatt fahren und ein Kostenvoranschlag machen lassen.....
In die Werkstatt wo er selber angerufen hat und um rat gefragt hat!
Ich werde wohl einen anderen freundlichen probieren.
mfg
das klingt voll nach HD-Einspritzpumpe! Hast du da schonmal ne neue rein bekommen? steht auf der Einspritzpumpe Siemens oder Continental? Wenn es eine Lambdasonde wäre, geht er nicht in den Notlauf und ne Kette merkst an unrühigen Leerlauf, ruckeln beim Hochdrehen und rasseln vorallem beim Kaltstart ! Hatte das alles bei meinen ehemaligen Vectra durch gehabt.
der Druck an der Pumpe kann schon stimmen, aber auch der Druck den Pumpe abgibt? Benzindruckregler durch Produktverbesserung schon getauscht?
Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
der Druck an der Pumpe kann schon stimmen, aber auch der Druck den Pumpe abgibt? Benzindruckregler durch Produktverbesserung schon getauscht?
Bei der obigen Beschreibung würde ich zu 99% auf die Kombi HD Pumpe / Druckregler tippen. Wenn der Regler schon mal gewechselt wurde ist das an einer farblichen Markierung (ich meine Rot) zu erkennen.
HD Pumpe (Continental) kostet über E-bay um 350€, Einbau ist ein Kinderspiel, Werkstatt braucht ca. 5 - 10min.
Gruß.....Andi
Wagen ist jetzt beim opel Fho , der hat gerade angerufen und gemeint das sie die steuerzeiten messen müssen.
ca. 250 € 🙁 müssen mit spezielwerkzeug an die zahnräder ran.... morgen mittag weiß er mehr.
wenn das die hd pumpe ist, werden sie die ja wohl schon für ok befunden haben ...hoffe ich
Für die Steuerkette ist deine Beschreibung eher untypisch. Die sollte vorher klare Rasselgeräusche machen, gerade im Kaltlauf in der Startphase. Das war bei uns so, habe dem kompletten Wechsel hinter mir.
Gruß
Andi
Ja , denke ich auch mal.
Was mich halt bissel nerft, ist das die ja machen können was sie wollen.
Ich muss das ja glauben was die sagen.
Und hoffen das sie alle relevanten sensoren geprüfft haben, bevor sie anfangen den Motor auseinander zu nehmen.
mfg spezie40
So, fehler ist gefunden. ein Bolzen von der gleitschiene vom kettensatz ist ausgeschlagen.
Die bauen jetzt einen neuen satz ein und hoffen das nicht mehr kaputt gegangen ist....
mfg spezie40