Vectra C 2.0T - hakeliges Getriebe?!
Bei meinem Vectra (11/2003, 16000km, Vollauss.) muß ich mit bedauern feststellen, dass gerade im kalten aber auch im warmen Zustand sich die Gänge vom 1. in den 2. immer nur sehr unangenehm hakelig einlegen lassen.
Gut, bei meinem 97er MV6 war das auch aber ist das immer noch ein Problem bei Opel oder habe ich ein Sonntagsauto erwischt, bei dem das völlig normal ist.?!
Ich freue mich über jeden Rat oder Hinweis dazu!!!!!
Gruß Andi
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von herpo26
Nein, nein, keine Angst. So interessant sind Deine Beträge schon nicht. 🙂
Achso, na dann. Dachte halt nur hier könnte vielleicht ansatzweise Interesse am Versuch einer objektiven Erklärung bestehen, die helfen könnte das Ganze besser zu verstehen.. aber ich seh schon, manche hängen eben lieber Ihren schönen Erinnerungen nach. 😉
Zitat:
Außerdem hab ich Dich nur einmal zitiert. Keine Ahnung wie Du auf zwei Mal kommst.
Du hast meinen vollen Beitrag zitiert, was man eigentlich auch vermeiden kann, wenn man direkt darunter antwortet. Na und dann zitierst Du mich noch fleißig weiter..
Zitat:
Oder lässt mich wieder mein Gedächtnis im Stich ?
Aber das war ja nur das Langzeitgedächtnis das "zur Verklärung neigte".
Offenbar auch das für die Kurzzeit... 😁
Möchte mal wissen,warum gerade hier im Vectra-C Forum bestimmte Leute immer rumstänkern müssen.
Manche sin anscheinend nicht in der Lage andere Meinungen zu akzeptieren.
Herpo26,wenn du erzählen willst das ein Kadett bessere Getriebe hatte als heute die,dann bist du entweder nie einen gefahren oder hast überhaupt keine Ahnung.Sorry.
Und zu deiner Aussage,IST STAND DER TECHNIK VIELLEICHT BEI OPEL,kann ich nur sagen keine Ahnung.
Warum iss bei Opel alles schlecht.Schon mal einen Mercedes-schalter gefahren?Dann weist du was hackelige Getriebe sein können.Aber is ja n Mercedes da meckert man nicht.
Und wenn jemand Probleme hat,dann kann man das in einem ordentlichen Ton diskutieren.
MfG
Omileg
Also, wenn ich das richtig verstanden habe gibt es auch keine Möglichkeit das Hakeln zu beseitigen, oder?!
Zitat:
Original geschrieben von ripandi
Also, wenn ich das richtig verstanden habe gibt es auch keine Möglichkeit das Hakeln zu beseitigen, oder?!
doch, Getriebe tauschen und hoffen, daß es besser wird 😁
Wie gesagt, mein FOH hat es eingestellt (was man da auch immer einstellen kann) und es ist besser geworden.
Aber ich habe auch nur minimale Probleme im kalten Zustand gehabt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wie gesagt, mein FOH hat es eingestellt (was man da auch immer einstellen kann) und es ist besser geworden.
Aber ich habe auch nur minimale Probleme im kalten Zustand gehabt.
DITO ! War bei mir genauso ! 😁
Es ist tatsächlich so, dass eine Nachjustierung der Schaltbetätigung am Getriebe eine geringe Verbesserung bringen kann, wenn die Grundeinstellung im Werk, sagen wir mal "suboptimal" war (z.B. wenn der Werker nicht der vorgeschriebenen Prozedur gefolgt ist..)
In anderen Fällen ist es aber auch eine reine Placebo-Maßnahme.
Das konstruktive Grundproblem liegt jedenfalls am Getriebe selbst.
Ob die Getriebe früher besser waren, kann ich nicht beurteilen, ich glaube es eher nicht. Ich denke aber auch dass diese Behauptung nicht so ernst gemeint war, wie sie jetzt viele auffassen.
Bei einer kritischen Äußerung Opel gegenüber wird man hier gern zerhackt und den Wölfen zum Fraß vorgeworfen.
Für mich war das bescheuerte Getriebe vom 2.0T ein Grund diesen Wagen wieder zu verkaufen. Keiner konnte mir helfen und ich war nicht bereit, bei einem Auto in dieser Preisklasse so eine bescheuerte Schalterei zu akzeptiern.
Ich fahre jetzt auch wieder ein 6-Gang Getriebe und Ihr werdet es nicht glauben: Es lässt sich wunderbar schalten.
So und nun könnt ihr auf mich einprügeln, das ist mir so was von egal...........😁
Gruß
B.M.
Naja, so ganz pauschal würde ich das nicht beantworten.
Es gibt hier schon einige kritische Stimmen gegen Opel. Ich hätte auch kein Problem damit Kritik zu üben, wenn etwas mal nicht funktioniert.
Mein Getriebe hakt sicher auch etwas zumindest im kalten Zustand. Aber ich kann (noch) damit leben. Frag mich in weiteren 50.000 km nochmal....
Ich habe mir vor ca nem halben Jahr einen Ölzusatz ins Getriebeöl gekippt , seit dem lässt sich es sich deutlich weicher schalten sowohl im kalten wie im warmen Zustand
Was für ein Zusatz ist das?
Ich könnte mit dem hakeln ganz gut leben, wenn ich mir sichersein könnte, das es nicht auf die haltbarkeit schlägt!
Wobei ich auch denke, das es bei so einem teuren Wagen nicht passieren sollte.
Mein Schaltverhalten hab ich mittlerweile so weit angepasst, das ich klarkomme, wobei mir zur Hilfe kommt, das ich mich ganz gut in die Technik reindenken kann und ich auch fahrerfahrung mit unsyncronisierten LKWgetrieben hab. Grade im kalten Zustand im Winter muß man der Syncro schon arg helfen, mit Zwischengas oder sanft anlegen und warten, bis es passt, was man daran merkt, das sich das gefühl im hebel verändert. Aber garde am berg kann mans ich diese zeit nicht lassen, weil einem sonst die Fuhre absäuft.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Was für ein Zusatz ist das?Ich könnte mit dem hakeln ganz gut leben, wenn ich mir sichersein könnte, das es nicht auf die haltbarkeit schlägt!
Wobei ich auch denke, das es bei so einem teuren Wagen nicht passieren sollte.Mein Schaltverhalten hab ich mittlerweile so weit angepasst, das ich klarkomme, wobei mir zur Hilfe kommt, das ich mich ganz gut in die Technik reindenken kann und ich auch fahrerfahrung mit unsyncronisierten LKWgetrieben hab. Grade im kalten Zustand im Winter muß man der Syncro schon arg helfen, mit Zwischengas oder sanft anlegen und warten, bis es passt, was man daran merkt, das sich das gefühl im hebel verändert. Aber garde am berg kann mans ich diese zeit nicht lassen, weil einem sonst die Fuhre absäuft.
Übertreibst Du da nicht ein wenig ?
Vielleicht ist es bei mir wirklich nicht so schlimm. Wenn ich minimal langsamer schalte (also den Hebel nicht gleich ruckartig durchziehe) merke ich nichts vom Hakeln.
Und so lange wirst Du sicher nicht brauchen, als daß die Fuhre gleich absäuft. Du hast immerhin 175 PS und reichlich 260 Nm über einem breiten Drehzahlband
Ich denke nicht dass er da übertreibt. Ich glaube eher dass er eines von den ganz miesen Getrieben hat, so wie ich auch.
Und da kannst Du fast schalten wie Du willst. Du hast immer das Gefühl da geht was kaputt. Nicht nur wenn es kalt ist, sondern permanent.
Ich habe hier von Usern gelesen, die deswegen sogar neue Getriebe bekommen haben.
Nach einigen "Nachbesserungen" beim FOH und beschwichtigenden Erklärungen hatte ich die Faxen dicke und habe die Karre verkauft. Einen Getriebeschaden nach der Garantiezeit wollte ich nicht riskieren.
Japp, garde wenn es kalt ist, und "er" auch kalt ist, lässt er sich fast gar nicht schalten, und wenn ein gang reingeht, dann nur mit hörbarem Krachen aus dem Getriebe und Schlägen im Schalthebel. dann sind die Gänge 1-3 unschaltbar, zurückschalten nur im Stand oder nach min. 10 sekunen wartezeit möglich.
Einmal im Winter bin ich liegen geblieben, weil sich der erste Gang nicht mehr einlegen lies, aber der Schalthebel auch nicht mehr aus seiner Position halb in 1 eingelegt hareausnehmen lies.
Motor aus, ausgestiegen, nen paar mal am Antriebsrad geruckelt, wieder eingestiegen, Gang rei, Motoer an, dann gings wieder.
Aufällig: Sobald der Motor aus ist, gehts wunderbar. Wenn die Maschine läuft geht nix. Ich war bei mehreren Opel-Händlern, die scheinen alle unfähig zu sein, Opel und Car-Garantie (Ich hab wegen des Getriebes extra ne Anschluß-Garantieversicherung gekauft) schieben sich Gegenseitig den schwarzen Peter zu.
Was auch auffällig ist: 1-3 unmöglich, 4-6 total genial, Klack, klack, ohne Probleme. Als Ob man nen MetallPin durch ne Ferrarikulisse zieht, ohne Schaltgestänge drann.
Andere berichten, das sie es auch so hatten, und nach dem neueinstellen 1-3 besser wurden, aber 4-6 schlechter. Das kann kein Zufall sein.
Ok, wenn das so hängt, würde ich sicher auch die Krise kriegen.
Hängt das vielleicht mit dem Alter des Fahrzeugs zusammen und früher hat man bessere Qualität abgeliefert ?
Meiner ist von 07/2003 und ich habe keine Getriebeprobleme, auch meine Auspufftöpfe lösen sich noch nicht in Wohlgefallen auf, wie das bei einigen der Fall ist.
Meiner ist auch 07/2003. Die Produktionsmarkierungen auf dem Getreibe sind noch von hand mit Edding, bei den aktuellen Modellen sind die aufgedruckt. Wäre echt super, wenn Du mal schauen könntest, wie es bei Dir ausieht. Nicht das ich noch nen Getreibe aus der ramp-Up-Serie aus Restbeständen hab...