Vectra c 1.9 Z19DTH ruckelt sehr stark, trotz aller bekannten Problemen die behoben wurden
Moin Moin,
so leider macht mein Vectra auch wieder mal Probleme nach 20000km problemloses fahren.
Also habe hier auch schon die Suchfunktion genutzt.
Habe seit einigen Tagen folgendes Problem:
Mein Vectra ruckelt sehr stark überwiegend unter 2000 touren, wirklich so heftig das dieser ab und zu mal kurz ausgeht oder absäuft habe ich zumindest das Gefühl.
War nun in der Werkstatt und die meinten es wäre das AGR neues rein aber immer noch das gleiche Problem. Fehlercode mit den AGR wurde angezeigt.
-Injektoren wurden auch überprüft, alles ok.
-Ladedrucksensor wurde gereinigt.
-Leitungen, Schläuche überprüft.
-Drallklappen sind es auch nicht, wurden erneuert hatte ja im März 2013 einen Austauschmotor in meinen Vectra einbauen lassen wie hier auch berichtet.
http://www.motor-talk.de/.../...ustauschmotor-einbau-t4331118.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...uschmotor-einzubauen-t4255474.html?...
Nun hab ich selber in Verdacht ob es vielleicht die Drosselklappe sein könnte, diese wurde übernommen vom alten Motor naja aber hatte ja die ganze Zeit keine Probleme mit dieser.
Die Werkstatt weiß auch mal wieder nicht weiter, die meinten nur das Opel eben keine Autos bauen können, daher gibt es dort immer wieder Probleme.
Wie gesagt das Ruckeln ist aber wirklich sehr heftig. Brauche das Auto jeden Tag habe nun etwas angst das ich den Motor schädigen könnte wenn ich so weiterfahre.
Hätte einer vielleicht ein Tipp, was es sein könnte?
47 Antworten
Das hört sich ja nun schon nach einem Temperaturproblem an. Also kalte Lötstelle irgendwo oder Kabelbruch. Nur wo? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo384
Das hört sich ja nun schon nach einem Temperaturproblem an. Also kalte Lötstelle irgendwo oder Kabelbruch. Nur wo? 😕
Moin Moin,
tja meine Werkstatt ist ratlos war heute wieder dort. Die meinten weiter fahren und beobachten.
So macht Autofahren kein Spaß mehr.
Weiß nicht was ich noch machen soll bringt ja nichts irgendwelche Sachen auszutauschen und dann stellt man fest es ändert sich ja eh nichts.
Hallo,
ein Fehler wird nicht gesetzt oder ist gespeichert?
Wenn noch die gelben Stecker am Motor sitzen, würde ich die mal lösen reinigen und anschließend wieder mit Kabelbindern fixieren, sofern das noch nicht pobiert wurde.
Was ist mit den Schläuchen zum / vom Turbo? System ist dicht, LLK und Turbo ok?
Vielleicht kannst du ja mal eine Testfahrt mit eingeloggtem Tech 2 / Op-Com machen (lassen)?
Zitat:
Original geschrieben von Haubenzug
Hallo,ein Fehler wird nicht gesetzt oder ist gespeichert?
Wenn noch die gelben Stecker am Motor sitzen, würde ich die mal lösen reinigen und anschließend wieder mit Kabelbindern fixieren, sofern das noch nicht pobiert wurde.
Was ist mit den Schläuchen zum / vom Turbo? System ist dicht, LLK und Turbo ok?
Vielleicht kannst du ja mal eine Testfahrt mit eingeloggtem Tech 2 / Op-Com machen (lassen)?
Fehlercode irgendetwas mit AGR den genauen Code kann ich nicht nennen.
Jo die Gelben Stecker sitzen noch am Motor habe ich bereits selber mehrfach gereinigt und mit Kabelbinder fixiert!
LLK und Turbo wurden vor ca. 30km erneuert.
Jo werde ich dann wohl auch mal direkt bei Opel veranlassen dass wir mal zusammen mit dem Tech 2 oder Op-Com Gerät eine Testfahrt durchführen
Komisch ist nur das es nicht bei jeder Fahrt gleich ist, ab und zu ruckt die Hütte mal richtig heftig in allen Drehzahlbereichen, hatte es auch schon öfters beim Überholen wirklich gefährlich, und dann gibt es mal tage wo alles gut ist.
Ich habe immer das Gefühl als wenn der Motor absäuft oder so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andioa
Fehlercode irgendetwas mit AGR den genauen Code kann ich nicht nennen.Zitat:
Original geschrieben von Haubenzug
Hallo,ein Fehler wird nicht gesetzt oder ist gespeichert?
Wenn noch die gelben Stecker am Motor sitzen, würde ich die mal lösen reinigen und anschließend wieder mit Kabelbindern fixieren, sofern das noch nicht pobiert wurde.
Was ist mit den Schläuchen zum / vom Turbo? System ist dicht, LLK und Turbo ok?
Vielleicht kannst du ja mal eine Testfahrt mit eingeloggtem Tech 2 / Op-Com machen (lassen)?Jo die Gelben Stecker sitzen noch am Motor habe ich bereits selber mehrfach gereinigt und mit Kabelbinder fixiert!
LLK und Turbo wurden vor ca. 30km erneuert.
Jo werde ich dann wohl auch mal direkt bei Opel veranlassen dass wir mal zusammen mit dem Tech 2 oder Op-Com Gerät eine Testfahrt durchführen
Komisch ist nur das es nicht bei jeder Fahrt gleich ist, ab und zu ruckt die Hütte mal richtig heftig in allen Drehzahlbereichen, hatte es auch schon öfters beim Überholen wirklich gefährlich, und dann gibt es mal tage wo alles gut ist.
Ich habe immer das Gefühl als wenn der Motor absäuft oder so.
Servus andioa.
Hast du das Problem immer oder nur manchmal?
Zitat:
Original geschrieben von M3006
Servus andioa.Zitat:
Original geschrieben von andioa
Fehlercode irgendetwas mit AGR den genauen Code kann ich nicht nennen.
Jo die Gelben Stecker sitzen noch am Motor habe ich bereits selber mehrfach gereinigt und mit Kabelbinder fixiert!
LLK und Turbo wurden vor ca. 30km erneuert.
Jo werde ich dann wohl auch mal direkt bei Opel veranlassen dass wir mal zusammen mit dem Tech 2 oder Op-Com Gerät eine Testfahrt durchführen
Komisch ist nur das es nicht bei jeder Fahrt gleich ist, ab und zu ruckt die Hütte mal richtig heftig in allen Drehzahlbereichen, hatte es auch schon öfters beim Überholen wirklich gefährlich, und dann gibt es mal tage wo alles gut ist.
Ich habe immer das Gefühl als wenn der Motor absäuft oder so.
Hast du das Problem immer oder nur manchmal?
Servus M3006,
Also nur manchmal, aber dann auch extrem, kommt dann noch hinzu wenn er das Problem hat das er im stand einfach ausgeht.
moin,
wir versuchen mal einzugrenzen.
Tritt das ruckeln
bei kaltem und/oder bei warmen Motor auf?
in allen Gängen auf und in allen Drehzahlbereichen auf?
bei Vollgas oder Teillast auf?
Verbraucht das Auto mehr als normal oder fehlt Leistung?
Automatik oder Schalter?
Wurde die Kraftstoffpumpe, deren Ansteuerung und der Kraftstoffilter schon untersucht?
Zitat:
Original geschrieben von DD-Dude
moin,wir versuchen mal einzugrenzen.
Tritt das ruckelnbei kaltem und/oder bei warmen Motor auf?
in allen Gängen auf und in allen Drehzahlbereichen auf?
bei Vollgas oder Teillast auf?Verbraucht das Auto mehr als normal oder fehlt Leistung?
Automatik oder Schalter?
Wurde die Kraftstoffpumpe, deren Ansteuerung und der Kraftstoffilter schon untersucht?
Moin Moin,
also das ruckeln tritt bei warmen Motor sowie in allen Drehzahlbereichen, Gängen auf.
Verbraucht nicht mehr Diesel und wenn er ruckelt ist kurzzeitig komplett keine Leistung da, als würde der Motor kurzzeitig einfach ausgehen oder sich verschlucken.
Es ist ein Schalter F40 6 Gang Getriebe.
Kraftstofffilter wurde ja beim Letzten Öl Service mit erneuert.
Kraftstoffpumpe und Ansteuerung wurde laut Werkstatt auch mit Überprüft.
also kann man das Ruckeln bei kaltem Motor definitiv ausschließen?
Konntest Du einen Zusammenhang mit der Aussentemperatur oder Luftfeuchte feststellen?
Da das ganze so unregelmässig auftritt, tippe ich primär auf ein "Kontaktproblem".
Irgendwo im Bereich der Kraftstoffversorgung zwischen Tank und Injektor.
Das AGR kannst Du def. ausschließen bzw. hast dies mal gesäubert oder auf Funktion prüfen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von DD-Dude
also kann man das Ruckeln bei kaltem Motor definitiv ausschließen?
Konntest Du einen Zusammenhang mit der Aussentemperatur oder Luftfeuchte feststellen?Da das ganze so unregelmässig auftritt, tippe ich primär auf ein "Kontaktproblem".
Irgendwo im Bereich der Kraftstoffversorgung zwischen Tank und Injektor.Das AGR kannst Du def. ausschließen bzw. hast dies mal gesäubert oder auf Funktion prüfen lassen?
Moin Moin,
ja das kann man ausschließen, nur sobald der Motor Betriebstemperatur erreicht tritt der Fehler auf.
Das AGR habe ich zum Anfang selber noch gereinigt zeige keine Besserung, dann habe ich ein neues einbauen lassen, zeigte leider dann auch keine Besserung.
Aussentemperatur oder Luftfeuchte spielen dabei keine rollte, tritt immer nur bei warmen Motor auf.
Auf ein Kontaktproblem tippe ich auch, aber das müssten dann doch auch die Fachwerkstätten finden.
Also bin mir ziemlich sicher - es muss irgendwo bei der Kraftstoffversorgung hakeln.
Anfangen würde ich bei den Injektoren und deren Stecker. Du hattest ja geschrieben, dass beides schon geprüft und für i.O. befunden wurde, korrekt?
Kraftstoffpumpe, also Förderpumpe, und die Hochdruckpumpe sowie deren Ansteuerung wurden auch geprüft?
Theoretisch könnte es auch irgendwo in der Motorsteuerung klemmen, nur dann würde er meiner Meinung nach einen Fehler legen...
Ich persönlich würde alle (elektrischen) Kontaktstellen der Kraftstoffversorgung mal untersuchen,
Was auch schnell gemacht ist, ist die Rücklaufmenge der Injektoren zu bestimmen. Das geht mit wenig Aufwand sogar in Eigenregie.
Nur wurde dies ja auch schon erledigt, nicht?
Am Ende bleibt wohl nur mal eine andere Werkstatt aufzusuchen...das Problem scheint sich nicht auf ein eindeutiges Indiz zurück führen lassen.
Bist Du handwerklich/schraubertechnisch einigermaßen geschickt?
Zitat:
Original geschrieben von DD-Dude
Also bin mir ziemlich sicher - es muss irgendwo bei der Kraftstoffversorgung hakeln.Anfangen würde ich bei den Injektoren und deren Stecker. Du hattest ja geschrieben, dass beides schon geprüft und für i.O. befunden wurde, korrekt?
Kraftstoffpumpe, also Förderpumpe, und die Hochdruckpumpe sowie deren Ansteuerung wurden auch geprüft?
Theoretisch könnte es auch irgendwo in der Motorsteuerung klemmen, nur dann würde er meiner Meinung nach einen Fehler legen...Ich persönlich würde alle (elektrischen) Kontaktstellen der Kraftstoffversorgung mal untersuchen,
Was auch schnell gemacht ist, ist die Rücklaufmenge der Injektoren zu bestimmen. Das geht mit wenig Aufwand sogar in Eigenregie.
Nur wurde dies ja auch schon erledigt, nicht?
Am Ende bleibt wohl nur mal eine andere Werkstatt aufzusuchen...das Problem scheint sich nicht auf ein eindeutiges Indiz zurück führen lassen.Bist Du handwerklich/schraubertechnisch einigermaßen geschickt?
Laut Werkstatt sollte Folgendes in Ordnung sein:
Injektoren und die Stecker.
Hochdruckpumpe.
Rücklaufmengen Test wurde auch durchgeführt.
Also ich war ja nun schon in zwei Boschwerkstätten und bei Opel, also Opel war komplett ratlos die wollten mir neue Injektoren sowie eine hockdruckpumpe einbauen.
Jo würde mal sagen das ich handwerklich sowie Schrauber technisch geschickt bin, bin ja auch noch nebenbei Meister im CNC Bereich Maschinenbau.
Das ist wirklich sehr nervig fahre den Opel wirklich gerne, aber diese blöden Probleme eben.
okay,
ich persönlich hätte den Rücklauftest selber nochmal gemacht (ist in 10min durch - befrag mal U-Tube hinsichtlich "Injektortest selber machen" oder so ähnlich) - wobei, die Typen beim Bosch-Dienst sind eigentlich kompetent was die Diagnose angeht.
Will sagen, dann wird`s schon stimmen mit der Rücklaufmenge.
Ich würde mich nochmal dem Kraftstoffsystem widmen, also der Förderpumpe und deren Anschlüsse.
Ansonsten wüsst ich auch nicht wirklich weiter...Fehler sind keine hinterlegt wenn der Wagen ausgelesen wird?
Zitat:
Original geschrieben von DD-Dude
okay,ich persönlich hätte den Rücklauftest selber nochmal gemacht (ist in 10min durch - befrag mal U-Tube hinsichtlich "Injektortest selber machen" oder so ähnlich) - wobei, die Typen beim Bosch-Dienst sind eigentlich kompetent was die Diagnose angeht.
Will sagen, dann wird`s schon stimmen mit der Rücklaufmenge.Ich würde mich nochmal dem Kraftstoffsystem widmen, also der Förderpumpe und deren Anschlüsse.
Ansonsten wüsst ich auch nicht wirklich weiter...Fehler sind keine hinterlegt wenn der Wagen ausgelesen wird?
Mahlzeit,
mal sehen, ich werde nun kommende Woche dann nochmal nach HH zu Opel, die sollen dort eine vernünftige Werkstatt haben mit kompetenten Leuten.
Jo das nehme ich Bosch auch ab, das es stimmen wird was die rücklaufmenge angeht.
Also Fehler Code wurde immer nur das AGR angezeigt.
Fehler wurde ja gelöscht und seit Gersten ist wieder ein Fehler da, zeigt das Werksattsymbol an.