Vectra Bj 97
Hallo,
ich will mir eigentlich einen Astra F Caravan holen, da mein Budget gerade mal 2500 beträgt. Jetzt hab ich bei Autoscout und Mobile des öfteren auch Vectra Bs in der Preisklasse gesehen.
Hier mal die Eckdaten:
Vectra B Caravan EZ 03/97
155.000km
74kw
Keine Mängel angegeben....
Ich hätte auch einen KFZ Mechaniker an der Hand der sich mit mir das Ajuto anguckt. Worauf muss man bei dem Bj. denn achten?
Habe gehört, dass die öfter Probleme mit dem Krümmer haben. Ist das richtig?
..oder doch lieber Astra? (finde den Vectra eigentlich besser)
33 Antworten
Re: Vectra Bj 97
Zitat:
Original geschrieben von Otis.K.W
Hallo,
ich will mir eigentlich einen Astra F Caravan holen, da mein Budget gerade mal 2500 beträgt. Jetzt hab ich bei Autoscout und Mobile des öfteren auch Vectra Bs in der Preisklasse gesehen.
Hier mal die Eckdaten:Vectra B Caravan EZ 03/97
155.000km
74kw
Keine Mängel angegeben....Ich hätte auch einen KFZ Mechaniker an der Hand der sich mit mir das Ajuto anguckt. Worauf muss man bei dem Bj. denn achten?
Habe gehört, dass die öfter Probleme mit dem Krümmer haben. Ist das richtig?
..oder doch lieber Astra? (finde den Vectra eigentlich besser)
benutz mal die suche...
für 2500 kann das meiner Meinung nach nichts gescheites sein, aber ein Astra ist ja ach nicht günstiger oder?
Hi,
hmm also für den Kurs wird es wohl schwierig werden ein gutes Auto zu finden, welches auch noch einigermassen OK ist....🙁
(Sorry das ich das so sagen muss)
155TKM sind ja nicht gerade wenig,da kann/muss man sich wohl schon mal, auf die eine oder andere Rep. einstellen...
Würde evt. lieber versuchen dann nen "großen" Schein mehr raufzupacken und mir was unter 100TKM kaufen....
Ist dann zwar auch nicht die Welt aber jedenfalls besser als wie dein obiger....😉
"Krümmerisse" kommen Hauptsächlich nur bei den größeren Motoren, ab 2.0l und aufwärts vor....
Ab und zu auch mal beim 1,8l aber eher selten,beim 1,6l ist mir dieses Poroblem hingegen nicht bekannt...
Lalelubär
Also nen C20NE könnte man sich mit 155tkm holen, wenn man ihn genau inspiziert. Gabs aber wohl nicht im gesuchten Fahrzeug (Caravan) - es sei denn den Astra gabs damit. Vectra jedenfalls nicht, soweit ich weiss.
Dirk
Ähnliche Themen
Den Vectra B gabs nie mit C20NE, den Astra F aber schon. Allerdings nur bis zum Facelift 10/94. Diese Astras sind nicht mehr zu empfehlen.
Einen ordentlichen Vectra B Caravan bekommt man für 2500 Euro eigentlich nicht. Beim Astra F siehts da anders aus. Da sind für 2500 Euro gute Exemplare zu haben.
ciao
@ Otis.K.W
der ist nicht schlecht, der hat sogar Stabilitätskontrolle die es beim 1,6er nie gab 😁
Ciao Andy
Ok thanks...
ich denke das beste ist wohl den vom TÜV oder vom ADAC durchchecken zulasse. Kostet zwar n paar Mark, aber immer noch besser als in die Sch***** zu greifen.....
Danke nochmal
mein momentaner ist jetzt der zweite Vectra kombi.
Mit dem ersten hatte ich richtig Glück. Den habe ich 2002 gekauft, da war er gerade 4 1/2 Jahre alt. Habe den 100000 km gefahren, da war nur außerplanmäßig mal das AGR Ventil dran gewesen. Absolutes Top Auto!
Für den hatte ich damals 7300 Euro bezahlt, hatte kaum Ausstattung. Allerdings vom Händler. Hatte sich damals gelohnt.
Jetzt habe ich mir im letzten Jahr einen 1,8er CD Kombi für 3800 Euro gekauft. Privat.
Habe schon Kühler erneuert, Krümmer neu abdichten müssen, Domlager defekt, Zündkabel, Zentralverriegelungs Motoren sind hinten defekt, Radlager hinter defekt und und und...
Damit empfehle ich dir erstens, ich denke das du nihct so viel ausgeben möchtest, ein Baujahr nach 1997. Und gebe lieber mal 5000 Euro mehr aus und hole dir einen gepflegten als einen durchgerittenen wo sich eine Reparatur nach der andern anbahnt.
Viele Grüße
Damien
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Den Vectra B gabs nie mit C20NE, den Astra F aber schon. Allerdings nur bis zum Facelift 10/94. Diese Astras sind nicht mehr zu empfehlen.
Warum nicht? Ab Herbst 1993 war doch der Rostschutz bereits verbessert, da findet man durchaus noch brauchbare Exemplare (z.B. mit dem C16SE-Motor).
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Warum nicht? Ab Herbst 1993 war doch der Rostschutz bereits verbessert, da findet man durchaus noch brauchbare Exemplare (z.B. mit dem C16SE-Motor).
Hi,
ja schon aber das Problem ist einfach, dass die meisten dann schon sehr viele KM drauf haben (Wenigstends hier im Norden) und dann auch noch im "Verhälltnis" sehr teuer sind...🙁
Wenn man bedenkt, das es mittlerweile schon die 3 Generation vom "Astra" gibt und auch bald ein "Facelift" wieder ansteht ist er einfach zu alt...😉
Sind vielleicht mal gute Autos gewesen aber für das Geld was noch verlangt wird, bekommt man einfach nichts mehr als Gegenwert...😉
Von dem Wagen in der obigen "mobile.de" Anzeige, hätte ich auch lieber die Finger gelassen...
Zumal dieser auch nicht sehr gepflegt ausgesehen hat und auch das Ding mit der Stabi.Control war wohl eher eine Scherz gewesen....🙄
Lieber etwas mehr Geld ausgeben wenn man hat und dann was vernüftiges kaufen....😉
Lalelubär
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Warum nicht? Ab Herbst 1993 war doch der Rostschutz bereits verbessert, da findet man durchaus noch brauchbare Exemplare (z.B. mit dem C16SE-Motor).
Der Rostschutz war erst ab 10/94 halbwegs akzeptabel. Es gibt auch 1996er Astra F die noch ordentlich rosten wenn die Pflege nicht stimmt. Dann kommen noch die alten C-Motoren mit der lausigen Abgaseinstufung dazu, vom C16SE würde ich sowieso abraten da der einfach viel zu wenig Drehmoment hat. Der Facelift-Astra hat zudem serienmässig zwei Airbags.
Für 2500 Euro bekommt man einen 1996er X16XEL mit 120.000Km und gutem Pflegezustand. Da muß es doch wirklich kein Vor-Facelift mehr sein denke ich.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Wenn man bedenkt, das es mittlerweile schon die 3 Generation vom "Astra" gibt und auch bald ein "Facelift" wieder ansteht ist er einfach zu alt...
"Zu alt" gibt es nicht, d.h. wenn der Preis stimmt, dann kann man alles kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Der Rostschutz war erst ab 10/94 halbwegs akzeptabel.
M.W. schon ab Herbst 93. Wohlgemerkt: Verbesserter Rostschutz, keine völlige Rostresistenz.
Zitat:
Es gibt auch 1996er Astra F die noch ordentlich rosten wenn die Pflege nicht stimmt.
Es gibt in der Tat auch noch FL-Astras mit Rost. (Unserer von 6/97 ist hingegen noch völlig rostfrei, hat z.B. auch die berüchtigte Gummileiste auf dem Schweller nicht mehr.)
Zitat:
Dann kommen noch die alten C-Motoren mit der lausigen Abgaseinstufung dazu,
Bis auf C18XE und XEL müßten aber alle per KLR umrüstbar sein, soweit ich weiß.
Zitat:
vom C16SE würde ich sowieso abraten da der einfach viel zu wenig Drehmoment hat.
Sicher. Aber erstens stört das beim relativ leichten Astra F weniger (dort ist ja schon der C14NZ eine passable Motorisierung), und zweitens ist der C16SE in diesem Punkt nicht schlechter als der später angebotene X16XEL --- dafür in anderen Punkten problemloser.
Zitat:
Der Facelift-Astra hat zudem serienmässig zwei Airbags.
Das ist natürlich ein gutes Argument, ebenso dürfte ab diesem Zeitpunkt die Wegfahrsperre verbaut worden sein.
Zitat:
Für 2500 Euro bekommt man einen 1996er X16XEL mit 120.000Km und gutem Pflegezustand. Da muß es doch wirklich kein Vor-Facelift mehr sein denke ich.
Alles eine Frage des Preises. (Zum X16XEL mußt du zudem noch ein paar Kanister Öl dazukaufen...)