Vectra c 1.9 Z19DTH ruckelt sehr stark, trotz aller bekannten Problemen die behoben wurden

Opel Vectra C

Moin Moin,

so leider macht mein Vectra auch wieder mal Probleme nach 20000km problemloses fahren.

Also habe hier auch schon die Suchfunktion genutzt.

Habe seit einigen Tagen folgendes Problem:
Mein Vectra ruckelt sehr stark überwiegend unter 2000 touren, wirklich so heftig das dieser ab und zu mal kurz ausgeht oder absäuft habe ich zumindest das Gefühl.

War nun in der Werkstatt und die meinten es wäre das AGR neues rein aber immer noch das gleiche Problem. Fehlercode mit den AGR wurde angezeigt.

-Injektoren wurden auch überprüft, alles ok.
-Ladedrucksensor wurde gereinigt.
-Leitungen, Schläuche überprüft.
-Drallklappen sind es auch nicht, wurden erneuert hatte ja im März 2013 einen Austauschmotor in meinen Vectra einbauen lassen wie hier auch berichtet.

http://www.motor-talk.de/.../...ustauschmotor-einbau-t4331118.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...uschmotor-einzubauen-t4255474.html?...

Nun hab ich selber in Verdacht ob es vielleicht die Drosselklappe sein könnte, diese wurde übernommen vom alten Motor naja aber hatte ja die ganze Zeit keine Probleme mit dieser.

Die Werkstatt weiß auch mal wieder nicht weiter, die meinten nur das Opel eben keine Autos bauen können, daher gibt es dort immer wieder Probleme.

Wie gesagt das Ruckeln ist aber wirklich sehr heftig. Brauche das Auto jeden Tag habe nun etwas angst das ich den Motor schädigen könnte wenn ich so weiterfahre.

Hätte einer vielleicht ein Tipp, was es sein könnte?

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von omega lotus



Hallo!
Wurde der Vectra Schon Mal Auf Spanungs Probleme Kontr.?
Gruss

Hallo auch,

nee soweit ich weiß bisher noch nicht, könnte es denn auch das Problem sein, also ein richtiger Ansatz?!?

Hast du denn die Möglichkeit, mal mit dem OPCOM eine Messfahrt zu machen bzw. hat das der FOH schon mal mit dem Tech2 gemacht? Da könnte man vielleicht eine Spur finden.
Grüße Tobias

Hallo!

richtiger Ansatz?!?

Ich würde es sicher Prüfen / lassen! gruss

was mich etwas wundert , ist die Sache mit den gelben Steckern ..... es ist doch bekannt, daß diese auch solche Probleme verursachen ....
Ich habe hier von niemandem im Forum gelesen, daß die Probleme der gelben Stecker dauerhaft mit einem HAltestraps gelöst wurden ....

Ich hätte als erstes die 4 Stecker schon mal erneuert ......

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cantaloop.li


Hast du denn die Möglichkeit, mal mit dem OPCOM eine Messfahrt zu machen bzw. hat das der FOH schon mal mit dem Tech2 gemacht? Da könnte man vielleicht eine Spur finden.
Grüße Tobias

Mit Tech 2 war Opel sofort zum Testen dran.

Zitat:

Original geschrieben von omega lotus


Hallo!

richtiger Ansatz?!?

Ich würde es sicher Prüfen / lassen! gruss

werde ich auch prüfen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


was mich etwas wundert , ist die Sache mit den gelben Steckern ..... es ist doch bekannt, daß diese auch solche Probleme verursachen ....
Ich habe hier von niemandem im Forum gelesen, daß die Probleme der gelben Stecker dauerhaft mit einem HAltestraps gelöst wurden ....

Ich hätte als erstes die 4 Stecker schon mal erneuert ......

Aber warum sollte ich die Stecker erneuen lassen, wenn der Fehler dadurch nicht behoben wird?? Bei meinen vorherigen Motor hatte ich nie solche Probleme, habe mit dem 280000 km geschafft und das auch mit den gelben Steckern, da hatte ich nie Probleme mit dem ruckeln oder sonstiges.

andere haben sie .....

wer sagt denn voraus das die blauen Stecker das Problem nicht beheben ????

Die gelben sind ein allgemein bekanntes Problem mit genau den Auswirkungen Die Du hast ..... ich denke das gehört auf jeden FAll geklärt ... denn was kann ein Straps außen herum an der Kontaktsicherheit innen im Stecker ändern ???? Nichts !!!.....

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


andere haben sie .....

wer sagt denn voraus das die blauen Stecker das Problem nicht beheben ????

Die gelben sind ein allgemein bekanntes Problem mit genau den Auswirkungen Die Du hast ..... ich denke das gehört auf jeden FAll geklärt ... denn was kann ein Straps außen herum an der Kontaktsicherheit innen im Stecker ändern ???? Nichts !!!.....

Andere haben andere Probleme, so ist das eben. Haben aber eben nicht alle die gleichen Probleme!

die Werkstatt und ich sagen das voraus. Kabelbinder hatte ich nur mal so rangemacht sind schon wieder entfernt, daran liegt es nicht.

Wie bereits gesagt bei meinen vorherigen Motor 280000km habe ich die gelben Stecker ohne Strapse/ Kabelbinder ohne jegliche Probleme damit zu haben nutzen können.

War nie die Rede davon das man diese unbedingt tauschen müsste, nicht alle haben die gleichen Probleme.

Dann mach wenigstens mal kontaktspray auf die Kontakte. Wenn das ruckeln dann weg ist und bald wiederkommt -> Stecker tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von redgie


Dann mach wenigstens mal kontaktspray auf die Kontakte. Wenn das ruckeln dann weg ist und bald wiederkommt -> Stecker tauschen.

Wie bereits gesagt an den Steckern liegt es nicht.

So war heute bei Opel in HH.

Haben eine Testfahrt gemacht und dabei wurden folgende FC angezeigt P0638 und P1125.
Drosselklappenschalter Stromkreis offen. Istwert nicht in Sollbereich.

Problem wurde nun gelöst, die haben mir dann auch gleich sofort eine neue Drosselklappe eingebaut und nun läuft die Hütte wieder top.

Danke euch für die Mithilfe.

Zitat:

Original geschrieben von andioa


So war heute bei Opel in HH.

Haben eine Testfahrt gemacht und dabei wurden folgende FC angezeigt P0638 und P1125.
Drosselklappenschalter Stromkreis offen. Istwert nicht in Sollbereich.

Problem wurde nun gelöst, die haben mir dann auch gleich sofort eine neue Drosselklappe eingebaut und nun läuft die Hütte wieder top.

Danke euch für die Mithilfe.

Bevor ich es noch vergesse zum Dank hat mein Opel dann noch einen anderen Fehler im Speicher hinterlegt, dieser lässt sich auch nicht löschen ist auf vorhanden gesetzt P1481 Sy 04.

Lüfter laufen alle, wurde getestet, nun habe ich aber Imme noch den Fehler und das Werkstattsymbol wird angezeigt.

Hi Leutz,

bin relativ neu im Vectra Forum, war immer begeisterter Omega B Lenker.. :-). Ich weiss dieser *FRED* ist schon was älter, aber ich möchte hier auch mein Leiden beklagen. Und zwar hab ich dieses ruckeln wenn der Vecci Z19DTH AT6 warmgefahren ist. Sobald er zum stehen kommt, fängt er an zu ruckeln wenn das Getriebe auf D steht oder auf P spielt dabei keine Rolle. Wenn er kalt ist, läuft er wie ein Uhrwerk. Vielleicht hat ja jemand mittlerweile die Nonplus ultra Lösung rausbekommen? Will auch die Maschine nicht unnötig strapazieren sollte es ein grösseres Problem sein. Hat auch immerhin schon 190.000Km gelaufen.

Vielen Dank.

TheONE1279

Da hier schon ne Menge Probleme angesprochen wurden, kannst vielleicht schon was ausschließen? !
Was wurde geprüft, gereinigt, fc?

Deine Antwort
Ähnliche Themen