Vectra B verliert Leistung
Hi,
ich hab schon google bemüht und meinen FOH geärgert, leider noch nicht mit dem Erfolg den ich mir Wünsche.
Mein Vectra B 1.6 101 PS Bj. 98 verliert sobald er wärmer wir an leistung. Aber es kommt mir so vor als wenn er mittlerweile auch schon direkt nach dem start nicht mehr so zieht.
Habe über google in nem anderen Forum einen Beitrag gefunden bei dem es am Temp.fühler für die Ansaugluft lag, dieser sitzt doch direkt nach dem Luftfilter am Plastikrohr, oder? Ich hab das Teil mal abgestöpselt und bin ne runde gefahren. Der Wagen war noch warm. Die Kontrolleuchte ist erst einige Zeit später an gegangen. Aber unterschied hab ich leider nicht gemerkt. Kann es sein das der Benzinfilter dicht ist?
Habe vor ca 2 Wochen ein neues Zündmodul und 4 neue Zündkerzen rein bekommen, weil der Wagen geruckelt hat beim gas geben und wegnehmen. Das hat sich jetzt gelegt mit dem neuen Modul.
Vor 2 Monaten hat mir der Meister auch noch son reinigungszeug in den Tank gekippt. Danach hatte der Wagen deutlich mehr Leistung. Hat sich aber relativ schnell wieder verflüchtigt...
Woran kann das jetzt noch liegen?
Das der Motor anfängt seine Kolben zu futtern hoffe ich ja mal nicht. Ist das möglich und wie am besten feststellen? Im Öl nach spähnen schaun?
MfG
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Ist denn das System, bzw. die Systeme auch richtig entlüftet worden?
wenn die Kupplung mal streng mal leicht geht dann ist Luft im System
Hey Leute,
war destern und heut mit dem Wagen auffer BAB und hab ihn mal ne zeitlang auf Vmax gefahren. Im mom sind die beschwerden weg. Jetzt ist nur die Frage wie lange :/
Bin ab heut nacht ab 4 erstmal bis sonntag weg.
Also werd ich wohl nicht antworten.
GRUß (-:
Zitat:
das müsste ein stinknormaler pt 100 sein (kaltleiter)...einfach mal abwischen und den widerstandswert kontrollieren = 100 ohm...
100ohm , soso . bei welcher temperatur soll der IATsensor denn die 100ohm haben ? das musst du schon dabei schreiben schnucki . der sonsor ändert seinen widertsand schon beim anpusten also vergiss die aussage mit 100ohm .
der sonsor MUSS genau daten liefern denn sonst weiss das STG nicht welche luftmasse es zur berechnung der einspritzmenge heranziehen muss . die luftmasse ist schließlich auch von der temperatur abhängig .
gruss Alex
Hey Leute,
war am we unterwegs. Die 1000 km bab sind gut gelaufen. Allerdings hat das nix an meinem Problem geändert...
hab mir jetzt gerade mal diesen Reiniger besorgt und in das Plastikrohr auf den Fühler gesprüht und danach mit kompressor ausgepustet. hab dabei gesehen das der vergaser sehr dreckig ist von innen. das zeug sieht aus wie altes öl und ist über dran. mein gefühl als ich das teil wieder angebaut hab (war ziemlich dreckig) hin und wieder hat der wagen volle leistung gebracht aber halt nicht immer.
kann man irgendwie den vergaser u.s.w. säubern?
und wo muss ich weiter suchen um die sachen in den griff zu bekommen?
gruß (-:
Ähnliche Themen
sry wenns nich so is wurde mir so gesagt 🙂
jaaa die drosselklappe mein ich die is tierisch dreckig und der bereich da drunte auch.
gruß
Dann mach mal sauber. Aber NICHT mit dem Kompressor!
Bremsenreiniger löst Öl ganz gut. Aber dann erst verdunsten lassen, bevor du auf die Idee kommst, den Motor zu starten 🙂
Abgesehen davon, dass er ohnehin recht schnell verdunstet, besteht die Möglichkeit, den Motor auch mit offenem Drosselklappengehäuse laufen zu lassen. Und wenn der Bremsenreiniger bei laufendem Motor da reinkommt, gehen die Drehzahlen aber ganz schnell nach oben. Das hat dann ungefähr den gleichen Effekt, wie StartPilot direkt in die Drosselklappe zu sprühen.
@hades
bei mir war das anders,
Also ich habe letztens meine DK saubergemacht, dafür muß der obere Teil des Ansaugkrümmers (Ansaugbrücke denke ich mal) runter. Damit ist der untere Teil des Ansaugkrümmers offen hinten am Zylinderkopf.
Die DK sitzt ja rechts am Motor (X16XEL) ((was für eine bescheuerte Konstruktion)), man schaut also nicht auf die übliche Seite der DK (wie beim 1,8 oder 2,0 von oben) sondern sozusagen von unten drauf. Hab den Motor aber nicht ohne die Brücke gestartet.
habe alles gründlich gereinigt, das war ne Schweinerei, die ganze Brücke ist von innen komplett zu mit Öl (meiner hat 118000 km)
Nachdem ich alles wieder zusammen hatte, wollte er erstmal nicht anspringen, nach ein paar versuchen hat er sich erstmal das ganze gelöst Öl durchgehauen was ich nur lösen aber nicht entfernen konnte.
Danach habe ich bei laufendem Motor noch Bremsenreiniger ins Ansuagrohr hinter dem Lufi gesprüht, um auch das zu kriegen was ich vorher nicht erwischt hatte. Dabei mußte ich auch noch kräftig Gas geben, sonst wäre er am Bremsenreiniger erstickt. Dachte auch das Zeug brennt wie dr Teufel aber vielleicht gibts da verschiedene.
Insgesamt läuft er jetzt besser, vorallem zieht er besser in der Mitte und obenrum.
Die Konstruktion ist mir bewusst. Allerdings kannst du ja vom geöffneten Ansaugkrümmer aus auch reinsprühen.
Ich hatte den auch schonmal runter, weil da die Dichtung im Eimer war und der Motor Luft gezogen hat. Das Loch hab ich auch mit Bremsenreiniger (Würth) gefunden und da ging auf jeden Fall die Drehzahl hoch. Deswegen lag die Vermutung doch nahe. Also beim Rasenmäher hab ichs schonmal direkt in die DK gesprüht, der ist fast hochgegangen 😁 OK, kann man nicht mit dem Vectra vergleichen, aber es wäre theoretisch naheliegend, dass das da auch passieren würde.
Zitat:
habe alles gründlich gereinigt, das war ne Schweinerei, die ganze Brücke ist von innen komplett zu mit Öl (meiner hat 118000 km)
Bei mir war gar nix in der Richtung. Ist wohl mal vom FOH gereinigt worden.
Zitat:
Insgesamt läuft er jetzt besser, vorallem zieht er besser in der Mitte und obenrum.
So soll es sein.
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Bau doch mal zum Test einen anderen LMM ein.
Der X16XEL hat übrigens keinen Luftmassenmesser und auch keinen Luftmengenmesser. Der hat einen Saugrohrdruckgeber, war mir bis vor Kurzem auch noch nicht bekannt. Den kann man nicht reinigen denke ich, nur tauschen. Sitzt an der Spritzwand, nicht im Ansaugkanal und ist über nen Schlauch mit der DK verbunden.
aha und was is das fürn sensor der in meinem rohr sitzt? und warum hat es geholfen den sauber zu machen 🙂
und warum hat mir der foh gesagt das der son teil hat ? ^^
hab grad ma die drosselklappe poliert 😉
unter dem teil wenn man das aufklappt und reinleuchtet sitzt am boden auch ziemlich viel öl aber fest. wie kann ich das denn da weg bekommen ? und schadet das dann nich meinem motoir wenn der das zeug mit in den brennraum bekommt? hab den reiniger nur mitm lappen benutzt und die drosselklappe am rand sauber gemacht. meiner meinung nach bringt der wagen jetzt mehr leistung. obwohl das durch das reinigen der drosselklappe eher unwahrscheinlich ist.
gruß
Zitat:
obwohl das durch das reinigen der drosselklappe eher unwahrscheinlich ist.
Wieso? Wenn mehr Luft durchpasst, kann auch mehr Leistung rauskommen.
Der der hinter dem Lufi oben im Rohr sitzt (2-poliger Stecker) ist der Ansauglufttemperaturfühler, der misst nur die Temperatur der Luft nicht die Masse/Menge.
Warum dein FOH sowas erzählt weiß ich nicht.
Bei der DK mußt du auch den Bypass gründlich mit reinigen, der ist für den Leerlauf.
Habe meinen Motor mit dem Zeug gefüttert und er lebt noch und läuft sehr gut, aber vielleicht kennt ja jemand gute Gründe warum man das nicht machen sollte.